Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Bubble-Ball, auch Loopyballs genannt, handelt es sich um einen Funsport, der sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Wenn Sie einen Bubble-Ball kaufen, benötigen Sie mindestens einen Mitspieler, gegen welchen Sie am Ball antreten können.

Bubble-Ball-Test

1. Worin unterscheidet sich Bubble-Ball im Vergleich zu Fußball?

Bubble-Ball ist eine abgewandelte Form des bekannten Fußballspiels. Der große Unterschied: Während beim Fußball der sportliche Aspekt im Mittelpunkt steht, geht es beim Bubble-Ball hauptsächlich um Spaß.

Bumper-Bälle werden zum Spielen über den Körper gestülpt. Dies schränkt die Bewegungsfreiheit ein, ermöglicht jedoch gewolltes und unfallfreies Zusammenstoßen. Ähnlich wie beim Boxauto können Sie so Ihre Gegenspieler von deren Spielzügen abbringen.

Ein aufblasbarer Bubble-Ball ist in vielen unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich. Der Ball besitzt in der Regel ein transparentes Design, sodass Sie zu jeder Zeit gut hindurch gucken können. Der Durchmesser variiert zwischen 60 und 150 Zentimetern, sodass sowohl Kinder als auch Erwachsene an dem Spiel teilhaben können.

Für zusätzliche Sicherheit besitzen einige Bubble-Bälle im Innenraum zwei Griffe zum Festhalten. Wenn Sie einen etwas kleineren Bumper-Ball kaufen, ist dieser meist mit Armlöchern ausgestattet, sodass Sie sich beim Fallen abfangen können.

2. Welche Voraussetzungen empfehlen diverse Online-Tests für Bubble-Ball?

Bubble-Fußball findet in aller Regel auf einem Outdoor-Platz statt, vorzugsweise auf einem glatten Rasen. Eine spezielle Bubble-Ball-Arena wird zum Spielen nicht benötigt. Bedenken Sie bei Ihrer Auswahl der Spielstätte: Je weicher der Untergrund ist, auf welchem Sie spielen, desto sanfter fallen und landen Sie.

Für das Spielen sollten Sie oder Ihr Kind laut gängigen Bubble-Ball-Online-Tests mindestens 8 Jahre alt und 120 Zentimeter groß sein. Häufig sind die angebotenen Modelle zudem auf ein Maximalkörpergewicht von 100 Kilogramm beschränkt. Außerdem sollten Sie sich für das Spiel im Allgemeinen fit fühlen, da das Toben mit den Bällen die Kondition beansprucht.

3. Welche Kleidung ist für Bubble-Soccer notwendig?

Um Bubble-Ball-Fußball zu spielen, empfehlen diverse Online-Bubble-Ball-Tests das Tragen geschlossener Laufschuhe. Stollenschuhe sind unbedingt zu vermeiden, da diese Ihr Gegenüber bei unglücklichem Kontakt verletzen könnten. Natürlich können Sie auch barfuß spielen, wenn es der Untergrund zulässt.

Für das Spiel ist Sportkleidung ratsam. Sie können aber natürlich auch sonstige Kleidung tragen, in welcher Sie sich wohlfühlen und gut bewegen können.

Hinweis: Zusätzliche Schoner sind nicht zwangsläufig notwendig, da der beste Bubble-Ball mit verstellbaren Gurten im Innenraum ausgestattet ist. Knieschoner können auf hartem Untergrund allerdings nicht schaden.

Bubble-Bälle von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 11 Bubble-Bälle von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Bubble-Bälle-Vergleich aus Marken wie VEVOR, Happybuy, Z&HAO, BuoQua, Bonzai, YANGMAN, FlowerW, L.A. Sports, Qdreclod, Okuyonic. Mehr Informationen »

Welche Bubble-Bälle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Happybuy ‎Bt1.2reddot. Für unschlagbare 120,25 Euro bietet der Bubble-Ball die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Bubble-Ball aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Banzai Toys Garden Toy Bump von Kunden bewertet: 9067-mal haben Käufer den Bubble-Ball bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Bubble-Ball aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Vevor Aufblasbarer Bumper Stoßball glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Der Bubble-Ball hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Bubble-Bälle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Bubble-Bälle. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Vevor Aufblasbarer Bumper Stoßball, Happybuy ‎Bt1.2reddot, Z&HAO Bubble Soccer, BuoQua Bubble Ball, BuoQua Bubble Fußball und Yangman Bubble Soccer Ball. Mehr Informationen »

Welche Bubble-Bälle hat das Team der VGL Publishing im Bubble-Bälle-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Bubble-Bälle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Vevor Aufblasbarer Bumper Stoßball, Happybuy ‎Bt1.2reddot, Z&HAO Bubble Soccer, BuoQua Bubble Ball, BuoQua Bubble Fußball, Yangman Bubble Soccer Ball, FlowerW Aufblasbare Stoßkugel, L.A. Sports 43415-28, Qdreclod Aufblasbarer Bubble Ball, Banzai Toys Garden Toy Bump und Okuyonic Body Bubble Ball. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis