
Das Anniversary Rope von Edelrid.
Egal ob Sie bei einem Kletterseil Edelrid oder bei einem Kletterseil Joker bevorzugen, die folgenden Eigenschaften sollte jedes Seil erfüllen, damit es ohne Bedenken in die Klettergurte und deren Sicherungen eingehängt werden kann:
- Strapazierfähigkeit
- Reisfestigkeit
- Verschleißfreiheit
Auf was Sie sonst noch achten sollten, wenn ein Seil diese Kriterien erfüllt, sagen wir Ihnen im Kletterseil Vergleich.
3.1. Die Kletterseillänge
Dass ein Kletterseil Meterware ist, wissen viele. Egal ob Ihr Kletterseil 60 m, ihr Kletterseil 100 m oder Ihr Kletterseil 30 m lang ist, gilt es deshalb immer, die Länge der Wand im Auge zu behalten. Wie hoch ist die Wand, an der Sie klettern möchten? Sie sind sich nicht sicher, dann seien Sie beim Schätzen lieber großzügig und wählen anstatt einem Kletterseil 25 m lieber ein Kletterseil 30 m. Viele Unfälle in dieser Art von Bergsport passieren nämlich nur, weil das Seil sehr oft zu kurz gewählt wird. Dann rutschen die Enden aus der Sicherung und Sie stürzen zu Boden.
Tipp: Um ein Herausrutschen des Seils aus der Sicherung zu verhindern, in die Seilenden immer einen Knoten machen.
3.2. Der Durchmesser
Je dünner der Kletterseil Durchmesser, desto leichter ist das Seil. Leider sinkt mit dem Durchmesser aber auch die Lebensdauer. Generell können Sie aber sowieso nicht einfach irgendeinen Durchmesser frei wählen, da dieser auch zu Ihrer Sicherung passen muss. Wir empfehlen für Anfänger trotzdem, zunächst ein dickeres Seil mit einem Durchmesser von mehr als 10 mm. Denn hier benötigt man zum Klettern weniger Handkraft.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile eines geringen Durchmessers:
Nachteile- geringere Lebensdauer
- weniger für Einsteiger geeignet
3.3. Die Imprägnierung
Eine Imprägnierung bietet Schutz vor Schmutz und Wasser, besonders beim Outdoor Klettern. Besitzt das Seil keine Imprägnierung, wird es schnell schwer und lässt sich dadurch auch schwerer handhaben. Auch die wichtige dynamische Leistung nimmt im Falle einer fehlenden Imprägnierung ab. Besonders beim Eisklettern und im Winter also unbedingt auf eine Imprägnierung achten.
Liebes Vergleich.org Team,
ich war vor ein paar Wochen im Urlaub beim Klettern. Dort hab ich bei einem anderen Kletterer im Hotel ein Kletterseil Armband gesehen. Ich hab mit auch überlegt so eins zu kaufen. Könnt ihr mir sagen, wo man sowas kaufen kann. Oder kann ich mir das vielleicht auch selber machen. ich hätte noch ein paar alte Seile im Keller.
Liebe Frau Stricker,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kletterseil-Vergleich.
Ein Kletterseil Armband zum Kaufen finden Sie auf der Seite kletterseil-armband.de. Da wir aber generell finden, dass ein selbstgemachtes Armband wesentlich schöner ist, empfehlen wir Ihnen bei Youtube einmal unter dem Begriff „Paracord Armband“ nachzuschauen. Dort finden Sie viele Videos mit anregenden Tipps und kreativen Ideen. So können Sie sich auch ganz leicht einmal einen Winterabend daheim mit netter Handarbeit füllen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Kletterseil Armband,
Ihr Vergleich.org Team