Sind Sie auch ein Fan der Trendsportart Klettern, haben aber noch nicht die passende Ausrüstung zusammen? Dann entscheiden Sie sich für einen Klettergurt aus unserer Vergleichstabelle.
Alle in der EU verkauften Klettergurte gelten als sicher, da Sie die EU-Norm EN 12277 erfüllen – das heißt, dass sie ihre Festigkeit in unabhängigen Tests bewiesen haben. Insider-Tipp: Wenn Sie nicht nur in der Halle, sondern auch im Gebirge klettern möchten, wählen Sie einen Klettergurt mit mindestens vier Materialschlaufen. So haben Sie alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände immer direkt dabei.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Neu
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ENJOHOS Klettergurt
EDELRID Jay 3
Petzl Kinder Ouistiti
Petzl Unisex Corax Klettergurt
Edelrid Fraggle II
Mammut Herren Ophir 3 Pantolette
SOB Klettergurt
Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug
Treeup FGFGHRTS
Mammut Ophir 4 Slide Klettergurt
Mammut Kinder Ophir Klettergurt
Petzl Avao Bod 1
Black Diamond BD6511034015ALL1
Petzl Sequoia SRT
Mammut Titanium Phantom Gurtzeug
EDELRID Finn Blau
Aprilhp Kinder-Klettergurt
Salewa Kinder-Xplorer Rookie
Climbing Technology Ascent
Salewa Via Ferrata Evo
Petzl Simba
Salewa Xplorer Klettergurt
the Alpidex Kinder Klettergurt
Climbing Technology Ascent Junior
Beal Kindergurtzeug Bambi II
ALPIDEX Universal Klettergurt
Salewa Kinder Rookie
Enjohos RC69X
WMLBK Klettergurt
Enjohos Kinder-Klettergurt
Joligaea 2107
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
558 Bewertungen
256 Bewertungen
461 Bewertungen
564 Bewertungen
147 Bewertungen
86 Bewertungen
126 Bewertungen
11 Bewertungen
33 Bewertungen
44 Bewertungen
41 Bewertungen
25 Bewertungen
859 Bewertungen
36 Bewertungen
48 Bewertungen
146 Bewertungen
17 Bewertungen
59 Bewertungen
34 Bewertungen
354 Bewertungen
114 Bewertungen
335 Bewertungen
153 Bewertungen
34 Bewertungen
23 Bewertungen
181 Bewertungen
78 Bewertungen
95 Bewertungen
27 Bewertungen
90 Bewertungen
29 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Klettergurt Typ
Hüftgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
Hüftgurt
Komplettgurt
Hüftgurt
verfügbare Größen
S, M
S, M, L
Einheitsgröße
Einheitsgröße
XXS, XS
S, M
Einheitsgröße
Einheitsgröße
S, M-XL
XS - XL
Einheitsgröße
Einheitsgröße
Einheitsgröße
Größe 2
XS - M
Einheitsgröße
S, M, L
XXS
XS - XL
M - XXL
Einheitsgröße
XS - XL
Einheitsgröße
XXS
Einheitsgröße
Einheitsgröße
Einheitsgröße
Einheitsgröße
Einheitsgröße
S, M
Einheitsgröße
Gewicht
1400 g
435 g
408 g
433 g
113 g
370 g
1900 g
520 g
1780 g
490 g
300 g
2100 g
240 g
1640 g
422 g
280 g
keine Herstellerangabe
360 g
410 - 450g
390 g
390 g
110 g
431 g
390 g
350 g
528 g
473 g
500 g
510 g
910 g
600 g
Anzahl MaterialschlaufenxWer Indoor in einer Halle klettert, benötigt nur wenig Materialschlaufen, um das Magnesium anzuhängen.
Wer Outdoor unterwegs ist und vor allem Mehrseillängen klettert, sollte viele Materialschlaufen, z.B. für Expressen am Gurt haben.
4
4
2
4
4
4
2
4
2
4
2
6
2
9
4
2
4
4
2
1
0
4
0
2
2
2
0
1
2
8
4
Polsterung
4
Beinschlaufen verstellbar
Sicherheitsstandard nach EU-NormxDie EU-Norm 12277 zeichnet die Klettergurte nach verschiedenen Kriterien als sicher aus. Geprüft wird insbesondere die Festigkeit der Bein- und Bauchschlaufen im freien Fall.
Vorteile
verschiebbare Polster
mit O-Ring und D-Ring
verschiebbare Polster
gute 3D Mesh-Polsterung
textiler Abriebschutz am Klettverschluss
sehr gute Polsterung
verstellbares Band
bequemes Design
gute Polsterung
sehr sicherer Sitz
schnell einstellbar
sehr gute Polsterung
gute Anpassung
langlebiges Material
auch in anderen Farben verfügbar
gute 3D Mesh-Polsterung
wasserdichte Aufbewahrungstasche
CE-zertifiziert
verstellbare Riemen
sehr kompakt
gute Polsterung
auch in Orange erhältlich
gute Polsterung für hohen Tragekomfort
einfache Einstellung
auch in anderen Farben verfügbar
gute Polsterung
Abriebschutz an der Einbindschlaufe
konzipiert für Komfort
langlebiges Material
atmungsaktiv
mit Fallindikatoren
vielseitig
EU-zertifiziert
besonders leicht
mit selbstverriegelnden Schnallen
gute Polsterung
robust
einfache Einstellung
unisex
robust
verschiebbare Polster
gute 3D Mesh-Polsterung
stützt den Rücken
angenehm zu tragen
in vielen Größen erhältlich
leicht zu verstellen
gute Polsterung
atmungsaktiv
mit Steckschnallen für leichtes Anziehen
leicht zu verstellen
besonders für alpine Einsätze geeignet
inkl. Packbeutel
mit Motiven bedruckt
robust
leicht zu verstellen
atmungsaktives Polstermaterial
auch Rückenlänge verstellbar
mit Steckschnallen für leichtes Anziehen
gute Polsterung
einfache Einstellung
atmungsaktiv
langlebig
mit 3-Slide-Lock-Schnallen
in verschiedenen Farben erhältlich
für bis zu 100 kg geeignet
Elastik am Rücken
stabiles Material
mit verstellbaren Schnallen
mit CE-Zertifikat
verstellbare Größe der Beine und der Taille für mehr Passform und Komfort
Tragfähigkeit von 800 kg
robust
hohe Belastbarkeit
ideal zum Bergsteigen
ISO 2859:1:1999 zertifiziert
besonders sicher
unterstützt den Oberkörper
verhindert falsche Einbettung
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
ENJOHOS Klettergurt
558 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Klettergurt Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (93) Bewertungen
Klettergurt-Vergleich teilen:
Die besten Klettergurte: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
ENJOHOS Klettergurt
558 Bewertungen
Platz
1
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ENJOHOS Klettergurt
Gewicht
1400 g
Anzahl Materialschlaufen
4
Vorteile
verschiebbare Polster
mit O-Ring und D-Ring
Fragen und Antworten zu ENJOHOS Klettergurt
Wie schwer ist der ENJOHOS Klettergurt?
Der Klettergurt aus dem Hause ENJOHOS hat ein Gewicht von 1400 g. Andere Klettergurte aus unserem Vergleich sind mit weniger als 400 g deutlich leichter.
Was ist bei der Lagerung des ENJOHOS Klettergurtes zu beachten?
Der Gurt sollte möglichst nicht im Sonnenlicht gelagert werden. UV-Strahlung kann dazu führen, dass das Material spröde wird und nicht mehr die geforderte Festigkeit hat.
EDELRID Jay 3
256 Bewertungen
Platz
2
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
EDELRID Jay 3
Gewicht
435 g
Anzahl Materialschlaufen
4
Vorteile
verschiebbare Polster
gute 3D Mesh-Polsterung
textiler Abriebschutz am Klettverschluss
Fragen und Antworten zu EDELRID Jay 3
Wo befindet sich der Einbindepunkt an dem Edelrid Allround Klettergurt Jay 3?
Der Einbindepunkt befindet sich laut Hersteller an der Vorderseite und ist zentrierbar. Damit können Sie sich u. a. leicht beim Klettersteig gehen sichern.
Petzl Kinder Ouistiti
461 Bewertungen
Platz
3
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Petzl Kinder Ouistiti
Gewicht
408 g
Anzahl Materialschlaufen
2
Vorteile
sehr gute Polsterung
Fragen und Antworten zu Petzl Kinder Ouistiti
Sind die Beinschlaufen des PETZL Ouistiti Kinder-Klettergurts verstellbar?
Nein, die Beinschlaufen des Kinder-Klettergurts aus dem Hause PETZL sind nicht verstellbar. Bei den meisten anderen Klettergurten aus unserem Vergleich ist dies möglich.
Ist der Kinder Ouistiti Klettergurt von Petzl gepolstert?
Ja, der Kinder Ouistiti Klettergurt von Petzl ist gepolstert. Aus Kundenrezensionen geht hervor, dass der Klettergut mit einer guten Polsterung ausgestattet ist.
Edelrid Fraggle II
147 Bewertungen
Platz
5
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Edelrid Fraggle II
Gewicht
113 g
Anzahl Materialschlaufen
4
Vorteile
sehr sicherer Sitz
schnell einstellbar
sehr gute Polsterung
Fragen und Antworten zu Edelrid Fraggle II
Ist der Edelrid Fraggle II Klettergurt gepolstert?
Ja, der Edelrid Fraggle II Klettergurt verfügt über Mesh-Polsterung und weiche Bandkanten. Hierdurch ist der Komfort gegeben und das Ein- und Ausziehen funktioniert unkompliziert.
Wie viel Körpergewicht hält der Edelrid Fraggle II Klettergurt aus?
Der Edelrid Fraggle II Klettergurt aus unserem Produktvergleich ist für ein Körpergewicht von bis zu 40 kg geeignet. Deshalb sollte er ausschließlich von Kindern genutzt werden.
Mammut Herren Ophir 3 Pantolette
86 Bewertungen
Platz
6
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mammut Herren Ophir 3 Pantolette
Gewicht
370 g
Anzahl Materialschlaufen
4
Vorteile
gute Anpassung
langlebiges Material
auch in anderen Farben verfügbar
Fragen und Antworten zu Mammut Herren Ophir 3 Pantolette
Sind die Beinschlaufen des Mammut Ophir 3 Slide Klettergurts für Herren verstellbar?
Ja, die Beinschlaufen des Klettergurts für Herren aus dem Hause Mammut können Sie laut den Herstellerangaben verstellen.
Eignet sich der Mammut Ophir 3 Slide Klettergurt für Herren auch für etwas korpulentere Männer?
Der Mammut Ophir 3 Slide Klettergurts für Herren hat bei Größe XXL einen Taillenumfang von 108 Zentimetern. Eine größere Größe gibt es aktuell nicht.
SOB Klettergurt
126 Bewertungen
Platz
7
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
SOB Klettergurt
Gewicht
1900 g
Anzahl Materialschlaufen
2
Vorteile
gute 3D Mesh-Polsterung
wasserdichte Aufbewahrungstasche
Fragen und Antworten zu SOB Klettergurt
Wie schwer ist der SOB Klettergurt?
Der SOB Klettergurt hat ein Gewicht von 1900 Gramm und ist damit im Vergleich relativ schwer. Für Personen, die empfindlich auf Zusatzgewicht beim Klettern reagieren, empfehlen sich andere Produkte.
Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug
11 Bewertungen
Platz
8
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug
Gewicht
520 g
Anzahl Materialschlaufen
4
Vorteile
CE-zertifiziert
verstellbare Riemen
sehr kompakt
Fragen und Antworten zu Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug
Bis zu welchem Körpergewicht ist der Kinderklettergurt der Marke Skylotec zugelassen?
Der Kinderklettergurt der Marke Skylotec ist bis zu einem Körpergewicht von 40 kg zugelassen. Das entspricht ungefähr einem Kindesalter von 10 bis 12 Jahren.
Treeup FGFGHRTS
33 Bewertungen
Platz
9
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Treeup FGFGHRTS
Gewicht
1780 g
Anzahl Materialschlaufen
2
Vorteile
gute Polsterung
auch in Orange erhältlich
Fragen und Antworten zu Treeup FGFGHRTS
Sind die Beinschlaufen des Treeup TH 030 Klettergurts verstellbar?
Ja, die Beinschlaufen den Klettergurts aus dem Hause Treeup können Sie laut den Angaben des Herstellers verstellen. Dies trifft auf die meisten Gurte aus unserem Vergleich zu.
Mammut Kinder Ophir Klettergurt
41 Bewertungen
Platz
11
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mammut Kinder Ophir Klettergurt
Gewicht
300 g
Anzahl Materialschlaufen
2
Vorteile
gute Polsterung
Abriebschutz an der Einbindschlaufe
Fragen und Antworten zu Mammut Kinder Ophir Klettergurt
Für welches Alter ist der Kinder Ophir Klettergurt von Mammut geeignet?
Der Klettergurt von Mammut kann auf die passende Größe eingestellt werden. Laut Herstellerangaben eignet er sich für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren.
Mammut Titanium Phantom Gurtzeug
48 Bewertungen
Platz
15
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mammut Titanium Phantom Gurtzeug
Gewicht
422 g
Anzahl Materialschlaufen
4
Vorteile
einfache Einstellung
unisex
robust
Fragen und Antworten zu Mammut Titanium Phantom Gurtzeug
Ist der Mammut Arnes Ophir 4 Slide Klettergurt gepolstert?
Ja, der Klettergurt aus dem Hause Mammut ist laut den Herstellerangaben, wie die meisten Artikel aus unserem Vergleich gepolstert.
Enjohos RC69X
95 Bewertungen
Platz
28
im Klettergurt Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Enjohos RC69X
Gewicht
500 g
Anzahl Materialschlaufen
1
Vorteile
stabiles Material
mit verstellbaren Schnallen
mit CE-Zertifikat
verstellbare Größe der Beine und der Taille für mehr Passform und Komfort
Fragen und Antworten zu Enjohos RC69X
Wie schwer ist der CJHZQYY Sicherheits-Klettergurt?
Der Klettergurt aus dem Hause CJHZQYY gehört mit einem Gewicht von 1400 g zu den schweren Modellen in unserem Vergleich. Andere Klettergurte wiegen weniger als 300 g.
Klettergurte-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Klettergurte Test oder Vergleich
Redakteur:Laura P.
Ich kenne mich besonders gut mit allen Themen rund um Tiere, Kosmetik und Technik aus. Ich schreibe aber gerne über alles, was ich sonst noch interessant finde. Im Team bin ich seit 2021.
Das Wichtigste in Kürze
Wer Indoor oder Outdoor hohe Wände erklettert, sollte immer einen Klettergurt tragen. An ihm werden der Karabiner und das Kletterseil befestigt, um einen möglichen Sturz sicher aufzufangen. Durch die Konstruktion aus Hüft- und Beinschlaufen beugt der Gurt Druckstellen beim Fallen vor und garantiert Bewegungsfreiheit.
Der klassische und am meisten gebrauchte Klettergurt ist der Hüftgurt, der oberhalb der Hüftknochen sitzt. Er kann durch einen Brustgurt zu einem Komplettgurt erweitert werden. Fertige Komplettgurte werden in erster Linie bei Kindern oder in der Industriekletterei benutzt.
Alle Klettergurte innerhalb der EU unterliegen dem Sicherheitsstandard EN 12277 und halten alle Gewichtsklassen aus. Wichtig ist, dass die Gurte nicht zu eng anliegen und regelmäßig auf Verschleißerscheinungen geprüft werden.
Klettern ist längst kein neuer Trend mehr. Schon viele Jahre wandern Sport- und Abenteuer-Begeisterte steile Wände hoch und überwinden dabei nicht nur die Angst vor der Höhe. Klettern fördert die motorischen Fähigkeiten, die eigene Ausdauer und Koordination und steigert das Selbstbewusstsein. Erwachsene wie Kinder können Ihren Bewegungsdrang in die Senkrechte verlagern und sich in Kraft und Gewandtheit üben. Vergessen sollte man jedoch nicht, das Klettern ohne Sicherung ein gefährlicher Sport ist und die richtige Kletterausrüstung lebenswichtig sein kann. Den grundlegenden Teil der Ausrüstung, den Klettergurt, stellen wir Ihnen einer Übersicht über Klettergurt-Tests 2023 genauer vor.
1. Wie funktioniert ein Klettergurt?
Ein Klettergurt soll für eine ausreichende Sicherung beim Klettern sorgen.
Neben dem Spaß und der körperlichen Herausforderung ist es beim Klettern wichtig, sich zu sichern. Dazu sind nicht nur die passenden Kletterschuhe oder ein Kletterhelm notwendig, sondern auch ein bequemer Klettergurt, an dem über ein Sicherungsgerät und einen Karabiner das Kletterseil befestigt werden kann. Der Klettergurt ist somit der wichtigste Bestandteil einer Kletterausrüstung, denn er fängt einen möglichen Sturz nicht nur ab, sondern verhindert auch, dass wir dabei blaue Flecken oder Druckstellen bekommen. Er funktioniert, indem er von unserem Körperschwerpunkt, ungefähr auf Bauchnabelhöhe, ausgeht; das Seil wird vorne am Gurt befestigt und wir hängen stets aufrecht. Durch zwei Beinschlaufen sowie einer gepolsterter Hüftschlaufe ist die Position im Gurt stabil und schmerzfrei. Gleichzeitig versucht ein Klettergurt unsere Blutzirkulation so wenig wie möglich einzuschränken, um unsere Kräfte auf dem bestmöglichen Level zu halten.
Wenngleich sich der sogenannte Hüftgurt als gängiger Gurt für die breite Masse durchgesetzt hat, gibt es noch zwei andere Varianten, die einen eigenen Zweck erfolgen und je nach Anwendungsgebiet spezielle Vorteile entfalten. Informieren Sie sich in der Tabelle über die drei Klettergurt-Typen.
Typ
Beschreibung
Hüftgurt
Dieser Artikel verfügt über zwei Beinschlaufen sowie einen Brustgurt, die einen sicheren Halt im Falle eines Sturzes möglich machen, ohne den Bergsteiger in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken. Schlaufen wie Gurt sind verstellbar und an die eigene Körpermasse anzupassen. Am Brustgurt befinden sich 2 bis 4 Materialschlaufen, an denen weiteres Equipment (z.B. Magnesium) für das Indoor- oder Outdoor-Klettern befestigt werden kann. Der Hüftgurt ist ein Allrounder, der sich für alle Disziplinen eignet.
Sportklettern: Leichtes Modell mit wenig Materialschlaufen und geringer Polsterung.
Mehrseillängen: Modell mit ausreichender Polsterung, vor allem aber vielen Materialschlaufen, z.B. für Expressen.
Big Wall: Stark gepolstertes Modell mit breiten Beinschlaufen und einer hinten angebrachten Nachziehschlaufe für das Materialseil.
Klettersteig: Modell mit geringer Polsterung aber viel Bewegungsfreiheit.
Brustgurt
Ein Brustgurt sollte nicht alleine getragen werden, bietet aber in manchen Fällen eine gute Ergänzung zum Hüftgurt. Er verhindert, dass man sich bei einem Sturz auf den Kopf dreht. Zwar ist dies durch den Körperschwerpunkt auf Baunabelhöhe eher unwahrscheinlich, bei Kletterern mit Rucksack oder mehr Gewicht kann sich dieser aber schon mal verlagern. Wer als Kletterer gern Rucksäcke trägt, sollte einen Gurt ohne Polsterung wählen, da es sonst zu Druckstellen kommen kann.
Komplettgurt
Dieser Typ vereint den Hüft- und Brustgurt. Ein Klettergurt mit Brustgurt wird im Klettersport in erster Linie im Alpinismus verwendet oder beim Klettersteig, da hier oftmals Anfänger zugegen sind. Seine häufigste Anwendung findet er allerdings in der Industriekletterei, zum Beispiel zur Baumpflege. Hier wird weniger geklettert als gehangen und der Komplettgurt ermöglicht einen bequemen Halt. Aus demselben Grund wird er auch für Kinder empfohlen. Ihr Körperschwerpunkt ist meist noch nicht sicher austariert und der Gurt gibt Sicherheit und stützt den Oberkörper der Kinder.
3. Kaufkriterien für Klettergurte: Worauf ist zu achten?
Ein Klettergurt gehört zur Grundausrüstung eines jeden Bergsteigers und sollte sorgsam gewählt sein. Zwar ist die Suche nach dem besten Klettergurt nicht allzu kompliziert, dennoch sollten Sie sich beim Kauf ein bisschen Zeit nehmen und die verschiedenen Produkte auf einige Merkmale überprüfen. Neben dem Typ, seinem Eigengewicht und der Stärke der Polsterung, spielen dabei die Größen und ausgeschriebenen Sicherheitsstandards eine Rolle. Die entscheidenden Kriterien finden Sie in unserer Kaufberatung nachfolgend erklärt.
3.1. Größe
Klettergurte gibt es auch in Kindergrößen.
Damit die Sicherheit beim Sportklettern in der Halle oder beim Outdoor-Bergsteigen auf Hochtouren stets gewahrt ist, sollten Klettergurte optimal sitzen. Entgegen der Vorstellung vieler Anfänger ist dabei nicht entscheidend, dass die Gurte möglichst eng am Körper anliegen. Vielmehr sollte der Abstand zwischen sowohl Hüftschlaufe und Bauch als auch zwischen Beinschlaufen und Oberschenkel groß genug für eine flache Hand sein. Liegt der Gurt zu eng an, stört er nicht nur das Klettervergnügen, sondern schnürt möglicherweise auch den Blutkreislauf ab. Ebenso wichtig zu beachten sei, dass der Hüftgurt über den Beckenknochen liegt, schließlich möchten Sie bei einem Sturz nicht durch den Gurt hindurchrutschen. Die Hinweise zur richtigen Passform von Klettergurten im Hinterkopf sollten Sie darauf achten, dass der Gurt nicht zu schmal ist, da sie sich war später noch festziehen aber nicht mehr weiten lassen.
Übrigens müssen Sie die Gurte aus den diversen Klettergurt-Tests nicht zwingend vorher anprobieren. Viele Hersteller wie zum Beispiel Mammut stellen jede Saison eine Klettergurt-Größentabelle zur Verfügung, in der für jedes Modell der empfohlene Hüftumfang und die Länge der Beinschlaufen verzeichnet sind. Beide Werte lassen sich individuell mit dem Maßband von zu Hause aus messen, sodass sich auch leicht ein Klettergurt-Set kaufen lässt.
Tipp für Damen: Spezielle Frauengurte wurden an die weibliche Anatomie angepasst. So ist die Brustschlaufe deutlich schmaler als die Beinschlaufen, um das Verhältnis von schmaler Taille und breiter Hüfte auszugleichen. Dieser Hüftgurt ist insgesamt geschwungener und empfiehlt sich Frauen mit ausgeprägt weiblicher Figur.
3.2. Sicherheitsstandards
Alle zum Verkauf in der EU freigegebenen Klettergurte müssen der Norm EN 12277 entsprechen und folgende Kriterien erfüllen:
eine Festigkeit der Gurte von 15KN für Erwachsene und 10KN für Kinder in aufrechter Position (Hüft- und Komplettgurt)
eine Festigkeit der Gurte von 10 KN für Erwachsene und Kinder in kopfüber-Position (Komplett- und Hüft-/Brustgurt)
eine Festigkeit der Bauchgurtschnalle von 10KN (Hüftgurt)
eine Durchrutsch-Breite der Schnallen von 20mm (Hüftgurt)
Manchmal finden Sie in der Kategorie Klettergurte auch Modelle wie den Petzl Corax, die neben der EU-Norm auch UIAA-zertifiziert sind. Diese Produkte weisen zusätzliche Sicherheitsstandards auf und sind somit noch sicherer als es die EU-Norm vorschreibt.
4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Klettergurten?
Erst die schlechte, dann die gute Nachricht: Bei der Wahl eines Klettergurtes kann Ihnen die Stiftung Warentest leider nicht weiterhelfen, denn ein Klettergurt Vergleich wurde bisher nicht durchgeführt. Wenn Sie aber einen anderen Klettergurt Testsieger ausfindig machen konnten, dann können Sie sich auf die Suche nach der besten Kletterhalle begeben. Die Stiftung liefert dazu den passenden Test und hat über ganz Deutschland verteilt 20 Hallen begutachtet. Mittlerweile mag das Ergebnis aus dem Heft 09/2004 etwas angestaubt sein, die entscheidenden Prüfkriterien geben trotzdem Hinweise darauf, wo es sich am besten klettern lässt.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Klettergurt
5.1. Wie lange hält ein Klettergurt?
Die Marke Edelrid beweist, dass auch Kinder nicht auf ihr Klettersteigset verzichten müssen.
Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat die durchschnittliche Gebrauchsdauer für Klettergurte auf fünf Jahre festgesetzt. Hierbei handelt es sich allerdings nur um einen Richtwert und es empfiehlt sich, den Gurt in regelmäßigen Abständen auf seine Funktionstüchtigkeit zu prüfen und im Zweifel einen neuen Klettergurt zu kaufen. Folgende Kriterien sollten Sie stets im Blick haben:
Lebensspanne: Viele Hersteller wie Mammut, Black Diamond, Petzl oder Arc’teryx geben für jedes ihrer Produkte eine ungefähre Lebensspanne an, an der sich der Verbraucher orientieren kann. In der Regel liegt sie bei 5 Jahren, spätestens nach 7 Jahren müssen auch selten gebrauchte Gurte entsorgt werden.
Verschleiß: Insbesondere die Anseilpunkte am Gurt sollten auf Risse oder Schnitte überprüft werden, da sie sich am schnellsten abnutzen. Starker Materialabrieb ist ebenfalls ein Zeichen dafür, dass der Gurt ausgewechselt werden sollte. Der Hersteller Petzl bietet hier den Service einer farbigen Kernfaser, die, sobald sie sichtbar wird, das vorzeitige Ende des Gurtes signalisiert.
Nutzungsintensität: Wer häufig und tief stürzt, sollte den Gurt im Zweifel jedes Jahr wechseln. Wer nur Toprope unterwegs ist und keine tiefen Stürze hat, kann den Gurt meist mehrere Jahre nutzen.
Nutzungsdauer: Grundsätzlich hält ein Gurt länger, wenn er nur selten in Anspruch genommen wird. Allerdings müssen auch eingestaubte Gurte nach Ablauf ihres Haltbarkeitsdatums ausgewechselt werden.
andere Einflüsse: Letztlich entscheiden auch die Kletterumgebung und die Form der Aufbewahrung des Gurtes darüber, wie lange er haltbar ist. Wind und Wetter greifen das Material auf Dauer an, sodass ein Hallengurt länger frisch bleiben wird. Ebenso sollte der Gurt fern von spitzen Gängen mit sich geführt werden. Mammut und Black Diamond Klettergurte werden zu diesem Zweck mit einem eigenen Beutel geliefert.
Ein Klettergurt kann auch ohne weitere Kletterausrüstung wie zum Beispiel Karabiner oder Kletterseil kompliziert wirken. Da wird es schwierig, den Gurt als Anfänger und ohne Hilfestellung richtig anzulegen. Ein Tutorial bietet folgendes Video:
Bouldern ist Climbing an einer Wand in geringer Höhe. Der Anspruch liegt darin, so hoch wie möglich zu klettern, sondern besonders schwierige Klettersteine oder Felsvorsprünge zu erreichen. Für diesen Klettersport wird demnach kein Klettergurt benötigt.
Klettergurte unterliegen einer EU-Norm, welche eine Mindestbelastbarkeit von 10 Kilonewton (KN) vorschreibt. 1 KN sind umgerechnet bereits 102 kg, weshalb auch sehr große und schwere Personen mit Ausrüstung und Rucksack (z.B. einem Notfallrucksack) in jedem Fall bei einem schweren Sturz vom Gurt abgefangen werden. Der Hersteller, ob Petzl-Klettergurte, Mammut oder Black Diamond, spielt dabei keine Rolle, auch das restliche Klettergurt-Set ist darauf ausgerichtet, alle Gewichtsklassen abzusichern.
So ein Klettergurt von Edelrid oder Mammut kann schon mal ein bisschen mehr kosten. Aus diesem Grund lohnt es sich, den Gurt pfleglich zu behandeln, um seine Haltbarkeit zu erhöhen. Vermeiden Sie den Kontakt mir Säuren und bewahren Sie den Gurt vor UV-Licht und Schmutz geschützt auf. Ist der Gurt doch mal verdreckt, dann können Sie ihn einfach mit schonendem Reinigungsmittel waschen und anschließend an einem schattigen Ort trocknen lassen. Beginnt das Material Fäden zu lassen, begnügen Sie sich nicht damit, die abstehenden Fasern einfach abzuschneiden, sondern prüfen Sie es auf weitere Alterserscheinungen und ersetzen Sie den Gurt gegebenenfalls.
Klettergurte von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 31 Klettergurte von 16 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Klettergurte-Vergleich aus Marken wie Enjohos, Edelrid, Petzl, Mammut, SOB, Skylotec, TreeUp, Black Diamond, Aprilhp, Salewa, Climbing Technology, Petzls, Alpidex, Beal, WMLBK, JOLIGAEA. Mehr Informationen »
Welche Klettergurte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Petzl Kinder Ouistiti. Für unschlagbare 50,94 Euro bietet der Klettergurt die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Klettergurt aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Black Diamond BD6511034015ALL1 von Kunden bewertet: 859-mal haben Käufer den Klettergurt bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Klettergurt aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen. Der Klettergurt hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Klettergurte aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 16 der im Vergleich vorgestellten Klettergurte. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: ENJOHOS Klettergurt, EDELRID Jay 3, Petzl Kinder Ouistiti, Petzl Unisex Corax Klettergurt, Edelrid Fraggle II, Mammut Herren Ophir 3 Pantolette, SOB Klettergurt, Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug, Treeup FGFGHRTS, Mammut Ophir 4 Slide Klettergurt, Mammut Kinder Ophir Klettergurt, Petzl Avao Bod 1, Black Diamond BD6511034015ALL1, Petzl Sequoia SRT, Mammut Titanium Phantom Gurtzeug und EDELRID Finn Blau. Mehr Informationen »
Welche Klettergurte hat das Team der VGL Publishing im Klettergurte-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Klettergurte-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: ENJOHOS Klettergurt, EDELRID Jay 3, Petzl Kinder Ouistiti, Petzl Unisex Corax Klettergurt, Edelrid Fraggle II, Mammut Herren Ophir 3 Pantolette, SOB Klettergurt, Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug, Treeup FGFGHRTS, Mammut Ophir 4 Slide Klettergurt, Mammut Kinder Ophir Klettergurt, Petzl Avao Bod 1, Black Diamond BD6511034015ALL1, Petzl Sequoia SRT, Mammut Titanium Phantom Gurtzeug, EDELRID Finn Blau, Aprilhp Kinder-Klettergurt, Salewa Kinder-Xplorer Rookie, Climbing Technology Ascent, Salewa Via Ferrata Evo, Petzl Simba, Salewa Xplorer Klettergurt, the Alpidex Kinder Klettergurt, Climbing Technology Ascent Junior, Beal Kindergurtzeug Bambi II, ALPIDEX Universal Klettergurt, Salewa Kinder Rookie, Enjohos RC69X, WMLBK Klettergurt, Enjohos Kinder-Klettergurt und Joligaea 2107. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Klettergurte interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Klettergurt-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „“, „Klettergurt-Damen“ und „Petzl Corax“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Gewicht
Vorteil der Klettergurte
Produkt anschauen
ENJOHOS Klettergurt
81,99
1400 g
Verschiebbare Polster
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
EDELRID Jay 3
65,00
435 g
Verschiebbare Polster
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Kinder Ouistiti
50,94
408 g
Sehr gute Polsterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Unisex Corax Klettergurt
55,85
433 g
Verstellbares Band
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Edelrid Fraggle II
61,87
113 g
Sehr sicherer Sitz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mammut Herren Ophir 3 Pantolette
63,64
370 g
Gute Anpassung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SOB Klettergurt
114,99
1900 g
Gute 3D Mesh-Polsterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug
64,40
520 g
CE-zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Treeup FGFGHRTS
154,99
1780 g
Gute Polsterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mammut Ophir 4 Slide Klettergurt
50,00
490 g
Gute Polsterung für hohen Tragekomfort
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mammut Kinder Ophir Klettergurt
51,52
300 g
Gute Polsterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Avao Bod 1
256,61
2100 g
Konzipiert für Komfort
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black Diamond BD6511034015ALL1
49,42
240 g
Vielseitig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Sequoia SRT
364,65
1640 g
Mit selbstverriegelnden Schnallen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mammut Titanium Phantom Gurtzeug
60,00
422 g
Einfache Einstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
EDELRID Finn Blau
54,45
280 g
Verschiebbare Polster
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aprilhp Kinder-Klettergurt
45,78
Keine Herstellerangabe
Stützt den Rücken
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Kinder-Xplorer Rookie
45,90
360 g
Leicht zu verstellen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Climbing Technology Ascent
43,75
410 - 450g
Mit Steckschnallen für leichtes Anziehen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Via Ferrata Evo
39,90
390 g
Leicht zu verstellen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Simba
39,94
390 g
Mit Motiven bedruckt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Xplorer Klettergurt
40,48
110 g
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
the Alpidex Kinder Klettergurt
34,99
431 g
Auch Rückenlänge verstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Climbing Technology Ascent Junior
40,78
390 g
Mit Steckschnallen für leichtes Anziehen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beal Kindergurtzeug Bambi II
38,16
350 g
Einfache Einstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ALPIDEX Universal Klettergurt
29,99
528 g
Mit 3-Slide-Lock-Schnallen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Kinder Rookie
39,07
473 g
Elastik am Rücken
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Enjohos RC69X
26,99
500 g
Stabiles Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WMLBK Klettergurt
24,99
510 g
Tragfähigkeit von 800 kg
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Enjohos Kinder-Klettergurt
23,99
910 g
Hohe Belastbarkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joligaea 2107
21,99
600 g
Besonders sicher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Klettergurt Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Wie funktioniert ein Klettergurt?
Welche Klettergurt-Typen gibt es?
Kaufkriterien für Klettergurte: Worauf ist zu achten?
Was sagt die Stiftung Warentest zu Klettergurten?
Fragen und Antworten rund um das Thema Klettergurt
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Klettergurt Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
ENJOHOS Klettergurt
EDELRID Jay 3
Petzl Kinder Ouistiti
Petzl Unisex Corax Klettergurt
Edelrid Fraggle II
Mammut Herren Ophir 3 Pantolette
SOB Klettergurt
Skylotec Kinder-Ganzkörpergurtzeug
Treeup FGFGHRTS
Mammut Ophir 4 Slide Klettergurt
Mammut Kinder Ophir Klettergurt
Petzl Avao Bod 1
Black Diamond BD6511034015ALL1
Petzl Sequoia SRT
Mammut Titanium Phantom Gurtzeug
EDELRID Finn Blau
Aprilhp Kinder-Klettergurt
Salewa Kinder-Xplorer Rookie
Climbing Technology Ascent
Salewa Via Ferrata Evo
Petzl Simba
Salewa Xplorer Klettergurt
the Alpidex Kinder Klettergurt
Climbing Technology Ascent Junior
Beal Kindergurtzeug Bambi II
ALPIDEX Universal Klettergurt
Salewa Kinder Rookie
Enjohos RC69X
WMLBK Klettergurt
Enjohos Kinder-Klettergurt
Joligaea 2107
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
ENJOHOS Klettergurt
558 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Klettergurt Vergleich!
Kommentare (2) zum Klettergurt Vergleich
anonym
Hallo, ich war noch nie klettern und bin demnächst aber zum Klettersteig eingeladen. Können Sie mir sagen, wo ich eine gute Ausrüstung bzw. vielleicht auch ein Klettersteigset kaufen kann? Danke
Vergleich.org
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zum Klettergurt Test.
Ein Klettersteigset können Sie in den meisten Fachgeschäften für Sport- und Kletterzubehör kaufen. Viele Läden versenden Ihre Angebote auch über das Internet und es gibt Onlinehändler, die sich speziell auf den Versand von Kletter-Ausrüstungen spezialisiert haben. Einige Portale vermieten auch Kletterzubehör, allerdings raten wir dazu an, geliehenes Material vor dem Gebrauch einem gründlichen Sicherheits-Check zu unterwerfen. Ähnliches gilt für gebraucht erstandenes Kletterzubehör.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantworten konnte und wünschen Ihnen viel Spaß beim Klettern,
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich war noch nie klettern und bin demnächst aber zum Klettersteig eingeladen. Können Sie mir sagen, wo ich eine gute Ausrüstung bzw. vielleicht auch ein Klettersteigset kaufen kann? Danke
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zum Klettergurt Test.
Ein Klettersteigset können Sie in den meisten Fachgeschäften für Sport- und Kletterzubehör kaufen. Viele Läden versenden Ihre Angebote auch über das Internet und es gibt Onlinehändler, die sich speziell auf den Versand von Kletter-Ausrüstungen spezialisiert haben. Einige Portale vermieten auch Kletterzubehör, allerdings raten wir dazu an, geliehenes Material vor dem Gebrauch einem gründlichen Sicherheits-Check zu unterwerfen. Ähnliches gilt für gebraucht erstandenes Kletterzubehör.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantworten konnte und wünschen Ihnen viel Spaß beim Klettern,
Ihr Vergleich.org-Team