Das Wichtigste bei einem Kletterschuh ist, egal ob Sie Kletterschuhe günstig oder teuer erwerben, immer die passende Kletterschuhe-Größe, eine exakte Passform und die Eignung der Sohle. Wir erklären Ihnen im Kletterschuhe-Vergleich, auf was Sie sonst noch bei der Kletterausrüstung für Ihre Füße achten sollten.
3.1. Die Vorspannung

Der Five Ten Stoneland VCS für Herren und Damen.
Wir haben sie schon öfter im Text erwähnt: die sogenannte Vorspannung des Schuhs. Sie gibt an, wie stark die Fersenplatte den Fuß im Schuh nach vorne drückt. Je kleiner die Tritte bei Ihrer Klettertour ausfallen oder je mehr überhängende Wände Sie bezwingen möchten, desto größer sollte die Vorspannung des Schuhs sein. Sollen die Kletterschuhe Anfänger bedienen, kann auf die Vorspannung beim ersten gekauften Exemplar aber gerne verzichtet werden. Zu Anfang werden eher weniger anspruchsvolle Wege an der Wand gesucht, so dass eine große Vorspannung nicht zwingend nötig ist.
3.2. Die Zwischensohle
Ein Schuh mit einer steifen Zwischensohle sorgt für einen Zugewinn an Trittsicherheit. Die Trittsicherheit benötigt man immer dann, wenn man mit der passenden Ausrüstung kleine Vorsprünge, z.B. in einer Kletterhalle, erklettern möchte. In der Natur findet man eher Reibungstritte, die eine weiche, sensible Zwischensohle erfordern. Wichtig ist aber zu wissen: Besitzt der Kletterschuh eine weiche Zwischensohle, dann benötigt der Träger auch generell mehr Fußkraft.
3.3. Der Verschluss
Im Outdoor Shop findet man sowohl Schnürschuhe als auch Boulderschuhe mit Klettverschluss, sogenannte Velcroschuhe und auch Slipper. Eine Schnürung gibt einen größeren Halt und bietet zudem ein großes Maß an Einstellmöglichkeiten. Legen Sie viel Wert auf ein schnelles An- und Ausziehen der Schuhe, dann sollte die Wahl bei Ihrem persönlichen Kletterschuhe-Testsieger auf ein Modell mit Klettverschluss fallen. Hier kann man aber auch auf einen Slipper zurückgreifen.
3.4. Die Sohle
Alle Boulderschuhe, egal ob von Scarpa, Mammut, Evolv oder Millet, besitzen eine profillose Gummisohle und das auch, wenn die Kletterschuhe günstig gekauft wurden. Weiche Sohlen beim Kletterschuh sorgen für einen guten Halt am Fels oder in der Halle. Sie nutzen sich aber auch schneller ab. Nutzt man den Schuh vorwiegend zum Bouldern, dann sollte man ganz besonders Kletterschuhe kaufen, die ein hohes Maß an Sensibilität besitzen und bei denen man sogar mit den Zehen den Fels greifen kann. Eine eher harte Sohle bei den Kletterschuhen eignet sich hingegen gut für kleine Tritte oder Spalten. Mit ihnen benötigt man auch eine geringere Kraftanstrengung, was besonders Damen und Herren entgegenkommt, die sich noch als Einsteiger bezeichnen würden. Auch wichtig ist die Außenkante der Sohle, die sogenannte Leiste. Sie kann symmetrisch ausfallen (für Anfänger) oder asymmetrisch (für Fortgeschrittene und Profis).
Tipps: Die Kletterschuhe Größe ändert sich bei der Nutzung. Die Boulderschuhe weiten sich mit der Zeit aus. Deshalb kauft man Sie am besten schon zu Anfang ein bis zwei Nummern kleiner als normale Sportschuhe.

Hallo,
schöner Bericht, aber wo ist Red Chili gelandet? Die sind doch auch top. Vor allem der Octan spielt doch sicher in diesem Preissegment mit, oder?
Lieber Leser,
vielen dank für Ihren Kommentar zu unserem Kletterschuhe Vergleich.
Zu Ihrer Frage: Natürlich war auch ein Modell von Red Chili in unserem Vergleich mit dabei. Leider hat es jedoch nicht den Sprung in die Top 5 geschafft. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass die Schuhe nicht gut gewesen wären. Wie Sie an unseren Bewertungen sehen können, wurden die Produkte durchweg eher positiv bewertet. Das Testfeld war also sehr stark. Und Sie haben natürlich recht, dass die Red Chili Modelle trotz allem empfehlenswerte Schuhe sind. Oft ist es ja auch so, dass man als Kletterer, wie auch bei Sportlern in anderen Sportarten, bestimmte Hersteller oder Marken favorisiert. Wenn Sie mit Red Chili Schuhen gut zurechtkommen, freut uns das sehr.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Klettern,
Ihr Vergleich.org Team