Das Wichtigste in Kürze
  • Kletterschuhe sitzen anders als andere Sportschuhe eng am Fuß. Zwischen Schuhspitze und Zehen sollte so wenig wie möglich Platz vorhanden sein. Die Schuhe weiten sich mit der Zeit aus. Deshalb kauft man sie immer 1 bis 2 Nummern kleiner als gewöhnliche Sportschuhe.
  • Wichtig ist die Vorspannung des Schuhs. Diese gibt an, wie stark die Fersenplatte den Fuß nach vorne in den Schuh drückt. Einsteiger wählen ein Modell mit einer niedrigen oder keiner Vorspannung. Profis kaufen einen Schuh mit Vorspannung und vorhandener Asymmetrie.
  • Wichtige Marken für Herren, Damen und Kinder sind: Red Chili, Boreal und Edelrid.

kletterschuhe test wand

Übt man es nicht gerade in einer Halle aus, dann gehört Klettern mit einem Klettergurt zu den schönsten Outdoor Erlebnissen, die es in der Natur zu erleben gibt. Das Finden einer Route am Fels, der Kontakt mit der Natur und auch mit sich selbst, lässt den Alltagsstress einfach so abfallen. Man fokussiert sich auf das Wesentliche, jeden einzelnen Moment. Neben Konzentration benötigt man außerdem Entschlossenheit und natürlich auch ein gewisses Maß an Fitness. Sonst benötigt man eigentlich fast nichts. Fast nichts. Denn das richtige Schuhwerk ist beim Klettern unabdingbar, benötigt man doch genügend Halt, um nicht urplötzlich in den Seilen zu hängen. Ein Helm ist ebenfalls sehr wichtig beim Klettern, hier geht es zu unserem Salewa-Kletterhelm-Vergleich.

Doch die Wahl eines passenden Schuhs ist alles andere als einfach, ist die Produktauswahl doch relativ groß und breit gefächert. Soll es lieber ein Five Ten oder Boreal Modell sein oder doch ein Scarpa Vapor V? In unserem Kletterschuhe-Vergleich 2023 haben wir uns deshalb unter den in einem gängigen Klettershop erhältlichen Modellen mal etwas näher umgeschaut, um die besten Kletterschuhe für Sie zu finden. Im Ratgeber zum Kletterschuhe-Vergleich erklären wir Ihnen außerdem, was Sie noch alles zu diesem speziellen Teil der Kletterausrüstung, die es auch für Kinder gibt, wissen müssen. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen weiter!

Tipp: Passend zu den perfekten Kletterschuhen finden Sie auf unserer Website auch einen Kletterhosen-Vergleich. Dabei haben wir auch einen Vergleich für Damen-Kletterhosen als auch einen Vergleich für Herren-Kletterhosen berücksichtigt. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

1. Was ist das Besondere an einem Kletterschuh?

Kletterschuhe im Test bei der Stiftung Warentest

Zwar hat die Stiftung Warentest noch keinen Kletterschuhe in einem Test bewertet, aber dafür hat die Stiftung Warentest einige Kletterhallen auf Herz und Nieren geprüft. Den zugehörigen Test finden Sie hier.

Kletterschuhe oder Boulderschuhe, wie die Modelle aus unserem Kletterschuhe-Vergleich 2023, gibt es für verschiedene Arten des Kletterns, verschiedene Felsarten und auch Wandneigungen. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich deshalb sehr stark in der Form ihrer Leiste und der jeweiligen Konstruktion. Auch der Verschluss und besonders die Gummisohle können stark voneinander abweichen. Ihr bevorzugtes Einsatzgebiet ist das Bouldern, also das Klettern ohne Kletterseil an Felsen in Absprunghöhe oder das Mehrseilklettern auf Strecken mit unterschiedlichen Schweregraden. Aber auch beim Sportklettern, z. B. in Kletterhallen, werden sie getragen. Deshalb gibt es diese Schuhe für den Kletter- und Bergsport sowohl in der Indoor als auch in der Outdoor Variante.

KatterschuheHier haben wir Ihnen einmal die Vor- und Nachteile des Klettersports zusammengefasst:

    Vorteile
  • Förderung der Konzentration
  • Verbesserung der Wahrnehmung
  • Kräftigung der Muskulatur
  • Teamsport
    Nachteile
  • Verletzungsgefahr bei mangelnder Konzentration
  • Geduld erforderlich

2. Welche Kletterschuh-Typen gibt es?

Die Schuhe richten sich je nach zugehöriger Kategorie nicht nur nach dem Einsatzgebiet, sondern auch nach dem Trainingslevel der Kletterer. Wir erklären Ihnen deshalb in unserem Kletterschuhe-Vergleich wie der beste Kletterschuh in Abhängigkeit zum Trainingslevel aussehen sollte.

Trainingslevel Schuh-Eigenschaften
Einsteiger Bei der Ausrüstung für Anfänger sollte der Komfort an erster Stelle stehen. Das Klettern ist noch ungewohnt und man möchte nicht zu Anfang schon die Lust verlieren. Hier ist ein Kletterschuh mit einer geraden Leiste die beste Wahl, der über keinerlei oder nur geringe Vorspannung verfügt. Ein Schuh mit einer Schnürung sorgt für den nötigen Halt und ein sicheres Gefühl bei den ersten Versuchen.
Fortgeschrittene/Profis Bei der Bekleidung ihres Fußes sollten auch erfahrene Kletterer auf den bestmöglichen Komfort setzen. Will man anspruchsvolle Routen klettern, müssen aber beim Platz der Zehen Abstriche gemacht werden. Hier empfiehlt sich ein Schuh mit einer großen Vorspannung und einer Asymmetrie. So lassen sich auch kleine Tritte, die man bei dieser Art von Bergsport immer wieder bezwingen muss, sicher klettern.

3. Kaufkriterien: Wie lässt sich der passende Kletterschuh finden?

Das Wichtigste bei einem Kletterschuh ist, egal ob Sie Kletterschuhe günstig oder teuer erwerben, immer die passende Kletterschuhe-Größe, eine exakte Passform und die Eignung der Sohle. Wir erklären Ihnen im Kletterschuhe-Vergleich, auf was Sie sonst noch bei der Kletterausrüstung für Ihre Füße achten sollten.

3.1. Die Vorspannung

Der Five Ten Stoneland VCS für Herren und Damen.

Der Five Ten Stoneland VCS für Herren und Damen.

Wir haben sie schon öfter im Text erwähnt: die sogenannte Vorspannung des Schuhs. Sie gibt an, wie stark die Fersenplatte den Fuß im Schuh nach vorne drückt. Je kleiner die Tritte bei Ihrer Klettertour ausfallen oder je mehr überhängende Wände Sie bezwingen möchten, desto größer sollte die Vorspannung des Schuhs sein. Sollen die Kletterschuhe Anfänger bedienen, kann auf die Vorspannung beim ersten gekauften Exemplar aber gerne verzichtet werden. Zu Anfang werden eher weniger anspruchsvolle Wege an der Wand gesucht, so dass eine große Vorspannung nicht zwingend nötig ist.

3.2. Die Zwischensohle

Ein Schuh mit einer steifen Zwischensohle sorgt für einen Zugewinn an Trittsicherheit. Die Trittsicherheit benötigt man immer dann, wenn man mit der passenden Ausrüstung kleine Vorsprünge, z.B. in einer Kletterhalle, erklettern möchte. In der Natur findet man eher Reibungstritte, die eine weiche, sensible Zwischensohle erfordern. Wichtig ist aber zu wissen: Besitzt der Kletterschuh eine weiche Zwischensohle, dann benötigt der Träger auch generell mehr Fußkraft.

3.3. Der Verschluss

Im Outdoor Shop findet man sowohl Schnürschuhe als auch Boulderschuhe mit Klettverschluss, sogenannte Velcroschuhe und auch Slipper. Eine Schnürung gibt einen größeren Halt und bietet zudem ein großes Maß an Einstellmöglichkeiten. Legen Sie viel Wert auf ein schnelles An- und Ausziehen der Schuhe, dann sollte die Wahl bei Ihrem persönlichen Kletterschuhe-Testsieger auf ein Modell mit Klettverschluss fallen. Hier kann man aber auch auf einen Slipper zurückgreifen.

3.4. Die Sohle

Alle Boulderschuhe, egal ob von Scarpa, Mammut, Evolv oder Millet, besitzen eine profillose Gummisohle und das auch, wenn die Kletterschuhe günstig gekauft wurden. Weiche Sohlen beim Kletterschuh sorgen für einen guten Halt am Fels oder in der Halle. Sie nutzen sich aber auch schneller ab. Nutzt man den Schuh vorwiegend zum Bouldern, dann sollte man ganz besonders Kletterschuhe kaufen, die ein hohes Maß an Sensibilität besitzen und bei denen man sogar mit den Zehen den Fels greifen kann. Eine eher harte Sohle bei den Kletterschuhen eignet sich hingegen gut für kleine Tritte oder Spalten. Mit ihnen benötigt man auch eine geringere Kraftanstrengung, was besonders Damen und Herren entgegenkommt, die sich noch als Einsteiger bezeichnen würden. Auch wichtig ist die Außenkante der Sohle, die sogenannte Leiste. Sie kann symmetrisch ausfallen (für Anfänger) oder asymmetrisch (für Fortgeschrittene und Profis).

Tipps: Die Kletterschuhe Größe ändert sich bei der Nutzung. Die Boulderschuhe weiten sich mit der Zeit aus. Deshalb kauft man Sie am besten schon zu Anfang ein bis zwei Nummern kleiner als normale Sportschuhe.

kletterschuhe mann

4. Welche Hersteller und Marken von Kletterschuhen sind beliebt?

  • Andrea Boldrini
  • Evolv
  • LACD
  • Millet
  • Rock Pillars
  • Wild Climb
  • Boreal
  • Five Ten
  • Lowa
  • Ocun
  • Salewa
  • Edelrid
  • Mad Rock
  • Tenaya
  • Elliot St.
  • La Sportiva
  • Mammut
  • Red Chilli
  • Scarpa
  • Triop

5. Welche Infos zum Klettern lernen sind wichtig?

Haben Sie endlich die besten Kletterschuhe in einem Boulderschuhe- oder Kletterschuhe-Test gefunden, dann möchten Sie diese natürlich auch zum Einsatz bringen. Zu Anfang geht es sicherlich aber nicht direkt an den Fels, sondern erst einmal zum Bouldern in die Kletterhalle. Dann sind die Infos aus dem folgenden Video sicher hilfreich für die ersten zaghaften Versuche:

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kletterschuhe

6.1. Wie müssen Kletterschuhe sitzen?

Viele Einsteiger haben das Gefühl, dass die Kletterschuhe zu eng sind. Aber meist ist das nur ein subjektives Empfinden. Die Kletterschuhe sollen nämlich, anders als Wanderschuhe beim Bergsteigen, so eng wie möglich am Fuß sitzen. Auch der Spielraum zwischen den Zehen und der Schuhspitze sollte bei Ihrem persönlichen Kletterschuhe-Testsieger möglichst gering sein.

» Mehr Informationen

6.2. Kletterschuhe Waschmaschine – geht das?

Der Simond Rock für Damen und Herren.

Der Simond Rock für Damen und Herren.

Zum Kletterschuhe reinigen sollte man niemals die Waschmaschine bemühen, geschweige denn Seife oder Waschmittel. Da die Sohle beim Klettern immer trocken und sauber sein muss, entfernt man Verschmutzungen draußen entweder durch Reiben am Fels oder mit Hilfe eines Schwamms oder Tuchs aus dem Rucksack. Feinstaub kann ganz einfach mit den Fingern entfernt werden. Zum Transport wandern die Schuhe dann in einen Stoffbeutel. Daheim reinigt man sie dann mit lauwarmem Wasser und die Sohlen bevorzugt mit Alkohol für eine bessere Haftung. Vor der Lagerung werden die BoulderSchuhe, ausgestopft mit Zeitungspapier, gründlich getrocknet.

» Mehr Informationen

6.3. Was mache ich, wenn die Kletterschuhe stinken?

Wenn die Kletterschuhe stinken, sollten sie ausgelüftet werden. Hilft dies nichts, können Sie zur Bekämpfung der Bakterien auch einmal eine Nacht in den Gefrierschrank wandern. Desinfektionsmittel ist hingegen keine so gute Idee. Besonders Leder kann durch das Mittel schnell brüchig werden.

» Mehr Informationen

6.4. Wie lange halten Kletterschuhe?

Bei Profis halten die Schuhe meist nur eine Woche. Freizeitnutzer haben da deutlich länger an ihren Schuhen – zwischen einem halben und einem Jahr. Gehen Sie mit ihren Schuhen häufig in die Kletterhalle oder klettern Sie häufig auf Sandstein oder Kalk, kann die Lebensdauer aber auch geringer ausfallen.

» Mehr Informationen

6.5. Wann muss ich meine Kletterschuhe besohlen?

Wenn die Schuhsohle schon fast durchsichtig wird, ist es Zeit die Kletterschuhe neu besohlen zu lassen. Um die Kletterschuhe reparieren zu lassen, gehen Sie am besten zu einem Profi. Der hat dann auch schon direkt die passenden Sohlen parat.

» Mehr Informationen

Kletterschuhe von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 14 Kletterschuhe von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Kletterschuhe-Vergleich aus Marken wie La Sportiva, Scarpa, Red Chili, Garra, Five Ten, Millet, Ocun, Hsyooes, Alpidex. Mehr Informationen »

Welche Kletterschuhe aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Garra Sensei Kletterschuhe. Für unschlagbare 69,90 Euro bietet die Kletterschuh die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Kletterschuh aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Garra Kamae von Kunden bewertet: 249-mal haben Käufer die Kletterschuh bewertet. Mehr Informationen »

Welche Kletterschuh aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die La Sportiva Miura VS glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Kletterschuh hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Kletterschuhe aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Kletterschuhe. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: La Sportiva Tarantula, Scarpa Vapor V, Red Chili Ventic Air, Garra Sensei Kletterschuhe, La Sportiva Miura VS, Five Ten Rogue VCS, Millet Easy Up Kletterschuhe, LA SPORTIVA Futura Füße und Millet Unisex 42 EU. Mehr Informationen »

Welche Kletterschuhe hat das Team der VGL Publishing im Kletterschuhe-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Kletterschuhe-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: La Sportiva Tarantula, Scarpa Vapor V, Red Chili Ventic Air, Garra Sensei Kletterschuhe, La Sportiva Miura VS, Five Ten Rogue VCS, Millet Easy Up Kletterschuhe, LA SPORTIVA Futura Füße, Millet Unisex 42 EU, Garra Kletterschuhe Kamae, Ocun Crest LU Climbing Schuh - SS20, Garra Kamae, Hsyooes Kletterschuhe und Alpidex Kletterschuhe Schnürer. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kletterschuhe interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kletterschuh-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „La Sportiva Tarantula“, „Boulderschuh“ und „Boulder-Schuh“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Zum Felsklettern Vorteil der Kletterschuhe Produkt anschauen
La Sportiva Tarantula 83,98 Nein Bequeme Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scarpa Vapor V 95,00 Ja Strapazierfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Red Chili Ventic Air 89,80 Ja Bequeme Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garra Sensei Kletterschuhe 69,90 Ja Atmungsaktiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
La Sportiva Miura VS 133,45 Ja Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Five Ten Rogue VCS 121,27 Ja Hoher Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Millet Easy Up Kletterschuhe 71,96 Ja Bequeme Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LA SPORTIVA Futura Füße 137,29 Ja Hoher Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Millet Unisex 42 EU 68,20 Nein Hoher Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garra Kletterschuhe Kamae 64,00 Ja Bequeme Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ocun Crest LU Climbing Schuh - SS20 65,60 Ja Strapazierfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garra Kamae 64,00 Ja Bequeme Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hsyooes Kletterschuhe 47,99 Ja Rutschfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpidex Kletterschuhe Schnürer 42,99 Nein Guter Halt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kletterschuhe Tests: