Klettern und Bergsteigen ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern hält auch den ganzen Körper in Form. Damit Sie sicher den Aufstieg und die anschließende Aussicht genießen können, darf eine Sache nicht fehlen: ein Kletterhelm
Es gibt drei verschiedene Kletterhelm-Optionen: Inmold-, Hartschalen- und Hybrid-Helme. Letzteres ist eine Kombination aus Inmold- und Hartschalenhelm. Um sicher zu stellen, dass die Helme im Ernstfall Leben retten können, sollten Sie auf die nötigen Sicherheitsstandards achten.
EN 12492 oder UIAA 106? Lesen Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle nach, welche Standards erfüllt sein müssen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Uvex S566204
Salewa Vayu 2.0 Helm
Mammut 2030-00260
Climbing Technology Kletterhelm
PETZL Sirocco A073
Edelrid Zodiac
Petzl VERTEX VENT A010CA03
Mammut Skywalker 2 2030-00240
Petzl A048AA00
Black Diamond Kletterhelm
Black Diamond Half Dome
Petzl BOREO Kletterhelm
Salewa Pura Dunkelgrau
Climbing Technology Galaxy
Edelrid Klettersteighelm Zodiac
Salewa Unisex Toxo Helm
Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm
EDELRID Shield II
Alpidex Universal-Kletterhelm
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
42 Bewertungen
40 Bewertungen
33 Bewertungen
38 Bewertungen
212 Bewertungen
335 Bewertungen
1204 Bewertungen
309 Bewertungen
152 Bewertungen
1021 Bewertungen
257 Bewertungen
182 Bewertungen
350 Bewertungen
53 Bewertungen
336 Bewertungen
850 Bewertungen
71 Bewertungen
61 Bewertungen
689 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Helm-Typ
Hartschalen-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hartschalen-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hartschalen-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hybrid-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hybrid-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hybrid-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hartschalen-Kletterhelm Sie bestehen aus einer festen Kunststoffschale. Diese Schale sitzt auf einem Riemen- bzw. Gurtsystem, auf dem die Schale aufsitzt.
Hartschalen-Kletterhelm Sie bestehen aus einer festen Kunststoffschale. Diese Schale sitzt auf einem Riemen- bzw. Gurtsystem, auf dem die Schale aufsitzt.
Hartschalen-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hybrid-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hartschalen-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hartschalen-Kletterhelm Sie bestehen aus einer festen Kunststoffschale. Diese Schale sitzt auf einem Riemen- bzw. Gurtsystem, auf dem die Schale aufsitzt.
Hartschalen-Kletterhelm Sie bestehen aus einer festen Kunststoffschale. Diese Schale sitzt auf einem Riemen- bzw. Gurtsystem, auf dem die Schale aufsitzt.
Hybrid-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hybrid-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
Hartschalen-Kletterhelm Sie bestehen aus einer festen Kunststoffschale. Diese Schale sitzt auf einem Riemen- bzw. Gurtsystem, auf dem die Schale aufsitzt.
Hartschalen-Kletterhelm Sie bestehen aus einer festen Kunststoffschale. Diese Schale sitzt auf einem Riemen- bzw. Gurtsystem, auf dem die Schale aufsitzt.
Inmold-Kletterhelm Sie bestehen aus einem stoßdämpfenden Hartschaumkern überzogen mit einer dünnen Plastik-Schicht.
Hybrid-Kletterhelm Sie sind eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale ist verformbar, aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
geeignet für
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Frauen
Unisex
Frauen
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Unisex
Einsatzbereich alt
Skifahren, Klettern, Radfahren
Bergsteigen, Klettern, Skibergsteigen, Trekking
Klettern
Klettersteige, Sportklettern, Eisklettern
Klettern
Bergsteigen, Klettersteige
Rescue, Höhenarbeit
Klettern, Bergsteigen, Trekking
Klettern, Bergsteigen, für Speläologie, Klettersteige, Canyoning
Bergsteigen, Eisklettern, Big Wall
Klettern
Speläologie, Klettersteige, Canyoning
Klettern
Bergsteigen, Klettersteige
Allround
Klettern
Allround
Sportklettern, Mehrseillängentouren
Bergsteigen, Felsklettern, Eisklettern
Größe verstellbar
55 - 59 cm
54 - 59 cm
52 - 57 cm
48 - 56 cm
54 - 62 cm
53 - 63 cm
48 - 58 cm
50 - 58 cm
52 - 58 cm
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
50 - 61 cm
54 - 62 cm
53 - 62 cm
53 - 62 cm
55 - 60 cm
Gewicht
310 g
280 g
210 g
422 g
170 g
359 g
455 g
380 g
295 g
330 g
330 g
315 g
310 g
350 g
380 g
370 g
420 g
248 g
414 g
InnenmaterialxPolystyrol und EPS sind Schaumstoffe. Sie dienen der Sturzabsorption.
Polystyrol
Polystyrol, Polypropylen
Polystyrol
Polyester
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
keine Herstellerangabe
Polystyrol, Polypropylen
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
Polystyrol
EPS
AußenmaterialxABS, Polycarbonat und Polypropylen zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: schlagfest, kratzbeständig und steif.
Kunststoff
CNT
Kunststoff
ABS
Polypropylen, Polycarbonat
ABS
ABS
Kunststoff
ABS
ABS
Polycarbonat
ABS
ABS
ABS
ABS
Polycarbonat
Polycarbonat
Polycarbonat
ABS
Anzahl Belüftungsschlitze
12 Stück
18 Stück
16 Stück
8 Stück
12 Stück
6 Stück
10 Stück
8 Stück
10 Stück
7 Stück
12 Stück
6 Stück
6 Stück
10 Stück
6 Stück
8 Stück
8 Stück
10 Stück
8 Stück
Halterung für Stirnlampe
mit Kinnpolster
SicherheitsstandardxDer Standard besagt, dass die Helme nach folgenden Kriterien geprüft wurden:
Stoßdämpfungsvermögen
Durchdringungsfestigkeit
Festigkeit und Wirksamkeit der Trageberiemung
UIAA 106 stimmt mit den Normen der EN 12492 überein, ist jedoch ein wenig strenger.
EN 1077B, EN 1078
EN 12492
EN 12492
keine Herstellerangabe
EN 12492
EN 12492
EN 12492, EN 397
EN 12492
EN 12492
EN 12492, UIAA 106
EN 12492
EN 12492, UIAA
EN 12492, UIAA106
EN 12492
EN 12492
EN 12492
CE EN 12492, UIAA 106
EN 12492
EN 12492
Vorteile
robust
mit Brillenbandhalterung
abnehmbare Ohrpolster und wechselbare Innenpolster
ausgestattet mit Reflektor
gute Belüftungseigenschaften
geringes Gewicht
schnelle und einfache Anpassung
robuste und austauschbare Halterungsclips für die Stirnlampe
optimale Stoßdämpfung
zusätzliche Polsterung für perfekte Passform
flaches Profil
große Belüftungsöffnungen
inkl. Tasche
leicht und komfortabel
größe verstellbar
besonders leicht
angenehme Belüftung
bequem
gute Passform
robust
gute Verarbeitung
angenehme Belüftung
gut zu transportieren
gute Passform
robust
gute Verarbeitung
speziell für Frauen konzipiert
mit einer dicken ABS-Außenschale
mit Aussparung für einen Pferdeschwanz
kompatibel mit dem Vizion-Gesichtsschutz
aus Polycarbonat mit geformtem EPS-Schaum
mit leicht verstellbarem Kinnriemen
frauenspezifische Passform
sichere Scheinwerferbefestigung
leicht verstellbarer Kinnriemen
Schalenform für zusammengebundene Haare
mit verstärktem Aufprallschutz an den Seiten und am Vorder- und Hinterkopf
besonders leicht
waschbares Innenfutter
besonders leicht
bequem
angenehme Belüftung
robust
einfache Handhabung
fester Sitz
bequem auch bei langem Tragen
mit CE-Kennzeichnung
gute Passform
einfache Handhabung
fester Sitz
einfache Handhabung
lichtreflektierender Drehknopf
einfache Handhabung
besonders leicht
schönes Design
gute Passform
geeignet für einen Kopfumfang zwischen 55 - 60 cm
mit Lüftungsöffnungen und Befestigungsclips
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Uvex S566204
42 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Mammut 2030-00260
33 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kletterhelm Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (14) Bewertungen
Kletterhelm-Vergleich teilen:
Die besten Kletterhelme: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Uvex S566204
42 Bewertungen
Platz
1
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Uvex S566204
Einsatzbereich alt
Skifahren, Klettern, Radfahren
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
robust
mit Brillenbandhalterung
abnehmbare Ohrpolster und wechselbare Innenpolster
ausgestattet mit Reflektor
gute Belüftungseigenschaften
geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu Uvex S566204
Wo kann der uvex p.8000 tour Helm getragen werden?
Laut Hersteller kann der Helm aufgrund seines geringen Gewichts von 310 g als Ski-, Kletter- und Radhelm genutzt werden.
Preis-Leistungs-Sieger
Mammut 2030-00260
33 Bewertungen
Platz
3
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mammut 2030-00260
Einsatzbereich alt
Klettern
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
zusätzliche Polsterung für perfekte Passform
flaches Profil
große Belüftungsöffnungen
inkl. Tasche
Fragen und Antworten zu Mammut 2030-00260
Verfügt der 2030-00260 Kletterhelm von Mammut über eine Polsterung?
Ja, der Kletterhelm verfügt über eine Polsterung, die eine sehr gute Passform gewährleistet und für einen guten Sitz sorgt.
Climbing Technology Kletterhelm
38 Bewertungen
Platz
4
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Climbing Technology Kletterhelm
Einsatzbereich alt
Klettersteige, Sportklettern, Eisklettern
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
leicht und komfortabel
größe verstellbar
Fragen und Antworten zu Climbing Technology Kletterhelm
Kann trotz der Nutzung des Kletterhelms Climbing Technology 6X95907AAF0CTST eine GoPro verwendet werden?
Ja, laut den Erfahrungen von Kunden ist es trotz Nutzung des Kletterhelms Climbing Technology 6X95907AAF0CTST möglich eine GoPro zu verwenden.
Bestseller
PETZL Sirocco A073
212 Bewertungen
Platz
5
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
PETZL Sirocco A073
Einsatzbereich alt
Klettern
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
besonders leicht
angenehme Belüftung
bequem
Fragen und Antworten zu PETZL Sirocco A073
Aus welchem Material besteht der PETZL Sirocco Helm?
Der PETZL Sirocco Helm hat ein Außenmaterial aus Polypropylen und Polycarbonat und ein Innenmaterial aus Polystyrol.
Er hat 12 Belüftungsschlitze und ist bequem und leicht.
Petzl VERTEX VENT A010CA03
1204 Bewertungen
Platz
7
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Petzl VERTEX VENT A010CA03
Einsatzbereich alt
Rescue, Höhenarbeit
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
angenehme Belüftung
gut zu transportieren
Fragen und Antworten zu Petzl VERTEX VENT A010CA03
Ist der Petzl Kletterhelm Vertex stirndruckfrei?
Der Petzl Kletterhelm Vertex verfügt über ein dickes Polster an der Stirnseite. Dieses sorgt dafür, dass der Helm auch längerfristig ohne Druck auf der Stirn getragen werden kann.
Mammut Skywalker 2 2030-00240
309 Bewertungen
Platz
8
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Mammut Skywalker 2 2030-00240
Einsatzbereich alt
Klettern, Bergsteigen, Trekking
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
gute Passform
robust
gute Verarbeitung
Fragen und Antworten zu Mammut Skywalker 2 2030-00240
Passt der Mammut Skywalker 2 2030-00240 Kletterhelm auch auf kleineren Köpfen?
Ja, der Umfang vom Mammut Skywalker 2 Kletterhelm ist anpassbar. Kunden-Erfahrungen zum Kletterhelm deuten darauf hin, dass auch zierliche Frauen den Helm nutzen können.
Black Diamond Kletterhelm
1021 Bewertungen
Platz
10
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Black Diamond Kletterhelm
Einsatzbereich alt
Bergsteigen, Eisklettern, Big Wall
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
aus Polycarbonat mit geformtem EPS-Schaum
mit leicht verstellbarem Kinnriemen
Fragen und Antworten zu Black Diamond Kletterhelm
Kann man den Black Diamond Half Dome Kletterhelm einfach an die individuelle Kopfgröße anpassen?
Der Black Diamond Half Dome Kletterhelm verfügt über ein Tragegestell, welches sich im Bereich des Hinterkopfes mit wenigen Handgriffen verstellen lässt. So kann man mittels eines Drehrades den Helm mit wenigen Handgriffen an den jeweiligen Kopfumfang anpassen.
Salewa Pura Dunkelgrau
350 Bewertungen
Platz
13
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Salewa Pura Dunkelgrau
Einsatzbereich alt
Klettern
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
waschbares Innenfutter
besonders leicht
bequem
angenehme Belüftung
Fragen und Antworten zu Salewa Pura Dunkelgrau
Der Fahrradhelm Salewa Pura besteht aus ABS. Was ist das für ein Material?
ABS ist ein Thermoplast. Thermoplastische Kunststoffe haben eine gute Abriebfestigkeit, so dass nur wenig Mikropartikel in die Umwelt gelangen können. Sie können zudem erhitzt und neu geformt werden. Das bedeutet, dass der Salewa Pura die Umwelt schon und sich gut recyceln lässt.
Climbing Technology Galaxy
53 Bewertungen
Platz
14
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Climbing Technology Galaxy
Einsatzbereich alt
Bergsteigen, Klettersteige
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
robust
einfache Handhabung
fester Sitz
Fragen und Antworten zu Climbing Technology Galaxy
Besteht die Gefahr, dass man beim Tragen des Climbing Technology Galaxy-Helmes schnell schwitzt?
Der Helm verfügt über umlaufende Belüftungsschlitze. Diese sorgen für eine Luftzirkulation. Dadurch wird entstehende Feuchtigkeit nach außen abtransportiert und man schwitzt nicht schnell.
Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm
71 Bewertungen
Platz
17
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm
Einsatzbereich alt
Allround
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
einfache Handhabung
lichtreflektierender Drehknopf
einfache Handhabung
Fragen und Antworten zu Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm
Ist der Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm ein nachhaltiges Produkt?
Der Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm ist zu 20 % aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Darüber hinaus kann er, wenn er nicht mehr verwendet wird, in seine einzelnen Komponenten zerlegt und umweltgerecht entsorgt werden.
EDELRID Shield II
61 Bewertungen
Platz
18
im Kletterhelm Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
EDELRID Shield II
Einsatzbereich alt
Sportklettern, Mehrseillängentouren
Größe verstellbar
Ja
Vorteile
besonders leicht
schönes Design
gute Passform
Fragen und Antworten zu EDELRID Shield II
Aus welchem Material ist die Schale des EDELRID Klettersteighelms Shield II?
Die Schale des EDELRID Klettersteighelms Shield II ist aus Polycarbonat und Styroporkern und somit sehr stabil und schützend.
Kletterhelme-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kletterhelme Test oder Vergleich
Redakteur:Laura P.
Ich kenne mich besonders gut mit allen Themen rund um Tiere, Kosmetik und Technik aus. Ich schreibe aber gerne über alles, was ich sonst noch interessant finde. Im Team bin ich seit 2021.
Das Wichtigste in Kürze
Kletterhelme dienen Kletterern und Bergsteigern als Schutz vor Verletzungen. Zu den häufigsten Gefahren beim Kletter- oder Bergsport gehören: Steinschlaggefahr, Anschlaggefahr am Felsen, Aufschlaggefahr oder das Abstürzen.
Man unterscheidet drei Typen von Kletterhelmen – Hartschalenhelme, Inmold-Helme und Hybridhelme. Letzterer ist eine Mischung aus einem Hartschalen- und einem Inmold-Helm.
Während der Hartschalenhelm aufgrund seiner Robustheit bevorzugt in Klettersteigen, beim Alpinklettern oder Eisklettern zum Einsatz kommt, werden Inmold-Helme beim Sportklettern, Bergsteigen und ebenfalls in Klettersteigen benutzt. Die Hybrid-Kletterhelme schließlich eignen sich genauso fürs Sportklettern, Eisklettern, Bergsteigen und Klettersteige.
Radfahren und Laufen war gestern – wer heute was auf sich hält, geht klettern. Klettern ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für Geist und Seele. Ganz egal, ob Sie Outdoor im Gebirge oder Indoor in der Kletterhalle sind. Sie trainieren Ihren Körper und darüber hinaus noch ganz nebenbei ihre Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und Ihre Aufmerksamkeit.
Damit Sie im wahrsten Sinne fit im Kopf bleiben, gehört zum Klettersport die richtige Kletterausrüstung und ganz besonders der richtige Kletterhelm dazu. In unserem Kletterhelm Vergleich 2023 haben wir verschiedene Kletterhelme einmal genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kletterhelm-Kaufen besonders großen Wert legen sollten.
1. Auf den Punkt gebracht – Warum braucht man einen Kletterhelm?
Climbing the wall: Den Kletterhelm Vayu von Salewa gibt es in verschiedenen modernen Farben. Außerdem gehören zum Sortiment der Marke diverse Kletterschuhe.
Kletterhelme, auch Bergsteigerhelme, Bergsteigerschutzhelme oder Steinschlaghelme genannt, sollen Bergsteiger und Kletterer vor Kopfverletzungen schützen. Vor allem Steinschlaggefahr, Anschlaggefahr am Felsen, Aufschlaggefahr oder das Abstürzen sind Gefahren, denen Bergsportler ausgesetzt sind. Aber auch fallende Steinbrocken oder Fehlverhalten stellen erhebliche Verletzungsrisiken dar.
Doch nicht nur bei diversen Bergsportarten ist der Einsatz von Kletterhelmen sinnvoll. Selbst beim Klettern im Hochseilgarten oder in Kletterhallen schützt der Kletterhelm vor Verletzungen. Ein Kletterhelm gehört genauso wie Kletterhandschuhe, Klettergurte, Karabinerhaken und Kletterschuhe zur Grund-Ausrüstung eines Bergsportlers.
Wenn Sie zum ersten Mal in den Klettersport hineinschnuppern möchten, denken Sie sich sicher, dass sie statt eines Kletterhelmes ruhig auch erstmal Ihren Fahrradhelm, Rennradhelm oder Mountainbikehelm benutzen können. Davon raten wir Ihnen ab, da ein Fahrradhelm in viele Bergsport-Situationen kläglich versagen wird. Die Vor- und Nachteile eines Kletterhelms haben wir für Sie in unserem Kletterhelm Vergleich 2023 einmal auf den Punkt gebracht:
Vorteile
er verhindert das Durchdringen spitzer und kantiger Gegenstände
Stoßbeanspruchung wird durch Energieaufnahme gedämpft
hohe, lokale Beanspruchung des Schädels soll vermieden werden
Nachteile
je nach Kletterhelm-Typ recht Material-empfindlich
2. Welche Kletterhelm-Typen gibt es?
Typ
Beschreibung
Hartschalenhelm
Der Hartschalenhelm besteht aus einer festen Kunststoffschale – meistens aus Polycarbonat, Polyester, ABS, Kevlar, Dyneema oder Carbon. Diese Schale sitzt auf einem Riemen- bzw. Gurtsystem, auf dem die Schale aufsitzt. Der Helm wird auf dem Kopf durch ein Kinnband fixiert.
Kommt es beim Outdoor-Klettern zu Schlägen oder Stößen auf den Helm, nimmt die Schale die Krafteinwirkung auf und überträgt sie auf das Gurtsystem des Schädels bzw. federt sie ab. Angenehme Kühlung verschafft die Luftzirkulation zwischen Schale und Riemensystem.
Hartschalenhelme sind fürs Alpinklettern geeignet und schützen besonders gut gegen Steinschläge. Dafür sind sie im Vergleich zu anderen Kletterhelmen relativ schwer.
Inmold-Helm
Ein Vollschaumhelm, auch Inmold-Kletterhelm oder Schaumhelm genannt, besteht im Gegensatz zu den Hartschalenhelmen aus einem stoßdämpfenden Hartschaumkern (Polystyren oder Polypropylen). Dieser ist von einer dünnen Schicht aus härterem Plastik überzogen. Die Helmschale liegt direkt auf dem Kopf auf.
Durch Verformung kann der Schaumkern die einwirkende Kraft bspw. bei einem Stoß absorbieren. Die Krafteinwirkung wird dabei auf den gesamten Helm verteilt. Sollte es zu einem Stoß oder einem Anschlag des Kopfes am Felsen kommen, muss der Schaumhelm ausgetauscht werden.
Im Gegensatz zu den Hartschalenhelmen ist ein Schaumhelm relativ leicht, dafür aber auch etwas empfindlicher, da er bei einem Aufprall bereits bersten kann.
Hybridhelm
Wie der Name bereits verrät, ist der Hybridhelm eine Mischung aus Hartschalen- und Schaumhelm. Die Schale eines Hybridhelms ist wie bei den Inmold-Modellen verformbar, grundsätzlich aber etwas härter. Der innere Kern besteht aus Hartschaum.
3. Kaufberatung für Kletterhelme: Alles reine Kopfsache?
Noch vor ein paar Jahren haben Kletterhelme dafür gesorgt, dass die Tour zur Tortur wird. Sie waren nicht nur schwer, sondern darüber hinaus noch schlecht belüftet. Mittlerweile hat sich auf dem Markt für Kletterhelme jedoch einiges getan. Folgende Punkte sollten Sie beim Kletterhelm-Kaufen beachten:
3.1. Gewicht – vom Schwergewicht zum Leichtgewicht
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Kletterhelm für sich sind, ist das Gewicht ein entscheidendes Kauf-Kriterium. Stellen Sie sich einmal vor, Sie tragen Ihren Petzl Kletterhelm über mehrere Stunden und müssen dabei noch regelmäßig hoch gucken. In solchen Fällen können auch nur kleine Gewichtsunterschiede den Tragekomfort Ihres Kletterhelmes verbessern oder verschlechtern. Achten Sie beim Kletterhelm kaufen deshalb darauf, dass das Gewicht des Helms ungefähr zwischen 200 und 400 g liegt.
3.2. Bewahren Sie einen kühlen Kopf
Ausreichende Belüftungsschlitze sorgen dafür, dass Ihnen die Hitze nicht zu Kopf steigt. Grundsätzlich gilt: je mehr Frischluft, desto besser. Ebenso positiv auf die Belüftung wirkt sich die Farbe Ihres persönlichen Kletterhelm Testsiegers aus. Helle Helme heizen nicht so schnell auf wie dunkle Varianten.
Von Vorteil: Wenn Sie auf einer Bergtour in eine Notfallsituation geraten, kann ein Helm mit Signalfarbe nützlich sein, damit Sie von Rettungskräften besser gefunden bzw. gesehen werden.
3.3. Für jeden Dickschädel passend
Ein guter Kletterhelm muss grundsätzlich gut sitzen und bequem sein. Damit Sie die für Sie beste Passform finden, verfügen die meisten Kletterhelme über einen Drehknopf oder ein Kopfband an der Rückseite des Helms. Dadurch können Sie den Helm auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Grundsätzlich handelt es sich bei den meisten Modellen um Unisex-Helme – sie eignen sich als Kletterhelm für Frauen als auch als Kletterhelm für Männer.
Ebenso sollten Sie bei der Passform darauf achten, dass die Riemen nicht über, sondern an den Ohren vorbei führen. So vermeiden Sie, dass er scheuert. Das Gleiche gilt übrigens auch für den Kinnriemen, der nicht scheuert, wenn er nicht direkt auf dem Kieferknochen aufliegt.
Tipp: Bewegen Sie Ihren Kopf ein paar Mal schnell nach hinten, nach vorn sowie nach rechts und links. Sollte der Helm nur unwesentlich verrutschen, dann sitzt er richtig.
3.4. Kletterzubehör
Neben der üblichen Kletterausrüstung, die nicht nur aus Kletterschuhen, einem Klettergurt, Schraubkarabiner, einer Seilrolle und Kletterseilen bestehen sollte, gehört zum Kletterhelm eine Stirnlampenhalterung. Gerade bei schlechter Witterung oder bei einbrechender Dunkelheit, ist eine Stirnlampe nicht nur wegweisend, sondern man macht Sie für andere sichtbar.
4. Welche Norm gilt für Bergsteigerhelme?
UIAA 106 und EN 397
Neben der EN 12492 Norm gehört die UIAA 106 zu den wichtigsten Normen in der Kategorie Kletterhelm. Grundsätzlich stimmen beide Normen überein, nur dass die UIAA strenger ist. Zum Beispiel beim vertikalen Stoßdämpfungstest, bei dem die übertragenden Kräfte des Testgewichts 8 kN nicht überschreiten dürfen.
Die Norm EN 397 umfasst die Standards für einen Arbeitsschutzhelm.
Damit Ihnen ein Kletterhelm den höchstmöglichen Schutz bietet, sollte er normgeprüft sein. Ein Kletterhelm sollte daher dem Sicherheitsstandard EN 12492 entsprechen. Grundsätzlich sind Helme, die in Deutschland und in anderen EU-Ländern auf den Markt kommen im Voraus nach den Anforderungen dieser Norm geprüft worden.
Geprüft werden folgende Kategorien:
Stoßdämpfungsvermögen: Wenn ein halbkugelförmiges Eisengewicht (10 cm Durchmesser und 5 kg) aus einer Höhe von 2 Metern fällt, darf die übertragene Kraft auf den Prüfkopf 10 kN (Kilonewton) nicht überschreiten.
Seitliches, frontales und dorsales Stoßdämpfungsvermögen: Wenn ein flaches Eisengewicht (13 cm Durchmesser und 5 kg) aus einer Höhe von 0,5 Metern fällt, darf die übertragene Kraft auf den um 60° gedrehten Prüfkopf 10 kN nicht überschreiten.
Durchdringungsfestigkeit: Wenn ein kegelförmiges Eisengewicht (3 kg) zweimal aus 1 Meter Höhe fällt, darf es den Prüfkopf in einem Mindestabstand von 5 cm nicht berühren.
Festigkeit der Trageberiemung: Die Trageberiemung darf sich bei einer Belastung von 0,5 kN max. um 2,5 cm verschieben.
Wirksamkeit der Trageberiemung: Beim Fall eines Gewichts (10 kg) aus einer Fallhöhe von 17,5 cm auf die Vorder- oder Hinterkante des Helms, darf er nicht vom Prüfkopf rutschen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kletterhelm
5.1. Hat die Stiftung Warentest einen Kletterhelm Test gemacht?
Einen Kletterhelm Test hat die Stiftung Warentest bisher nicht durchgeführt. Trotzdem ist das Thema Klettern nicht spurlos an dem Prüfungsinstitut vorbeigegangen. In der Ausgabe 09/2004 hat sich die Stiftung Warentest mit dem „neuen Kick für den Feierabend“ beschäftigt und 20 Kletterhallen drinnen und draußen getestet. Fünf von den getesteten Kletterhallen wurden hinsichtlich Attraktivität, Service und Sicherheit mit der Note gut bewertet.
Wie erfahrene Kletterer hingegen die Berge dieser Welt erklimmen, zeigt Ihnen folgendes Video:
Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrem Kletterhelm haben, sollten Sie einige Punkte bei der Helmpflege beachten. Auf keinen Fall sollten Sie Ihren Kletterhelm an der Kopfumfangverstellung aufhängen, da diese oft sehr filigran und daher besonders empfindlich ist.
Waschen Sie Ihren Helm nur mit Wasser und ein wenig Spülmittel. Meiden Sie chemische Reinigungs- oder Lösungsmittel, da diese die Schutzfunktion Ihres Helmes beeinträchtigen können. Lassen Sie den Helm anschließend bei Zimmertemperatur und niemals in der Sonne trocknen.
Grundsätzlich sollten Sie einen Kletterhelm nach einem heftigen Steinschlag oder nach einem Aufprall bei einem Kletterunfall austauschen. Auch, wenn Sie auf den ersten Blick keine äußerlichen Schäden am Helm entdecken können.
Ebenso sollten Sie das Wechseln Ihres Helmes nach drei bis fünf Jahren in Betracht ziehen. Durch UV-Strahlung und den Schweiß kann das Material über die Jahre mürbe geworden sein und somit kann Ihr Helm vielleicht nicht mehr den vollen Schutz bieten. Grundsätzlich sollten Helme Angaben zum Produktionsdatum enthalten, damit Sie wissen, wann Sie Ihren Kletterhelm austauschen müssen.
5.4. Welche Hersteller und Marken von Kletterhelmen gibt es?
Der Markt für Kletterhelm wird von verschiedenen Marken und Hersteller geflutet. Zu den bekanntesten Herstellern gehören sicherlich Petzl, Black Diamond und Edelrid. Aber auch Kletterhelme von Mammut und Salewa werden Ihnen bei Ihrer Suche nach Ihrem Kletterhelm begegnen.
Die wichtigsten Hersteller und Marken im Überblick:
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kletterhelme-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kletterhelme-Vergleich 19 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. UVEX, Salewa, Mammut, Climbing Technology, Petzl, Edelrid, Black Diamond, Alpidex. Mehr Informationen »
Welche Kletterhelme aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Mammut 2030-00260 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 76,49 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kletterhelm ca. 62,98 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kletterhelm-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kletterhelm-Modell aus unserem Vergleich mit 1204 Kundenstimmen ist der Petzl VERTEX VENT A010CA03. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Kletterhelm aus dem Kletterhelme-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kletterhelm aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Petzl VERTEX VENT A010CA03. Mehr Informationen »
Gab es unter den 19 im Kletterhelme-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kletterhelme-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 13 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Uvex S566204, Salewa Vayu 2.0 Helm, Mammut 2030-00260, Climbing Technology Kletterhelm, PETZL Sirocco A073, Edelrid Zodiac, Petzl VERTEX VENT A010CA03, Mammut Skywalker 2 2030-00240, Petzl A048AA00, Black Diamond Kletterhelm, Black Diamond Half Dome, Petzl BOREO Kletterhelm und Salewa Pura Dunkelgrau. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kletterhelm-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 19 Kletterhelme Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kletterhelme“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Uvex S566204, Salewa Vayu 2.0 Helm, Mammut 2030-00260, Climbing Technology Kletterhelm, PETZL Sirocco A073, Edelrid Zodiac, Petzl VERTEX VENT A010CA03, Mammut Skywalker 2 2030-00240, Petzl A048AA00, Black Diamond Kletterhelm, Black Diamond Half Dome, Petzl BOREO Kletterhelm, Salewa Pura Dunkelgrau, Climbing Technology Galaxy, Edelrid Klettersteighelm Zodiac, Salewa Unisex Toxo Helm, Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm, EDELRID Shield II und Alpidex Universal-Kletterhelm. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kletterhelme interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kletterhelme aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Petzl Kletterhelm“, „Kletterhelm Damen“ und „Petzl Vertex Vent“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Einsatzbereich alt
Vorteil der Kletterhelme
Produkt anschauen
Uvex S566204
98,77
Skifahren, Klettern, Radfahren
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Vayu 2.0 Helm
149,00
Bergsteigen, Klettern, Skibergsteigen, Trekking
Schnelle und einfache Anpassung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mammut 2030-00260
76,49
Klettern
Zusätzliche Polsterung für perfekte Passform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Climbing Technology Kletterhelm
74,77
Klettersteige, Sportklettern, Eisklettern
Leicht und komfortabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PETZL Sirocco A073
99,00
Klettern
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Edelrid Zodiac
54,78
Bergsteigen, Klettersteige
Gute Passform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl VERTEX VENT A010CA03
71,50
Rescue, Höhenarbeit
Angenehme Belüftung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mammut Skywalker 2 2030-00240
80,84
Klettern, Bergsteigen, Trekking
Gute Passform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl A048AA00
49,68
Klettern, Bergsteigen, für Speläologie, Klettersteige, Canyoning
Speziell für Frauen konzipiert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black Diamond Kletterhelm
47,19
Bergsteigen, Eisklettern, Big Wall
Aus Polycarbonat mit geformtem EPS-Schaum
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black Diamond Half Dome
48,54
Klettern
Frauenspezifische Passform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl BOREO Kletterhelm
48,36
Speläologie, Klettersteige, Canyoning
Mit verstärktem Aufprallschutz an den Seiten und am Vorder- und Hinterkopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Pura Dunkelgrau
48,82
Klettern
Waschbares Innenfutter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Climbing Technology Galaxy
47,03
Bergsteigen, Klettersteige
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Edelrid Klettersteighelm Zodiac
46,46
Allround
Bequem auch bei langem Tragen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Unisex Toxo Helm
40,00
Klettern
Gute Passform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm
42,70
Allround
Einfache Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
EDELRID Shield II
40,73
Sportklettern, Mehrseillängentouren
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alpidex Universal-Kletterhelm
31,99
Bergsteigen, Felsklettern, Eisklettern
Geeignet für einen Kopfumfang zwischen 55 - 60 cm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kletterhelm Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Auf den Punkt gebracht – Warum braucht man einen Kletterhelm?
Welche Kletterhelm-Typen gibt es?
Kaufberatung für Kletterhelme: Alles reine Kopfsache?
Welche Norm gilt für Bergsteigerhelme?
Fragen und Antworten rund um das Thema Kletterhelm
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kletterhelm Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Uvex S566204
Salewa Vayu 2.0 Helm
Preis-Leistungs-Sieger
Mammut 2030-00260
Climbing Technology Kletterhelm
Bestseller
PETZL Sirocco A073
Edelrid Zodiac
Petzl VERTEX VENT A010CA03
Mammut Skywalker 2 2030-00240
Petzl A048AA00
Black Diamond Kletterhelm
Black Diamond Half Dome
Petzl BOREO Kletterhelm
Salewa Pura Dunkelgrau
Climbing Technology Galaxy
Edelrid Klettersteighelm Zodiac
Salewa Unisex Toxo Helm
Salewa Unisex Toxo 3.0 Helm
EDELRID Shield II
Alpidex Universal-Kletterhelm
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Uvex S566204
42 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Mammut 2030-00260
33 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kletterhelm Vergleich!
Kommentare (2) zum Kletterhelm Vergleich
Martina Grünholz
Hallo,
gibt es eigentlich auch spezielle Kletterhelme nur für Frauen?
Viele Grüße
M. Grünholz
Vergleich.org
Hallo Frau Grünholz,
mittlerweile haben sich einige Hersteller auf die speziellen Anforderungen, beispielsweise auf einen kleineren Kopfumfang, von Frauen eingestellt. Ein besonders lohnenswertes Kletterhelm-Modell ist der Elia-Kletterhelm von Petzl. Das Damenmodell verfügt nämlich am Kopfbandsystem über eine Aussparung für Pferdeschwanz-Frisuren.
Hallo,
gibt es eigentlich auch spezielle Kletterhelme nur für Frauen?
Viele Grüße
M. Grünholz
Hallo Frau Grünholz,
mittlerweile haben sich einige Hersteller auf die speziellen Anforderungen, beispielsweise auf einen kleineren Kopfumfang, von Frauen eingestellt. Ein besonders lohnenswertes Kletterhelm-Modell ist der Elia-Kletterhelm von Petzl. Das Damenmodell verfügt nämlich am Kopfbandsystem über eine Aussparung für Pferdeschwanz-Frisuren.
Sturzsichere Grüße
Ihr Vergleich.org Team