- Spricht man von einem Wanderrucksack, ist das meist der Überbegriff für all die verschiedenen Arten von Outdoor Rucksäcken, die es gibt. Man unterscheidet grob in Tagesrucksäcke für die Tagestour, Touren- und Trekkingsrucksäcke für die Mehrtagestour und Fahrradrucksäcke, die sich sowohl zum Radfahren, als auch zum Wandern gut eignen.
- Nicht jedes Modell, sei es noch so durchdacht oder schön, passt auch jeder Person. Dafür sind wir dann doch alle zu individuell gebaut. Und auch die Damen und Herren Versionen unterscheiden sich in vielen Punkten voneinander. Wichtig sind deshalb die perfekte Passform am Rücken, den Schultern und der Hüfte.
- Vaude, Deuter, Jack Wolfskin, Osprey, Mammut und The North Face sind mit Sicherheit die bekanntesten Hersteller, wenn es um Outdoor Ausrüstung für Damen, Herren und Kinder geht – das lassen sie sich mitunter aber auch etwas mehr kosten.
Im Sommer in den Bergen auf anspruchsvollen Klettersteigen schweißtreibende Anstiege meistern, im Frühjahr und Herbst über Stock und Stein die heimischen Trails erkunden und dann im Winter im Morgengrauen mit Stirnlampe den Gipfel erklimmen und anschließend bei Sonnenaufgang im Pulverschnee auf unberührten Pisten den Hang hinab, dem Frühstück entgegen. Outdoorsport geht immer und überall. Natürlich nur wenn die Outdoor Ausrüstung stimmt. Mit dem richtigen Zubehör, wie Wanderschuhe, Jacke und Hose gelingt jedes Outdoorabenteuer. Besonders dem Wanderspaß sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die Begeisterung an der Natur und der Flucht vor dem Alltag zieht sich heute durch alle Alters- und Bevölkerungsschichten. Tagestouren erfreuen sich hier besonderer Beliebtheit.
Ihnen hat bei der Aufzählung des passenden Zubehörs etwas gefehlt? Dann war das ganz sicher der Wanderrucksack. Im Bereich der Outdoor Rucksäcke wird zurzeit immer wieder an allen möglichen Stellschrauben gedreht. Es wird verbessert, was das Zeug hält. Heute sind Wanderrucksäcke meist kleine Innovationswunder. Damit Sie trotzdem den Überblick behalten, haben wir im Wanderrucksack-Vergleich 2022 für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Rucksäcke in einem Ratgeber zusammengefasst, damit Sie trotz der großen Produktvielfalt den besten Wanderrucksack für sich finden.
- zum Vergleich von Deuter-Wanderrucksäcke
- zum Vergleich von Wanderrucksäcken für Kinder
- zum Vergleich von 35-Liter-Rucksäcken
- zum Vergleich von Mil-Tec-Rucksäcken
1. Welche Wanderrucksack-Typen gibt es?
Bei welchem Rucksack handelt es sich um den besten Wanderrucksack? Diese Frage kann nur beantwortet werden, wenn man die unterschiedlichen Kategorien von Outdoorrucksäcken kennt. Denn es gibt unterschiedliche Modelle, die sich doch wesentlich voneinander unterscheiden. Gängige Wanderrucksack-Tests zeigen: eine grobe Unterscheidung in Tagestouren Rucksäcke oder Reiserucksäcke ist sinnvoll. Es wird also grob erst einmal nach der Dauer der Wanderung kategorisiert. Dass die Differenzierung aber mitunter noch spezieller ausfallen kann, zeigen wir Ihnen im Wanderrucksack-Vergleich 2022.
Art des Wanderrucksacks | Information |
---|---|
Tagesrucksack | Outdoor Rucksäcke für eine Tagestour, wie wir Sie Ihnen auch hier im Wanderrucksack-Vergleich, vorstellen, zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre kompakte Konstruktion aus. Sie werden bisweilen außerdem als Daypacks bezeichnet und sind auch im Alltag gern gesehene Begleiter. |
Tourenrucksack | Tourenrucksäcke, wie z.B von Osprey, kauft man immer dann, wenn man eine mehrtägige Wanderung plant, bei der abends zum Schlafen jedoch eine feste Unterkunft zur Verfügung steht. |
Trekkingrucksack | Ein Trekkingrucksack für eine Trekkingtour muss, anders als ein Tourenrucksack, die Möglichkeit bieten, ein Zelt oder einen Schlafsack zu transportieren. Er zeichnet sich deshalb durch sein umfangreiches Volumen und seine trotz allem schlanke Form aus. Die Form behält der Outdoor Rucksack auch bei Beladung durch sein stabiles Innen- und Außengestell. Bei den Trekkingrucksäcken kann zwischen Toploadern (Befüllung von oben) und Front Acess Modellen (Befüllung von vorne) unterschieden werden. |
Fahrradrucksack | Radrucksäcke, wie das Modell von Trans Alpine von Deuter, zeichnen sich besonders durch ihr geringes Gewicht und ihre gute Belüftung am Rücken aus. Sie sind wie Wanderrucksäcke auch sehr wetterfest. Und natürlich eignen Sie sich auch für Tageswanderungen gut. |
2. Kaufberatung: Worauf sollte man achten, wenn man einen Wanderrucksack kaufen möchte?
In unserem Wanderrucksack-Vergleich dreht sich alles um die Rucksäcke für die Tagestour. Aber, wie wir, wissen sicher auch Sie, dass es leider nicht so ist, dass jeder Person auch jedes Modell passt. Achten Sie deshalb bei der Suche nach Ihrem persönlichen Wanderrucksack-Testsieger auf die folgenden wichtigen Punkte aus unserer Wanderrucksack Beratung.

Der Vaude Brenta 35
2.1. Die Rückenlänge
Über die optimale Länge des Rucksackrückens freuen sich besonders Ihre Schultern. Denn die richtige Passform des Rucksacks am Rücken entlastet die Schultern ungemein. Im getragenen Zustand und vollständig befüllt, sollte der Lastkontrollriemen von der Schulter bis zum Ende des Rucksackrückens einen gemessenen Winkel von 40 bis 50 Grad besitzen. Ist dies bei der Anprobe der Fall haben Sie die passende Länge für sich gefunden. Ein Tipp: hier sind immer auch Modelle mit einem verstellbaren Rückensystem.
2.2. Der Hüftgurt
Der Hüftgurt sollte bei der Anprobe rundherum am Körper fest anliegen. Viele Hüftgurte besitzen eine Polsterung an den sogenannten Hüftflügeln. Diese sollten etwa eine Handbreit vor dem Bauchnabel enden.
2.3. Das Volumen
Das Volumen des Rucksacks richtet sich immer nach dem Einsatzzweck. Wir empfehlen Ihnen für eintägige Wanderungen ein Volumen von 20 bis 25 Litern. Sind Sie zu zweit unterwegs, dann können Sie das Volumen ruhig auf 30 Liter steigern. Sind Kinder mit auf Tour benötigt eine Familie um das ganze Zubehör für die Tour zu verstauen einen Rucksack mit einem Volumen von mindestens 35 Litern.
2.4. Das Deckelfach
Ein Deckelfach eignet sich zum verstauen von kleineren Gegenständen, wie einem Schlüssel, Geldbeutel oder dem Energieriegel zwischendurch. So hat man alles schnell und leicht im Griff. Gut ist ein Fach, dass sich in der Höhe verstellen und vielleicht sogar abnehmen lässt. So können Sie das Volumen des Wanderrucksacks je nach Bedarf auf Tour verkleinern oder vergrößern.

Ein Wanderrucksack von Ultrasport
2.5 Die Seitenfächer
Seitenfächer eignen sich gut als Flaschenhalter. Testen Sie schon beim Kauf, ob sich die Flasche auch im Gehen einfach und leicht greifen lässt, ohne, dass Sie den Rucksack ausziehen müssen.
2.6. Der Frontzugriff
Der Frontzugriff ermöglicht das zugreifen auf den Rucksack Inhalt von der Vorderseite. Sie erreichen dadurch das Hauptfach schnell und problemlos. Erfahrene Wanderer benötigen diesen Frontzugriff oft nicht, da hier schon sehr oft ökonomisch gepackt wird. Für alle Anderen wichtig zu wissen: die wichtigste Wanderausrüstung liegt im Rucksack immer oben.
2.7. Die Befestigungsmöglichkeiten
Viele Rucksäcke bieten die Möglichkeit an der Außenseite etwas zu befestigen. Dies ist immer dann gut, wenn man z.B. nasse Wandersocken, Kletterseil, Schuhe oder eine Matte im Gepäck hat, die sich nicht im Rucksack verstauen lassen.
2.8. Die Kompressionsriemen
Kompressionsriemen sind ein unbedingtes Zubehör. An dieser Stelle geht man keine Kompromisse ein. Sie sorgen für eine Verbesserung der Lastkontrolle bzw. Lastübertragung. Leert sich der Rucksack auf Tour, dann können diese auch immer wieder nachkorrigiert werden.
2.9. Das Zubehör
Zubehör ist immer eine nette Zugabe zur generell vorhandenen Austattung des Rucksacks. Zum Zubehör gehören Vorrichtungen für Trinksysteme, eine Regenhülle, Reflektoren oder eine Wanderstockhalterung.
3. Welche Hersteller und Marken führen Wanderrucksäcke?
Hier die wichtigsten Wanderrucksack Marken und Hersteller. Namen wie Osprey, The North Face oder Mammut sagen Ihnen sicher schon etwas, wenn Sie sich schon einmal mit Outdoor Ausrüstung beschäftigt haben.
- Bergans
- Coleman
- Jack Wolfskin
- Nomad
- Salewa
- Osprey
- Regatta
- Millet
- McKinley
- Exped
- Deuter
- Berghaus
- Arc’teryx
- Black Diamond
- High Peak
- Patagonia
- Salomon
- Tatonka
- The North Face
- Thule
- Ultimate Perfomance
- Vaude
- Quechua
- Mountain Hardwear
- Marmot
- Mammut
- Lowe
- Alpine
- Haglöfs
- Fjällräven
- Karrimor-Rucksäcke
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Wanderrucksack
4.1. Wanderrucksack einstellen?
Die Frage nach der richtigen Einstellung des Wanderrucksacks für Damen und Herren beinhaltet auch gleichzeitig die Frage nach dem optimalen Tragekomfort. Wir sagen Ihnen im Wanderrucksack-Vergleich, wie Sie den Rucksack richtig anpassen. Erst einmal wird die Rückenlänge im beladenen Zustand richtig eingestellt. Danach stellen Sie die Höhe der Schultergurte ein. Die Gurte sollten dazu sauber über die höchste Stelle der Schulter verlaufen. Haben Sie das geschafft, beugen Sie sich nach vorne bis der Hüftgurt auf Mitte der Beckenoberkante aufliegt. An dieser Stelle ziehen Sie die Gurte dann fest. Sind Sie fertig, kann es losgehen.
Tipp: Auch bei einem optimal eingestellten Wanderrucksack muss oft nachjustiert werden. Besonders auf langen Touren. Spielen Sie einfach ein bisschen mit den unterschiedlichen Möglichkeiten.
Und hier noch einmal alles Wichtige in Wort und Bild:
4.2. Wie muss ein Wanderrucksack richtig sitzen?
Die Frage: Wanderrucksack richtig tragen? stellt sich gerade zu Anfang sehr häufig. Hier die wichtigsten Informationen: Der Schwerpunkt, hat man den Wanderrucksack richtig eingestellt, sollte dicht am Körper liegen. Stellen Sie sich einmal vor, es geht sowieso schon steil bergauf und ihr Rucksack zieht Sie noch zusätzlich bergab. Sehen Sie? Keine allzu schöne Vorstellung. Anders sieht es auf Skitouren aus, da muss der Schwerpunkt tiefer sitzen. Ganz wichtig: Das Gewicht liegt niemals auf den Schultern und dem Rücken, sondern immer auf der Hüfte und dem Becken.
» Mehr Informationen4.3. Wanderrucksack – was gehört rein?
Rein in einen Wanderrucksack gehört zunächst einmal alles das, was Sie auf Tour mit dabeihaben möchten. Was wir nicht verschweigen ist natürlich: je weniger, desto besser. Hier die Vor- und Nachteile einer sparsamen Packweise:
- Vorteile
- geringere körperliche Beanspruchung
- längere Etappen möglich
- mehr Sicherheit und Stabilität
- größerer Wanderspaß
- Nachteile
- Verzicht auf bestimmtes Zubehör
Ein Tipp für die Wanderrucksack Packliste: Es ist am Besten solche Dinge wie Essen und Brennstoff am Rücken, hier aber nicht zu hoch, einzupacken. Leichte Sachen wie Wäsche kommen außen an den Rucksack oder ganz oben in den Wanderrucksack (z.B. Klettersteigset, Steigeisen). Ersatzkleidung kommt dann ins Bodenfach für eine bessere Lastübertragung. Hier geht es zu unserem Treck´n Eat Vergleich.
Stiftung Warentest
Auch Stiftung Warentest hat das Wanderfieber ergriffen. Leider das letzte Mal in Ausgabe 09/2006. Damals wurden 16 Modelle Outdoor sowie im Labor auf Herz und Nieren geprüft. 11 Rucksäcke wurden damals als gut bewertet. Zum Wanderrucksack-Testsieger wurden drei Modelle von Berghaus, Tatonka und Vaude gekürt. Den Wanderrucksack-Test der Stiftung sowie weitere Tipps gibts hier.
4.4. Wanderrucksack Kind?
Auch die Kleinen wollen natürlich schon mit Ihren Eltern auf Tour gehen. Die Kinderrucksäcke für die Outdoorer von Morgen müssen dabei gar nicht so teuer wie die Modelle für Damen und Herren sein. Auch ein zu Viel an Ausstattung oder Taschen wird für Kinder generell nicht empfohlen. Achten Sie beim Kauf auf die Altersangaben der Hersteller. Der Rucksack sollte aber auf keinen Fall zu groß sein. Ähnlich wie in einen Kindergartenrucksack oder einen Schulrucksack soll das Kind auch hier nicht erst hineinwachsen. Was unbedingt zur Ausstattung gehören sollte sind Netztaschen, ein Adressfeld, eine Regenhülle und ein ordentlich gepolsterter Rücken.
» Mehr Informationen4.5. Wanderrucksack waschen?
Was man draußen benutzt, wird irgendwann auch einmal schmutzig. Und natürlich kann man einen Wanderrucksack waschen. Aber bitte nicht in der Waschmaschine, sondern per Hand mit einem Duschgel. Sie können den Rucksack bei geringer Verschmutzung auch einfach trocken abbürsten. Vom Bügeln sollte bitte auch geflissentlich abgesehen werden.
» Mehr Informationen5. Wandern in Corona-Zeiten: Das sind die meistgesuchten Nationalparks Deutschlands!
Viele Bundesländer erwägen ab Pfingsten Öffnungen für touristische Reisen. Wie wäre es da mit einem entspannenden Wanderurlaub inmitten der unberührten Natur von Deutschlands wunderschönen Nationalparks?
Die Redaktion von Vergleich.org hat die beliebtesten Nationalparks anhand der Google-Suchanfragen ausgewertet!
- Auf Platz 1: Der Nationalpark Eifel! Das Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen sichert sich mit 51.250 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Nationalparks.
- Auf Platz 2: Der Nationalpark Bayerischer Wald! Der Park bildet zusammen mit dem angrenzenden Šumava-Nationalpark in Tschechien das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Europas und kommt auf 28.050 Google-Suchanfragen pro Monat.
- Auf Platz 3: Der Nationalpark Berchtesgaden! Der alpine Nationalpark bietet hohe Gipfel wie den Watzmann und interessiert monatlich 21.920 Wander-Fans.
- Auf Platz 4: Der Nationalpark Kellerwald-Edersee! Der 76 km² große Park gehört zu einer UNESCO-Weltnaturerbestätte und kommt auf 18.960 Google-Suchanfragen pro Monat.
- Auf Platz 5: Der Nationalpark Schwarzwald! Der Nationalpark in Baden-Württemberg beherbergt einige pompöse Schlösser und pittoreske Ruinen und interessiert monatlich 14.450 Google-Nutzer.
Berlin – Viele Bundesländer, darunter Schleswig-Holstein, Bayern oder Niedersachsen, planen ab Pfingsten die Wiedereröffnung des Tourismus, z.B. der Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen.
Hoffnung auf den Pfingsturlaub besteht also und die Vergleich.org-Redaktion hat zur Anregung für den Wanderurlaub die beliebtesten Nationalparks Deutschlands zusammengestellt. Achtung: Vor der Anreise auf jeden Fall nochmal über die aktuell geltenden Regeln im Ziel-Bundesland informieren!
Auf Platz 1: Der Nationalpark Eifel!
Mit 51.250 monatlichen Google-Suchanfragen holt sich der Nationalpark Eifel die Krone unter den beliebtesten Nationalparks Deutschlands. Der Naturpark in Nordrhein-Westfalen entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Truppen-Übungsgebiets des belgischen Militärs. Durch die Sperrzone konnte sich die Natur jahrzehntelang ungestört entwickeln.
Das größte Waldstück des Parks, der Kermeter, besteht vor allem aus Buchen, von der Dreiborner Hochfläche aus hat man einen wunderbaren Ausblick. In dem malerischen Nationalpark kann man mit etwas Glück einen Blick auf Wildtiere wie Wildkatzen, Rothirsche oder Uhus erhaschen. In dem 110 km² großen Park befindet sich ein Wildnis-Trail, der entlang an Tälern und Flüssen im Frühjahr eine Wildblumen-Pracht bietet.
Auf Platz 2: Der Nationalpark Bayerischer Wald!
Der Nationalpark Bayerischer Wald liegt direkt an der Grenze zu Tschechien im Inneren Bayerischen Wald. Der Nationalpark wurde 1970 gegründet und 1997 auf die beinahe doppelte Fläche erweitert. Das Gelände bietet neben über 500 km an markierten Wegen auch ein Tier-Freigelände, ein Waldspielgelände und ein waldgeschichtliches Museum. Letztere sind jedoch aktuell aufgrund der Corona-Beschränkungen geschlossen.
Es handelt sich um Deutschlands einzigen Urwald und bietet somit ein unvergleichliches, urwüchsiges Naturerlebnis, in dem es seltene Tierarten wie Luchse oder Otter zu bestaunen gibt. Außerdem bietet die bergige Bayerische Natur über 130 Gipfel mit über 1000 Metern Höhe – ein “Schmankerl” für alle Gipfelstürmer.
Auf Platz 3: Der Nationalpark Berchtesgaden!
Wer es noch alpiner mag, sollte sich den Nationalpark Berchtesgadener Land nicht entgehen lassen; mit 21.920 monatlichen Google-Suchanfragen auf Platz 3 der beliebtesten Nationalparks Deutschlands. Das 208 km² große Areal gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Berchtesgadener Land und bietet mit dem 2.713 Meter hohen Watzmann und dem Königssee zwei Highlights der Alpen.
In dem Naturschutzgebiet leben neben dem Steinadler – dem Wahrzeichen der Nationalparks – weitere Mitglieder der hochalpinen Fauna wie Murmeltiere, Gämsen oder Steinböcke. Anfang Mai wurde bestätigt, dass im Frühsommer erstmals junge Bartgeier in dem Park ausgewildert werden sollen. Auch die Flora beeindruckt mit typisch alpinen Pflanzen wie Enzian oder Edelweiß. Aber Achtung: Die geschützten Pflanzen dürfen nicht gepflückt werden!
Auf Platz 4: Der Nationalpark Kellerwald-Edersee!
Der 57 km² große Park liegt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg und somit im Nordteil des Mittelgebirges Kellerwald. Der Edersee bildet das Herzstück des Gebiets und erfreut kleine und große Wasserratten.
Seit 2011 ist der Park ein Teil des transnationalen Weltnaturerbes “Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands”. Mit 18.960 Google-Suchanfragen pro Monat schafft er es auf den vierten Platz der beliebtesten Nationalparks.
Auf Platz 5: Der Nationalpark Schwarzwald!
Der Naturpark in Baden-Württemberg ist über 100 km² groß und bietet neben naturbelassenen Landschaften auch viele Schlösser und Burgruinen zur Besichtigung. Auch Städte und Dörfer in der Gegend, allen voran die “Bäderstadt” Baden-Baden, bieten sich für einen Besuch an.
Darüber hinaus finden sich hier über 100 Wasserfälle, wie bspw. die Allerheiligen-Wasserfälle mit einer kompletten Fallhöhe von ca. 100 Metern. Der Naturpark kommt auf 14.450 monatliche Google-Suchanfragen – Platz 5 der beliebtesten deutschen Nationalparks.
Auf Platz 6: Der Nationalpark Harz!
- 10.570 monatliche Google-Suchanfragen
- rund 600 Kilometer Wanderweg warten darauf, begangen zu werden
- mit einer Dampflok-getriebenen Bahn kann man sich auf den Gipfel des Brockens transportieren lassen, wo ein botanischer Garten auf die Besucher*innen wartet
Auf Platz 7: Der Nationalpark Jasmund!
- 8.810 monatliche Google-Suchanfragen
- der Park liegt auf der nordöstlichen Rügen-Halbinsel Jasmund und ist mit nur 30 km² Deutschlands kleinster Nationalpark
- das Gelände bietet eine wunderschöne Ostsee-typische Kreideküste sowie die höchste Erhebung Rügens, den 161 Meter hohen Piekberg
Auf Platz 8: Der Nationalpark Hainich!
- 8.470 monatliche Google-Suchanfragen
- der 75 km² große Park in Thüringen liegt zwischen Eisenach, Bad Langensalz und Mühlhausen
- das Areal verfügt über einen idyllischen Baumkronenpfad, von dem aus man den Buchenwald bestaunen kann
Auf Platz 9: Der Nationalpark Sächsische Schweiz!
- 8.310 monatliche Google-Suchanfragen
- der Nationalpark beeindruckt mit den für die Sächsische Schweiz typischen, faszinierenden Felsformationen
- die Nationalparkgemeinde Hinterhermsdorf ist als familienfreundlicher Urlaubs- und staatlich anerkannter Erholungsort zertifiziert
Auf Platz 10: Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft!
- 6.290 monatliche Google-Suchanfragen
- der Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern ist mit 786 km² der drittgrößte Nationalpark Deutschlands
- 83% der Fläche des Parks sind Ostsee, Wattflächen und Lagunen, wodurch hier eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bestaunt werden kann
HOMIEE Wanderrucksack LB4501BU | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 42,99 € verfügbar |
Material | Nylon Ja |
Außentaschen | Fronttasche |
Lassen sich alle Gurte des HOMIEE Wanderrucksacks verstellen? | Sie können die Schulter-, Taillen- und Brustgurte des Wanderrucksacks von HOMIEE in die gewünschte Länge einstellen. Die Gurte sind alle miteinander verbunden, sodass das Tragen der Last erleichtert wird. |
SKYSPER 30L Wanderrucksack | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,99 € verfügbar |
Material | Polyamid, Polyester, Baumwolle |
Außentaschen | Fronttasche |
Welche Größe hat der Trekkingrucksack von Fjällräven ? | Das Modell Kaipak 28 hat die Abmesungen 57 cm x 28 cm x 21 cm und besitzt ein Volumen von 28 Litern. |
AmazonBasics Wanderrucksack | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 51,23 € verfügbar |
Material | Polyamid/Polyester |
Außentaschen | Seitentaschen |
Verfügt der Amazon Basics Wanderrucksack auch über einen Regenschutz? | Ja, mit dem Schutz sind Sie optimal vor Regen geschützt. Dieser Schutz sorgt für trockene Sachen und sorgt bei längeren Wanderungen im Regen für Wärme. |
Deuter Futura 32 Wanderrucksack | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 130,00 € verfügbar |
Material | Polyamid, Polyester |
Außentaschen | Seitentaschen |
Kann man den Deuter Futura 32 Wanderrucksack auch noch in anderen Farben außer Graphit käuflich erwerben? | Ja, Sie haben die Möglichkeit, diesen Rucksack in den Farben Grün oder Blau käuflich zu erwerben. Es sind eher zurückhaltende Farbtöne, die schlicht aussehen. |
Deuter Trail Pro 36 Wanderrucksack | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,77 € verfügbar |
Material | Polyamid, Polyester |
Außentaschen | Fronttasche |
In welchen verschiedenen Farben kann man den Deuter Trail Pro 36 Klettersteig Wanderrucksack käuflich erwerben? | Diesen speziellen Rucksack kann man z. B. in den Farbtönen Paprika-Marine oder auch Midnight-Lava kaufen. Es sind interessante und zurückhaltende Farbtöne. |
Jack Wolfskin Moab Jam 30 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 76,99 € verfügbar |
Material | Polyamid, Polyester |
Außentaschen | Fronttasche |
Lassen sich an diesem Jack Wolfskin Moab Jam 30 Wanderrucksack Trekkingstöcke anbringen? | Mit dem Moab Jam 30 Wanderrucksack von Jack Wolfskin aus unserem Vergleich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Trekkingstöcke außen an den Wanderrucksack festzuschnallen. Sie sind fest angebracht, aber sofort griffbereit. |
Deuter Futura 23 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 119,90 € verfügbar |
Material | Polyamid, Polyester |
Außentaschen | Seitentaschen |
Schwitzt man sehr, wenn man den Deuter Trail 30 Rucksack trägt? | Das Schwitzen beim Tragen eines Rucksacks lässt sich nicht gänzlich vermeiden. Der Deuter Trail 30 Wanderrucksack hat eine Stoffzusammensetzung, mit der Sie im Vergleich zu herkömmlichen Rucksäcken 15 % weniger schwitzen. Das hat sich der Hersteller in einem Feldtest bestätigen lassen. |
Wanderrucksäcke von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 15 Wanderrucksäcke von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Wanderrucksäcke-Vergleich aus Marken wie Jack Wolfskin, Deuter, HOMIEE, AmazonBasics, Salomon, Mountaintop, Skysper, Vaude, Soarpop. Mehr Informationen »
Welche Wanderrucksäcke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Homiee Backpacking-Rucksack 50l. Für unschlagbare 57,99 Euro bietet der Wanderrucksack die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Wanderrucksack aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der MOUNTAINTOP Unisex Rucksack 40L von Kunden bewertet: 3134-mal haben Käufer den Wanderrucksack bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Wanderrucksack aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Deuter Trail Pro 36 Wanderrucksack glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Wanderrucksack hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Wanderrucksäcke aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Wanderrucksäcke. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Jack Wolfskin Moab Jam 30, Deuter Futura 32 Wanderrucksack, Deuter Futura 23, Deuter Trail Pro 36 Wanderrucksack und Homiee Backpacking-Rucksack 50l. Mehr Informationen »
Welche Wanderrucksäcke hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Wanderrucksäcke-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Wanderrucksäcke-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Jack Wolfskin Moab Jam 30, Deuter Futura 32 Wanderrucksack, Deuter Futura 23, Deuter Trail Pro 36 Wanderrucksack, Homiee Backpacking-Rucksack 50l, AmazonBasics Wanderrucksack, Deuter Futura 23 Wanderrucksack, deuter Futura 27 Wanderrucksack, HOMIEE Wanderrucksack LB4501BU, Salomon Trailblazer-Rucksack, MOUNTAINTOP Unisex Rucksack 40L, SKYSPER 30L Wanderrucksack, SKYSPER Damen Wanderrucksack, Vaude 14394 und Soarpop BB4332MB. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Wanderrucksäcke interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Wanderrucksack-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Rucksack Patagonia“, „Wanderrucksack Herren“ und „Trekking-Rucksäcke“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Wanderrucksäcke | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Jack Wolfskin Moab Jam 30 | 76,99 | Polyamid, Polyester | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deuter Futura 32 Wanderrucksack | 134,95 | Polyamid, Polyester | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deuter Futura 23 | 114,19 | Polyamid, Polyester | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deuter Trail Pro 36 Wanderrucksack | 149,77 | Polyamid, Polyester | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Homiee Backpacking-Rucksack 50l | 57,99 | Polyester + Nylongewebe | Brustgurt mit integrierter Pfeife | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AmazonBasics Wanderrucksack | 51,23 | Polyamid/Polyester | Integrierter Regenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deuter Futura 23 Wanderrucksack | 102,60 | Polyamid, Polyester | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
deuter Futura 27 Wanderrucksack | 119,99 | Nylon, PolyesterJa | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HOMIEE Wanderrucksack LB4501BU | 41,99 | NylonJa | Großes Fassungsvermögen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Salomon Trailblazer-Rucksack | 50,00 | Polyamid, Polyester | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MOUNTAINTOP Unisex Rucksack 40L | 57,75 | Nylon & Polyester | Mit Reflektorstreifen für mehr Sicherheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SKYSPER 30L Wanderrucksack | 32,99 | Polyamid, Polyester, Baumwolle | äußerst hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SKYSPER Damen Wanderrucksack | 32,99 | NylonJa | Besonders atmungsaktiv | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vaude 14394 | 127,90 | Polyamid, Polyester | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Soarpop BB4332MB | 33,04 | Terylene, Nylon | Hoher Tragekomfort | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Wanderrucksack Vergleich 2022.