Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Mountainbike-Rucksack muss vor allem eins: gut sitzen. Dafür sorgt ein Tragesystem mit verstellbaren Schulterträgern, Brust- und Hüftgurt, die den Rucksack am Rücken fixieren. Ebenso Pflicht sind Helmhalterung, Regenhülle und ausreichend viele Taschen. Das ideale Volumen richtet sich nach der Art der Touren: Für den kurzen Downhill-Ritt eignet sich ein kleiner MTB-Rucksack mit 8 Litern. Unternehmen Sie dagegen häufiger ausgedehnte Tagestouren, raten wir Ihnen zu einem MTB-Rucksack mit 15 bis 30 l Volumen.

1. Worauf kommt es bei einem guten MTB-Rucksack an?

Der beste MTB-Rucksack ist leicht, hochwertig verarbeitet und bequem. Das Tragesystem sollte dafür sorgen, dass der Rucksack fest am Körper sitzt und gleichzeitig ausreichend Raum am Rücken bleibt, damit die Luft zirkulieren kann.

Spritzwasser stellt für keinen der MTB-Rucksäcke im Vergleich ein Problem dar. Um gegen einen großen Wolkenbruch gewappnet zu sein, sollte allerdings zusätzlich eine Regenhülle dabei sein.

Wichtig ist außerdem ein ausgeklügeltes Fächersystem, wie MTB-Rucksack-Tests im Internet betonen. Achten Sie auf genügend Außentaschen, damit Sie unterwegs nicht ewig nach Handy, Portemonnaie & Co. kramen müssen. Manche Modelle haben praktische Werkzeug-, Brillen- oder Smartphone-Taschen, zum Teil in einen der Gurte integriert, zum Teil abnehmbar. Eine Helmhalterung darf ebenfalls nicht fehlen.

2. Welchen Vorteil hat ein MTB-Rucksack mit Trinkblase

Ein MTB-Trinkrucksack besitzt im Hauptfach eine Extratasche, in der sich eine Trinkblase unterbringen lässt. Über eine Öffnung wird der dazugehörige Schlauch am Schulterträger entlang bis zum Mund geführt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie müssen nicht erst umständlich an einem Flaschenhalter herumfummeln oder bis zur nächsten Rast warten, bevor Sie einen Schluck trinken können – ein Trinksystem ermöglicht es Ihnen, jederzeit Flüssigkeit aufzunehmen, während Ihre Hände frei sind und Ihre Konzentration auf die Strecke gerichtet bleibt.

Viele MTB-Fahrradrucksäcke besitzen zwar eine Vorrichtung für ein Trinksystem, die Trinkblase muss aber in der Regel extra erworben werden. Daran sollten Sie denken, wenn Sie Ihren MTB-Rucksack kaufen.

3. Protektor ja oder nein: Was empfehlen MTB-Rucksack-Tests im Internet?

Helm und Gelenkschutz gehören inzwischen für viele Mountainbiker zur Grundausrüstung. Ein MTB-Rucksack mit Protektor noch nicht. Ein Rückenprotektor im Rucksack kann aber bei Stürzen vor Verletzungen der Wirbelsäule schützen, wie MTB-Rucksack-Tests im Internet ergeben haben. Das gilt vor allem für Prellungen, gegen Stauchungen oder Überstreckungen der Wirbelsäule ist die Wirkung eher gering. Je nach Terrain und Fahrstil kann ein MTB-Rucksack mit Protektor ein sinnvolles Feature sein, das zu einem Mehr an Sicherheit führt.

mtb-rucksack-test

Bietet der MTB-Rucksäcke-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich MTB-Rucksäcke?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von MTB-Rucksack-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 22 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Evoc, Deuter, O'NEAL, Salomon, Vaude, HiLo sports, AARON, SPGOOD, Toptrek, Arvano, LOCAL LION, GIEMIT, Xcase. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der MTB-Rucksäcke-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der MTB-Rucksäcke-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 22 verschiedene MTB-Rucksack-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 12,99 Euro bis 169,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 22 MTB-Rucksack-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 22 MTB-Rucksack-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Local Lion LK3652 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3037. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete MTB-Rucksack-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete MTB-Rucksack-Modell ist der Evoc FR Trail Blackline, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 22 vorgestellten MTB-Rucksack-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im MTB-Rucksäcke-Vergleich ausmachen, da sich gleich 12 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Evoc FR Trail Blackline, Deuter Race EXP Air, Evoc Trail Pro, Evoc Ride 16, Evoc Stage 18 L, Evoc FR Trail E-Ride 20, Evoc FR Lite Race 10, O'Neal Rucksack 1337-110, Deuter Bike I 14, Evoc FR Enduro Blackline, Salomon LC1048400 und Vaude Uphill 9 LW. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über MTB-Rucksäcke aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „MTB-Rucksäcke“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste MTB-Rucksäcke aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Evoc FR Trail Blackline, Deuter Race EXP Air, Evoc Trail Pro, Evoc Ride 16, Evoc Stage 18 L, Evoc FR Trail E-Ride 20, Evoc FR Lite Race 10, O'Neal Rucksack 1337-110, Deuter Bike I 14, Evoc FR Enduro Blackline, Salomon LC1048400, Vaude Uphill 9 LW, HiLo sports Allrounder 14, Aaron Fahrradrucksack, Spgood Vitality 25l, Toptrek Fahrradrucksack, Arvano Mehrzweck-Fahrradrucksack, HiLo sports Trail 8, Toptrek Fahrradrucksack 20 L, Local Lion LK3652, GIEMIT Trinkrucksack und Xcase NX9206-944. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für MTB-Rucksäcke interessieren, noch?

Kunden, die sich für die MTB-Rucksäcke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Backpack MTB“, „Mountainbike Rucksack“ und „Evoc Stage 18 L“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis