Das Wichtigste in Kürze
  • Fußballtore für Kinder werden entweder einzeln oder in Sets mit zwei Toren angeboten. Je nach Platzverhältnissen können Sie die Tore entweder einzeln oder im Set kaufen.
  • Während kleine Tore oft zusammenklappbar sind und sich einfach lagern lassen, eignen sich größere Tore eher für den stationären Einsatz und benötigen eine Menge Platz, sofern sie nicht dauerhaft an einer Stelle fixiert werden.
  • Wenn Sie das Tor dauerhaft im Außenbereich (beispielsweise im Garten) einsetzen wollen, achten Sie beim Kauf auf die Wetterfestigkeit des Produktes.

Fußballtor für Kinder Test

In kaum einem Land ist der Fußballsport so beliebt wie in Deutschland. Hier wachsen Millionen kleiner Nachwuchsfußballer und -fußballerinnen für die deutsche Fußballnationalmannschaft heran. Sobald sie das Laufen gelernt haben, werden schon die ersten Bälle getreten und es dauert nicht lange, bis sie gemeinsam über die Bolzplätze tollen.

Aus diesem Grund produzieren viele Hersteller verschiedene Fußballtor-Größen für unterschiedliche Altersklassen, um trotz des rasanten Wachstums immer die passende Ausrüstung zu bieten. In unserem Fußballtore-für-Kinder-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, was den Unterschied zwischen einem stationären und einem mobilen Tor ausmacht und warum die Standfestigkeit in Kaufberatungen so eine große Rolle spielt.

1. Können Kindertore einzeln oder als 2er-Set gekauft werden?

Kindertore werden entweder einzeln oder als Set mit 2 Toren angeboten. Je nach dem zur Verfügung stehenden Platz können Sie frei entscheiden, ob Sie ein einzelnes Tor oder zwei Tore verwenden möchten. Für gewöhnlich sind es die kleineren und mobilen Tore, die in Sets angeboten werden, während die größeren und stationären Tore lediglich als Einzelstücke erhältlich sind. Das ist allerdings kein Hindernis, da Sie selbst von Einzeltoren immer noch zwei Stück bestellen können. Allerdings sollten Sie sich vorher vergewissern, dass im Garten ausreichend Platz für zwei größere Tore zur Verfügung steht.

2. Lassen sich mobile Tore zusammenklappen und leicht transportieren?

Fußballmannschaft Kinder

Ein zentrales Element von Mini-Fußballtoren für Kinder ist die Mobilität. Schwere und große XXL-Fußballtore sind für den stationären Einsatz geeignet, wohingegen kleine und mobile Tore (wie Pop-up-Tore) zusammenklappbar sind, sodass Sie diese im Sommer ohne Probleme mit an den Strand nehmen können. Dazu gehören auch die sich selbst aufstellenden Pop-up-Tore. Natürlich können stationäre Tore auch bewegt werden, allerdings lassen sich diese nicht zusammenklappen, wodurch mehr Lagerraum benötigt wird bzw. sich eine stationäre Verwendung der Tore anbietet.

Ebenso wichtig ist der Aspekt der Lagerung. Während mobile Tore sich einfach zusammenklappen lassen und nicht viel Platz in Anspruch nehmen, benötigen Sie für die Lagerung stationärer Tore (beispielsweise im Gartenschuppen) deutlich mehr freien Stauraum. Dabei ist natürlich auch die Größe der Tore von entscheidender Bedeutung. Fußballtor-Maße von bis zu 1,50 Metern Länge lassen sich mobil einsetzen, während alle größeren Tore eher für den stationären Einsatz gedacht sind.

Viele Hersteller bieten ihre Tore in verschiedenen Größen an. So können Sie günstig ein Fußballtor für Kinder kaufen, das die ideale Größe für Ihren Nachwuchs hat.

3. Die Standfestigkeit sorgt dafür, dass das Tor beim Spiel nicht umkippt

Stiftung Warentest: Sicherheit geht vor!

Geprüfte Sicherheit-SiegelWie die Stiftung Warentest im Jahr 2014 berichtete, ist die Befestigung von mobilen Toren besonders wichtig für die Sicherheit der Kinder. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Montage darauf achten, dass das Tor gut fixiert wurde und über einen sicheren Stand verfügt. Das Verbrauchermagazin empfiehlt, beim Kauf aus die GS-Zertifizierung zu achten, die signalisieren soll, dass die besten Fußballtore für Kinder alle Sicherheitsstandards erfüllen. Einen Fußballtore-für-Kinder-Test führte die Stiftung bisher noch nicht durch und konnte deswegen noch keinen Fußballtor-für-Kinder-Testsieger küren.

Die Standfestigkeit ist das mit Abstand wichtigste Kriterium bei Mini-Fußballtoren für Kinder. Neben dem Gewicht des Tores wirkt sich auch die Art der Befestigung auf die Standfestigkeit aus. Um auch den kraftvollen Schüssen von älteren Kindern standhalten zu können, ist zwangsläufig eine Befestigung vonnöten, damit das Tor nicht ständig umfällt und wieder aufgestellt werden muss. Zu diesem Zweck bedienen sich die Hersteller von Kinderfußballtoren verschiedener Befestigungs-Typen, die Sie im Folgenden aufgelistet finden:

  • Gummifüße
  • Heringe
  • U-Heringe
  • Erdanker

Gummifüße sind die einfachste Art der Befestigung und bieten nur marginal mehr Halt als ein Tor ohne Befestigung. Ein kraftvoller Schuss vermag das Tor nach wie vor umzuwerfen oder zumindest zu verschieben.

Heringe sind die am häufigsten verwendete Befestigung für Fußball-Tore. Dabei handelt es sich um Metallhaken, die in die Erde geschlagen werden und auf diese Weise das Tor fixieren. Allerdings können Heringe nur auf bestimmten Böden wie Echtrasen eingesetzt werden. Eine Indoor-Verwendung oder eine Verwendung auf Kunstrasen ist mit Befestigungen dieser Kategorie ausgeschlossen. U-Heringe sind lediglich eine stärkere Version der herkömmlichen Heringe. Sie werden komplett um die Streben des Torgestells gelegt und bieten zusätzlichen Halt.

Erdanker sind die stärkste Form der stationären Befestigung. Dabei verfügt das Tor an den vier Ecken über Metallpflöcke, die in dafür vorgesehene Löcher im Boden gesteckt werden. Um diese Löcher dauerhaft zu erzeugen werden bei der Montage Erdanker an der vorgesehenen Stelle in den Boden geschlagen.

Bei Toren mit einer Länge von über 2 Metern werden häufig auch Gegengewichte verwendet, um zu verhindern, dass das Tor umkippt.

Befestigung Aussehen
Heringe befestigung fussballtor hering
U-Heringe befestigung fussballtor u-hering
Erdanker befestigung fussballtor erdanker

4. Werden einige mobile Tore bereits komplett montiert geliefert?

Die Montage der Tore ist ein wichtiger Faktor, der Aufschluss darüber gibt, wie viel Zeit Sie in den Aufbau investieren müssen. Während kleinere Tore (sowohl aus Metall als auch aus Plastik) bereits vollständig montiert und spielfertig geliefert werden, müssen Sie bei größeren Toren Montagezeiten von über einer Stunde einplanen. Einige Tore bestehen aus Steckstangen-Systemen, die einen schnelleren Aufbau gewährleisten, allerdings auch nicht die Stabilität eines richtigen Torrahmens bieten können.

Vor- und Nachteile von Steckstangensystemen:

    Vorteile
  • schnellere Montage
    Nachteile
  • verringerte Stabilität
  • nicht so robust wie ein geschweißter Torrahmen

5. Dauerhaft draußen fixierte Tore müssen wetterfest sein

Wetterfestes Tor

Wenn Sie ein Tor komplett stationär im Garten an einem Fixpunkt verwenden wollen, ist die Wetterfestigkeit des Tores für Sie von hoher Bedeutung. Sowohl das Torgestell als auch das Tornetz müssen in der Lage sein, den verschiedensten Wetterbedingungen wie Schnee, Regen und Windböen entgegenstehen zu können. In der Regel sind wetterfeste Tore etwas teurer. Für den Fall, dass Sie das Tor stationär verwenden wollen, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall aber, den Aufpreis in Kauf zu nehmen. Die robusten Tore und die Tornetze sind darauf ausgelegt, sich gegen jedes Wetter über Jahre hinweg zu behaupten.

Einige der kleineren Tore ohne Befestigung eignen sich auch sehr gut für den Indoor-Einsatz. So lassen sie sich beispielsweise an regnerischen Tagen im Kinderzimmer oder im Flur verwenden. Wir empfehlen hierbei allerdings die Nutzung eines Mini-Fußballs aus Weichgummi, um Schäden an der Wohnungseinrichtung zu vermeiden.

Sollte das Netz des Tores jedoch trotz aller Vorsicht mal reißen, dann können Sie Fußballnetze auch einzeln erwerben.

6. Torwände und Bälle sind zum Teil im Lieferumfang enthalten

Nützlich ist, dass einige Hersteller zusätzlich zu den Marken-Toren weiteres Zubehör mitliefern (beispielsweise Hudora), das Ihnen Mehrkosten spart und Ihre Kinder erfreuen wird. Dazu gehören vor allem Torwände aus Stoff und Mini-Fußbälle. Die Torwand kann mithilfe von Schnüren oder One-Click-Systemen schnell zwischen den Pfosten über die Torlinie gespannt werden.

Eine Torwand eignet sich ideal, um beim Kindergeburtstag ein kleines Turnier mit Belohnungen für die kleinen Fußballer zu veranstalten. Bei manchen Toren ist sogar ein Ball im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen in den meisten Fällen aber, trotzdem noch einen zusätzlichen Ball zu erwerben, da die Lebensdauer der mitgelieferten Bälle für gewöhnlich nicht allzu lang ist.

Fußballtore Kinder von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 19 Fußballtore Kinder von 12 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Fußballtore Kinder-Vergleich aus Marken wie Hudora, FORZA, QUICKPLAY, Relaxdays, NET PLAYZ, SONGMICS, Racetex, Chicco, Extfans, Easy Play, PodiuMax, Ejeas. Mehr Informationen »

Welche Fußballtore Kinder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger HUDORA Fußballtor Kicker. Für unschlagbare 61,99 Euro bietet das Fußballtor Kinder die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Fußballtor Kinder aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das NET PLAYZ Fussballtor klappbar von Kunden bewertet: 1553-mal haben Käufer das Fußballtor Kinder bewertet. Mehr Informationen »

Welches Fußballtor Kinder aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Quickplay Kickster Elite glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Das Fußballtor Kinder hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Fußballtore Kinder aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 12 der im Vergleich vorgestellten Fußballtore Kinder. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: HUDORA Fußballtor Pro, HUDORA Fußballtor Pro Tect 76914, HUDORA Fußballtor Kicker, Hudora 76909, Forza Fußballtor für Kinder, HUDORA 76933 Fußballtor, Quickplay Kickster Elite, Relaxdays 10026102, Hudora Pop-Up-Fußballtore, NET PLAYZ Fussballtor klappbar, SONGMICS Fußballtor für Kinder SZQ215BK und Racetex 2er Fußballtor. Mehr Informationen »

Welche Fußballtore Kinder hat das Team der VGL Publishing im Fußballtore Kinder-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Fußballtore Kinder-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: HUDORA Fußballtor Pro, HUDORA Fußballtor Pro Tect 76914, HUDORA Fußballtor Kicker, Hudora 76909, Forza Fußballtor für Kinder, HUDORA 76933 Fußballtor, Quickplay Kickster Elite, Relaxdays 10026102, Hudora Pop-Up-Fußballtore, NET PLAYZ Fussballtor klappbar, SONGMICS Fußballtor für Kinder SZQ215BK, Racetex 2er Fußballtor, Chicco Goal League Pro, Songmics Fußballtor 2er Set, Extfans Fussballtor, EASY2PLAY Pop up Goal, PodiuMax Pop-Up-Fußballtor, Relaxdays Pop Up Tor und Ejeas Pop-Up-Fußballtor. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Fußballtore Kinder interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Fußballtor Kinder-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Fußballtor“, „Fussballtor Garten“ und „Pop Up Tor“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis