Wenn Sie sich anstelle einer ausführlichen Kaufberatung online über Schwimmwesten informieren wollen, sollten Sie folgende Kriterien besonders beachten:
3.1. Größe
Nicht für jedes Kind ist dieselbe Größe einer Schwimmweste richtig. Professionelle Hersteller und Marken wie Secumar, Newton, Partiss, Marinepool, Helly und Spinlock bieten meist zwischen 2 bis 4 Größen an. Wichtig dabei sind der Brustumfang und das Gewicht des Kindes. Der Brustumfang wird bei Kindern genauso gemessen wie bei Erwachsenen; mit einem beweglichen Maßband einmal um den ganzen Brustkorb herum in waagerechter Weise messen. Es ist dabei wichtig auf die höchste Stelle am Brustkorb und eine durchgehend waagerechte Position des Maßbandes zu achten.
Die folgende Tabelle zeigt, in welchem Alter Kinder ungefähr welches Gewicht und welchen Brustumfang haben sollten. Danach richten sich meistens die Größenangaben der Hersteller, wie es beispielsweise bei der Secumar Rettungsweste der Fall ist:
Alter des Kindes | 1 – 2 Jahre | 2 – 3 Jahre | 3 – 4 Jahre | 4 – 5 Jahre | 5 – 6 Jahre |
Körpergröße (in cm) | 87 – 92 | 93 – 98 | 99 – 104 | 105 – 110 | 111 – 116 |
Brustumfang (in cm) | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 – 60 |
Gewicht (in kg) | ca. 12 | ca. 15 | ca. 16 | ca. 19 | ca. 23 |
3.2. Auftriebskörper
Schwimmen, Westen und Co.
Vergleich.org vergleicht ebenfalls
Ein weiteres wichtiges Kriterium, um die richtigen Entscheidungen in Bezug auf eine Schwimmweste zu treffen, sind die Auftriebskörper. Meist bestehen diese aus Schaumstoff, sind so groß wie ein Lego Bauklotz und lassen sich im Idealfall einzeln von der Baby-Schwimmweste abnehmen. Da die Komponenten so flexibel sind und sich variabel einsetzen lassen, können die Auftriebskörper der Rettungsweste sehr genau an das Schwimmniveau des Kindes angepasst werden.
Je kleiner und unerfahrener das Kind, desto mehr Schwimmkörper werden anfangs an der Schwimmweste befestigt, sodass für ausreichend Auftrieb hin zur Wasseroberfläche gesorgt ist. Lernt das Kind allmählich sich sicherer im Wasser zu bewegen und kann sich ein bisschen besser alleine über Wasser halten, werden einige Auftriebskörper entfernt. So gleicht man quasi die Stärke des Auftriebs an das Können des Kindes an und unterstützt unbewusst den Lernprozess und Erfolg. Aussagen über qualitatives Material für Auftriebskörper, finden sich unter 3.3
3.3. Material
Beim Material ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Stoffe hautverträglich sind und auf Schadstoffe geprüft werden. Geeignete Materialien sind Neopren und Materialien aus dem Taucherbereich. Neopren ist ein Chloropren-Kautschuk und wird chemisch hergestellt. Häufig findet Neopren auch in der Automobilindustrie Anwendung. Eine besondere Eigenschaft ist je nach Zusammensetzung extreme Temperaturbeständigkeit.
Tipp: Neopren kann den Körper von – 45 bis + 100 Grad warm halten. Für erste Schwimmversuche im Wasser am Pool oder im Meer auf hoher See ist daher Neopren in Form einer Rettungsweste ein sicherer Begleiter.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass bei Materialien wie Kunststoff oder anderen chemischen Zusammensetzungen Schadstoffe vermieden werden. Hierbei ist vor allem von Phtalaten die Rede. Phtalate werden umgangssprachlich auch Weichmacher genannt und finden bei der Herstellung von Kunststoffprodukten jeglicher Art ihre Verwendung. Gesundheitsschädliche Auswirkungen sind noch nicht all zu lange bekannt, sind aber verheerend:
Je nach Zusammensetzung und freier Löslichkeit sind Weichmacher für Hormonveränderungen verantwortlich. Bei Männern kann beispielsweise Unfruchtbarkeit hervorgerufen werden. In Kindergärten ist die Konzentration an Weichmachern besonders hoch, denn diese werden häufig zur Herstellung von Buntstiften und Kinderspielzeug verwendet. Aus diesem Grund sollten sich schwangere Frauen und besonders kleine Kinder von Phtalaten weitestmöglich fern halten, sonst können Schäden am Kind oder am Fötus entstehen. Zudem sind Phtalate sehr häufig in Rechnungen, Parktickets und Eintrittskarten vorhanden und lassen sich dadurch sehr leicht über die Haut in den menschlichen Organismus aufnehmen.

Hallo liebes Vergleich.org Team,
da meine Tochter nun 3 Jahre ist und schon erste Erfahrungen im Wasser hinter sich hat, würde ich ihr gerne eine Schwimmweste kaufen. Gibt es denn Modelle, die quasi mitwachsen und Größenverstellbar sind?
Danke!
Hallo Frau Hernandez,
wie schön, dass Sie sich für eine Schwimmweste entschieden haben! Leider müssen wir Ihnen sagen, dass es nicht sinnvoll ist eine Jacke zu kaufen, die mit wächst; Das Ziel einer Schwimmweste ist, dass diese fest sitzt und Ihr Kind vor dem Umkippen beim Schwimmen schützt. Wir empfehlen daher eine Schwimmweste aus Neopren, diese kann sich sehr gut dehnen und einigen Wachstumsschüben stand halten, bevor eine neue Weste her muss. Und wer weiß; vielleicht braucht Ihre Tochter nach der ersten Schwimmweste ja eine weitere mehr, da sie super schwimmen kann!
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiter helfen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team