Das Wichtigste in Kürze
  • Taucherbrillen werden zum Schnorcheln und Tauchen verwendet. Sie ermöglichen das scharfe Sehen unter Wasser, ohne die empfindlichen Augen zu reizen.
  • Tauchmasken für Kinder werden oft im Set mit einem Schnorchel angeboten. So kann Ihr Kind problemlos die Unterwasserwelt erkunden, ohne ständig auftauchen und Luft holen zu müssen.
  • Besonders wichtig bei der Wahl einer Kindertaucherbrille ist die richtige Passform. Sitzt die Brille zu locker, dringt Wasser in den Innenraum. Ist sie zu klein, drückt die Taucherbrille und kann Kopfschmerzen verursachen.

Taucherbrille Kind Test

Kinder-Taucherbrille und Schnorchel liegen auf dem Boden

Auch Kindern macht Schnorcheln Spaß, dafür benötigen sie aber eine gute Ausrüstung.

Die Farbenpracht und Neuartigkeit der kaum erforschten Unterwasserwelt machen den Tauchsport zu einem zeitlosen Freizeitspaß für Groß und Klein. Wenn man bedenkt, dass unsere Erde zu 71 Prozent von Wasser bedeckt ist, die Meere allerdings noch zu 90 Prozent als unerforscht gelten, gibt es unter der Wasseroberfläche auch viel Neues zu entdecken.

Taucherbrille, Schnorchel und ein Ball liegen auf dem Boden

Oft werden Taucherbrillen zusammen mit einem Schnorchel geliefert.

In der Bundesrepublik betrieben im Jahr 2016 rund 5,1 Millionen Einwohner den Tauchsport hin und wieder in ihrer Freizeit. Auch für Kinder stellt das aquatische Vergnügen einen abwechslungsreichen Freizeitvertreibt dar – ganz gleich ob im Meer, im See oder im Schwimmbad. Um uneingeschränkt und ohne Schmerzen in den Augen und der Nase spielen und forschen zu können, bedarf es der Hilfe einer Taucherbrille für Kinder.

Damit Ihr Kind auf die Suche nach Nemo gehen kann, haben wir für Sie im folgenden Taucherbrille-Kind-Vergleich 2023 eine umfassende Kaufberatung zusammengestellt.

1. Auf Tauchstation gehen: Warum mit einer Taucherbrille für Kinder?

taucherbrille kind test

Schwimmbrillen vs. Taucherbrillen

Im Wassersport werden Schwimmbrillen und Taucherbrillen gleichermaßen verwendet. Der große und wichtige Unterschied ist, dass die Schwimmbrille lediglich die Augen vor Chlor- oder Salzwasser abschirmt und oft von Profisportlern verwendet wird. Eine Taucherbrille schützt neben der Augenpartie auch die Nase vor unerwünschtem Wasser und ist explizit zum Tauchen gedacht.

Egal ob für Erwachsene oder Kinder: Eine Taucherbrille gehört zur Grundausstattung einer jeden Tauchausrüstung. Dabei ist der Begriff “Taucherbrille“ etwas irreführend. Eine Brille schirmt in der Regel nur die Augen ab. Eine Taucherbrille hingegen besitzt zusätzlich eine Aussparung für die Nase und umschließt diese komplett, damit kein Wasser in die Nasenlöcher eindringen kann. Daher finden sich neben der gängigen Bezeichnung Taucherbrille zusätzliche Begrifflichkeiten wie Tauchermaske, Tauchmaske oder auch Tauchbrille.

Nicht nur Erwachsene sind neugierig, was die Unterwasserwelt zu bieten hat, auch Kindern kann der Tauchsport viel Spaß bereiten. Und damit die fremden Welten nicht nur schemenhaft an den Augen vorbeiziehen, ist ein klarer Blick gefragt. Eine Kinder-Taucherbrille ermöglicht es nicht nur unter Wasser zu sehen, sie dient außerdem als Schutz gegen Salz, Chlor sowie vor Partikeln und Schwebstoffen. Zusätzlich bildet eine Kindertauchbrille eine Barriere gegen den Wasserdruck, der sich besonders in großen Wassertiefen aufbaut.

Taucherbrille und Schnorchel liegend auf dem Boden

Taucherbrillen schützen auch die Nase vor unerwünschtem Wasser, Chlor und Salz.

Damit die Tauchbrille nicht versehentlich verrutscht, ist sie durch ein durch ein breites Kopfband, welches zumeist individuell verstellbar ist, am Kopf des Kindes befestigt. Eine breite Sichtscheibe – aus Kunststoff oder Sicherheitsglas – ermöglicht ein weites Sichtfeld und bietet Ihrem Kind einen unverzichtbaren Schutz unter Wasser.

Die Vor- und Nachteile einer Kinder-Taucherbrille haben wir für Sie zusammenfassend auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • ermöglicht Kindern mit Brillen & Kontaktlinsen das Tauchen
  • Schutz vor Schmutz, Salz und Chlor
  • Barriere gegen den Wasserdruck
  • schafft klare Sicht
    Nachteile
  • unangenehmer Druck bei schlechter Passform

2. Welche Kategorien von Taucherbrillen für Kinder gibt es?

Auch wenn sich die Arten von Taucherbrillen für Kinder auf den ersten Blick sehr ähneln, gibt es doch einen gravierenden Unterschied, den Sie bei der Wahl Ihres persönlichen Taucherbrille-Kind-Testsiegers nicht übersehen sollten.

Typ Beschreibung
Damit die Tauchausrüstung komplett ist, gibt es zudem spezielle Taucheranzüge für Kinder, die sich vor allem für fortgeschrittene Taucher und ausgedehnte Ausflüge in Seen oder im Meer anbieten. Auch ein Schnorchelset oder Schwimm- bzw. Kinderflossen als Schwimmhilfen gehören zum Tauch-Zubehör. Wenn Ihr Kind seine Runden eher im Schwimmbad dreht, empfehlen wir eine spezielle Kinderbadekappe.
Einglasmaske

einglasmaske-kinder

Bei diesem Taucherbrillentyp besteht die Sichtscheibe aus einem durchgehenden Teil. Durch den Verzicht auf einen Verbindungssteg bietet die Einglasbrille ein uneingeschränktes Sichtfeld und besitzt einen extra abgetrennten Bereich für die Nase – den sogenannten Nasenerker.

Weil die Nase in der Taucherbrille für Kinder mit Nasenschutz keinen unmittelbaren Kontakt zum Sichtfenster hat, beschlägt dieses auch nicht so schnell. Die bessere Sicht bietet jedoch auch weniger Platz für die Nase und eignet sich daher besser für schmale und zierliche Nasen.

Zweiglasmaskecressi-moon-kinder-taucherbrille Diese Taucherbrille unterscheidet sich optisch kaum von der Einglasmaske. Auf den zweiten Blick fällt jedoch auf, dass diese Modelle ein geteiltes Sichtfenster besitzen.

Zweiglasmasken weisen einen hohen Tragekomfort auf, da die Passform im Nasenbereich deutlich geräumiger ausfällt. Außerdem besitzen sie ein geringes Innenvolumen und eignen sich besser zum Einsetzen von optischen Gläsern für Kinder mit Sehschwäche, sodass selbst Brillenträger beim Tauchen keine Abstriche machen müssen.

Informationen finden Sie in unseren Vergleichen:

3. Kaufkriterien für Kinder-Taucherbrillen: Worauf sollte geachtet werden?

3.1. Optimale Passform

Tauchspaß mit Taucherbrille fuer Kinder

Eine optimal sitzende Taucherbrille ermöglicht es Ihrem Kind, Unterwasserabenteuer zu erleben.

Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Taucherbrille für Kinder ist, dass die Maske richtig sitzt und als bequem empfunden wird. Ist die Tauchermaske für Kinder zu groß, dringt sehr schnell Wasser in das Innere und kann sowohl in die Augen als auch in den Nasenerker gelangen. Wenn Sie eine zu kleine Taucherbrille-Kind kaufen, kann Ihr Sprössling schnell Kopfschmerzen bekommen und im Zuge dessen den Spaß am Tauch-Sport verlieren.

Achten Sie daher direkt nach dem Kauf darauf, dass der Dichtrand der Brille – der bei den Modellen in Kinder-Taucherbrillen-Tests zumeist aus einer doppelten Dichtlippe besteht – bündig mit dem Gesicht abschließt. So sitzt die Brille bequem am Kopf und hält außerdem dicht.

Damit sich die Passform der Brille auch nach einigen Monaten ohne Taucheinsatz nicht ändert, sollten Taucherbrillen generell trocken gelagert werden.

3.2. Kopfband: So bleibt die Kindertaucherbrille an Ort und Stelle

Silikon kopfband kindertaucherbrille

Durch zwei seitlich angebrachte Schnallen kann das Kopfband der Taucherbrille individuell angepasst werden.

Jede Taucherbrille für Kinder im Vergleich besitzt ein Kopfband, welches aus Silikon besteht. Silikon ist nicht nur ein medizinisch unbedenkliches und allergiearmes Material, es sorgt außerdem durch seine große Elastizität für einen optimalen Halt und bequemen Sitz.

Damit die Tauchbrille für Kinder auch nicht verrutscht, wird das Kopfband nach hinten hin breiter und spaltet sich auf, um eine größere Fläche des Kopfes abzudecken. Beidseitig sind zudem Schnallen angebracht, die das Einstellen des Umfangs ermöglichen. So können Sie oder Ihr Kind das Kopfband mit wenigen Griffen optimal fixieren.

Auch die Passform ist entscheidend. In der Regel bieten die Hersteller von Kindertaucherbrillen nur Einheitsgrößen an und geben für Ihre Produkte eine Altersempfehlung ab, die im Vergleich zwischen 4 und 13 Jahren lag. Da aber jedes Kind eine individuelle Kopfform aufweist, ist eine pauschale Aussage zur Passform schwer zu treffen, gerade wenn es sich um eine Taucherbrille für Kleinkinder handelt.

Daher unser Tipp: Um herauszufinden, ob die Taucherbrille richtig sitzt, gibt es einen einfachen Trick. Setzen Sie die Tauchmaske an das Gesicht Ihres Kindes an, ohne sie mit dem Maskenband zu befestigen, und lassen es leicht durch die Nase einatmen. Eine passende Maske hält so auch an dem Gesicht, ohne abzufallen.

3.3. Sichtglas: für mehr Durchblick

kindertaucherbrille sichtglas

Mit Sicherheitsglas ist Ihr Kind bei Stößen auf der sicheren Seite.

Eine Taucherbrille ermöglicht es Ihrem Kind in erster Linie unter Wasser sehen zu können. Damit der Blick auf die Wasserwelten nicht nur scharf, sondern auch unfallfrei vonstattengeht, empfehlen wir den Kauf einer Brille mit Sicherheitsglas.

Dieses sichere Glas wird auch als Temperglas bezeichnet. Die Bruchfestigkeit des Glases ist enorm wichtig, damit Kinder ungehindert im Wasser toben können. Es sollte Stößen standhalten können und bei Sprüngen ins Wasser nicht zerspringen dürfen. Temperglas hat den Vorteil, dass es bei Glasbruch nicht in kleine Splitter, sondern zu feinen Krümeln zerfällt und damit weniger gefährlich für die Augen ist.

Die Alternative aus Kunststoff (Plexisol oder Polycarbonat) ist zwar ebenso bruchfest und sogar etwas leichter als die Taucherbrille mit getempertem Glas, neigt aber zum Zerkratzen.

4. FAQ zum Thema Taucherbrillen für Kinder

4.1. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Taucherbrille-Kinder-Test durchgeführt?

schnorchelset kinder

Riecht die Taucherbrille mit Schnorchel für Kinder nach dem Öffnen stark nach Plastik, sollten Sie diese besser nicht benutzen.

Bisher hat sich die Stiftung Warentest noch keinen Test zu Taucherbrille für Kinder gemacht. Auch Ökotest hat bisher keine Kindertaucherbrillen unter die Lupe genommen. Allerdings veröffentlichte Ökotest in der Ausgabe J1601 des Jahrbuchs für Kleinkinder 2016 einen Test zu Schnorchelsets für Kinder. Ein Schnorchelset besteht aus einer Taucherbrille mit Schnorchel. Dabei zeigt sich: Viele Sets enthielten Weichmacher und chlorierte Verbindungen, die unter Umständen gesundheitsschädlich sein können. Das Prüfinstitut rät daher von Produkten, die direkt nach dem Öffnen extrem stark nach Plastik oder Chemie riechen, besser Abstand zu nehmen.

» Mehr Informationen

4.2. Was kann man gegen beschlagene Gläser tun?

taucherbrille kind vorbereiten

Damit die günstige Kindertaucherbrille nicht beschlägt, gibt es einige Tricks, die Sie vor der ersten Nutzung anwenden können.

Taucherbrillen – ob für Erwachsene oder Kinder – beschlagen, weil es eine Differenz zwischen der Wassertemperatur und der Luft der Umgebung gibt. Bei Tragen unter Wasser heizt sich die Luft, die durch die Atmung produziert wird, unter der Brille auf, während sich außerhalb das kühlere Wasser befindet. Um dem Beschlagen der Brille unter Wasser zuvorzukommen, haben wir einige Tipps:

  • Zahnpasta: Reiben Sie die Kinder-Taucherbrille mit Zahnpasta ein. So entfernen Sie die Rückstände auf dem Silikon, die bei der Herstellung entstanden sind. Nutzen Sie aber keine Zahncreme mit Whitening-Effekt, da die Schleifpartikel das Glas zerkratzen können.
  • Speichel: Speichel ist nur schwer wasserlöslich und begünstigt ein Abperlen der Wassertropfen.

Sollte sich doch Wasser unterhalb der Kindertaucherbrille ansammeln, kann man dieses Ausblasen. Obwohl der Vorgang relativ einfach ist, sollte er doch geübt werden.

  • Ausblasen: Einfach den Kopf in den Nacken legen und den Stirnbereich der Taucherbrille fest andrücken. Jetzt nur noch kräftig durch die Nase ausatmen. Durch den Luftdruck wird das überflüssige Wasser aus der Tauchbrille befördert.

Wie das Ausblasen bei Profis aussieht, zeigt Ihnen das folgende Video:

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es auch Kindertaucherbrillen mit Sehstärke?

Taucherbrillen mit Sehstärke benötigen sogenannte optische Gläser. Diese lassen sich – am besten nach Rücksprache mit einem Optiker – in die beste Taucherbrille-Kind einbauen. Eine weniger preisintensive Variante als die optische Taucherbrille stellt das Tragen von Kontaktlinsen unter der Kinder-Tauchmaske dar. Zu dieser Option raten wir aber nur älteren Kindern und Jugendlichen, die bereits den Umgang mit Kontaktlinsen kennen.

» Mehr Informationen

4.4. Wichtige Marken und Hersteller?

Damit Sie sich einen Überblick über die beliebtesten Marken und Hersteller machen können, haben wir Ihnen im Folgenden eine Auswahl zusammengestellt, die auch in fast jedem Taucherbrille-Kinder-Test vorkommen:

  • Tribord
  • Aqua Lung
  • Cressi
  • Beuchat
  • Mares
  • Beco
  • Intex
  • Bestway
  • Seac Sub
  • TECNOpro
  • Aqua Sphere
  • Aquazon
  • IST Proline
  • Scubapro
  • Salvas
» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Taucherbrillen Kinder-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Taucherbrillen Kinder-Vergleich 19 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Cressi, UPhitnis, Aqua Lung, Scubapro, Aqua Sphere, Aquazon, arena, EXP VISION, Korostro, KUYOU. Mehr Informationen »

Welche Taucherbrillen Kinder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Cressi Kinder Schnorchelset Ondina Top wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 32,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Taucherbrille Kind ca. 24,42 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Taucherbrille Kind-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Taucherbrille Kind-Modell aus unserem Vergleich mit 3709 Kundenstimmen ist die Cressi Moon Kinder Taucherbrille. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Taucherbrille Kind aus dem Taucherbrillen Kinder-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Taucherbrille Kind aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die UPhitnis Schnorchelset. Mehr Informationen »

Gab es unter den 19 im Taucherbrillen Kinder-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Taucherbrillen Kinder-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: the Cressi Vip Jr Schnorchelset, Cressi Kinder Schnorchelset Ondina Top, Cressi Moon Kinder Taucherbrille, UPhitnis Schnorchelset, Aqua Lung Sport Unisex, Scubapro Spider Kinder Schnorchelset, Aqua Sphere Seal Kid, Cressi Marea Junior, AQUAZON Beach Schnorchelbrille und Aqua Lung Mix Tauchset SC114111. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Taucherbrille Kind-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 19 Taucherbrillen Kinder Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Taucherbrillen Kinder“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: the Cressi Vip Jr Schnorchelset, Cressi Kinder Schnorchelset Ondina Top, Cressi Moon Kinder Taucherbrille, UPhitnis Schnorchelset, Aqua Lung Sport Unisex, Scubapro Spider Kinder Schnorchelset, Aqua Sphere Seal Kid, Cressi Marea Junior, AQUAZON Beach Schnorchelbrille, Aqua Lung Mix Tauchset SC114111, arena The One Mask, Aquazon AQMAFUBL, Aquazon AQMADOBL, Exp Vision TS-980, Cressi Piumetta, Korostro Taucherbrille Kinder, Kuyou Taucherbrille, Aqua Sphere Schwimmmaske Unisex-Youth Seal Kid und Kuyou Schnorchelset Kinder. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Taucherbrillen Kinder interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Taucherbrillen Kinder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kindertaucherbrille“, „Seac Sub“ und „Cressi Marea Junior“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis