Um in unserem Tauchermasken-Test zu überzeugen, mussten die Masken vor allem bei den Kriterien Tragekomfort, Verarbeitungsqualität, Handhabung und Wasserdichtigkeit gute Ergebnisse erzielen. Schließlich bringt der klarste Blick unter Wasser nur wenig, wenn die Brille keinen ausreichenden Komfort bietet, nicht dauerhaft dicht hält oder sich nur mit großer Anstrengung verstellen lässt.
Ohne Ausnahme wasserdicht: Die meisten Modelle überzeugen in verschiedenen Taucherbrillen-Tests im Internet durch eine gute Passform. Viele Modelle sind bei Tauchgängen bis 3,5 Meter komplett wasserdicht.
2.1. Tragekomfort: Weiche Dichtungen aus Silikon sind besonders bequem

Manche Schwimmbrillen besitzen nicht nur weiche Silikondichtungen, sondern an der Rückseite des Kopfbandes eine besonders angenehme Polsterung. Sie verhindert, dass beim Auf- und Absetzen der Maske die Haare ziepen.
Grundsätzlich gilt: Weiche Silikonabdichtungen sind der wichtigste Faktor, auf den Sie achten sollten, wenn es Ihnen um hohe Bequemlichkeit und passgenauen Tragekomfort geht. Modelle mit weichen Rückseiten am Kopfband überzeugen mit zusätzlichen Komfort.
Die richtige Passform: Nicht jede Tauchmaske passt auf jedes Gesicht. Wie Sie herausfinden können, ob die von Ihnen gewählte Taucherbrille auch tatsächlich zur Form Ihres Kopfes passt? Ganz einfach: Drücken Sie die Tauchermaske fest auf Ihr Gesicht und atmen Sie leicht durch die Nase ein. Hält die Brille ohne sich vom Gesicht zu lösen, ist die Passform vollkommen in Ordnung.
2.2. Verarbeitungsqualität

Auch die Verarbeitungsqualität ist natürlich ein wichtiges Kriterium, das Sie im Auge haben sollten, wenn Sie eine gute Taucherbrille kaufen möchten.
Die meisten Taucherbrillen für Erwachsene schneiden in diversen Taucherbrillen-Tests im Internet mit Bestwerten ab. Beispiele hierfür sind u. a. die Aqualung HD oder die Modelle von Scubapro, Mares oder Cressi.
Masken mit schlechter Verarbeitung meiden: Ob teuer oder günstig – Taucherbrillen, die schlecht verarbeitet sind, sollten Sie wegen der vermutlich geringeren Haltbarkeit dringend meiden. Taucherbrillen-Tests im Internet zeigen, dass schlecht verklebte Tauchmasken mit Mängeln bei den Silikondichtungen eine kurze Lebensspanne besitzen.

Dank praktischer Rasten lassen sich die meisten Tauchermasken auch nach dem Aufsetzen leicht auf die für Sie geeignete Passform verstellen.
2.3. Verstellbarkeit des Kopfbandes

Vorherrschend bei fast allen Taucherbrillen: Praktische, leicht verstellbare Rastensysteme.
Die meisten Taucherbrillen sind mit einem praktischen Rastensystem ausgestattet, sodass sich das Kopfband intuitiv und ohne größere Probleme verstellen lässt. Allerdings gibt es je nach Modell z. T. wesentliche Divergenzen bei der Leichtgängigkeit. Darüber hinaus sind die Bedienelemente (Knöpfe, Minihebel etc.) nicht immer sonderlich robust, sodass Defekte bei häufigem Gebrauch vorprogrammiert sind.
Daher empfehlen wir Ihnen: Achten Sie auf eine möglichst leichte und intuitive Verstellbarkeit des Kopfbandes.
Zwischenfazit: Da Tragekomfort, Verarbeitungsqualität oder Wasserdichtigkeit extrem wichtig beim Kauf einer guten Tauchmaske sind, sollten Sie sich für ein Produkt entscheiden, das nach Möglichkeit bei all diesen Attributen mit gutem Abschneiden überzeugen konnte.
Das bedeutet: Kaufen Sie eine Taucherbrille, die
- sich durch hohen Tragekomfort und Bequemlichkeit auszeichnet
- im Idealfall eine sehr gute Verarbeitung aufweist
- über Einstellrasten verfügt und sich leicht verstellen lässt
- vor Wasser schützt und den Innenraum komplett dicht hält

Eine gute Taucherbrille sollte über ein großes Sichtfeld verfügen und eine klare Unterwassersicht garantieren.
Hallo,
ALLE neuen Masken beschlagen wenn man sie nicht vor dem Ersten Tauchgang entsprechend behandelt. Bei der Herstellung wird ein Film auf die Innenseite aufgetragen der dazu führt das die Maske beschlägt. Der Handel bietet mittel an um das zu beheben. VIEL einfacher ist es aber in eine leicht angefeuchtete Maske (innen) etwas Zahnpaste zu geben und soslange alle Ecken und Flächen auszureiben bis es quietscht. Das kann etwas dauern und ist auch anstrengend, aber damit hat man das Gröbste erledigt. Vor jedem Tauchgang (Minuten nicht Stunden) sollte die Maske dann nochmal kurz entweder mit Spüli oder Spucke behandelt werden. Wer das beherzigt hat sehr selten Problem mit dem Beschlagen. (Taucher 1*1)
Liebes Vergleich.org-Team,
eignen sich die hier vorgestellten Taucherbrillen auch für Kinder oder handelt es sich ausschließlich um Modelle für Erwachsene?
Beste Grüße ausm Schwarzwald
Lieber Harald,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tauchmasken-Vergleich.
Tatsächlich eignen sich fast in Produkttabelle aufgeführten Modelle ausschließlich für Jugendliche und Erwachsene. Wenn Sie eine Taucherbrille für Kinder unter zehn Jahren suchen, werden Sie aber sicherlich in unserem Taucherbrillen-für-Kinder-Vergleich fündig. Dazu klicken Sie einfach hier.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten und dass sie bei uns ein für Sie geeignetes Modell finden werden. Bei der Suche wünschen wir Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Ihr Vergleich.org-Team