Bei den Artikeln in unserem Carbon-Kajak-Paddel-Vergleich gibt es zunächst Unterschiede im Gewicht. Dieses beginnt bei etwa 700 g und kann bis 1.300 g reichen. Achten Sie auf ein niedriges Gewicht, um am meisten von diesem Material zu profitieren.
Wichtig ist auch die richtige Paddellänge, die je nach Modell zwischen 200 und 230 cm beträgt. Je breiter das eingesetzte Kajak ist, desto länger sollte natürlich auch das Doppelpaddel sein, damit es gut durch das Wasser gleitet. Am besten wählen Sie ein Modell mit verstellbarer Länge, um es bei unterschiedlichen Gegebenheiten anpassen zu können.
Besonders für Einsteiger empfiehlt es sich, ein Doppelpaddel zu wählen, für das die Schwimmfähigkeit sichergestellt ist. Die leichten Carbon-Paddel halten sich alle grundsätzlich eine Weile auf der Wasseroberfläche. Nur bei einigen ist aber garantiert, dass sie nicht irgendwann abtauchen.
Wenn Sie auch für das Standup-Paddeln ein SUP-Kajak-Paddel aus Carbon haben möchten, gibt es ein paar Produkte, die sich mit einem T-Griff zum Stechpaddel umrüsten lassen. Diese fungieren dann sowohl als Doppelpaddel, als auch als SUP-Paddel aus Carbon.
Warum lässt sich bei manchen Paddeln der Winkel verstellen?
Hallo Myriam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Carbon-Kajak-Paddel-Vergleich.
Bei windigem Wetter können Sie durch Verdrehen des Paddels den Luftwiderstand vermeiden.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team