
3.1. Material: Mesh ist besonders atmungsaktiv

Mesh ist atmungsaktiv und gibt Kids besondere Bewegungsfreiheit.
Ausführliche Tests von Laufschuhen für Kinder im Internet beschränken sich meist auf einzelne Modelle.
In einem sind sie sich aber einig: Ideal ist ein atmungsaktives Obermaterial, das leicht und flexibel ist (z. B. Adidas- oder Nike-Sportschuhe für Kinder). Das von Sport-Herstellern bevorzugte Mesh hat eine gitterartige Struktur, die den Zehen Platz und Luft zirkulieren lässt. Der Fuß bleibt vor zu großen Temperaturunterschieden geschützt und kann Wärme abgeben. So lässt sich Schweißfüßen und Folgen wie Fußpilz vorbeugen.

Warme Einlegesohlen können herausnehmbare Innensohlen im Winter ersetzen.
Einige Laufschuhe und besonders Trailrunningschuhe für Kinder sind aus wasserfester Synthetik gefertigt. Das kann besonders bei nassen Verhältnissen und auf schlammigen Wegen günstig sein.
Laufschuhe aus Leder sind weniger verbreitet, einige Hersteller verwenden Ledereinsätze an der Fußmitte für zusätzliche Stabilität. Da Laufschuhe für Kinder in Tests oft veranschaulichen, dass flexible Kinderfüße diese Stütze nicht benötigen, ist dies aber kein wichtiges Kaufkriterium.
Während Leder als Obermaterial Straßenschuhe und Sneakers für Kinder besonders langlebig und leicht zu reinigen macht, schränkt es bei Laufschuhen die Zehen und den Fußspann unnötig ein.
Eine herausnehmbare Innensohle ist bei Turnschuhen für Kinder ideal ( z.B. Asics-Laufschuhe für Kinder). So können Sie die richtige Schuhgröße besonders leicht bestimmen. Gleichzeitig kann sie zum Beispiel im Winter mit einer dünnen Einlegesohle aus Lammfell oder bei Bedarf mit einer orthopädischen Innensohle ersetzt werden, sollte Ihr Kind diese benötigen.
3.2. Sohle: Straßenlaufschuhe und Traillaufschuhe unterscheiden sich im Profil
Meist müssen Laufschuhe für Kinder auf unterschiedlichem Untergrund Sicherheit vor dem Ausrutschen geben. Daher sollten Sie auf ein durchgängiges und eingesetztes Profil achten, sodass Ihr Kind weder auf Asphalt noch Feldwegen ausrutscht.
Benötigen Sie nur reine Straßenlaufschuhe, muss die Sohle vorne nicht hochgezogen und das Profil kann weniger ausgeprägt sein. Laufschuhe-für-Kinder-Tests im Internet zeigen: Ein besonders tiefes Profil bedeutet immer eine dickere Sohle und weniger Flexibilität für den Fuß.
Läuft Ihr Kind regelmäßig auf unebenen Waldwegen und in an- und absteigendem Gelände, sollten Sie Traillaufschuhe für Kinder kaufen. Während einige Modelle sehr schwer und unbeweglich sind und an Trekkingschuhe erinnern, setzt z. B. der Hersteller Salomon auf Mesh-Einsätze und leichtere Sohlen.
Abriebfeste Sohle: Für die Halle und das Fitnessstudio können Sie auf Nummer sicher gehen und Turnschuhe mit weißer Sohle kaufen. Einige Sport-Hersteller, besonders Adidas und Nike, setzen auch bei bunten Turnschuhen auf abriebfeste Sohlen.
3.3. Größe: Kinderschuhe immer genau ausmessen
Wichtig: Kinderschuhe sind häufig zu klein: laut Stiftung Warentest betrifft das bis zu 68 Prozent der Straßenschuhe für Kinder. Spätere Beschwerden sind häufig die Folge. Da Kinderfüße in einer Saison bis zu zwei Größen wachsen können, ist es wichtig, die Passform regelmäßig zu überprüfen.
Die besten Tests von Laufschuhen für Kinder empfehlen: Laufschuhe für Kinder vorsorglich eine Nummer größer zu kaufen, ist eine schlechte Idee. Auch zu große Schuhe sind schlecht für die Haltung Ihres Kindes. Wer sich beim Thema Schuhgröße unsicher ist, kann die Kinderfüße im Schuhgeschäft ausmessen lassen.
Die richtige Schuhgröße zu bestimmen, ist aber auch für Laien ganz leicht:
- Stellen Sie Ihr Kind auf ein Blatt Papier und markieren Sie die Distanz zwischen Fersenrand und längstem Zeh.
- Messen Sie die Länge der herausnehmbaren Innensohle.
- Die Innensohle sollte 1,5 cm länger sein als der Fuß Ihres Kindes.
Hat der Schuh keine Innensohle zum Herausnehmen, hilft der Daumentrick:
Drücken Sie mit Ihrem Daumen vorne auf den Zehenbereich der angezogenen Schuhe. Treffen Sie auf keine Zehen, ist der Schuh nicht zu klein.
3.4. Laufschuhe für Jungen, Mädchen oder unisex: Unterschiede in Schnitt und Passform gibt es nicht
Das Wichtigste vorweg: Die Mehrzahl der Laufschuhe für Kinder wird als Unisex-Artikel in einer Vielzahl an Farb-Kombinationen angeboten. Laufschuhe für Mädchen und Laufschuhe für Jungen unterscheiden sich generell nicht im Schnitt, sondern allein im Aussehen.

Laufschuhe für Mädchen von Skechers mit Silber, Glitzer und Einhornfarben.
So werden Laufschuhe für Mädchen häufig in Pink mit Silber oder Applikationen versehen, Laufschuhe für Jungen in leuchtenden Farben mit Grau, Weiß oder Schwarz. Kaufen Sie die Kombination, die Ihnen und Ihrem Kind gefällt.
Im Vergleich sind Laufschuhe für Damen teilweise schmaler geschnitten als Modelle für Herren. Das heißt: Obwohl die meisten Damen-Modelle günstig in kleineren Größen erhältlich sind, sind sie als Kinderschuhe in der Regel nicht geeignet.
Eine Ausnahme bilden besonders flexible Modelle wie Nike Free oder Adidas Ultra Boost. Im Zweifel sollten Sie auch hier immer die Sohle testen.
Ich bin immer im Zwiespalt, ob schwarze Schuhe alltagstauglicher oder aber kunterbunte sicherer sind, um von Autofahrern gesehen zu werden. Habt ihr einen Tipp?
LG Alessandra
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Laufschuhe-für-Kinder-Vergleich. Bunte Schuhe können die Sichtbarkeit im Alltag definitv erhöhen. Allerdings ist es empfehlenswerter, dass Ihr Kind eine Jacke und einen Rucksack mit Reflektoren trägt. Bei schlechtem Wetter, wenn die Sicht besonders eingeschränkt ist, ist auch eine Regenhose mit Reflektoren ideal. Gerne können Sie auch hier auf Neonfarben zurückgreifen. Dann sind die schwarzen Turnschuhe kein Problem.
Alternativ gibt es schwarze Modelle, die über eingebaute und tagsüber kaum sichtbare Reflektoren verfügen.
Mit freundlichen Grüßen
das Vergleich.org-Team