Kinder haben viel Energie und brauchen ausreichend Bewegung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, dass sich Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren mindestens eine Stunde pro Tag moderat bewegen oder ordentlich auspowern sollten. Glücklicherweise ist die Auswahl an Kindersportgeräten groß – von spielerischer Fitness bis zum Mannschaftssport, Sie haben die Wahl!
Spielerisch fit bleiben
Kommt Ihr Kind nach einem langen Schultag nach Hause, ist der Bewegungsdrang oftmals groß. Der Großteil der Zeit wird schließlich mit Sitzen im Klassenraum verbracht, wenn nicht gerade Schulsport auf dem Stundenplan steht. Mit Kindersportgeräten für zu Hause können die Kids ihrem Bedürfnis auf spielerische Art und Weise nachgehen.
Hula-Hoop-Reifen oder Springseile sind einfache, aber effektive Sportgeräte, um in Schwung zu kommen. Auf einer aufblasbaren Turnmatte wiederum können kleine Akrobaten Purzelbäume und erste Kunststücke sicher üben.
Haben Sie einen Garten zur Verfügung, setzen Sie auf größere Sportgeräte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigenen Kindertrampolin oder einer Fußballwand für warme Sommertage?
Zum Kindertrampolin-Vergleich
Zum Aufblasbare-Turnmatten-Vergleich
Zum Kinder-Hula-Hoop-Reifen-Vergleich
Mit den Kids auf der Piste: Ski, Snowboard und Co.
Skifahren ist ein riesiger Spaß für die ganze Familie und auch die Kleinsten dürfen schon auf die Piste. Achten Sie darauf, ein kinderfreundliches Skigebiet auszuwählen, das spezielle Angebote für Kinder im Programm hat. Dann fehlt nur noch die richtige Ausrüstung:
Kinderski eignen sich schon für Kleinkinder ab drei Jahren. Zusätzlich benötigen Sie besondere Sicherheitsvorkehrungen. Eine Kinderskibrille, die nicht zwackt, sowie passgenaue Kinder-Skischuhe sind ein Muss. Vor Verletzungen bei kleineren Stürzen und Zusammenstößen schützt ein spezieller Rückenprotektor für Kinder.
Zum Kinderski-Vergleich
Zum Kinderskibrillen-Vergleich
Vereinssport: Trainieren wie die Großen
Ihr Nachwuchs liebäugelt mit einem Solo- oder Mannschaftssport im Verein? Lassen Sie Ihr Kind ruhig in verschiedene Sportarten hineinschnuppern, bevor Sie sich festlegen. Sobald es dann seine Lieblingssportart gefunden hat, kann die passende Ausrüstung her.
Bei Tennis- und Badmintonschlägern sollten Sie Modelle für Kinder wählen, die kleiner und leichter sind als Schläger für Erwachsene. Liebt Ihr Kind Pferde, wird es sich vielleicht für den Reitsport entscheiden – dazu benötigt es die passenden Reitstiefel und einen schützenden Reithelm.
Für den professionellen Schwimmsport ist die Anschaffung einer Kinder-Schwimmbrille notwendig. Natürlich können Sie auch fernab vom Schwimmsport mit Ihrem Nachwuchs in den Pool steigen. Kann Ihr Kind noch nicht schwimmen, sind Schwimmflügel eine sichere Hilfe.
Zum Reitstiefel-Vergleich
Zum Schwimmflügel-Vergleich
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/118657/WHO-gibt-neue-Aktivitaetsempfehlungen-heraus-fuer-die-Gesundheit-zaehlt-jede-Bewegung