Kinder-Badmintonschläger für Anfänger sollten eine harte Besaitung aufweisen. So kann es nicht passieren, dass ein Ball in der Besaitung stecken bleibt. Spiele können dadurch flüssiger laufen und es führt zu weniger Frust bei den Kleinen.
Bei Badmintonschlägern für Erwachsene hingegen wird für Anfänger eine weiche Besaitung empfohlen, da hier der Ball tief in das Netz eintauchen kann und somit weniger Schlagkraft benötigt wird.
Kinder-Badmintonschläger-Tests im Internet haben gezeigt, dass sich Aluminium- oder Carbon-Badmintonschläger als besonders robust erweisen. Zudem sind sie sehr leicht und liegen deshalb gut in der Hand. Achten Sie deshalb darauf, dass der Kinder-Badmintonschläger so leicht wie möglich ist. So können Kinder bereits mit ca. 3 Jahren damit spielen.
Tipp: Achten Sie darauf, wenn Sie Kinder-Badmintonschläger kaufen, dass diese im Set mit Bällen geliefert werden, so haben Sie gleich ein perfektes Starter-Set. Hin und wieder verschwinden auch mal Badminton-Bälle oder gehen kaputt. Nachschub finden Sie deshalb in unserer Badminton-Bälle-Vergleichstabelle.
Hallo, was ist der Unterschied zwischen Badminton und Federball?
Lieber Fabius,
vielen Dank für Ihren Kommentar unserem Kinder-Badmintonschläger-Vergleich.
Zwischen Badminton und Federball gibt es zwei Unterschiede: Zum einen die Anzahl der Spieler, denn Federball wird immer zu zweit gespielt. Badminton hingegen kann im Einzel oder Doppel gespielt werden. Zum anderen der Spielablauf: Beim Badminton werden Sätze gespielt, Federball wird „nur zum Spaß“ gespielt und das Ziel ist es, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu behalten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team