Das Wichtigste in Kürze
  • Die Balance des Schlägers ist ein wichtiges Kaufkriterium. Ein kopflastiger Schläger, bei dem das Gewicht im Schlägerkopf liegt, eignet sich für offensive Spieler, die gerne schnelle Angriffsbälle spielen. Defensive Spielertypen bevorzugen hingegen grifflastige Schläger. Diese lassen sich sehr viel leichter führen und die Bälle können wesentlich präziser zurückgespielt werden.
  • Einsteiger wählen ein Modell mit einem großen Schlägerkopf, denn hier ist die Fläche, mit der der Ball getroffen werden kann größer. Turnierspieler setzten hingegen auf Rackets mit einem kleinen Schlägerblatt.
  • Einsteiger haben oft das Problem, dass ihre Bälle nicht einmal bis zur Grundlinie gelangen, also auf halbem Weg verhungern. Wenn dies der Fall ist, dann hilft eine weiche Bespannung (7 – 10 kg), den Ball weiter zu schlagen. Profis hingegen wählen eine harte Bespannung (11 – 15 kg). Hier ist die nötige Kraft und Schlagtechnik beim Spieler schon gegeben und es geht eher darum, die Bälle präzise im Feld zu platzieren.

Badmintonschläger Test Spieler

Sie sind langjähriger Tennisspieler und möchten zur Abwechslung mal wieder einen anderen Schläger in der Hand haben als Ihren Tennisschläger? Oder Sie haben bis jetzt weder etwas mit Tennis oder Squash am Hut, würden aber zur Abwechslung gerne einmal eine Rückschlagsportart ausprobieren? Dann versuchen Sie es doch einfach mal mit Badminton. Denn dieses schnelle und dynamische Spiel ist nicht nur ein guter Sport zum Fitwerden, sondern trainiert zusätzlich zur Ausdauer noch Konzentration und Reaktionsschnelligkeit. Und gesellig ist der Sport außerdem.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann benötigen Sie nur noch die passende Ausrüstung in Form eines Badminton Schlägers. Was Sie beim Kauf solcher Produkte, z.B. von Victor oder Oliver, beachten sollten, erfahren Sie hierfür in unserer Kaufberatung im Badmintonschläger-Vergleich. Hier haben wir Ihnen außerdem auch einmal die aus unserer Sicht besten Badmintonschläger ausgesucht und auf Ihre Tauglichkeit geprüft.

Sie sind generell gerne draußen aktiv? Hier geht es zu unserem Roundnet-Vergleich.

1. Was ist das Besondere an einem Badmintonschläger?

Badmintonschläger-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat leider noch keinen Badmintonschläger-Test durchgeführt und damit auch keinen Badmintonschläger-Testsieger gekürt. Wer nicht gerade Sport treiben, sondern sich im Alltag einfach mehr bewegen möchte, findet hier aber hilfreiche Tipps.

Mit einem Badmintonschläger, egal welchen Produkt Typs, das weiß wahrscheinlich jeder, wird die Sportart Badminton ausgeübt. Und sie wird damit nicht nur ausgeübt, sondern ohne den Schläger funktioniert der Sport erst gar nicht. Deshalb sind die Schläger, die es z.B. von Yonex, Victor, Talbot Torro, Babolat, Carlton oder Adidas zu kaufen gibt, für den Spieler unverzichtbar. Früher gab es die Schläger, gerne auch Racket genannt, aus Holz. Ab den 1960er Jahren setzten sich dann Graphit und Aluminium als Rahmenmaterial durch.

Heute ist Karbon hingegen ein sehr beliebtes Material. Außerdem bestehen die Schläger, die lange Zeit zwischen Schaft und Schlägerkopf durch ein T-Stück verbunden waren, heute aus einem Stück. Das Gewicht des Schlägers liegt in der Regel zwischen 70 und 80 g. Handelt es sich nicht um einen wirklichen Top-Schläger, dann kann das Gewicht auch zwischen 80 und 100 g liegen.

Badminton Vor- und Nachteile

    Vorteile
  • sehr hoher Spaßfaktor
  • gut für das Herz-Kreislauf-System
  • trainiert die Ausdauerleistungsfähigkeit
  • schult die Koordination
    Nachteile
  • Ausrüstung kann teuer sein
  • Verletzungsrisiko (Knie, Schulter)

Actionreiche Alternative: Federball auf der Wiese ist etwas für Kinder, aber Badminton in der Halle spielen, während draußen bei 30 °C die Sonne scheint, macht auch keinen Spaß? Dann könnte Crossminton die perfekte Alternative sein – bei dieser Variante des Badmintons werden Matches im Freien ohne Netz ausgetragen. Mehr Informationen über diese Sportart sowie die eigens dafür entwickelte Ausrüstung erhalten Sie in unserem Speedminton-Vergleich.

2. Welche Kaufkriterien für Badmintonschläger sind wichtig?

Vielleicht bevorzugen Sie bei einem Badmintonschläger Oliver oder Sie favorisieren bei einem Badmintonschläger Wilson? Oder Sie suchen einfach nach einem Badmintonschläger Set für den Freizeitgebrauch? Je nachdem, was Sie von Ihrem persönlichen Badmintonschläger-Testsieger erwarten, gilt es verschiedene Dinge zu beachten, die wir Ihnen im Badmintonschläger-Vergleich 2023 an dieser Stelle vorstellen. So finden Sie ganz einfach die Art von Schläger, der zu Ihnen und Ihrer Spielweise passt.

Die Badmintonschläger Griffstärke und die Badmintonschläger Länge können Sie dabei für den ersten Kauf zunächst einmal außer Acht lassen. Es gibt Punkte, auf die Sie aber unbedingt genauer Ihr Augenmerk legen sollten.

2.1. Die Balance

Der Wilson Pro HG.

Der Wilson Pro HG.

Wie auch bei einem Tennisschläger und einem Squashschläger spielt auch bei einem Badminton Schläger die Balance eine große Rolle für die Spieltechnik. Man unterscheidet hier zwischen kopflastigen, ausgewogenen und grifflastigen Schlägern. Durch die Bezeichnungen wird von Herstellern, wie z.B. Yonex oder Victor, angegeben, wo sich das Gewicht im Schläger befindet.

Bei einem kopflastigen Schläger liegt das Gewicht beispielsweise im Schlägerkopf. Er eignet sich deshalb für ein aggressives Angriffsspiel und schnelle Schmetterbälle. Grifflastige Schläger hingegen sind besser für Defensivspieler geeignet. Sie lassen sich leichter Führen und lassen sehr präzise Bälle zu.

2.2. Die Kopfgröße

Je größer der Schlägerkopf ist, desto leichter ist es natürlich auch, den Badmintonball zu treffen. Als einen Badmintonschläger für Einsteiger empfehlen wir deshalb im Badmintonschläger-Vergleich einen Schläger mit einem großen Schlägerblatt. Ein kleiner Schlägerkopf ist hingegen eher für Turnierspieler empfehlenswert.

2.3. Die Bespannung

Hersteller lassen von Werk aus ihre Badmintonschläger bespannen. Will man nicht schon zu Anfang den Badmintonschläger neu bespannen müssen, dann ist dieses Kaufkriterium äußerst wichtig. Die Wahl der Besaitung hängt dabei von der Erfahrung des Spielers und dessen Spielweise ab. Gängig ist eine Kunststoffbespannung mit einer Härte zwischen 7 und 10 kg. Profis hingegen bevorzugen eine mehrfach geflochtene Kunststoffbesaitung mit einer Härte von etwa 13 kg. In einigen Fällen wird sogar noch um einige Kilogramm darüber hinausgegangen.

Doch warum gibt es hier diese Badmintonschläger Unterschiede? Das liegt an der Erfahrung der Spieler. Soll ein Badmintonschläger Anfänger geeignet sein, dann benötigt er eine weichere Bespannung. Viele Einsteiger haben zu Anfang nämlich noch nicht die Kraft, den Ball bis an die Grundlinie zu schlagen und eine weiche Besaitung erhöht die Geschwindigkeit des Federballs so, dass er auch dort ankommt, wo er denn soll. Profis haben hier schon die nötige Kraft. Sie bevorzugen die harte Bespannung und die hohe Ball Präzision, die diese Ihnen gibt.

2.4. Die Flexibilität

Je flexibler ein Badminton Schläger ist, desto schneller fliegen die Bälle über das Netz. Diese flexiblen Badmintonschläger sind sehr gut für Einsteiger und Kinder geeignet und zudem auch äußerst schonend zum Arm. Steifere Modelle sind hingegen präziser, erfordern aber dafür auch eine ausgereiftere Schlagtechnik.

2.5. Das Material

Sie suchen einen günstigen Badmintonschläger? Dann setzten Sie auf ein Aluminiummodell. Also einen Freizeit Federballschläger. Sie möchten einen langlebigen und robusten Badmintonschläger kaufen? Dann eignen sich Karbon und Titan Schläger sehr gut. Diese sind in der Anschaffung jedoch deutlich teurer.

Badmintonschläger Ball

3. Bei welchen Marken und Herstellern gibt es Badmintonschläger?

Wie auch bei der Kategorie der Badminton Schuhe, gibt es auch bei den Schlägern einige Hersteller, die man unbedingt kennen sollte. Die wichtigsten finden Sie hier im Badmintonschläger-Vergleich 2023:

  • Babolat
  • LI-NING
  • Adidas
  • Talbot Torro
  • Wilson
  • Carlton
  • Oliver
  • Victor
  • Yonex

4. Was ist Speedminton?

Sie möchten bei ihrem Sport lieber etwas unabhängiger sein? Oder diesen auch ohne auf die Windverhältnisse achten zu müssen einmal im Freien ausüben? Ihnen macht das Spiel nach Regeln oder Punkten keinen Spaß? Dann ist Speedminton eine gute Alternative zum klassischen Badminton. Hier spielt man mit robusteren Schlägern, die eine deutlich stärkere Bespannung besitzen. Auch ist der Schlägerkopf hier näher an der Hand gelagert, was eine leichtere Kontrolle über den Ball bewirkt. Gespielt wird Speed Badminton anstatt mit einem Federball mit einem Speeder. Dieser ist schwerer und schneller und lässt sich nicht so leicht vom Winde verwehen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Badmintonschläger

5.1. Wie finde ich den richtigen Badmintonschläger?

Sie sind Einsteiger in diesen Sport und wissen noch nicht ob Sie bei einem Badmintonschläger Carlton oder bei einem Badmintonschläger Babolat bevorzugen? Oder vielleicht ein Produkt eines ganz anderen Herstellers? Die passende Marke zu kennen, ist eigentlich auch nicht ganz so wichtig. Wichtiger ist es, dass Sie herausfinden, welche Spielweise Ihnen liegt. Als offensiver Spieler sollten Sie sich einem kopflastigen Schläger zuwenden. Als defensiver Spieler müssen Sie reaktionsschnell reagieren und den Ball leicht spielen können. Dann eignet sich ein ausgewogener Racket besser. Am besten ist es, den Schläger vorab einmal im Spiel zu testen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel kosten Badmintonschläger?

Level Preis
Freizeit bis 10 Euro
Anfänger 20 bis 50 Euro
Fortgeschrittene 100 bis 150 Euro
Profis über 200 Euro
» Mehr Informationen

5.3. Badmintonschläger – wie hart bespannen?

Wie Sie Ihren Badmintonschläger bespannen lassen, beeinflusst im Nachhinein Ihre Schlagtechnik. Die Besaitung hat nämlich Auswirkungen auf die Präzision der Schläge und deren Geschwindigkeit. In der Regel liegt die Härte zwischen 7 und 13 kg. Anfängern empfehlen wir im Badmintonschläger-Vergleich eine Härte von 5 bis 7 kg, Wettkampfspielern eine zwischen 7 und 13 kg.

» Mehr Informationen

5.4. Badmintonschläger – wie schwer?

Der Talbot Torro Arrowspeed 599.

Der Talbot Torro Arrowspeed 599.

Das Gewicht spielt bei dieser Art von Schlägern nur eine untergeordnete Rolle. Die Badmintonschläger Unterschiede sind in diesem Bereich nur marginal und ähneln dem Gewicht der Stäbe beim Billard. Das Standardgewicht liegt bei einem besaiteten Schläger zwischen 80 und 120 g, bei hochwertigen Schlägern zwischen 80 und 100 g. Schwere Schläger sind dabei eher für den Freizeiteinsatz gedacht, Vereinsspieler setzen auf leichtere Modelle mit mehr Power.

» Mehr Informationen

5.5. Wie hält man einen Badmintonschläger?

Der beste Badmintonschläger nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht wissen wie Sie den Badmintonschläger richtig halten sollen. In unserem Badmintonschläger-Vergleich finden Sie die gängigsten Griffarten zusammengefasst:

  • Universalgriff: geeignet für Vorhandschläge, Handfläche liegt auf dem Schläger, zwischen Handfläche und Daumen bildet sich ein V
  • Daumengriff: geeignet für Rückhandschläge, Daumen liegt auf der breiten Seite des Griffes auf
  • Rushgriff: geeignet für das Spiel am Netz, Schläger wird gehalten wie eine Bratpfanne
  • Pinzettengriff: geeignet für das gefühlvolle Spiel am Netz, Schläger locker zwischen Daumen und Zeigefinger (ähnlich einer Pinzette) halten

Tipp: Je weiter vorne der Schläger gegriffen wird, desto leichter gelingt ein kontrollierter Ball. Je weiter hinten man greift, desto mehr Kraft kann auf die Badmintonbälle übertragen werden.

Sport zu machen ist das eine, aber haben Sie schon einmal über Sportwetten nachgedacht? Auf unserer Seite berichten wir über unsere Betano Erfahrungen. Schauen Sie vorbei und erfahren Sie mehr.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Badmintonschläger-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Badmintonschläger-Vergleich 22 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Wilson, Victor, Talbot Torro, LANGNING, HIRALIY, Senston, Carlton, Oliver, YONEX, Philonext, Fostoy, Redfield, Talbot-Torro, Dunlop Sports. Mehr Informationen »

Welche Badmintonschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Hiraliy HR-BRS-4 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 51,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Badmintonschläger ca. 41,91 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Badmintonschläger-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Badmintonschläger-Modell aus unserem Vergleich mit 3165 Kundenstimmen ist der Senston 520-Sjq-2017-K4. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Badmintonschläger aus dem Badmintonschläger-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Badmintonschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Carlton Superlite Powerblade. Mehr Informationen »

Gab es unter den 22 im Badmintonschläger-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Badmintonschläger-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Wilson WRT8444003, VICTOR RW-5000, Talbot Torro Isoforce 1011.8, Langning Federball-Set, Hiraliy HR-BRS-4 und Victor Badmintonschläger V-3700 Magan. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Badmintonschläger-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 22 Badmintonschläger Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Badmintonschläger“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Wilson WRT8444003, VICTOR RW-5000, Talbot Torro Isoforce 1011.8, Langning Federball-Set, Hiraliy HR-BRS-4, Victor Badmintonschläger V-3700 Magan, Senston 520-Sjq-2017-K4, Carlton Superlite Powerblade, Oliver Meta X90, YONEX ISO-LITE 3, Talbot Torro Isoforce 511.8, Senston N80, Philonext Badmintonschläger Set, Fostoy Badmintonschläger Set, Talbot Torro Arrowspeed 399, Victor AL-2200, Wilson WRT8755003, Redfield Badminton-Set, Talbot-Torro 449402, Victor Ultramate 6, Dunlop sports NanoMax Pro und Talbot-Torro 2-Attacker Set. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Badmintonschläger interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Badmintonschläger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Badminton-Schläger“, „Federballschläger“ und „Badminton-Racket“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis