- Schwimmringe fürs Baby sind eine aufblasbare Schwimmhilfe. Sie helfen dem Kind bei der Wassergewöhnung und sogar den ersten Versuchen des Schwimmens.
- Es gibt drei verschiedene Typen: den Schwimmring mit Sicherheitsgurt, der auch als Baby-Schwimmtrainer Verwendung finden kann, den Baby-Schwimmring mit Sitz und den Halsring.
- Achten Sie bei dem Modell Ihrer Wahl darauf, dass mehrere Luftkammern vorhanden und die Nähe glatt verarbeitet worden sind. Selbst wenn der Schwimmring ein TÜV-Siegel hat und als absolut sicher gilt, sollten Sie am besten in der Nähe Ihrer Kleinen bleiben.
Die Fähigkeit des Schwimmens wird in unserer Gesellschaft heutzutage vorausgesetzt. Die meisten Kinder lernen es dabei in der Schule, bei anderen möchten die Eltern den ersten Schritt machen.
Denn Schwimmen wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus. Es fördert das Herz-Kreislauf-System und den Aufbau der Muskulatur.
Trotzdem ging die Beliebtheit des Wassersports bei der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren zurück, wie eine Umfragen von 2014 bis 2017 zeigten. Fördern Sie Ihr Kind daher rechtzeitig, um ihm die Freude am Schwimmen zu vermitteln.
Ein Schwimmring fürs Baby stellt dabei das ideale Hilfsmittel dar. Damit kann es sich früh an das Wasser gewöhnen und die Angst beim Spielen vor dem unbekannten Nass überwinden.

Kinder erhalten durch eigene Schwimmhilfen Unabhängigkeit beim Planschen und den ersten Schwimmversuchen.
Erfahren Sie in unserer ausführlichen Kaufberatung, welche Schwimmring-Typen es auf dem Markt gibt und welcher am besten für Ihr Kind geeignet ist.
Wir verraten außerdem, was es mit den Luftkammern auf sich hat und woran Sie eine gute Verarbeitung erkennen. Finden Sie jetzt in unserem Baby-Schwimmring-Vergleich 2022 das Modell, mit dem Sie Ihr Kind ruhigen Gewissens planschen lassen können.
1. Welche Vorteile hat ein Baby-Schwimmring?
Ein Schwimmring für Babys ist eine aufblasbare Schwimmhilfe. Er besteht meist aus Kunststoff, wie PVC, das sich durch seine wasserdichten und besonders leichten Eigenschaften auszeichnet. Nach der Benutzung können Sie ganz einfach die Luft aus der Baby-Schwimmhilfe lassen und sie kompakt verstauen. Einen Schwimmring zu benutzen, hat einige Vorteile fürs Baby – über die offensichtlichen hinaus:
- Gewöhnung ans Wasser
- Schwimmlernhilfe
- Entwicklung motorischer Fähigkeiten und des Gleichgewichtssinns
- erhöhte Sicherheit beim Planschen
Ende der 1990er Jahre verunglückten mehrere Kinder in Frankreich bei der Nutzung von Schwimmsitzen im Wasser. Zeitweise waren diese danach in Europa verboten. Doch mittlerweile können Sie sie wieder auf dem Markt finden. Schwimmsitze in verschiedenen Formen sind nicht grundsätzlich gefährlich – es kommt auf die richtige Verwendung an.
Kippt das Kind erst kopfüber ins Wasser, wird es sich mitunter nicht selbstständig aufrichten können. Behalten Sie Ihr Kind deshalb beim Planschen mit den Schwimmhilfen im Auge und bleiben Sie am besten in unmittelbarer Nähe.
2. Welche Baby-Schwimmring-Typen gibt es?
Die verschiedenen Typen des Baby-Schwimmrings unterscheiden sich vorrangig in Ort und Befestigung beim Baby. Während der Halsschwimmring, wie der Name bereits verrät, am Hals getragen wird, sitzt das Kind in einem Schwimmsitz. Letzterer ist vor allem als Spielzeug im Wasser geeignet.
Bei einem Schwimmring mit Sicherheitsgurt liegt der Oberkörper auf dem Ring auf und die Beine können frei im Wasser bewegt werden. Dieser Typ ist am besten als Schwimmtrainer für Babys geeignet. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile der drei Typen:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Schwimmring mit Sicherheitsgurt |
besonders stabil |
Schwimmsitz |
einigermaßen stabil |
Halsschwimmring |
besonders stabil |
3. Kaufkriterien für Baby-Schwimmringe: Darauf müssen Sie achten
3.1. Welcher Schwimmring ist für welches Alter geeignet?
Schadstoffe im Schwimmring?
Schwimmringe für Erwachsene oder Kinder werden in der Regel aus Polyvinylchlorid hergestellt. Vor allem die enthaltenen Weichmacher stehen dabei im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Kinder nehmen die Schadstoffe über den Speichel, Hautkontakt sowie die Atemwege auf.
Obwohl die PVC-Weichmacher gerade bei ihnen die Entwicklung beeinträchtigen können, sind sie bei Schwimmringen für Babys kaum zu vermeiden. Manche Hersteller geben in der Materialfrage eine „umweltfreundliche“ Variante des PVCs an. Inwieweit das stimmt, ist jedoch fraglich. Begrenzen Sie also den Kontakt, den Ihr Kind mit dem Material hat, so gut wie möglich.
Wenn Sie einen Baby-Schwimmring kaufen, sollte der erste Blick zur Altersangabe gehen. Daran können Sie sich grob orientieren, wie der innere Durchmesser und eventuelle Beinlöcher zur Größe Ihres Kindes passen.
Für Babys eignet sich ein Badering für den Hals am besten. Seien Sie vorsichtig beim Umlegen, dass der Ring nicht am Hals drückt. Lassen Sie dafür nicht zu viel Luft in den Ring ein, damit er wenige prall ist.
Schwimmsitze sind erst dann für Kinder geeignet, wenn diese bereits allein sitzen und sich aufrecht halten können. Eine Lehne oder Griffe tragen sowohl zum Komfort als auch der Sicherheit bei.
Für die ideale Stabilität im Wasser ist es außerdem von Vorteil, wenn sich der Sitz etwas tiefer befindet als der Luftring.
Für die größtmögliche Bewegungsfreiheit greifen Sie zu einem Schwimmring mit Sicherheitsgurt. Das Kind kann damit erste Schwimmversuche machen und bereits die richtige Beinbewegung erlernen.
Achtung: Das bei Schwimmringen für Babys angegebene Maximalgewicht sollte unter keinen Umständen überschritten werden. Denn bei Überlastung kann der Badering eventuell beschädigt werden oder schneller kippen. Gehen Sie bei der Sicherheit Ihres Kindes keine Kompromisse ein.
3.2. Schwimmreifen für Babys im Test: Was es mit Luftkammern und dem Sicherheitsventil auf sich hat

Ob in der Badewanne, dem Baby-Planschbecken oder im Schwimmbad: Ein Baby-Schwimmring mit mehreren Luftkammern erhöht die Sicherheit beim Babyschwimmen.
Grundsätzlich wird bei Baby-Schwimmring-Tests eine Empfehlung über eine Einteilung in mehrere Luftkammern ausgesprochen. Dabei sind die einzelnen Bereiche voneinander abgetrennt und werden separat mit Luft befüllt.
Fällt eine Luftkammer durch ein Loch im Material aus, sinkt nicht gleich der ganze Schwimmring. Ihr Kind wird mit den übrigen Luftkammern über der Wasseroberfläche gehalten. Gleichzeitig wird Ihr Kind jedoch nicht in der Lage sein, mit der Instabilität der übrigen Luftkammern lange weiterzubaden.
Das Sicherheitsventil bezeichnet das Mundstück, mit dem sich der aufblasbare Schwimmring aufpusten lässt und die Luft wieder abgelassen wird. Ein Ring damit kann auch mittels einer speziellen Luftpumpe mit Luft befüllt werden.
Ein Sicherheitsventil ist besonders leckdicht. Außerdem steht es nur beim Lufttransfer ab, kann beim Schwimmen und Planschen also in den Ring gedrückt werden. Das Kind kann so nicht daran hängen bleiben, es versehentlich öffnen oder sich daran verletzen.
Außerdem ist der Verschluss gut befestigt und lässt sich nicht leicht abreißen. Das verringert die Verschluckungsgefahr stark im Gegensatz zu anderen Ventilen.
3.3. Folgende Merkmale erhöhen die Sicherheit

Mindestens ein Griff am Baby-Schwimmring mit Sitz hilft Kindern dabei, das Gleichgewicht zu halten.
Ein Baby-Schwimmring-Testsieger muss die wichtigsten Sicherheitsmerkmale erfüllen. Dazu gehört eine hochwertige Verarbeitung.
Prüfen Sie beim Kauf genau, ob die Schweißnähte glatt sind und sich keine scharfen Kanten am Schwimmring befinden, an denen sich Ihr Kind verletzen kann.
Das Material sollte sich ausreichend dick und fest anfühlen. Dass der Babyschwimmer einen gewissen Standard erfüllt, erkennen Sie auch daran, dass Warnkennzeichen und Sicherheitshinweise beiliegen oder im besten Fall direkt aufgedruckt sind.
Ein stabiler Schwimmring fürs Baby mit Sitz, Griffen oder einem Gurt zum Anschnallen trägt zur Sicherheit bei. Halten Sie außerdem nach einem Modell mit TÜV-Zertifizierung Ausschau. Damit ist die Qualität bestätigt.
Bei einigen Schwimmsitzen befinden sich außerdem spielerische Erweiterungen, zum Beispiel Flossen. Doch beeinflussen diese das Erlebnis? Wir haben die Vor- und Nachteile für Sie aufgelistet:
- Vorteile
- mehr luftgefüllte Bereiche, die Stabilität geben
- erhöhter Spielspaß
- Nachteile
- Wasseroberfläche für das Kind schwerer mit den Händen zu erreichen
- höhere Gefahr, dass Kind daran hängen bleibt
3.4. Diese Marken und Hersteller sollten Sie kennen
Bei der Suche nach einem Baby-Schwimmring stößt man auf zahlreiche Marken und Hersteller. Viele Online-Händler produzieren jedoch für geringste Kosten im Ausland, zum Beispiel in China.
Baby-Schwimmring-Tests werden beweisen, dass diese günstigen Baby-Schwimmringe nicht grundsätzlich schlecht sein müssen. Doch um auf Nummer sicher zu gehen, schauen Sie auf eine robuste Verarbeitung und eine vertrauenswürdige Quelle. Wir haben die besten Marken und Hersteller für Sie im Überblick:
- Freds Swim Academy
- Flipper
- Swimi
- Bema
- Beco
- Intex
- Bestway
- Cherek’s Kraulquappen
Fazit: Achten Sie bei dem Schwimmring für Ihr Baby oder Kleinkind zunächst auf die Stabilität im Wasser und die Verarbeitung. Möchten Sie, dass Ihr Sprössling sich zunächst an das Wasser gewöhnt, empfehlen wir einen Schwimmsitz, den es auch mit Dach gibt, oder einen Halsschwimmring.
Für die ersten Schwimmversuche eignet sich hingegen ein Schwimmring mit Gurten besser, in dem Ihr Kind mit der Brust aufliegt und freie Bewegungsmöglichkeiten mit seinen Beinen hat. Mehrere Luftkammern sind von Vorteil, um ein komplettes Untertauchen bei einem Loch im Ring zu vermeiden. Gurte, Griffe und Sitz erhöhen generell die Sicherheit beim Badespaß.
4. Was sind die besten Tipps und Tricks zur sicheren Benutzung des Baby-Schwimmrings?
Selbst beim besten Baby-Schwimmring gibt es einige Regeln zu beachten, die die Gefahr beim Gebrauch einschränken. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengestellt:
- Zwingen Sie Ihren Nachwuchs nicht, ins Wasser zu gehen, wenn er sich nicht bereit fühlt. Motivierende Affirmationen wirken besser als Druck.
- Kinder sollten prinzipiell nicht untergetaucht werden. Das kann traumatisieren und den späteren Lernprozess beim Schwimmen verzögern. Bei Säuglingen kann es sogar gefährlich werden, wenn der Atemschutzreflex nicht mehr einsetzt.
- Gehen Sie bei natürlichen Gewässern sicher, dass es sich um eine zugelassene Badestelle durch entsprechende Hinweisschilder handelt. Prüfen Sie den Grund vor dem Baden gegebenenfalls auf spitze Gegenstände.
- Baby-Schwimmringe mit Dach bieten Kindern im Freien einen Sonnenschutz. Dieser ist in der Regel abnehmbar. Doch auch ohne Dach sollten Sie Ihr Kind vor der Sonne schützen und unter anderem Sonnencreme auftragen.
- Lassen Sie Ihr Baby oder Kleinkind ausschließlich unter Aufsicht mit seinem Schwimmring ins Wasser. Schwimmringe schützen beim Umkippen oder Totalausfall nicht vor dem Ertrinken.
5. Gibt es einen Baby-Schwimmring-Test bei der Stiftung Warentest?

Selbst mit dem besten Schwimmsitz sollten Eltern in der Nähe bleiben, um den größtmöglichen Schutz vor Unfällen zu gewährleisten.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen klassischen Baby-Schwimmring-Test durchgeführt.
Doch sie testete in der Ausgabe 07/2011 verschiedene Arten von Schwimmhilfen, unter denen sich vier Schwimmsitze befanden.
Kriterien für die Schwimmhilfen waren die Sicherheit, die Belastung durch Schadstoffe und vorhandene Warnhinweise.
Lediglich beim Schwimmsitz von Beco wurden keine Schadstoffe gefunden – bei ihm mangelte es jedoch in puncto Sicherheit. In jener Kategorie schnitt dafür der Schwimmsitz von Bema mit „gut“ ab, bei dem außerdem die Warnhinweise ausreichend vorhanden waren.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Schwimmring fürs Baby
6.1. Ab wann sollte ein Baby-Schwimmring zum Einsatz kommen?
Einige Hersteller geben an, dass ihr Schwimmring fürs Baby ab 0 oder 3 Monaten zu benutzen sei. Trotzdem sind sie nicht für Säuglinge direkt nach der Geburt geeignet. Generell werden Baby-Schwimmringe für Babys ab 3 bis 4 Monaten empfohlen.
Achten Sie jedoch auch hier auf die Herstellerangaben. Ist der Baby-Schwimmring ab 6 Monaten ausgeschrieben, ist er entsprechend groß und sollte nicht bei viel kleineren Kindern zum Einsatz kommen, die eventuell durchrutschen könnten.
6.2. Ist ein Halsschwimmring fürs Baby gefährlich?
Der Bund der Schwimmlehrer in Großbritannien (STA) sprach zuerst eine Warnung vor den physischen und neurologischen Risiken beim Tragen eines Babyschwimmers für den Hals aus. Negative Auswirkungen gäbe es demnach besonders auf Halswirbel und Wirbelsäule.
Auch würden Säuglinge durch Halsringe passiv werden und sich wie geköpft vorkommen, so die STA. Verbreitet wurde diese Vermutung seither hauptsächlich von eher skandalträchtigen Online-Plattformen.
Es gibt jedoch keine eindeutigen Studien oder Untersuchungen dazu, inwiefern Babys tatsächlich von einem Halsschwimmring oder Badekragen beeinträchtigt werden. Letzten Endes liegt die Entscheidung bei Ihnen, ob Sie einen Halsschwimmring fürs Baby als gefährlich erachten oder nicht.
» Mehr Informationen6.3. Ab wann muss mein Kind schwimmen lernen?
Ab dem Alter von 4 Jahren sollte ein Kind beginnen, das Schwimmen zu erlernen. Kurse werden unter anderem vom Deutschen Schwimmverband oder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes angeboten.
Sollte Ihr Kind vorher schon erste Versuche unternehmen, unterstützen Sie es mit Zuspruch und Tipps. Zwingen Sie Ihr Kind jedoch nicht zum Schwimmen, wenn es sich noch nicht bereit fühlt.
» Mehr InformationenIntex Babysicherheitsring 56587EU | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 12,49 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | 15 kg |
Verarbeitung | +++ |
Für Kinder in welchem Alter ist der Intex Babysicherheitsring 56587EU geeignet? | Der Babysicherheitsring der Marke Index wird, unabhängig vom Alter, für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 15 kg empfohlen, dies entspricht dem durchschnittlichen Gewicht eines 3,5-jährigen Kindes. |
FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic" | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,98 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | 15 kg |
Verarbeitung | ++ |
Kann das Kind in dem Schwimmring von Freds Swimmingpool Academy angeschnallt werden? Besteht eine Gefahr, dass das Kind hindurchrutscht? | Ja, der Schwimmtrainer Classic 10102 verfügt über ein Polster, das ein Durchrutschen durch den Ring verhindert. Zusätzlich kann das Kind in diesem Schwimmring mit einem verstellbaren Sicherheitsgurt angeschnallt werden. |
Intex Kinder Baby Float Schwimmhilfe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 11,55 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | 15 kg |
Verarbeitung | ++ |
Ab welchem Alter ist die Intex Kinder Baby Float Schwimmhilfe geeignet? | Der Hersteller Intex des Baby-Schwimmrings empfiehlt die Schwimmhilfe ab einem Jahr. Es ist jedoch auch möglich ihn bereits früher zu nutzen, solange das Kind bereits selbstständig sitzen kann. |
BESTWAY 32050 Swim Safe Baby Support Step | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 13,88 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | Keine Herstellerangaben |
Verarbeitung | ++ |
Wie viele Luftkammern hat der Bestway Swim Safe aufblasbar Baby-Schwimmring? | Der Bestway Swim Safe aufblasbar Baby-Schwimmring enthält vier Luftventile und ist somit besonders sicher. |
Bestway Baby Swim Safe Step A | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 6,33 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | 11 kg |
Verarbeitung | +++ |
Für welche Altersklasse ist der Bestway Baby Swim Safe Schwimmring gedacht? | Empfohlen wird die Nutzung des Bestway Baby Swim Safe Schwimmrings für die Altersklasse von 0 bis 1 Jahren. Natürlich kann er aus den Erfahrungen auch darüber hinaus verwendet werden. Er ist der ideale Schwimmbegleiter für Ihr Kind. |
EDWEKIN® Baby-Schwimmring | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,98 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | 38 kg |
Verarbeitung | +++ |
Ab welchem Gewicht ist der Schwimmring nutzbar? | Der Baby-Schwimmring der Marke EDWEKIN ist für Kinder mit einem Gewicht ab 5 kg nutzbar und kann durch Abnahme des Höschens auch für größere Kinder bis zu einem Alter von 5 Jahren beziehungsweise einem Gewicht von 18 kg verwendet werden. Somit ist dies ein nachhaltiges Produkt mit einer sehr hohen Nutzungsdauer. |
Flipper SwimSafe Schwimmsitz | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,49 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | 11 kg |
Verarbeitung | +++ |
Besteht der Flipper SwimSafe Schwimmring aus mehreren Luftkammern? | Maximale Sicherheit bietet der Flipper SwimSafe Schwimmring mit seinen 3 Luftkammern. Wenn bei einer Kammer die Luft ausgeht, bleibt der Schwimmring aus unserem Baby-Schwimmring-Vergleich trotzdem sicher über Wasser. |
DEMU Baby Schwimmreifen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 13,99 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | 16 kg |
Verarbeitung | + |
Aus welchem Material besteht der Baby-Schwimmring und Reifen von DEMU? | Der Baby-Schwimmring und Reifen von DEMU besteht aus Polyvinylchlorid, einem Kunststoff, den man dehnen und aufblasen kann. |
Heccei Baby-Schwimmring | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 75,99 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | Keine Angabe |
Verarbeitung | ++ |
Für welche Kinder und Zielgruppe ist der Baby-Schwimmring von Heccei konzipiert? | Der Baby-Schwimmring von Heccei ist für Kinder in einem Alter zwischen 3 und 24 Monaten geeignet. |
Marryme Aufblasbarer Baby Schwimmring | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 13,51 € verfügbar |
Max. Gewicht des Kindes | Keine Herstellerangaben |
Verarbeitung | + |
Aus welchem Material besteht der aufblasbare Baby-Schwimmring von Marryme? | Der aufblasbare Baby-Schwimmring von Marryme besteht aus Polyvinylchlorid, einem Kunststoff, der sich beim Aufblasen ausdehnen kann. |
Baby-Schwimmringe von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 15 Baby-Schwimmringe von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Baby-Schwimmringe-Vergleich aus Marken wie EDWEKIN®, Freds Swim Academy, Flyboo, Flipper, Myir Jun, DEMU, Bestway, Heccei, MARRYME, DOLYUU, Intex, Ginkago, Besylruy. Mehr Informationen »
Welche Baby-Schwimmringe aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic". Für unschlagbare 19,98 Euro bietet der Baby-Schwimmring die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Baby-Schwimmring aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic" von Kunden bewertet: 6237-mal haben Käufer den Baby-Schwimmring bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Baby-Schwimmring aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Heccei Baby-Schwimmring glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Baby-Schwimmring hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Baby-Schwimmringe aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Baby-Schwimmringe. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: EDWEKIN® Baby-Schwimmring, FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic", Flyboo Baby Schwimmring Einhorn, Flipper SwimSafe Schwimmsitz, Myir Jun B1017 und DEMU Baby Schwimmreifen. Mehr Informationen »
Welche Baby-Schwimmringe hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Baby-Schwimmringe-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Baby-Schwimmringe-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: EDWEKIN® Baby-Schwimmring, FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic", Flyboo Baby Schwimmring Einhorn, Flipper SwimSafe Schwimmsitz, Myir Jun B1017, DEMU Baby Schwimmreifen, BESTWAY 32050 Swim Safe Baby Support Step, Heccei Baby-Schwimmring, Marryme Aufblasbarer Baby Schwimmring, Dolyuu Samcorn-dadaq32, Intex Babysicherheitsring 56587EU, Ginkago Baby Schwimmring, Intex Kinder Baby Float Schwimmhilfe, Bestway Baby Swim Safe Step A und Besylruy Baby Schwimmring. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Baby-Schwimmringe interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Baby-Schwimmring-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Schwimmreifen Babys“, „Babyschwimmring“ und „Schwimmtrainer Baby“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Gewicht des Kindes | Vorteil der Baby-Schwimmringe | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
EDWEKIN® Baby-Schwimmring | 22,98 | 38 kg | CE, EU-Norm EN 71-3 und A1 zertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic" | 19,98 | 15 kg | TÜV-zertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Flyboo Baby Schwimmring Einhorn | 24,00 | 50 kg | Außergewöhnliche Gestaltung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Flipper SwimSafe Schwimmsitz | 32,49 | 11 kg | TÜV-zertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Myir Jun B1017 | 21,89 | 12 kg | Ungiftiger Tintendruck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DEMU Baby Schwimmreifen | 13,99 | 16 kg | Besonders robuste Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BESTWAY 32050 Swim Safe Baby Support Step | 13,88 | Keine Herstellerangaben | 4 Luftkammern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heccei Baby-Schwimmring | 75,99 | Keine Angabe | Hautfreundlich, atmungsaktiv, weich und glatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Marryme Aufblasbarer Baby Schwimmring | 13,51 | Keine Herstellerangaben | Doppeltes Griffdesign erhöht die Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dolyuu Samcorn-dadaq32 | 12,99 | 20 kg | Mit einer bequemen Rückenlehne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intex Babysicherheitsring 56587EU | 12,49 | 15 kg | Besonders gute Stabilität durch tiefen Sitz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ginkago Baby Schwimmring | 12,98 | 16 kg | weich und hautfreundlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intex Kinder Baby Float Schwimmhilfe | 11,55 | 15 kg | Großer Außenring für Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bestway Baby Swim Safe Step A | 6,33 | 11 kg | Größe optimal für Babys ab 8 bis 10 Monaten geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Besylruy Baby Schwimmring | 9,99 | 16 kg | Durchdachtes Design und lange Lebensdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
also das habe ich ja noch nie gehört, dass ein halsring so super gefährlich sein soll. habe das bei meinem sohn auch genommen und alles war gut. das kind hängt ja auch nicht ewig drin, nur zum spielen im planschbecken. irgendwann wechselt man dann auf größere schwimmringe und gut ist. ich finde gut, dass ihr aber gesagt habt, dass man als erwachsener dabei bleiben soll. das finde ich auch wichtig.
grüßi claudia
Liebe Claudia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Baby-Schwimmring-Vergleich. Wir freuen uns zu hören, dass Sie gute Erfahrungen mit Ihren Schwimmringen gemacht haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei den Badeausflügen mit Ihrem Sohn.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team