2.1. In der passenden Größe sind Kinder-Schnorchelmasken 100 % wasserdicht

Bei den meisten Tauchmasken für Kinder befindet sich eine Halterung für Kameras am Schnorchelansatz. So können Sie eine Action-Cam darauf montieren und wunderschöne Unterwasseraufnahmen machen.
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl der besten Schnorchelmaske für Ihr Kind ist die Größe. Diese wird in XS, S/M und L/XL angegeben.
Um herauszufinden, welche Größe die passende für Ihr Kind ist, müssen Sie den Abstand von der Nasenbrücke – diese liegt zwischen den Augenbrauen – bis zum Kinn messen.
Je nach Länge dieses Abstandes eignet sich eine andere Größe.
- Abstand Nasenbrücke – Kinn 8,5 bis 10 cm: Schnorchelmaske der Größe XS
- Abstand Nasenbrücke – Kinn 10 bis 12 cm: Schnorchelmaske der Größe S/M
- Abstand Nasenbrücke – Kinn > 12 cm: Schnorchelmaske der Größe L/XL
Die Schnorchelmasken sind außerdem mit verstellbaren Gummibändern versehen, die um den Hinterkopf Ihres Kindes führen. Meist sind es zwei Bänder, die über Kreuz am Hinterkopf entlang verlaufen. Durch das einfache Verstellen an den Schnallen kann die Maske so perfekt an den Kopfumfang Ihres Kindes angepasst werden.
Für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren eignet sich in der Regel eine Tauchmaske der Größe XS. Ab 10 Jahren können Sie Ihrem Kind meist eine Schnorchelmaske der Größe S/M kaufen.
Kaufen Sie die Tauchmaske für Ihr Kind nicht zu groß und mit dem Hintergedanken, dass Ihr Kind noch hineinwächst. Ist die Maske zu groß, dann schließen die Silikondichtungen am Rand nicht bündig mit dem Gesicht ab und es kann Wasser in das Innere der Maske eindringen.

2.2. Tauchmasken mit abnehmbarem Schnorchel lassen sich gut transportieren
Kinder sollten im Wasser stets beaufsichtigt werden
Kinder sollten nur unter Aufsicht von Erwachsenen schnorcheln gehen. Denn selbst mit Schwimmhilfen empfiehlt Stiftung Warentest, immer ein Auge auf Kinder in Gewässern zu haben, da diese zwar eine gewisse Sicherheit bieten, aber nicht vor dem Ertrinken schützen.
Schnorchelmasken für Kinder sind an sich sehr groß. Um im Koffer nicht zu viel Platz wegzunehmen, sind die Schnorchel deshalb meist faltbar oder komplett abnehmbar.
Faltbare Schnorchel können Sie einfach in Richtung der Innenseite der Maske umklappen. So lässt sich die Tauchmaske leicht in der Tasche verstauen und Sie müssen nicht befürchten den Schnorchel abzubrechen.
Diesen Vorteil bieten die abnehmbaren Schnorchel ebenso. Zudem können Sie diese auch gut reinigen. Nach Schnorchelgängen im Salz- oder Chlorwasser sollten Sie die Maske und auch den Schnorchel gründlich mit Süßwasser abspülen, sonst wird das Material schnell spröde und rissig.
Wir empfehlen Ihnen, eine Schnorchelmaske für Kinder zu kaufen, die über einen komplett abnehmbaren Schnorchel verfügt. So können Sie die Maske am einfachsten transportieren, ohne den Schnorchel oder das Falt-Scharnier zu zerbrechen.

Mit einer auffallenden Schnorchelspitze wird Ihr Kind im Wasser gut erkannt.
Schnorchelmasken für Kinder mit abnehmbarem oder faltbarem Schnorchel gibt es von Marken wie Swonder, Ocean Reef, ACTENLY, HENGBIRD, Jerkey, ROADWI, Unigear, Fenvella, JINGOU und VILISUN.
Die Schnorchelspitzen der Tauchmasken sind häufig in einer auffallenden Farbe gehalten. So können Sie Ihr Kind im Wasser gut erkennen und auch andere Schwimmer und eventuell auch Boote können die Schnorchler gut wahrnehmen.
Wählen Sie am besten eine Schnorchelmaske mit einer gelben, roten oder orangen Schnorchelspitze. So können Sie immer sehen, wo Ihr Kind gerade schnorchelt und auch die anderen Badegäste können Ihr Kind gut wahrnehmen.
2.3. Anti-Beschlag-Funktion: Zwei Lüftungskanäle sorgen für klare Sicht
Es gibt kaum etwas Störenderes als beschlagene Gläser der Tauchmaske beim Schnorcheln. Um das zu verhindern, sind die meisten Full-face-Schnorchelmasken für Kinder mit einer Anti-Beschlag-Technologie ausgestattet.

Auch günstige Schnorchelmasken für Kinder sind meist mit zwei separaten Luftkanälen ausgestattet.
In der Maske gibt es zwei separate Luftströmungskanäle – einen, durch den die Luft eingeatmet wird, und einen, durch den die Luft ausgeatmet wird.
Durch diese getrennten Kanäle kommt die warme ausgeatmete Luft nicht in Kontakt mit der kalten eingeatmeten Luft. Es bildet sich also kein Kondenswasser, das sich dann an den Gläsern der Maske absetzt und zum Beschlagen dieser führen würde.
Um Ihrem Kind ein entspanntes Schnorchelerlebnis ohne beschlagene Gläser zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, eine Kinder-Tauchmaske mit zwei separaten Luftströmungskanälen zu kaufen.
2.4. Die Anti-Leak-Funktion verhindert das Eindringen von Wasser in den Schnorchel
Eine weitere sehr wichtige Funktion von Schnorchelmasken ist die Anti-Leak-Funktion. Häufig wird diese auch als „Dry-Top“ bezeichnet. Beides bedeutet, dass durch den Schnorchel kein Wasser in die Maske eindringt und wird durch das sogenannte Schwebeball-System gewährleistet.

Die Schnorchel einer Tauchmaske für Kinder sind mit einer Anti-Leak-Funktion ausgestattet, sodass kein Wasser in den Schnorchel eindringt.
Am oberen Ende des Schnorchels – im Schnorchelkopf – befindet sich ein kleiner Ball. Gelangt Wasser in den Schnorchelkopf, dann wird diese Kugel nach unten gedrückt und verschließt die Öffnung zur Maske. Dieses System ermöglicht Ihrem Kind also auch komplett unterzutauchen, ohne dass Wasser in den Schnorchel gelangt.
Taucht Ihr Kind wieder auf und befindet sich der Schnorchel wieder an der Luft, dann fließt das Wasser durch die seitlichen Schlitze des Schnorchelkopfes wieder ab. Der Ball liegt locker auf der Öffnung, sodass ohne Probleme Luft durch den Schnorchel ins Maskeninnere gelangen kann.
Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf einer Schnorchelmaske für Ihr Kind darauf zu achten, dass diese über eine Anti-Leak-Funktion verfügt. So verschluckt sich Ihr Kind nicht, wenn beispielsweise durch Wellen Wasser in den Schnorchel schwappt. Das Schwebeball-System verschließt die Öffnung sofort und verhindert das Eindringen des Wassers.
Gelangt seitlich der Maske doch einmal Wasser ins Innere, dann gibt es am Kinn noch ein sogenanntes Wasserablassventil. Ihr Kind muss sich einfach aufrichten und den Kopf nach oben nehmen, dann läuft das Wasser von selbst über das Ventil am Kinn ab.
Hallo,
mein Sohn trägt eine Brille und ich frage mich, ob er die Brille einfach unter der Schnorchelmaske tragen kann oder ob es spezielle Schnorchelmasken für Brillenträger gibt? Und gibt es vielleicht auch Schnorchelmasken mit Sehstärke?
Grüße Patricia
Hallo Patricia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Schnorchelmasken-Vergleich.
Leider gibt es keine Schnorchelmasken für Kinder mit Sehstärke. Auch das Tragen einer Brille unter der Maske ist nicht möglich.
Die Brillenbügel würden seitlich der Maske herausreichen und ein bündiges Anliegen auf der Haut verhindern. Genau an diesen Stellen würde Wasser in die Maske eindringen.
Eine Überlegung wäre die Anschaffung von Kontaktlinsen für Ihren Sohn. Mit diesen kann er die Schnorchelmaske nutzen und hat auch unter Wasser eine klare Sicht. Allerdings sollte Ihr Sohn die Kontaktlinsen eigenständig einsetzten und wieder herausnehmen können. Je nach der Entwicklung Ihres Kindes ist das etwa ab dem 8. Lebensjahr möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team