Sobald der Nachwuchs auf die Bretter möchte, sollten zur Ausrüstung auch Kinder-Skischuhe gehören. Wie alt das Kind dafür sein muss, lässt sich pauschal nicht sagen, weil jedes Kind anders ist. Generell aber geht man davon aus, dass mit etwa drei Jahren mit dem Skifahren begonnen werden kann.
Das macht den Kleinen nicht nur Spaß, sondern fördert auch Fähigkeiten wie Koordination, Körpergefühl, Konzentration und Durchhaltevermögen. Welche Größe die Skischuhe für Kinder haben sollten, richtet sich dabei nicht nach der Schuhgröße. Bei Skischuhen kommen vielmehr die sogenannten Mondopoints zum Einsatz. Das ist das weltweit einzige genormte Schuhgrößensystem. Diese Punkte werden einzig und allein anhand der Fußlänge bestimmt. Dabei sollte die Länge des Ski-Innenschuhs höchstens einen Zentimeter länger sein als der Fuß. Eine gute Idee sind zudem Kinder-Skischuhe, die mitwachsen. Bis zu vier Größen kann man damit überbrücken. Dabei lässt sich die Außenschale der jeweiligen Schuhgröße anpassen, die Innenschale wächst mit.
Welches ist die richtige Skischuh-Größe für Kinder?
Liebe Janine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Kinder-Skischuhe.
Um die richtige Größe für die Kinder-Skischuhe zu kaufen, müssen Sie sich zunächst bei der normalen Schuhgröße sicher sein. Wissen Sie diese, brauchen Sie nur noch in einer Größentabelle für Skischuhe nachschauen, welche Skischuh-Größe der deutschen Schuhgröße entspricht. So finden Sie die besten Kinder-Skischuhe für Ihren Sprössling.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team