2.1. Mitwachsende Schwimmflossen für Kinder passen meist über mehrere Sommer
Kinder haben immer wieder Phasen, in denen sie besonders schnell wachsen. Bei solch einem Wachstumsschub kann es auch gut vorkommen, dass die Füße Ihres Kindes sehr viel wachsen und dieses auf einmal zwei Schuhgrößen größer benötigt.

Verstellbare Schwimmflossen für Kinder gibt es von Marken wie Cressi, Mares, AQUAZON, Khroom, HEAD und Aqua Lung.
Damit die Schwimmflossen Ihres Kindes auch im nächsten Sommer noch passen, haben die Hersteller mitwachsende und verstellbare Schwimmflossen für Kinder entwickelt. Diese erkennen Sie an einem Fersenriemen, der seitlich durch zwei Schnallen enger oder weiter gestellt werden kann.
Die meisten Schwimmflossen sind für einen Bereich von drei bis fünf Schuhgrößen geeignet und können durch das Fersenband individuell an den Fuß Ihres Kindes angepasst werden.
Beachten Sie, dass Kinder-Schwimmflossen mit Fersenband meist einen offenen Fersenbereich haben. Ihr Kind sollte die Flossen nicht an Orten tragen, an denen es über Steine oder scharfkantige Stellen läuft.
Durch den Fersenriemen ist das Fußgelenk Ihres Kindes allerdings etwas stärker belastet als bei nicht mitwachsenden Schwimmflossen, die einen geschlossenen Fersenbereich haben.
Bei jüngeren Kindern – etwa bis zu einem Alter von sieben Jahren – reagiert das Fußgelenk noch empfindlicher auf diese Art der Belastung. Da die umliegende Muskulatur noch nicht so stark ausgeprägt ist und das Gelenk stabilisiert, kann der Druck der Fersenriemen zu einem unangenehmen Tragegefühl und Schmerzen bei Ihrem Kind führen.
Mit etwa sieben Jahren ist die Beinmuskulatur Ihres Kindes aber gut ausgeprägt und das Fußgelenk gut verwachsen, sodass dieses dem Druck der Fersenbänder problemlos standhält, ohne Schmerzen zu verursachen.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, bis zum siebten Lebensjahr Ihres Kindes nicht mitwachsende Schwimmflossen mit einem geschlossenen Fersenbereich zu kaufen. Danach sind die mitwachsenden Modelle allerdings sehr zu empfehlen, da Sie diese über eine längere Zeit nutzen können.
Achten Sie bei Flossen mit geschlossenem Fersenbereich besonders auf die richtige Größe. Sind die Flossen zu klein, verursachen sie unangenehme Druckstellen und sind sie zu groß, dann kann es zu unangenehmen Scheuerstellen oder Blasenbildung kommen.
Tipp: Um die Belastung für die Fußgelenke nicht zu groß werden zu lassen, sollten Sie Ihr Kind pro Tag nicht mehr als zwei Stunden mit Flossen schwimmen lassen.
2.2. Die Flossen-Länge entscheidet über den benötigten Kraftaufwand
Gerade beim Schnorcheln will Ihr Kind mit wenig Kraft und ruhigen Beinschlägen schnell vorankommen und an der Wasseroberfläche entlang gleiten. Durch zu heftige Beinbewegungen würde Ihr Kind die Fische verschrecken und hätte nicht mehr so viel Spaß beim Schnorcheln.
Je länger das Flossen-Blatt ist, desto weniger Kraftaufwand ist nötig und desto geschmeidiger sind die Beinschläge Ihres Kindes, um schnell und sicher zu schwimmen.

Achten Sie auch bei günstigen Schwimmflossen für Kinder darauf, dass diese nicht zu schwer sind.
Allerdings sollten Sie beachten, dass die Flossen mit zunehmender Länge auch schwerer werden und Ihr Kind unter Umständen eher dabei behindert, als dabei hilft schnell zu schwimmen. Sind die Flossen zu schwer, dann ermüdet die Beinmuskulatur Ihres Kindes natürlich wesentlich schneller und es kann nicht so lange mit den Flossen schwimmen.
Im Bereich der Kinder-Schwimmflossen finden Sie deshalb neben Modellen mit sehr langen Flossen-Blättern von circa 30 cm auch Produkte mit einem etwas kürzeren Flossen-Blatt von circa 20 cm. Diese sind immer noch ausreichend lang, um Ihrem Kind ein einfaches Schwimmen mit wenig Kraftaufwand zu ermöglichen.
Die Flossen-Blätter von Kurzflossen sind nur etwa 10 cm lang und werden, wie oben bereits erwähnt, eigentlich nur für das Schwimmtraining genutzt. Es erfordert viel Kraft, damit schnell schwimmen zu können, und zum Planschen oder gleichmäßigem Gleiten beim Schnorcheln im Meer sind sie nicht geeignet.
Für Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren empfehlen wir Ihnen Kinder-Schwimmflossen mit einem mittellangem Flossen-Blatt von circa 20 cm zu wählen. Ist Ihr Kind älter oder die Muskulatur gut ausgeprägt, können Sie auch über ein Produkt mit längeren Flossen-Blättern nachdenken. Wichtig ist, dass sich Ihr Kind mit der Flossen-Länge wohlfühlt und das Gefühl hat, mit diesen auch umgehen zu können.

2.3. Kinder-Schwimmflossen mit einem offenen Zehenbereich bieten viel Spielraum für die Zehen
Es gibt Schwimmflossen für Kinder mit einem offenen oder geschlossenen Zehenbereich.
Gerade bei der Produkt-Kategorie mitwachsende Flossen für Kinder finden Sie häufig einen offenen Zehenbereich. Dieser bietet dem Fuß Ihres Kindes viel Platz nach vorne und verhindert, dass die Flossen an den Zehen drücken, auch wenn sie etwas klein oder eng geworden sind.
Achten Sie aber darauf, dass die Zehen Ihres Kindes nicht gequetscht werden. Das ist ein Anzeichen dafür, dass die Flossen definitiv zu klein sind.
Schwimmflossen mit einem geschlossenen Zehenbereich bieten einen festeren Sitz im Flossen-Schuh, können aber nicht so gut mitwachsen wie die Modelle mit offenem Zehenbereich.
Möchten Sie Flossen, die besonders fest am Fuß Ihres Kindes sitzen, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, Schwimmflossen mit geschlossenem Zehenbereich zu kaufen. Wollen Sie gern Schwimmflossen für Ihr Kind kaufen, die den Zehen etwas Spielraum lassen, dann empfehlen wir Ihnen Schwimmflossen mit einem offenen Zehenbereich. Dieser bietet den Vorteil, dass die Flossen länger passen, da die Zehen auch etwas nach vorne herausrutschen können.
Tipp: Beachten Sie bei der Anprobe der Kinder-Schwimmflossen, dass die Füße Ihres Kindes im kalten Wasser etwas kleiner werden. Die Flossen sollten in trockenem Zustand an Land durchaus eng sitzen. Denn nicht nur die Füße werden kleiner, sondern auch das Material wird rutschiger, sobald Wasser in die Flossen fließt. Sind die Flossen etwas zu groß, reiben sie an den Füßen Ihres Kindes und dieses könnte sie im schlimmsten Falle sogar verlieren.
Ab welchem Alter eignen sich Schwimmflossen für Kinder?
Hallo Sven,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Schwimmflossen-Vergleich.
Die meisten Hersteller bieten Schwimmflossen für Kinder ab der Schuhgröße 27 an, welche meist im Alter von 4 Jahren erreicht wird. Es gibt aber auch ein paar Firmen, die Schwimmflossen bereits ab Schuhgröße 22 und damit für Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren anbieten.
Wir empfehlen Ihnen allerdings die Nutzung von Schwimmflossen weniger vom Alter, sondern eher vom Schwimmlevel Ihres Kindes abhängig zu machen. Sie sollten Ihrem Kind erst Schwimmflossen anziehen, wenn dieses auch sicher schwimmen kann.
Nehmen Sie sich außerdem ausreichend Zeit, um Ihrem Kind das Schwimmen mit Flossen zu erklären und beaufsichtigen Sie es stets im Wasser.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team