Aufgrund der kegelförmigen Gestalt der Unterwassersichtgeräte konzentrieren sich die Maßangaben auf zwei Werte. Hierbei handelt es sich um den Durchmesser des unteren Sichtfensters sowie um die Länge bzw. Höhe des Gerätes.
Wie diverse Tests von Aquascopes aus dem Internet zeigen, schwankt der Durchmesser des Sichtfensters in der Regel zwischen 30 und 34 cm. Manche Modelle, wie z. B. das Aquascope von Faith, kommen gar auf einen Durchmesser von 35 cm. Der Unterschied ist jedoch marginal und in der Praxis unerheblich.
In seltenen Fällen kann man auch Aquascopes finden, die mit einem rechteckigen Sichtfenster ausgestattet sind. Deren Längsseite misst jedoch häufig nicht mehr als 20 cm.
Da ein Unterwassersichtgerät beim Angeln und Co. den Blick ins Wasser ermöglichen soll, ohne selbst ins Wasser steigen zu müssen, empfiehlt sich ein besonders langes Modell. Kurze Aquascopes zwischen 40 und 45 cm reichen häufig nicht aus, um sie vom Boot aus zu verwenden.
Wählen Sie daher ein Modell mit mindestens 50 cm aus der Vergleichstabelle, um für die meisten Einsatzbereiche gewappnet zu sein. Vereinzelt sind sogar Geräte mit einer Länge von mehr als 60 cm erhältlich.
Hi,
kann ich so ein Aquascope auch beim Tauchen verwenden?
Grüße
Basti
Hallo Basti,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Aquascope-Vergleich.
Die Antwort lautet leider nein, ein Aquascope ist nicht für Tauchgänge gedacht. Aufgrund der Bauweise würden sich unter Wasser keine Vorteile für Sie ergeben. Wählen Sie in diesem Fall besser eine Tauch- oder Schwimmbrille.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team