Das Wichtigste in Kürze
  • Pfeil und Bogen mit Köcher sind bei Kindern beliebt, denn dieses Kinderspielzeug ermöglicht ihnen das Rollenspiel als Indianer oder Robin Hood.
  • Hat sich Ihr Kind überlegt, die Sportart Bogenschießen zu lernen, sollten Sie zunächst ein Langbogen-Kinderbogenset zum Test anschaffen. Dieses Pfeil-und-Bogen-Set ist gut geeignet für Kinder und Anfänger. Sie finden einige Modelle in der Kategorie Spielzeug, andere in der Kategorie Bogenschießen.
  • Während das Material stets ein Auswahlkriterium ist – es gibt Kinderbogensets aus Holz, Fiberglas oder mit Saugnapf – entscheiden Zuggewicht und Größe des Bogens über die Schnelligkeit der Pfeile. Das heißt: Je höher die Zugkraft des Kinderbogens ist, desto schneller fliegt der Pfeil.

Pfeil und Bogen Kinder Test
Hat Ihr Kind Robin Hood, Winnetou oder Yakari, die moderne Comic-Variante des Indianer-Helden, zum Vorbild, dann ist ein Pfeil-und-Bogen-Kinderspielzeug sicherlich die richtige Wahl, um das Rollenspiel zu komplettieren. Für Kinder, die sich dem Bogensport widmen wollen, braucht es mehr als dieses Kinderspielzeug aus Pfeil und Bogen mit Köcher und Zielscheibe.

Ein Pfeil-und-Bogen-Set für Kinder, das als Sportbogenset taugt, besteht oft aus einem Bogen für Anfänger (einem Langbogen) sowie einem Köcher für die Pfeile und einer Zielscheibe. Wie sich die unterschiedlichen Materialien – Holz, Fiberglas oder Kunststoff – auf die Sicherheit des Bogensports auswirken und worauf Sie beim Kauf eines Kinderbogensets mit Pfeil und Bogen achten sollten, verrät Ihnen dieser Kinder-Pfeil-und-Bogen-Vergleich 2023.

1. Gibt es Kinderbogensets in drei unterschiedlichen Bogen-Varianten?

Pfeil und Bogen Kinder Test

Bei der Auswahl des richtigen Bogensets für Kinder ist die Bauart entscheidend. Namhafte Hersteller unterscheiden drei verschiedene Varianten der Pfeil-und-Bogen-Sets für Kinder – den Langbogen, den Compoundbogen und den Recurvebogen.

Sportbögen für Rechts- und Linkshänder: Unabhängig davon, welcher Bogen zu den Fähigkeiten Ihres Kindes passt, sollten Sie immer darauf achten, dass das Pfeil-und-Bogen-Set für Kinder für Rechtshänder und Linkshänder geeignet ist. Ist der Bogen nicht kompatibel nutzbar, sollte er zumindest für Ihr Kind passen, sprich: Ein fortgeschrittenes Linkshänder-Kind braucht einen entsprechenden Recurvebogen für Linkshänder.

1.1. Kinderbogensets mit Langbogen sind das klassische Anfänger-Set

beste Pfeil und Bogen Kinder Test

Der Langbogen ist das erklärte Einsteigermodell. Kinder kommen gut mit diesem Bogenmodell zurecht.

Der Langbogen ist die Ursprungsform eines Bogens und der Oberbegriff für alle einfachen und stabförmigen Bogen. Beim Langbogen gibt es zwei Merkmale, die sich von den anderen Bogenarten unterscheiden:

Der Langbogen ist etwa so lang wie sein Schütze und die Sehne berührt den Bogen nur an der Aufhängung der Sehnen. Durch seinen einfachen Aufbau eignet er sich gut für Anfänger und Kinder. Bei dieser Bogenart wird auf Hilfsmittel verzichtet. Der Langbogen kann nur mit viel Übung und Ausdauer richtig bedient werden.

Kaufberatung von Vergleich.org: Mit dem Langbogen können Sie testen, ob Ihr Kind die nötige Ausdauer für diesen Sport besitzt. Sie finden diese Bogenart als Kinder- und Jugendlangbogen bei vielen Herstellern.

1.2. Der Recurvebogen wird schneller

Pfeil und Bogen Kinder Kaufen

Der Recurvebogen bringt mehr Spaß, weil der Pfeil schneller fliegt. Für größere Kinder und fortgeschrittene Anfänger ist dieses Modell gut geeignet.

Auch der Recurvebogen, eine Weiterentwicklung des klassischen Langbogens, ist ein typischer Anfängerbogen. Durch die nach vorne gewundenen Endstücke des Bogens kann zusätzlich Kraft aufgebracht werden und der Pfeil wird schneller.

Die Sehne dieses Bogens liegt an den Enden auf und schwingt dadurch nicht frei. Der Vorteil dieses Bogens ist das Dämpfen des Handschocks durch die aufliegende Sehne nach dem Schuss.

Kaufberatung von Vergleich.org: Entscheidet sich Ihr Kind dafür, beispielsweise in einem Verein mit dem Schießen mit Pfeil und Bogen zu beginnen, ist der Recurvebogen eine gute Wahl. Er ist eine Weiterentwicklung des Langbogens, dennoch bleibt das Funktionsprinzip, das sich dahinter verbirgt, verständlich.

1.3. Der Compoundbogen hat eine ausgeklügelte Technik

Pfeil und Bogen Kinder Vergleich

Der Compoundbogen ist ein Sportbogen für Fortgeschrittene. Beginnt ein Kind bereits früh mit dem Bogensport, ist dieses Modell durchaus als Fortgeschrittenen-Variante denkbar.

Der sogenannte Compoundbogen ist ein Bogen, der nach einem speziellen Prinzip konstruiert wird. Er ist die moderne Ausführung des 1966 von Holles Wilbur Allen erfundenen Bogens. An dessen Bogenenden befinden sich Rollen, auch Cams genannt, die wie ein Flaschenzug funktionieren. Auf den verschieden großen Rollen wird die Sehne des Bogens beim Spannen auf- bzw. abgerollt.

Durch diese Konstruktion kann ein Compoundbogen bei gleicher oder höherer Auszugslänge der Sehne kürzer als ein anderer Bogen gebaut werden. Mit gleichem Kraftaufwand lässt sich diese Sehne durch die Cams leichter ziehen. Dadurch erreicht er Pfeil eine hohe Geschwindigkeit.

Diese Merkmale sind ein großer Vorteil eines Compoundbogensets. Der Nachteil eines solchen Bogens ist, dass der Preis sehr viel höher als bei einem anderen Bogen liegt. Auch die komplexe Technik dieses Bogens ist für Kinder nur bedingt ungeeignet. Günstige Varianten des Compoundbogens sind allerdings auch für Kinder geeignet, solange das Zuggewicht nicht zu hoch ist.

Kaufberatung von Vergleich.org: Entscheidet sich Ihr Kind dafür, dem Bogenschießen treu zu bleiben, wird es auch immer stärker ein Verständnis für die Funktion des Sportgeräts interessieren. Dann ist es die rechte Zeit, um auf einen Recurvebogen zu setzen.

1.4. Fazit: der Langbogen ist das Anfänger-Modell, der Compoundbogen ist für kleine Profis im Bogenschießen

Die Altersangabe der verschiedenen Hersteller ist eine Größe, an der Sie sich orientieren können. Darüber hinaus sollten Sie auch die Stärke und Fähigkeiten Ihres Kindes beachten, wenn Sie sich für ein Pfeil-und-Bogen-Set entscheiden, mit dem Ihr Kind spielen oder trainieren darf. Eine Übersicht der verschiedenen Vor- und Nachteile gibt diese Tabelle:

Art des Bogens Vorteile und Nachteile
Langbogen + gut geeignet für Anfänger und Kinder
+ keine weiteren Hilfsmittel nötig
+ einfache Technik, einfaches Funktionsprinzip
- Übung und Ausdauer sind erforderlich
Recurvebogen + Sehne liegt auf
+ gebogene Endstücke sorgen für schneller fliegende Pfeile
+ Dämpfung des Handschocks
- Technikverständnis ist nötig
Compoundbogen + kurzer Bogen bei gleichem Auszug
+ leichterer Zug bei gleichem Kraftaufwand
+ hohe Geschwindigkeit der Pfeile
- komplexe Technik für Anfänger weniger geeignet
- teure Variante des Bogens
Pfeil und Bogen Kinder Testsieger

2. Diverse Kinder-Pfeil-und-Bogen-Tests im Internet: Sind Material, Gewicht und Zugkraft wichtige technische Parameter?

Will Ihr Kind mit dem Bogensport starten, ist die Anschaffung eines Pfeil-und-Bogen-Sets eine gute Idee. Dieses besteht immer aus einem Bogen und mehreren Pfeilen. Ein Köcher ist praktisch zur Aufbewahrung der Pfeile. Viele Kindersets umfassen zudem eine Zielscheibe mit Zahlenkreis.

Eine Übersicht, auf welche Werte Sie achten müssen, wenn Sie ein Kinder-Pfeil-und-Bogen-Set kaufen, zeigt die folgende Übersichtstabelle. Im weiteren Verlauf des Kapitels erfolgt die Definition und Erklärung der einzelnen Parameter:

Kriterium empfohlenes Alter
zwischen 4 und 7 Jahren zwischen 5 und 10 Jahren zwischen 7 und 12 Jahren ab 12 Jahren
Zuggewicht des Bogens bis 10 Pfund (4,5 kg) 15 Pfund (6,75 kg) bis 24 Pfund (10,8 kg) 24 Pfund und mehr (10,8 kg und mehr)
Größe des Bogens 35 Zoll (ca. 89 cm) 40 Zoll (ca. 102 cm) 48 Zoll (ca. 120 cm) ab 45 Zoll (ab ca. 114 cm)
Art und Material des Bogens Langbogen aus Fiberglas Langbogen aus Fiberglas Langbogen oder Recurvebogen aus Fiberglas oder Holz je nach Können Langbogen, Recurvebogen oder Compoundbogen
Zubehör Bogen, Köcher, Pfeile aus Holz oder Fiberglas Bogen, Köcher, Pfeile aus Holz oder Fiberglas Bogen, Köcher, Pfeile aus Holz, Fiberglas oder Carbon Bogen, Köcher, Pfeile aus Holz, Fiberglas oder Carbon

2.1. Materialwahl: Fiberglas ist bruchsicher und gut geeignet

Pfeil und Bogen Kinder Test

Die Spielzeugvariante mit Saugnäpfen ist häufig aus Kunststoff. Oft sind die Pfeile mit Saugnäpfen ausgestattet.

Bezüglich des Materials gilt: Am besten wählen Sie für Ihr Kind einen Bogen aus Fiberglas. Dieser bricht nicht so leicht; so vermeiden Sie Verletzungen. Auch Holzbogen oder Kunststoffbogen sind im Handel erhältlich.

  • Kunststoffbogensets umfassen einen Bogen aus Kunststoff und Pfeile aus Kunststoff, die oft mit einem Saugnapf versehen sind. Diese Sets sind allerdings nur für das kindliche Spielen geeignet. Meist umfassen diese Kinderbogensets drei Pfeile mit Saugnapf.
  • Auch Kinderbogensets aus Holz sind oft im Handel erhältlich. An Fasching gibt es diese Modelle sogar bei Discountern wie Aldi oder Lidl, schließlich gehören Pfeil und Bogen zu Faschingskostümen wie dem von Yakari oder Robin Hood dazu.
  • Wenn Sie Ihr Kind an den Bogensport heranführen möchten, dann entscheiden Sie sich am besten für ein Set aus Fiberglas und entsprechendes Bogensport Zubehör.

Günstige Pfeil-und-Bogen-Sets für Kinder gibt es von Marken wie Decathlon oder auch Kidsbow. Beier, Crane, Sainsmart und Hudora sind andere beliebte Marken. Der Hersteller Ragim verkauft vor allem Bögen fürs Bogenschießen und weniger Sets.

2.2. Maße: Ein geringes Gewicht sorgt für schnelle Pfeile

Gewicht

Das Gewicht eines Kinderbogens beläuft sich auf etwa 220 Gramm, ein Pfeil wiegt etwa 30 Gramm.

Für Kinder, die mit Pfeil und Bogen spielen wollen, ist das Gewicht aus zweierlei Gründen wichtig:

Zum einen ist das Bogenset für Kinder ohne viel Kraftaufwand zu halten. Der Bogen eines Anfängers sollte 350 Gramm nicht überschreiten; ein Gewicht über 800 Gramm sollten erst Jugendliche stemmen.

Zudem fliegen durch das geringe Gewicht der Pfeile eben diese sehr gut, auch wenn das Zuggewicht gerade bei Kindern noch sehr gering ist. Nur die wenigsten Hersteller weisen aus, wie schwer die Pfeile sind. Als Faustregel gilt: Pfeile unter 30 Gramm sind schnell und bringen dem Nachwuchs viel Freude.

Das sind somit die idealen Voraussetzungen für ein Pfeil-und-Bogen-Set für Kinder.

Pfeil und Bogen Kinder Test

2.3. Die Zugkraft hängt von Gewicht und Bogenlänge ab

Drei Parameter hängen beim Bogensport eng zusammen:

  1. Die Zugkraft eines Bogens: Diese wird in lbs = Pound/Pfund angegeben.
  2. Das Gewicht des Pfeils: Dieses wird in Grain bemessen. Als Umrechnungsformel gilt: 1 g = 15,43 Grain.
  3. Die Bogenlänge: Diese wird in Zoll angegeben. Ein Kinderbogen mit 115 Zentimetern Länge entspricht etwa 45 Zoll.

Der entscheidende Wert, der sich aus diesen einzelnen Parametern errechnen lässt, ist der sogenannte grain per pound (= gpp). Errechnet wird dieser Wert über diese Formel: Pfeilgewicht geteilt durch die Zugkraft des Bogens. Der gpp hängt immer vom Bogen ab.

Der Wert in Grain ist wichtig, da ein Pfeil ein Mindestgewicht haben muss, damit der Bogen nicht beschädigt wird. Wenn der Pfeil zu leicht ist, können die Bogenarme durch die überschüssige Energie beim Zug zu schnell nach vorne schießen und der Bogen nimmt Schaden.

Diverse Kinder-Pfeil-und-Bogen-Tests im Internet zeigen: Ideale gpp-Werte liegen zwischen 9 und 10.

Zur Verdeutlichung der mathematischen Formeln zeigt die folgende Tabelle zwei Rechenbeispiele:

Rechenbeispiel 1 Rechenbeispiel 2
Bei einem Bogen mit der Größe von 45 Zoll wird eine Auszugslänge der Sehne von etwa 28 Zoll angegeben. Je nach Größe des Bogens variiert dieser Wert. Der Pfeil wiegt 32 Gramm. Im folgenden Rechenbeispiel wird das Gewicht des Pfeiles berechnet. Es soll ein Wert von 9 gpp erreicht werden. Der Bogen hat wiederum 45 Zoll und einen Auszug von 28 Zoll.
32 g x 15,43 grain = 495 grain
495 grain : 45 Zoll = 11 gpp
45 Zoll x 9 gpp = 405 grain
405 grain : 15,43 = etwa 26,24 g
Bei diesem Wert ist der Pfeil für den 45 Zoll Bogen ausreichend schwer. Idealerweise könnte er noch etwas leichter sein, um eine höhere Pfeilgeschwindigkeit zu erreichen. Ein Pfeil mit 26,24 Gramm Gewicht ist somit für diesen Bogen ideal.

3. Wie kann man seinem Kind wichtige Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Pfeil und Bogen vermitteln?

Zeigt Ihr Kind grundsätzlich Interesse am Bogensport, dann wäre ein Probetraining im Bogenschützenverein eine gute Idee. Viele Vereine bieten auch die Möglichkeit, ein Probetraining am Wochenende zu absolvieren. Nehmen Sie diese Schnupperstunde am besten vor einer Anmeldung im Verein für Ihr Kind wahr. So sieht Ihr Kind, ob es auch Spaß an dieser Sportart findet.

Bevor Sie Ihr Kind mit einem Pfeil-und-Bogen-Set ausrüsten, sollten Sie ihm die folgenden Sicherheitsregularien erklären. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, gelten beim Bogensport diese Sicherheitsvorkehrungen:

  • Bogenschießen lernen

    Egal wer dem Nachwuchs-Bogenschützen die ersten Handgriffe erläutert – zum Anfang müssen in jedem Fall auch entsprechende Sicherheitsregeln vermitteln werden.

    Geschossen wird erst, wenn alle Personen aus dem Schussfeld hinter Ihnen bzw. Ihrem Kind stehen. Die Schussbahn muss immer frei sein.

  • Seien Sie Ihren Kindern ein Vorbild und bleiben Sie nie in der Schussbahn stehen.
  • Schießen Sie niemals ziellos in die Luft, sondern stets konzentriert und zielgerichtet auf die Zielscheibe.
  • Stehen Sie niemals direkt hinter dem Schützen, wenn dieser gerade den Pfeil aus der Zielscheibe zieht.
  • Achten Sie auf das Material: Verwenden Sie weder zu kurze Pfeile noch beschädigtes Material.
  • Die passende Sportbekleidung muss eng anliegen. So kann sich der Pfeil nicht in der Kleidung verfangen.
  • Spannen Sie die Sehne nie ohne Pfeil. Bruchschäden am Material könnte schwere Verletzungen zur Folge haben.

Vorbild und Kontrolle: Seien Sie sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst und halten Sie sich wachsam an diese Sicherheitstipps. Zudem sollten Sie Ihre Kinder nicht allein zum Schießen lassen.

4. Wichtige Fragen und Antworten rund um Pfeil-und-Bogen-Sets für Kinder

  • 4.1. Hat die Stiftung Warentest bereits Pfeil-und-Bogen-Sets für Kinder getestet?

    Nein, die Stiftung Warentest hat noch keine Pfeil-und-Bogen-Sets für Kinder einem Test unterzogen. Folglich gibt es weder Tipps noch Ratschläge oder einen Testsieger in der Kategorie der Pfeil-und-Bogen-Sets für Kinder.
    » Mehr Informationen
  • 4.2. Lässt sich ein Kinder-Pfeil-und-Bogen-Set zum Test auch selber bauen?

    Ja. Sie können für Ihr Kind am Anfang zum Spielen Pfeil und Bogen ganz leicht selber basteln. Dafür benötigen Sie gleichmäßige, gut biegsame Zweige wie etwa vom Haselnuss-Strauch, eine Schnur (beispielsweise dicke Wolle) und eventuell etwas Watte.

    So fertigen Sie daraus ein Kinder-Pfeil-und-Bogen-Set: An den Enden des Zweiges ritzen Sie eine Kerbe ein und binden die Schnur daran fest. Dazu müssen Sie den Ast zu einem Bogen biegen. Die Schnur muss unter Spannung stehen.

    Um Verletzungen zu vermeiden, können Sie ein Ende des Pfeils mit Watte umwickeln und z. B. mit einer Serviette und einer Schnur fixieren. Das andere Ende versehen Sie mit einer Kerbe, sodass es gut in der Sehne (Schnur) des Bogens sitzt. Den Pfeil im Bogen spannen und los geht’s.

    » Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Pfeile und Bogen Kinder-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Pfeile und Bogen Kinder-Vergleich 14 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. D&Q, BOWRILLA, Mankitoys, SHARROW, Abowllon, Toparchery, ZSHJG, Huntingdoor, deAO, Strongbow, Doloowee, AUVIM. Mehr Informationen »

Welche Pfeile und Bogen Kinder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Bowrilla Sportbogen wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 49,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Pfeil und Bogen Kinder ca. 46,96 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Pfeil und Bogen Kinder-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Pfeil und Bogen Kinder-Modell aus unserem Vergleich mit 601 Kundenstimmen ist der deAO Qualitäts- Jugend Recurve Bogen. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Pfeil und Bogen Kinder aus dem Pfeile und Bogen Kinder-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Pfeil und Bogen Kinder aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Bowrilla Sportbogen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 14 im Pfeile und Bogen Kinder-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Pfeile und Bogen Kinder-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: D&Q Recurvebogen und Pfeil Set, Bowrilla Sportbogen, mankitoys Kinderbogenset, Sharrow Recurvebogen für Kinder, Abowllon Pfeil und Bogen Kinder Set, Toparchery Bogen und 12er Pfeile Set und ZSHJG Jugend Bogen und Pfeil Set Kinder Junior Compoundbogen. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Pfeil und Bogen Kinder-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 14 Pfeile und Bogen Kinder Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Pfeile und Bogen Kinder“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: D&Q Recurvebogen und Pfeil Set, Bowrilla Sportbogen, mankitoys Kinderbogenset, Sharrow Recurvebogen für Kinder, Abowllon Pfeil und Bogen Kinder Set, Toparchery Bogen und 12er Pfeile Set, ZSHJG Jugend Bogen und Pfeil Set Kinder Junior Compoundbogen, Huntingdoor 57 Zoll Takedown Recurvebogen, Bowrilla Pfeil und Bogen Kinder, deAO Qualitäts- Jugend Recurve Bogen, Strongbow Bogenset Mantis - 18 lbs - Recurvebogenset, Toparchery Bambus-Langbögen und Holzpfeile, Doloowee Pfeil und Bogen und Auvim Bogenschießen Set. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Pfeile und Bogen Kinder interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Pfeile und Bogen Kinder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kinderbogen“, „Pfeil-und-Bogen-Set“ und „Kinderbogenset“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis