1.1. Langfaser-Rasen ab 30 mm sieht echtem Gras täuschend ähnlich
Die Zeiten der grünen Filzteppiche im Garten und auf Balkon oder Terrase sind vorbei. Damit Sie heute einen Kunstrasen kaufen können, der wie Naturgras aussieht, haben die Hersteller eine Reihe von Verbesserungen an Design und Optik vorgenommen, die Sie beim Kauf zu dekorativen Zwecken beachten sollten.

Wollen Sie den besten Kunstrasen günstig kaufen, empfehlen wir Ihnen einen getufteten Rasen mit einer Länge ab 30 mm.
Das wichtigste Kriterium für einen naturgetreuen Kunstrasen ist die Faserlänge. Unter 30 mm geben die Halme zwar guten Halt, wirken aber noch nicht ganz so echt wie Fasern ab 30 mm. Durch die zusätzliche Länge winden sich die aufgestellten Kunstfasern ganz wie echter Rasen. Ab einer Länge von 40 mm sieht der Kunstrasen aus wie vor einer Woche gemäht.
Bei längeren Fasern wird bspw. bei Marken wie Primaflor und Stilform darauf geachtet, dass nicht alle künstlichen Halme gleich lang sind, sondern Variation gegeben ist. Dadurch ist die Rasenfilz bzw. alter Rasenschnitt angedeutet. Ihr Kunstrasen sieht aus wie gemäht.
Achten Sie beim Kauf in jedem Fall darauf, dass der Kunstrasen UV-beständig ist. Dadurch wird garantiert, dass der Kunstrasen sein frisches Grün behält und sich nicht nach einigen Monaten der intensiven Sonnenbestrahlung verfärbt.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Echtheit ist die Dichte des Rasens. Besonders hochwertige Kunstrasen werden im sogenannten Tuft-Verfahren hergestellt. Dieses garantiert einerseits eine hohe Dichte der Kunstfaserhalme, sorgt andererseits aber auch dafür, dass eine gewisse Unregelmäßigkeit zwischen den Halmen besteht, welche den natürlichen Wuchs von Gras simulieren.
Vergleich.org-Fazit: Für Gartenbesitzer, die in erster Linie einen pflegeleichten und möglichst echt aussehenden Kunstrasen kaufen möchten, empfehlen wir einen Langfaser-Kunstrasen mit einer Halmlänge ab 30 mm. Achten Sie darauf, dass der Rasen UV-beständig ist und mit dem Tuft-Verfahren hergestellt wurde.
1.2. Kunstfaser-Rasen mit einer Halmlänge von weniger als 30 mm eignen sich besonders für den Rasensport
Langfaser-Rasen simulieren die Echtgras-Optik besonders gut, haben aber auch einen Nachteil: Wenn Sie über den Kunstrasen laufen, stellen sich die Halme nicht wie beim echten Gras nach ein paar Stunden von alleine wieder auf. Stattdessen müssen Sie mit einem Besen nachhelfen.

Die kurzen Halme bestehen den Kunstrasen-Test durch Spiel und Sport.
Aus diesem Grund ist der Kurzfaser-Rasen, z. B. von McPalms oder Steffensmeier, für das Begehen und für Ballspiele wie Fußball oder Tennis auf dem Kunstrasen besonders gut geeignet. Bei den kurzen Halmen, welche wie ein frisch gemähter Rasen aussehen, fällt das Niedertreten weniger auf. Dadurch bleibt Ihr Kunstrasen auch bei häufiger Nutzung besonders pflegeleicht.
Ein weiterer Vorteil für sportliche Aktivitäten: Die kurzen Halme bieten mehr Halt beim Laufen. Die Rutschgefahr verringert sich. Insbesondere dann, wenn es kurz zuvor geregnet hat und der Kunstrasen noch nass ist, sorgen kurze Halme dafür, dass spielende Kinder und Erwachsene beim Laufen nicht so schnell ausrutschen wie auf einem nassen Langfaser-Rasen.
Im Gegensatz zu echtem Rasen können beim Kunstrasen, der aus Kunststoffen wie Polyethylenfasern und Polypropylenfasern hergestellt ist, beim Sturz schneller Schürfwunden auftreten. Wir empfehlen Ihnen zur Vermeidung von Verletzungen daher einen Rasen mit kurzen Fasern zu kaufen und ggf. Knie- und Ellenbogenschoner zu verwenden.
Wollen Sie Ihren grünen Rasenteppich regelmäßig zu sportlichen Zwecken nutzen, ist es außerdem sinnvoll, über die Anschaffung von Sportschuhen für den Gebrauch auf dem Kunstrasen nachzudenken. Kunstrasen-Fußballschuhe haben z. B. spezielle Multinocken, welche den Halt auf dem künstlichen Grün nochmals verbessern.
Vergleich.org-Fazit: Soll Ihr Rasen nicht nur echt aussehen, sondern sich auch als Spiel- und Sportwiese eignen, empfehlen wir Ihnen einen Kurzfaser-Rasen mit einer Halmlänge unter 30 mm. Dieser erleichtert Ihnen die Rasenpflege bei häufigem Gebrauch und sorgt, insbesondere bei Verwendung von geeigneten Sportschuhen, für besonders guten Halt.
Im Vergleich der Kunstrasen finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
Langfaser-Kunstrasen | Kurzfaser-Kunstrasen |
 |  |
+++ sehr naturgetreue Optik | ++ naturgetreue Optik |
++ guter Halt | +++ sehr guter Halt |
++ pflegeleicht | +++ sehr pflegeleicht |
+++ bis zur 4 Farbtöne | +++ bis zur 4 Farbtöne |
⚬ teilweise getuftet | ⚬ teilweise getuftet |
wasserdurchlässig | wasserdurchlässig |
⚬ teilweise mit Anti-Glanz-Beschichtung | ⚬ teilweise mit Anti-Glanz-Beschichtung |

Schreibfehler in Punkt 1.1 + 1.2. – 30cm wird wohl hoffentlich kein Kunstrasen lang sein, aber sonst eine gute Beschreibung.
ein Vergleich mit mehr Herstellern, die nicht auf Amazon verkaufen, wäre wünschenswert!
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihren freundlichen Hinweis zu unserem Kunstrasen-Vergleich.
Es handelte sich selbstverständlich um einen Tippfehler. Dieser wurde mittlerweile berichtigt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo,
ich habe ein Maulwurfproblem im Garten. Kann ich da einfahc den Kunstrasen drüberlegen oder muss vorher der Schädlingsbekämpfe ran?
Beste grüße
Martin
Sehr geehrter Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kunstrasen-Vergleich.
Das Verlegen von Kunstrasen vertreibt die Maulwürfe in der Regel von allein. Stellen Sie sicher, dass alle Unebenheiten, vor allem durch Maulwurfshügel, vor dem Verlegen des Kunstrasens geglättet sind und genießen Sie anschließend einen maulwurfsfreien Garten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team