Die besten Vinyl- und Klick-Vinyl-Böden im Vergleich.
Vinylboden gibt es in zahllosen Farben, mit Mustern und Motiven, Stein- und Holzimitationen und vielem mehr. Das wichtigste Kriterium bei der Produktauswahl sollte für Sie natürlich die Optik sein. In unserer Vinylboden Test- oder Vergleichstabelle haben wir daher eine Auswahl der besten Designs zusammengestellt.
Achten Sie zudem darauf, dass die Nutzungsklasse hoch genug ist, wenn die Räume von mehreren Personen genutzt werden oder Sie den Tag über oft zu Hause sind. Auch eine Trittschalldämmung muss gegebenenfalls noch untergelegt werden, damit die Nachbarn Ihre Schritte nicht hören.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Trecor Klick-Vinylboden
Fantasnight Vinylboden
Artens- PVC Bodenbelag Robesa
Casa Pura PVC Bodenbelag
Elffloor Vinylboden
Floorpops FP2942
Nuflr Vinylboden Selbstklebend
VidaXL Vinyl Bodenbelag
Home Deluxe Vinylboden
Génerique Vinylboden
Stilista Vinylboden
VidaXL Laminat Selbstklebend
Stilista 40170031
Livingfloor PVC Bodenbelag Fliese
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
78 Bewertungen
357 Bewertungen
1258 Bewertungen
779 Bewertungen
75 Bewertungen
5968 Bewertungen
155 Bewertungen
1111 Bewertungen
162 Bewertungen
138 Bewertungen
960 Bewertungen
508 Bewertungen
968 Bewertungen
198 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Typ & Maße Anzahl Paneele
1 Diele 220 x 18 cm
10 Dielen 30 x 30 cm
10 Dielen 91,44 x 15,24 cm
1 Rolle 300 x 200 cm
10 Dielen 30 x 30 cm
10 Dielen 30 x 30 cm
10 Dielen 30 x 30 cm
36 Dielen 91,5 x 15,2 cm
keine Angabe 100 x 100 cm
22 Dielen 31 x 30 cm
75 Dielen 168 x 28,6 cm
1 Diele 30,5 x 30,5 cm
1 Diele 116,84 x 22,86 cm
1 Rolle 150 x 200 cm
Gesamtfläche Preis pro m²
1,00 m² ca. 24,99 € / m²
0,9 m² ca. 1,04 € / m²
2,23 m² ca. 18,83 € / m²
6 m² ca. 16,67 € / m²
0,9 m² ca. 0,79 € / m²
0,9 m² ca. 0,77 € / m²
0,9 m² ca. 1,08 € / m²
5,02 m² ca. 13,94 € / m²
1 m² ca. 15,00 € / m²
2,05 m² ca. 1,25 € / m²
20,00 m² ca. 11,50 € / m²
5,11 m² ca. 12,13 € / m²
20 m² ca. 11,50 € / m²
6 m² ca. 19,80 € / m²
Klick-System
selbstklebend
kleben
selbstklebend
selbstklebend
selbstklebend
kleben
kleben
selbstklebend
kleben
selbstklebend
kleben
kleben
Aufbau
Nutzschicht-Dicke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0,15 mm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0,30 mm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0,20 mm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0,20 mm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0,20 mm
Gesamtdicke
3,2 mm
keine Herstellerangaben
2,0 mm
2,7 mm
2,0 mm
1,5 mm
1,0 mm
2,0 mm
2,0 mm
1,2 mm
2,0 mm
1,5 mm
2,0 mm
1,5 mm
RutschhemmungxR9 bedeutet einen geringen Haftreibwert, R10 hingegen einen normalen Haftreibwert, also etwas bessere Rutschfestigkeit.
keine Angabe
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Angabe
R10
integrierte Trittschalldämmung
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
18 dB
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
Einsatzorte & Sicherheit
NutzungsklassexDie erste Ziffer steht für die Räumlichkeit: 2: Privatraum / 3: Gewerbe-Raum / 4: Industrie-Raum.
Die zweite Ziffer steht für die Belastbarkeit in diesem Raum: 1: normal / 2: stark / 3: sehr stark
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
21 | - | -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
22 | - | -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangaben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
23 | 31 | -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
23 | - | -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
23 | 31 | -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Herstellerangabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
23 | 31 | -
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
22 | - | -
in Feuchträumen
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangaben
Über Fußbodenheizung Wärmedurchlasswiderstand
max. 29°C Oberflächentemperatur
max. 27°C Oberflächentemperatur
max. 29°C Oberflächentemperatur
schwer entflammbar KlassifizierungxSowohl "Bfl - s1" als auch "Cfl - s1" bedeutet eine Brandschutzklasse, die garantiert, dass das Material nur sehr schwer Feuer fängt.
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
Cfl - s1
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
Bfl-s1
Design
Farbe
Eiche Rustique Grau
Grauer Marmor
Dunkelbraun
Bartek Oak
Grau/Schwarz (Esche)
Grau
Weiß
Ulme Natur
Nussbaumholz
beige, grau
Apfelholz Warm
Weiß
Eiche gewaschen
Anthrazit
Vorteile
einfaches Klicksystem
phtalatfrei
wasserfest
sehr leicht zu reinigen
kann starkem Druck lange standhalten, ohne sich zu verformen
mit rutschfeste Vinyl-Oberfläche
besonders pflegeleicht
auch für die Küche geeignet
auch für Küche und Bad
sehr gute Schalldämmung
selbstklebend
wasserdicht
abwaschbar
einfache Installation
wasserabweisend und abwaschbar
mit strukturierter Oberfläche und geringem Glanz
leicht zu schneiden
wasserdicht
ölbeständig und verschleißfest
wärmeisolierend und schalldämpfend
einfach zu pflegen und leicht anzubringen
allergikerfreundlich
antibakteriell
auch für Küche und Bad
leicht zu verarbeiten und zu verlegen
besonders langlebig
rutschfest und komfortabel
auch für Küche und Bad
rutsch- und schallhemmend
kratzfeste Oberfläche
allergikerfreundlich
besonders rutschhemmend
ohne gesundheitsschädliche Stoffe
schimmelbeständig
Thermisch und schallabsorbierend
Langlebig und leicht zu reinigen
für Allergiker geeignet
authentische Fliesenoptik
sehr leicht zu schneiden
auch für Küche und Bad
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Trecor Klick-Vinylboden
78 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Artens- PVC Bodenbelag Robesa
1258 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Vinylboden Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (50) Bewertungen
Vinylboden-Vergleich teilen:
Die besten Vinylböden: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Trecor Klick-Vinylboden
78 Bewertungen
Platz
1
im Vinylboden Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Trecor Klick-Vinylboden
Klick-System
Ja
Gesamtdicke
3,2 mm
Vorteile
einfaches Klicksystem
phtalatfrei
Fragen und Antworten zu Trecor Klick-Vinylboden
Kann man den TRECOR Klick-Vinylboden auch über einer Fußbodenheizung verlegen?
Ja, laut den Angaben des Herstellers TRECOR eignet sich der Klick-Vinylboden aus unserer Vergleichstabelle auch für Räume mit einer Fußbodenheizung.
Preis-Leistungs-Sieger
Artens- PVC Bodenbelag Robesa
1258 Bewertungen
Platz
3
im Vinylboden Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Artens- PVC Bodenbelag Robesa
Klick-System
Ja
Gesamtdicke
2,0 mm
Vorteile
mit rutschfeste Vinyl-Oberfläche
besonders pflegeleicht
auch für die Küche geeignet
Fragen und Antworten zu Artens- PVC Bodenbelag Robesa
Ist es möglich den ARTENS PVC-Bodenbelag "Robesa" über einer Fußbodenheizung zu verlegen?
Ja, der PVC-Bodenbelag ist mit einer Fußbodenheizung kompatibel. Diese sollte keine höheren Temperaturen erreichen als 29 °C.
Kann der Vinylboden Adeo 3276000707516 auf Böden mit Fußbodenheizung verlegt werden?
Ja, der Vinylboden Adeo 3276000707516 ist auch zum Verlegen auf Böden mit Fußbodenheizung geeignet.
Bestseller
Casa Pura PVC Bodenbelag
779 Bewertungen
Platz
4
im Vinylboden Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Casa Pura PVC Bodenbelag
Klick-System
Nein
Gesamtdicke
2,7 mm
Vorteile
auch für Küche und Bad
sehr gute Schalldämmung
Fragen und Antworten zu Casa Pura PVC Bodenbelag
Eignet sich der CV Bodenbelag von casa pura für Böden mit Bodenheizung?
Ja, der CV Bodenbelag kann auch für Böden mit Bodenheizung verwendet werden. Zudem ist er rutschhemmend, farbtonstabil sowie UV-beständig.
VidaXL Vinyl Bodenbelag
1111 Bewertungen
Platz
8
im Vinylboden Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
VidaXL Vinyl Bodenbelag
Klick-System
Nein
Gesamtdicke
2,0 mm
Vorteile
wärmeisolierend und schalldämpfend
einfach zu pflegen und leicht anzubringen
Fragen und Antworten zu VidaXL Vinyl Bodenbelag
Ist der VidaXL Vinyl Bodenbelag mit einem Klicksystem ausgestattet?
Nein, während man andere Vinylböden aus unserem Vergleich mit Hilfe eines Klicksystems verlegen kann, muss dieses Modell aus dem Hause VidaXL verklebt werden.
Home Deluxe Vinylboden
162 Bewertungen
Platz
9
im Vinylboden Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Home Deluxe Vinylboden
Klick-System
Nein
Gesamtdicke
2,0 mm
Vorteile
allergikerfreundlich
antibakteriell
auch für Küche und Bad
Fragen und Antworten zu Home Deluxe Vinylboden
Ist der HOME DELUXE Vinylboden auch für den Einsatz in Feuchträumen geeignet?
Ja, dank seiner Wasserfestigkeit kann der HOME DELUXE Vinylboden auch im Badezimmer oder anderen Feuchträumen verwendet werden.
Stilista Vinylboden
960 Bewertungen
Platz
11
im Vinylboden Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stilista Vinylboden
Klick-System
Nein
Gesamtdicke
2,0 mm
Vorteile
auch für Küche und Bad
rutsch- und schallhemmend
Fragen und Antworten zu Stilista Vinylboden
Können die STILISTA-Vinyl-Laminat-Dielen auch auf einer Fußbodenheizung verwendet werden?
Die Vinyl-Laminat-Dielen eignen sich zur Verwendung in Feuchträumen und auch auf Fußbodenheizungen. Kunden-Erfahrungen beschreiben den Vinylboden als schimmelbeständig, allergikerfreundlich, antistatisch und rutschfest.
Vinylböden-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Vinylböden Test oder Vergleich
Redakteur:Georg B.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Vinylboden ist pflegeleicht und einfach zu verlegen. Er wird mit zahllosen verschiedenen Mustern angeboten – doch ein Design sollten Sie erst auswählen, nachdem Sie einen Blick auf die technischen Spezifikationen geworfen haben und wissen, welches Modell für Ihre Räumlichkeiten robust genug ist.
Soll der Boden in Bad oder Küche (also Feuchträumen) verlegt werden, muss er für diesen Zweck ausgewiesen sein. Besitzen Sie eine Bodenheizung, darf er nicht zu stark dämmen. Lässt er viel Lärm durch, ist unterhalb des Vinyls noch eine Trittschalldämmung notwendig.
Wichtig sind auch Nutzschicht und die daraus resultierende Nutzungsklasse. Sind oft viele Personen im Raum (zum Beispiel eine Großfamilie), muss der Boden die entsprechend höhere Belastung aushalten (in diesem Fall Klasse 23).
Vinyl ist wieder in, und elastische Bodenbeläge insgesamt stärker nachgefragt als Laminat und Parkett (Quelle: Branchenradar Kreutzer Fischer & Partner). Kein Wunder: Das Material ist leicht zu reinigen, muss nicht besonders gepflegt werden und kann auch in Feuchträumen wie Bad oder Küche eingebaut werden – zumindest im Idealfall.
Ein Vinylboden besteht aus mehreren Schichten. Sie entscheiden darüber, wie viel Wärme der Boden durchlässt, wie stark er Geräusche dämpft, wie schnell er sich abnutzt, wie leicht Sie darauf ausrutschen und so weiter.
Nicht alle Böden sind für eine starke Dauerbelastung durch mehrere Personen gut geeignet. Einige halten Feuchtigkeit nicht ausreichend ab. Andere benötigen zusätzlich eine Trittschalldämmung. In unserem Vinylboden-Vergleich 2022 / 2023 finden Sie alle entsprechenden Daten, in der Kaufberatung erläutern wir Ihnen technische Einheiten und erklären, was Sie beim Einbau beachten müssen.
Sie sollten erst zur Wahl des Motivs fortschreiten, nachdem Sie einen passenden Typ Bodenbelag ausgewählt haben, zum Beispiel einen Feutchraum-kompatiblen Boden für das Bad oder einen sehr intensiv nutzbaren Boden für Ihr Café. Die Hersteller bieten so gut wie jeden Vinylboden in Holzoptik, als Fliesen-Nachahmung oder mit bunten Mustern an.
1. Garantieren eine dicke Nutzschicht und hohe Nutzungsklasse Belastbarkeit und Haltbarkeit?
Dieses Symbol sagt Ihnen, wie intensiv die Nutzung des Vinylbodens höchstens sein sollte. Das Einfamilienhaus bedeutet: In Privaträumen. Die drei Männlein: Dort auch für sehr starke Nutzung geeignet.
Wie strapazierfähig der Boden ist, hängt unter anderem von der Dicke des Vinylboden-Dekors, also der Nutzschicht, ab. Zwar ist ein Vinylboden mit dicker Nutzschicht (0,4 mm oder mehr) nicht immun gegen Beschädigungen, aber resistenter und damit langlebiger.
Orientieren sollten Sie sich jedoch an der sogenannten Nutzungsklasse, die sich hauptsächlich aus der Dicke jener Dekorschicht ableitet. Sie garantiert eine bestimmte Belastbarkeit. Bei allen Produkten ist mindestens die Nutzungsklasse für Privaträume angegeben, sie beginnt mit der Ziffer 2. Die Nutzungsklasse 21 etwa bezeichnet also die Nutzbarkeit des Vinylbodens in Privaträumen.
Nutzungsklassen für gewerblich genutzte Räume (Büros, Läden, Arztpraxen) beginnen mit einer 3, Nutzungsklassen für industriell genutzte Räume (Werkstätten) mit der Ziffer 4.
Die zweite Ziffer – entweder eine 1, 2 oder 3 – zeigt, wie stark die Belastung in diesem Privatraum sein darf. Ist es eine 1, eignet sich das Material nur für Alleinstehende oder schwach frequentierte Räume. Bei einer 3 können auch ganze Kinderhorden darübertrampeln.
Das Design beziehungsweise die Optik ist von der Nutzung völlig unabhängig. Wir haben alle neun Klassen hier noch einmal tabellarisch aufgelistet:
Bereich
Klasse
Belastung
Privaträume
21
leicht
22
mittel
23
intensiv
Gewerberäume
31
leicht
32
mittel
33
intensiv
Industrieräume
41
leicht
42
mittel
43
intensiv
Wenn Sie als Normalnutzer einen Vinylboden kaufen, ist nur die erste Kategorie interessant, also die Klassen 21, 22 und 23. Ein Boden hat oft mehrere Klassen, z. B. eine für die gewerbliche und eine für die private Nutzung. Ignorieren Sie einfach die Nutzungsklassen, die auf Ihre Räumlichkeiten nicht zutreffen.
Auch Heimwerker können Vinylboden verlegen. Lesen Sie sich vorher wichtige Hinweise durch – einen Anfang finden Sie in diesem Kapitel sowie in Kapitel 6.2.
Vinylboden in Holzoptik: Altholz geweißt.
Vinylboden in Holzoptik: Shufflewood Harmony.
2. Lassen sich Paneele leicht und schwimmend auf dem Untergrund verlegen?
Vinylboden ist in zwei Formen auf dem Markt erhältlich: Als Planken von zumeist 1,20 Metern Länge und 10 bis 20 cm Breite sowie als Rolle von etwa einem Meter Breite. Sowohl die Vinylboden-Meterware als auch die Paneele können Sie selbst verlegen.
Zur Verlegung von Vinylboden benötigen Sie Werkzeug: Ein Cuttermesser ist das einfachste Mittel.
Das wird meistens durch ein Klick-System ermöglicht: Die Teile werden einfach aneinander gesteckt, aber nicht fest mit dem Untergrund verbunden, sondern „schwimmen“ gewissermaßen darauf – daher wird dieser Typus auch schwimmender Boden genannt. Es ist ohne Klebstoffe verlegbar und die Vinylbretter lassen sich bei einem Umzug leicht wieder entfernen.
Dasselbe Prinzip gibt es auch bei Laminatböden und anderen Bodenbelägen. Beachten Sie aber: Ein schwimmender Boden darf nicht auf einem anderen schwimmenden Boden verlegt werden. Ist also bereits Laminat vorhanden, müssen Sie es entfernen, bevor Sie den Vinylboden einbauen.
Unebenheiten vermeiden
Befreien Sie den Untergrund von allen Krümeln und Ähnlichem, bevor Sie den Vinylboden darauf verlegen.
Auf Parkett und anderem Holz sollte der Boden nicht verlegt werden. Auch Kork ist als Untergrund für den Vinylboden ungeeignet, da er zu weich ist (auch wenn er gut verklebt wurde). Besser geeignet sind Fliesen.
Die zweite Verlege-Technik ist das Verkleben des Vinylbodens, was meist bei ausrollbarem Boden der Fall ist. Hierbei wird das Material mit einer Schicht Klebstoff auf den Untergrund aufgetragen. Das sorgt für zusätzliche Stabilität, die Normalnutzer allerdings nicht benötigen. Dafür ist der Boden später mühsam zu entfernen.
Vinylboden Boxwood Vintage braun.
Vinylboden Ornamentic Grey.
3. Ist jeder Vinylboden für einen Feuchtraum wie Bad oder Küche geeignet?
Besonders feuchte Räume wie Küche und Bad benötigen einen Vinylboden, der gegen Wasser besonders unempfindlich ist.
Zwar ist die Oberfläche prinzipiell wasserabweisend, aber in einigen Fällen nicht ausreichend, um der besonders großen Feuchtigkeit zu widerstehen, die in Badezimmern entsteht.
Achten Sie in der Tabelle am Beginn unserer Kaufberatung darauf, welche Modelle auch für Feuchträume geeignet sind, falls Sie eine Küche oder ein Badezimmer mit Vinyl versehen möchten. Gibt ein Hersteller nicht explizit an, dass der Boden Feuchtigkeit verlässlich abweist, sollten Sie kein Risiko eingehen und die Finger von dem entsprechenden Produkt lassen.
In Räumen mit extremen klimatischen Verhältnissen – wie etwa einer Sauna – sollte prinzipiell kein Vinyl verlegt werden.
4. In manche Vinylböden ist eine zusätzliche Trittschalldämmung integriert
Eine Trittschalldämmung ist auch leicht verlegt.
Damit die Nachbarn unterhalb Ihrer Wohnung nicht permanent durch die Geräusche von Schuhsohlen gestört werden, ist eine Trittschalldämmung unbedingt notwendig.
Der eine oder andere Vinylboden hat bereits eine Extra-Dämmschicht, die den Lärm um 10 bis 20 Dezibel (dB) reduziert. Sie besteht beispielsweise aus Kork.
Gibt es keine solche Spezialschicht, dämmt nur das Vinyl an sich ein klein wenig – um deutlich unter 10 dB. In diesem Fall müssen Sie eine Trittschalldämmung als Unterlage für den Vinylboden auslegen.
Trittschalldämmungen an sich reduzieren die Lautstärke um etwa 20 dB. Sie finden entsprechende Modelle in unserem Dämmungs-Vergleich:
5. Bei einer Fußbodenheizung muss der Bodenbelag Wärme durchlassen
Sehr stark isolierende Vinylböden können nicht über einer Fußbodenheizung verlegt werden.
Heizt von unten eine Fußbodenheizung, darf die Wärme nicht durch den Vinylboden gestaut werden. Wie stark der Boden isoliert, hängt von den darin verarbeiteten Materialschichten ab.
Wie stark die Hitzebarriere ausfällt, wird durch die Einheit m² K/W, also Quadratmeter Kelvin pro Watt, angegeben. Die Durchlässigkeit sollte bei unter 0,150 m² K/W liegen.
Vergessen Sie nicht, dass eine zusätzliche Schicht Trittschalldämmung die Wärmedurchlässigkeit noch weiter reduziert. Die beiden Bodenbeläge stellen für sich alleine vielleicht kein Problem dar, können in Kombination aber zu viel für die Bodenheizung sein.
Vinylboden Schiefer anthrazit.
Vinylboden Castello grey.
6. Fragen und Antworten zum Vinylboden
6.1. Ist der Vinylboden hitzeempfindlich?
Auch den besten Vinylboden sollten Sie nicht in unmittelbarer Nähe eines Kamins verlegen.
Eine normale Heizung macht dem Vinylboden nichts aus.
Allerdings sollten Sie den Belag nicht in der Nähe eines Kamins einsetzen. Unter solch extremer Hitzeeinwirkung dehnt sich das Material aus und verbiegt.
Ja. Wichtig ist, dass der Untergrund gut gesäubert wurde und so eben wie möglich ist – ansonsten kann der Vinyl-Bodenbelag später Schäden erleiden.
Für das Zurechtschneiden der Vinylpaneele benötigen Sie ein Cuttermesser. Nach dem Anritzen knicken Sie das Material einfach ab. Optional ist die Verwendung eines Vinyl- und Laminatschneiders, der denselben Arbeitsschritt verrichtet.
Die Planken müssen versetzt zueinander verlegt werden, nach dem Prinzip einer Mauer aus Ziegelsteinen.
Ob Sie die Planken Richtung Fenster (also zur Lichtquelle hin) auslegen oder nicht, ist Geschmackssache. Tun Sie es, wirkt der Raum lichtdurchflutet. Legen Sie die Planken quer, wirkt der Raum tiefer. Machen Sie sich vorher Gedanken, wie Sie lieber wohnen möchten.
Verwenden Sie kleine Verlegekeile, damit der Vinylboden beim Verlegen nicht an die Wand stößt. Er kann sich dann nachträglich noch ein wenig zu den Seiten hin ausdehnen.
Zum Verlegen brauchen Sie nur wenige Zusatzwerkzeuge: Zum Beispiel einen Gummihammer (hier ein Modell von Wiha).
Verlegen Sie den Vinylboden nur, wenn er Raumtemperatur erreicht hat. Lagen die Paneele vorher im kalten Lagerraum, dehnen sie sich nach dem Einbau aus und gehen schlimmstenfalls kaputt.
Früher gab es zahlreiche Probleme mit dem im Vinylboden verarbeiteten PVC (Polyvinylchlorid). Der Bodenbelag galt etwa als Brandbeschleuniger – heutzutage ist der Bandschutz-Test beim Vinylboden kein großes Problem mehr, die Produkte gelten als schwer entflammbar (wie Sie auch unserer Tabelle entnehmen können).
Die meisten Hersteller verzichten mittlerweile größtenteils auf bedenkliche Zusatzstoffe und ersetzen etwa bestimmte Weichmacher durch weniger schädliche Stoffe. So hat das Magazin Öko-Test in ihrem Vinylboden-Test vom April 2017 eine deutliche Besserung gegenüber ihrem vorangegangenen Vinylboden-Test von 2012 festgestellt (als auch der Vinylboden-Testsieger stark belastet war), moniert aber die nach wie vor bestehende Schwierigkeiten bei Herstellung und Recycling von PVC.
Stiftung Warentest hat bislang keinen Vinylboden-Test durchgeführt.
6.5. Wie heißen die verschiedenen Hölzer auf Deutsch?
Englische Holznamen tauchen oft in den Produktbezeichnungen der Marken auf. Wir haben für Sie ein kleines Wörterbuch zusammengestellt, damit Sie sich beim Holz leichter orientieren können.
Bietet der Vinylböden-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Vinylböden?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Vinylboden-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 14 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Trecor, Fantasnight, ARTENS, Casa Pura, Elffloor, FloorPops, NUFLR, vidaXL, Home Deluxe, Generique, Stilista, livingfloor. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Vinylböden-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Vinylböden-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 14 verschiedene Vinylboden-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 15,00 Euro bis 229,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 14 Vinylboden-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 14 Vinylboden-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Floorpops FP2942 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 5968. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Vinylboden-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Vinylboden-Modell ist der Casa Pura PVC Bodenbelag, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.4 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 14 vorgestellten Vinylboden-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Vinylböden-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Trecor Klick-Vinylboden, Fantasnight Vinylboden, Artens- PVC Bodenbelag Robesa, Casa Pura PVC Bodenbelag, Elffloor Vinylboden, Floorpops FP2942 und Nuflr Vinylboden Selbstklebend. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Vinylböden aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Vinylböden“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Vinylböden aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Trecor Klick-Vinylboden, Fantasnight Vinylboden, Artens- PVC Bodenbelag Robesa, Casa Pura PVC Bodenbelag, Elffloor Vinylboden, Floorpops FP2942, Nuflr Vinylboden Selbstklebend, VidaXL Vinyl Bodenbelag, Home Deluxe Vinylboden, Génerique Vinylboden, Stilista Vinylboden, VidaXL Laminat Selbstklebend, Stilista 40170031 und Livingfloor PVC Bodenbelag Fliese. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Vinylböden interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Vinylböden aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „PVC-Boden“, „PVC-Bodenbelag“ und „Vinyl Laminat“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Klick-System
Vorteil der Vinylböden
Produkt anschauen
Trecor Klick-Vinylboden
24,99
Ja
Einfaches Klicksystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fantasnight Vinylboden
24,99
Nein
Wasserfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Artens- PVC Bodenbelag Robesa
41,99
Ja
Mit rutschfeste Vinyl-Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Casa Pura PVC Bodenbelag
99,99
Nein
Auch für Küche und Bad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Elffloor Vinylboden
18,99
Nein
Selbstklebend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Floorpops FP2942
18,56
Nein
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nuflr Vinylboden Selbstklebend
25,99
Nein
Leicht zu schneiden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VidaXL Vinyl Bodenbelag
69,99
Nein
Wärmeisolierend und schalldämpfend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Home Deluxe Vinylboden
15,00
Nein
Allergikerfreundlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Génerique Vinylboden
29,99
Nein
Leicht zu verarbeiten und zu verlegen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stilista Vinylboden
229,99
Nein
Auch für Küche und Bad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VidaXL Laminat Selbstklebend
61,99
Nein
Kratzfeste Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stilista 40170031
229,99
Nein
Thermisch und schallabsorbierend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Livingfloor PVC Bodenbelag Fliese
59,40
Nein
Authentische Fliesenoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Vinylboden Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vinylboden Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Trecor Klick-Vinylboden
Fantasnight Vinylboden
Preis-Leistungs-Sieger
Artens- PVC Bodenbelag Robesa
Bestseller
Casa Pura PVC Bodenbelag
Elffloor Vinylboden
Floorpops FP2942
Nuflr Vinylboden Selbstklebend
VidaXL Vinyl Bodenbelag
Home Deluxe Vinylboden
Génerique Vinylboden
Stilista Vinylboden
VidaXL Laminat Selbstklebend
Stilista 40170031
Livingfloor PVC Bodenbelag Fliese
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Trecor Klick-Vinylboden
78 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Artens- PVC Bodenbelag Robesa
1258 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Vinylboden Vergleich!
Kommentare (4) zum Vinylboden Vergleich
Fritz Neuner
In unserer Küche ist ein Vinylbodenverlegt. Fa.Wineo. Das ist der erste und der letzte. Man müßte jeden Tag Staub wischen, so zieht der Boden jeden Schmutz an, und was mich am meisten ärgert ist die statische Aufladung. Ich müßte in der Küche die Gummistiefel anziehen um nicht bei jeder Metallberührung eine gewischt kriegen. Für mich kommt nur mehr Parkett oder Keramik in Frage. mfg
Vergleich.org
Lieber Fritz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vinylboden-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Welko
Was ich mal los werden muss: Die bescheuerte namensgebung aus Marketinggründen ist echt sinnlos! Muss alles englisch sein?? Kann man nicht auf deutsche Eiche schreiben warum ist es OAK?? Vinylboden ist kein achso cooles, hippes Produkt das unbedingt auch noch anglifiziert werden muss. Und achso viele internationale Kunden wirds ja wohl nicht geben! Nur meine Meinung und bin ja kein Traditionalist aber irgendwo kann man auch mal einen Strich ziehen, meine Meinung,.
Vergleich.org
Lieber Leser,
wir haben ans Ende andere unseres Ratgeber eine kleine Tabelle mit Übersetzungen der häufigsten Hölzer angehängt, damit Sie und andere sich leichter orientieren können.
In unserer Küche ist ein Vinylbodenverlegt. Fa.Wineo. Das ist der erste und der letzte. Man müßte jeden Tag Staub wischen, so zieht der Boden jeden Schmutz an, und was mich am meisten ärgert ist die statische Aufladung. Ich müßte in der Küche die Gummistiefel anziehen um nicht bei jeder Metallberührung eine gewischt kriegen. Für mich kommt nur mehr Parkett oder Keramik in Frage. mfg
Lieber Fritz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vinylboden-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Was ich mal los werden muss: Die bescheuerte namensgebung aus Marketinggründen ist echt sinnlos! Muss alles englisch sein?? Kann man nicht auf deutsche Eiche schreiben warum ist es OAK?? Vinylboden ist kein achso cooles, hippes Produkt das unbedingt auch noch anglifiziert werden muss. Und achso viele internationale Kunden wirds ja wohl nicht geben! Nur meine Meinung und bin ja kein Traditionalist aber irgendwo kann man auch mal einen Strich ziehen, meine Meinung,.
Lieber Leser,
wir haben ans Ende andere unseres Ratgeber eine kleine Tabelle mit Übersetzungen der häufigsten Hölzer angehängt, damit Sie und andere sich leichter orientieren können.
Mit freundlichen Grüßen
Ih Vergleich.org-Team