- Trockenschüttungen werden unter Trockenestrich zum Ausgleich von Unebenheiten verwendet. Dabei lassen sich die Kügelchen besonders leicht verteilen und weisen Feuchtigkeit ab.
1. Wofür benötigen Sie Trockenschüttung?
Mittlerweile werden zur Sanierung und zum Neubau neben konventionellem Nassestrich mit einer Ausgleichsmasse vermehrt Trockensysteme verwendet. Diese verringern durch die nicht benötigte Trockenzeit den Arbeitsaufwand.
Trockenestrich besteht aus Platten, für die zum Ausgleich des Untergrunds eine entsprechende Ausgleichsschüttung benötigt wird. Ebenso wird diese Schüttung unter dem Trockenestrich zum Erstellen einer belastbaren Tragschicht verwendet. Zudem hat die Schüttung eine Dämmung, die zur Wärmedämmung und zum Trittschallschutz beiträgt.
Laut gängigen Online-Tests von Trockenschüttungen können Sie die Schüttung für den Boden nutzen, um Unebenheiten vor dem Verlegen des Trockenestrichs auszugleichen. Hergestellt werden die Schüttungen von Herstellern wie FiboTherm, Knauf und auch Mehabit.
2. Welche Eigenschaften sind laut Trockenschüttungs-Tests im Internet entscheidend?
Möchten Sie eine Trockenschüttung kaufen, ist die Körnung ein wichtiges Detail. Denn das Granulat ist mit unterschiedlichen Körnungen von 0 bis 20 mm erhältlich.
Trockenschüttung aus Blähton ist besonders schalldämmend und sehr druckfest. Auch erhältlich sind die Schüttungen aus Perlit, Hanf oder auch EPS (expandiertes Polystyrol). Zudem sind Trockenschüttungen üblicherweise wasserabweisend. Besonders entscheidend ist laut gängigen Trockenschüttungs-Tests im Internet, dass die Trockenschüttung belastbar und besonders lagestabil ist. Denn sind die Trockenschüttung und der Estrich erst einmal verlegt, müssen die besten Trockenschüttungen eine hohe Tragfähigkeit haben und vor allem auch lange ihre Funktion erfüllen.
Die Trockenschüttungen im Vergleich haben eine Wärmeleitfähigkeit von 0,04 und 0,10 W/mK. Denn die Schüttungen fungieren nicht nur als Höhenausgleich, sondern sollen auch zur Wärmedämmung beitragen. Hierbei ist auch der Wert der Schüttdichte relevant.
Hinweis: Beeinflusst wird die Schüttdichte von der Feinheit der Kügelchen und des Materials.
3. Wie verlegen Sie die Trockenschüttung?
Möchten Sie die Trockenschüttung für den Trockenestrich verlegen, kommt es schon bei der Vorbereitung auf einige entscheidende Schritte an. Zunächst sollten Sie den Boden betrachten und die Unebenheiten vermessen. Ebenfalls ist es wichtig, dass Sie den Höhenunterschied nach Verlegung beachten. Wenn der Boden vorbereitet ist, können Sie loslegen.
Beim Ausrichten sollten Sie möglichst gründlich arbeiten und eine Wasserwaage griffbereit haben. Achten Sie darauf, dass die Schüttung besonders gleichmäßig verteilt und abgezogen ist. Anschließend können Sie die Estrich-Elemente zuschneiden und verlegen.
Gibt der Trockenschüttungen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Trockenschüttungen?
Unser Trockenschüttungen-Vergleich stellt 9 Trockenschüttungen von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Fibotherm, Ruemar, MEHA, Knauf, Latzel Dämmstoffe, Thermobound, Saxoboard. Mehr Informationen »
Welche Trockenschüttungen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Trockenschüttung in unserem Vergleich kostet nur 14,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Knauf Perlite Staubex gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Trockenschüttungen-Vergleich auf Vergleich.org eine Trockenschüttung, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Trockenschüttung aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die FiboTherm Blähton Trockenschüttung wurde 228-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Trockenschüttung aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Thermobound EPS-Granulat TB160, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für die Trockenschüttung wider. Mehr Informationen »
Welche Trockenschüttung aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Trockenschüttungen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: FiboTherm Blähton Trockenschüttung, Ruemar Blähton Schüttung, Mehabit Ausgleichsschüttung Typ S und Knauf Perlite Staubex. Mehr Informationen »
Welche Trockenschüttungen hat die VGL-Redaktion für den Trockenschüttungen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Trockenschüttungen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: FiboTherm Blähton Trockenschüttung, Ruemar Blähton Schüttung, Mehabit Ausgleichsschüttung Typ S, Knauf Perlite Staubex, Unifloc Zellulosedämmung als Fußbodenschüttung Sack 14 kg, Thermobound EPS-Granulat TB160, Saxoboard SB-SD420 860 Liter, FiboTherm Hohlraumschüttung und Saxoboard SB-SD420 430 Liter. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Trockenschüttungen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Trockenschüttung-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Knauf Trockenschüttung“, „Fibotherm Trockenschüttung“ und „Knauf Perlite Staubex“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Trockenschüttungen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
FiboTherm Blähton Trockenschüttung | 14,95 | Blähton | Besonders hohe Schüttdichte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruemar Blähton Schüttung | 22,99 | Blähton | Feine KÜgelchen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mehabit Ausgleichsschüttung Typ S | 39,97 | Hanf | Hohe Schüttdichte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Knauf Perlite Staubex | 39,81 | Perlit | Gute Wärmeleitfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Unifloc Zellulosedämmung als Fußbodenschüttung Sack 14 kg | 19,95 | Keine Herstellerangabe | Feine Kügelchen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thermobound EPS-Granulat TB160 | 37,95 | EPS | Hohe Schüttdichte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Saxoboard SB-SD420 860 Liter | 94,79 | EPS | XPS | Feine Kügelchen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FiboTherm Hohlraumschüttung | 43,90 | Blähton | Besonders hohe Schüttdichte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Saxoboard SB-SD420 430 Liter | 47,24 | EPS | XPS | Feine Kügelchen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, kann ich also direkt nach Verteilen der Trockenschüttung den Trockenestrich verlegen?
Hallo Herr Heller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Trockenschüttungs-Vergleich.
Trockenschüttung hat den großen Vorteil gegenüber anderen Ausgleichsmassen, dass diese nicht trocknen muss. Natürlich gibt es noch einige Zwischenschritte zu beachten, aber nach dem Ausgleich der Unebenheiten können Sie ohne Wartezeit die Estrich-Platten verlegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team