Das Wichtigste in Kürze
  • Sie jonglieren noch eine Weile, aber die Gabel fällt trotzdem auf den Boden. Schon wieder. Und natürlich landet sie mit den Spitzen voraus im schönen Parkettboden in Ihrem Wohnzimmer. Beim Aufheben sehen Sie den Kratzer von letzter Woche in der lackierten Kommode. Sie erinnern sich: Bei Ihren Freunden war gerade erst ein Parkett-Reparaturset im Test. Bevor Sie sich selbst eins zulegen, denken Sie über die Einsatzbereiche nach. Böden, Möbel, Treppen, Geländer – universell verwendbare Reparatursets sind für Holzoberflächen aller Art gedacht. Darüber hinaus finden Sie im Parkett-Reparaturset-Vergleich auch welche, die zusätzlich Kork- und sogar Kunststoffoberflächen wie PVC und Linoleum abdecken.
  • Das Wort „Set“ beinhaltet es schon: Die Koffer sollten gut gefüllt sein, egal ob es ums Parkett oder um ein Laminat-Reparaturset geht. Zur Standardausrüstung gehört ein Schmelzgerät – achten Sie darauf, ob die benötigten Batterien im Lieferumfang enthalten sind, wenn Sie ein Parkett-Reparaturset kaufen. Viel wichtiger ist aber eine Anleitung, die Ihnen hilfreiche Tipps zu den Arbeitsschritten gibt. Liegt ein Klarlack-Pinselstift bei? Mit dem können Sie Ihre Ausbesserungen versiegeln. Umfangreiche Reparatursets beinhalten Tücher, Schleifpapier, ein spezielles Öl zur Parkett-Pflege und mehr.
  • Auf die richtige Farbe kommt es an. Je mehr Auswahl Sie haben, desto besser. Wenn Sie Parkett oder Laminat reparieren wollen, sollten Sie den passenden Farbton wählen. Oder Sie stellen ihn selbst her, indem Sie das geschmolzene Hartwachs vermischen. In der Tabelle finden Sie kleine, mittlere und große Sets – von vier bis 20 Stangen und vielem dazwischen. Schauen Sie in Ruhe, was Sie benötigen, um das beste Parkett-Reparaturset aus gängigen Online Tests zu finden.

Parkett-Reparaturset-Test

Holzfußböden sind im Trend. Das ist auch kein Wunder, denn sie haben viele Vorteile. Zunächst einmal schaffen sie eine warme, anheimelnde Wohnatmosphäre. Was aber in Zeiten steigender Energiepreise beinahe noch wichtiger ist: Holzfußböden sparen Heizkosten. Das liegt daran, dass Holz die Wärme, beispielsweise durch einfallendes Sonnenlicht, länger speichert und nach und nach abgibt als beispielsweise ein Steinboden.

1. Wie pflegt man das Parkett richtig?

Damit man allerdings lange etwas von seinem Parkettboden hat, braucht er Pflege. Denn Kratzer und Schrammen, aber auch feine Staubkörner nehmen ihm den schönen Glanz.
Genau hier kommt ein Parkett-Reparaturset zum Einsatz. Tests haben gezeigt, dass Sets, die sowohl Wachs oder Paste zum Auftragen in verschiedenen Farben als auch ein Schleif- und Poliertuch für das Feintuning enthalten, am effektivsten wirken.
Dennoch ist es natürlich besser, wenn man das Parkett-Reparaturset nur selten braucht. Dafür aber muss man wissen, wie man einen Holzfußboden richtig pflegt. Denn bereits kleine Steinchen oder Staub können für minimale Kratzer sorgen und langfristig dem Boden seinen schönen Glanz nehmen.

Am besten ist es, wenn man den Parkettfußboden täglich einmal fegt, und zwar mit einem Besen mit besonders weichen Borsten. Alternativ kann auch ein Staubsauger genommen werden, allerdings nur mit einer speziellen Parkettbürste.

2. Warum sollte man einen Holzboden nicht nass wischen?

Was allerdings ein Parkettfußboden nicht verträgt, ist nass wischen. Denn trotz Versiegelung besteht hier die Gefahr, dass das Holz aufquillt. Besser ist es für Parkett, mit einem Wischsauger zu arbeiten. Denn diese saugen und sprühen dabei gleichzeitig eine minimale Menge Wasser auf den Boden.
Dennoch lässt es sich langfristig kaum vermeiden, dass der Fußboden im Alltag in Mitleidenschaft gezogen wird. Deshalb sind Parkett-Reparatursets auch so praktisch, denn sie sorgen dafür, dass der Holzboden gut in Schuss bleibt.

3. Wie wird der Boden durch ein Reparaturset wieder schön?

Tests mit Parkett-Reparatursets haben gezeigt, dass man am besten mit einer gründlichen Reinigung des Bodens beginnt, bevor man eine schadhafte Stelle ausbessert. Nachdem der Schmutz mit einem Besen entfernt wurde, wischt man nebelfeucht nach und lässt den Boden gründlich trocknen.
Dann kann es schon losgehen mit dem Auftragen der Holzpaste, die zum Lieferumfang eines Parkett-Reparatursets gehört. Diese wählt man logischerweise in einem Farbton, der dem des Bodens am nächsten kommt. Noch besser wird allerdings das Ergebnis, wenn man der Paste nach dem Schmelzen einige Sägespäne in der Farbe des Bodens beimischt.
Danach wird die Paste mit einem Spatel, der ebenfalls zum Lieferumfang der meisten Parkett-Reparatursets gehört, aufgetragen, und zwar in mehreren, dünnen Schichten, bis die Oberfläche wieder eben ist.
Beim Kauf eines Parkett-Reparatursets sollte man überdies darauf achten, für welche Art von Parkett dieses geeignet ist. Man unterscheidet dabei zwischen gewachstem, geöltem oder lackiertem Parkett. Die besten Parkett-Reparatursets eignen sich für alle verschiedenen Bodenarten und lassen sich auch auf Laminat anwenden.

Welche Hersteller, die Parkett-Reparatursets herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Parkett-Reparatursets-Vergleich 15 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Picobello, AGT, BENLER, KÄHRS, BAO, Remmers, ONVAYA, SZ-KARIDGE, VABIONO, MAXXMEE, Katsu, edding, Conmetall, Lifreer, KMEIVOL. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Parkett-Reparaturset-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Parkett-Reparaturset ca. 33,73 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Parkett-Reparatursets-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 6,47 Euro bis 96,72 Euro. Mehr Informationen »

Welches Parkett-Reparaturset aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt das AGT Reparaturset. Das Parkett-Reparaturset hat 8854 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welches Parkett-Reparaturset aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist das KÄHRS Reparaturset auf. Das Parkett-Reparaturset wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Parkett-Reparatursets im Parkett-Reparatursets-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Parkett-Reparatursets vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Picobello Premium Reparatur Set, AGT Reparaturset, Picobello G61404, Benler Parkett-Reparaturset, KÄHRS Reparaturset, BAO Reparatur-Set und Remmers Reparaturset Mehr Informationen »

Aus wie vielen Parkett-Reparaturset-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 17 Parkett-Reparaturset-Modelle von 15 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Picobello Premium Reparatur Set, AGT Reparaturset, Picobello G61404, Benler Parkett-Reparaturset, KÄHRS Reparaturset, BAO Reparatur-Set, Remmers Reparaturset, ONVAYA Holz Reparaturset, Sz-Karidge Parkett-Reparaturset, Picobello Holz-Reparaturset Small, Vabono Fußboden-Reparaturset, MAXXMEE 01965, Katsu Möbelreparaturset, Edding 4-8901-1-4606, Werkzeyt Holz-Reparaturset, Lifreer Holz Reparaturset und KMEIVOL K-28. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Parkett-Reparatursets interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Parkett-Reparaturset-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Laminat-Reparaturset“, „AGT Reparaturset“ und „König Reparaturset“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »