
Betonmischer-Test: Bei einem Trommelvolumen von 190 l wird das Legen eines neuen Fundaments zum Kinderspiel.
Nicht nur im Hausbau kann der Betonmischer zum Einsatz kommen. Das Legen eines Fundaments für das Gewächshaus oder einen Betonweg im Garten erfordern ebenfalls hohe Mengen an Beton. Ferner sollten Zaunpfähle, Spielplatzgestelle und ähnliches für mehr Sicherheit betoniert werden.
Der Betonmischer kann außerdem zum Mischen von Putz, Mörtel oder Stuck für den Innenbereich Ihres Hauses genutzt werden. Auch wenn der Betonmischer noch vor wenigen Minuten Beton gemischt hat, ist nach einer kurzen Reinigung das Mischen von anderen Baumaterialien möglich. Die Rezeptur des benötigten Baumaterials kann schnell und bequem geändert werden, ohne dass es zu Verunreinigungen der jeweiligen Materialien kommt.
Jedes Baumedium muss in unterschiedlichen Mengen angerührt werden. Putz und Stuck werden vornehmlich in kleinen Mengen benötigt, wohingegen Beton oft in Massen angemischt werden muss.
Um sicherzugehen, dass Sie sowohl kleine als auch große Quantität mit einer Betonmischmaschine verarbeiten können, empfehlen wir einen Betonmischer mit einem Trommelvolumen von mindestens 150 Litern.
Möchten Sie ein neues Fundament von 5 x 5 m und einer Höhe von etwa 10 cm gießen, benötigen Sie etwa 2,5 m³ Beton.
Ein Betonmischer mit einem Trommelvolumen von 140 Litern produziert bis zu 0,14 m³ Beton in einer Charge. Sie brauchen demnach circa 18 Fuhren Beton.
Nutzen Sie einen Mischer mit einem Trommelvolumen von 190 Litern, benötigen Sie nur 13 Fuhren, um das Fundament vollständig zu legen.
Worauf beziehen sich die Nummern bei der Schutzklasse? Danke.
Hallo Astrid,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Betonmischer-Vergleich.
Die erste IP-Nummer gibt den Berührungsschutz an, der maximal bei 6 liegen kann, und die zweite Ziffer bezieht sich auf den Wasserschutz, der maximal 9 beträgt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sehr geehrte Damen und Herrn,
kann ich auch Farbe für den Innenbereich im Betonmischer anmischen?
Schöne Grüße.
Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da Farbe sehr flüssig ist und daher durch die schnelle Rotation des Betonmischers stark bewegt wird, kann es zu Spritzern und Überläufen kommen.
Das Anmischen von Farbe mithilfe eines Betonmischers ist daher nicht zu empfehlen. Nutzen Sie hierzu am besten ein Rührwerk.
Einen Vergleich der besten Rührwerke finden Sie hier.
Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team