- Rührwerke dienen zum Mischen verschiedener Materialien, die beim Bau oder der Renovierung Verwendung finden. Neben Mörtel, Ausgleichmasse, Gips und Beton kann auch Wandfarbe mit dem Rührer verquirlt werden.
- Beim Kauf sollten Sie besonders auf das Mischvolumen achten, da manche Modelle bei zu großen Projekten schnell heiß laufen.
- Wenn Sie ein günstiges Rührwerk kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es auch für alle Materialien geeignet ist. Vor allem Beton macht vielen Handrührwerken Probleme.
Baue auf und reiße nieder, so hast du Arbeit immer wieder. Dieses Motto werden sicherlich viele Handwerker kennen. Wenn der Bohrhammer oder gar der Abbruchhammer erst einmal die Arbeit vollführt hat, steht sicherlich erst einmal eine Grundreinigung an, für die auch ein Industriestaubsauger genutzt werden kann. Dann beginnt die kreative Phase des Heimwerkers, in der er in die Ferne blickt, wie Alexander der Große vor einer Schlacht und vor seinem geistigen Auge die schönsten Mauerführungen, abgeputzten Wände und Betonfußböden erschafft.
Doch vor allem wenn Putz, Mörtel und auch Fliesenkleber zum Einsatz kommen, müssen viele Baustoffe angerührt oder mit Sand gemischt werden. Für diese Aufgaben gibt es einige Geräte und Maschinen, die dem Heimwerker das Leben erleichtern können. Zwangsmischer und Betonmischer bilden hier sicherlich den Anfang. Für große Flächen sind sie auch gut geeignet, aber irgendwann geht es um die Feinheiten, die Fresken an der Wand oder den Fliesenkleber für die Marmorbruchsteinfliesen. In diesem Falle bedarf es auch der richtigen Rührtechnik.
In unserem Überblick zu Rührwerk-Tests 2022 möchten wir Ihnen folglich nicht nur zeigen, was einen potenziellen Rührwerk Testsieger ausmacht, sondern wie Sie das beste Rührwerk für Ihre Zwecke finden.
1. Was ist ein Rührwerk?
Seit wann gibt es Beton?
Die erste Betonmischung stammt wahrscheinlich aus Karthago aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Die Römer perfektionierten dann die Mischung zu dem bekannten Opus caementitium. Er wurde damals aus Wasser, gebranntem Kalk, Sand und Ziegelmehl oder Vulkanasche vom Vesuv hergestellt. Der letzte Bestandteil wird vor allem genutzt, um wasserfesten Beton herzustellen. Untersuchungen in Köln ergaben, dass das Opus caementitium der Festigkeit heutiger DIN-Normen entspricht.
Die Mischer-Welt ist relativ groß. Sicherlich kennt man den Zwangsmischer, den Betonmischer oder vielleicht sogar den Rührkessel. Es handelt sich bei allen Geräten, um große Rührwerke oder Rührer, die für die Herstellung großer Mengen von Mörtel oder Beton geschaffen wurden. Wenn Sie aber eher kleine Mengen mischen wollen, sollten Sie eher einen Handmischer verwenden.
Neben der Bezeichnung Rührwerk sind auch die Termini Mörtelrührer, Betonrührer, Rührer, Handrührwerk, Rührgerät oder Rührquirl verbreitet. Letztlich handelt es sich um Handrührgeräte, die vom Aufbau einer Bohrmaschine relativ ähnlich sind. Es handelt sich um Elektrowerkzeuge, die einen Rührquirl als Werkzeug aufnehmen können. Meist haben sie größere und leistungsstärkere Motoren und werden an zwei Griffen festgehalten, damit das Gerät auch beim Mischen harter Materialien (z. B. Sand und Zement) zuverlässig gehalten werden kann. Im Gegensatz zu Bohrmaschinen werden die Geräte auch im Dauereinsatz nicht heiß und brennen auch nicht durch.
Die Vor- und Nachteile eines Rührgeräts im Überblick:
- Vorteile
- leistungsstarker Motor
- durch zwei Griffe guter Halt
- kleiner und handlicher Schnellmischer – einfacher Transport
- einfaches Mischen von Farbe, Mörtel, Ausgleichmasse, Gips und Beton
- Nachteile
- nicht für große Mengen geeignet
2. Welche Rührwerk-Typen gibt es?
Ein guter Mörtelrührer-Test sollte Ihnen die grundsätzlichen Unterschiede der Rührwerkarten gegenüberstellen. Wir besprechen hier nur Elektro-Rührer, Druckluftrührwerke oder auch ein pneumatisches Rührwerk berücksichtigen wir an dieser Stelle in unserem Überblick zu Rührwerk-Tests nicht.
Betonrührwerk | Farbrührwerk |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Ein professioneller Mörtelrührer sollte im Dauereinsatz keine Probleme zeigen. Auch Zement und Sand sollte er im Mischungsverhältnis 4:1 erdfeucht anmischen können. Diese Modelle sind für alle Aufgaben im Bau-Bereich geeignet. Die Profi-Mischer sind aber meist recht schwer und ebenfalls sehr teuer. | Ein Rührwerk für Beton ist ein solcher Farbmischer nicht. Sie können mit ihm gut Wandfarbe oder andere Farben verquirlen und auch dünne Baustoffe (z. B. Ausgleichmasse) anrühren. Für die Renovierung in Ordnung, aber große Projekte im Garten können damit nicht angegangen werden. |
3. Kaufberatung: Welche Kaufkriterien zeichnen einen Rührwerk-Testsieger aus?
Rührwerke Hersteller gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, aber Sie können dennoch zwischen einem Eibenstock Rührgerät, Rührwerk Bosch-Angeboten oder Rührwerk Makita-Modellen oder dem Anbieter Collomix wählen. Was Bosch-Rührer und die anderen Marken (wie Collomix) wirklich leisten können, wollen wir Ihnen in der Kaufberatung zu der Rührwerkstechnik näher bringen.
3.1. Leistung und Leerlaufdrehzahl
Ein Handrührwerk ist ein Elektrowerkzeug, für die Arbeit wird demnach Strom benötigt. Anhand der Aufnahmeleistung können Sie ablesen, wie viel Strom das Handrührgerät verbraucht. Werte zwischen 1800 und 1200 Watt sind hier normal. Meistens wird ein 1600 Watt Rührgerät gesucht. Allerdings sagt der Wert nur wenig über die tatsächliche Leistung aus. Hier ist die Drehzahl wesentlich aussagekräftiger. Ein Profi-Mörtelmischer schafft leicht mehr als 1000 Umdrehungen in der Minute im Leerlauf. Wichtiger ist aber die abschließende Nenndrehzahl. Sie liegt meist bei 600 – 800 Umdrehungen je Minute. Für das Quirlen der meisten Stoffe sind 600 Umdrehungen vollkommen ausreichend. Mehr muss es nicht sein.
Tipp: Einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat der genutzte Quirl. Ein Quirl für Mörtel muss dabei anders geschaffen sein, als einer für Farbe. Zum Handmischer Mörtel-Einsatz eignet sich ein Rührorgan mit Rechtswendelung. Für flüssige Stoffe sollten Sie ein Modell mit Linkswendelung verwenden.
3.2. Durchmesser des Rührers und Mischvolumen

Bosch Professional GRW 12 – ein gutes Rührgerät für den Dauereinsatz mit 2-Gang-Getriebe.
Der Durchmesser des Rührkorbes ist eine wichtige Größe, da Sie danach entscheiden müssen, welchen Maurer-Eimer oder Tuppen Sie benötigen. Je größer der Durchmesser des Quirls, desto größerere Mengen sollten sich auch bearbeiten lassen, wenn die Motorleistung dementsprechend ist. Beim Mischvolumen sollten Sie darauf achten, was Sie wirklich brauchen. Sie sollten auch bedenken, dass 1 kg Trockenbeton oder Betonestrich im gemischten Zustand ungefähr 0,5 Litern entspricht. Mit einem handelsüblichen 40 kg Estrich-Sack können Sie etwa 20 Liter Frischbeton anmischen. Die Arbeitshöhe der Rührwerke war mit 55 – 60 cm bei allen Modellen recht komfortabel.
3.3. Arbeitsgebiete
Ein elektrischer Rührer muss für Ihre Anwendungen geschaffen sein. Das Beton-Mischen ist etwas anderes als das Fliesenkleber-Mischen. Auch das Mörtel-Mischen ist schwieriger als das Farbe-Mischen. Nicht alle Produkte können wirklich alles. Sie sollten daher darauf achten, dass die Kategorien der Verwendung auch von Ihrem persönlichen Elektrorührer Favoriten abgedeckt werden.
3.4. Gewicht
Bein Handmischer Rührwerk spielt natürlich auch das Gewicht eine besondere Rolle. Die Mörtel-Rührgeräte können zwischen 3 und 10 kg wiegen. Wir empfehlen, die goldene Mitte zu wählen. 5 – 6 kg sind in Ordnung. Sie müssen bedenken, dass das Anrühren in der Regel nur 10 – 20 Minuten dauert.
Es gibt übrigens große Industrierührer wie Turbo-Rührwerke, Tauchrührwerke oder Rührwerkskugelmühlen, die deutlich schwerer sind. Bei den Heimwerker-Produkten sind Atika-Produkte relativ schwer, kommen aber an einfache Rührwerk Edelstahl-Modelle für die Industrie nicht heran.
3.5. Rührwerk Hersteller und Marken
- Atika
- BauCompany24
- Berg Tectool
- Bosch
- CMI
- Collomix
- DeWalt
- Eibenstock
- Einhell
- Festool
- Flex Geo
- Fennel
- Güde
- Hecht
- Hitachi
- Ironside
- LUX
- Makita
- Mannesmann
- Meister
- Metabo
- Parkside Tool
- ProTool
- Rubi
- Silverline
- SKIL
- Stanley
- TecTake
- Timbertech
- Triuso
- Unimet
- Varo
- Westfalia
- Wolfcraft
4. Gibt es einen Rührwerk-Vergleich bei der Stiftung Warentest?

Atika Mörtelrührer mit einem Gang und zwei Quirlen als Zubehör.
Auf der Seite der Stiftung Warentest test.de lässt sich bisher noch kein Vergleich von Rührwerk für Mörtel oder Rührgeräte für Mörtel finden. Falls es dazu etwas Neues gibt, werden wir Sie natürlich an dieser Stelle informieren.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Rührwerk
5.1. Kann man ein Rührwerk selber bauen?
Wir raten eher vom Bauen eines Rührwerks ab. Selbst Bosch-Rührer kosten nicht die Welt. Sicherlich für kleine Aufgaben reicht eine Bohrmaschine mit Rührquirl, aber vor allem bei großen Projekten sind die Produkte zu schwach.
» Mehr Informationen5.2. Rührwerk gebraucht kaufen, ist das ratsam?

Güde Handrührwerk mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gebrauchte Rührwerke sind sicherlich günstiger als eine neue Bosch GRW 11. Das Problem ist aber bei gebrauchten Elektrogeräten immer, dass niemand weiß, wie der Besitzer damit umgegangen ist. Wenn das Rührgerät gehegt und gepflegt wurde, wird es über Jahre seinen Dienst tun. Wenn es aber immer Dreck und Staub abbekommen hat, können Motor und Lüftung angeschlagen sein. Daher ist der Neukauf oft die bessere Alternative.
» Mehr Informationen5.3. Rührwerksbehälter – was sollte man nutzen?
Behälter mit Rührwerk sind im Heimwerkerbereich nur bedingt sinnvoll. Meist wollen Sie den Baustoff direkt vor Ort anmischen, daher sind die Handgeräte oft sinnvoll. Zur Nutzung benötigen Sie einen separaten Behälter. Meist wird ein Maurer-Tuppen oder ein Baueimer verwendet. Für größere Mengen sollten Sie einen Mörtelkasten mit 90 Litern verwenden. Für ein wenig Fliesenkleber kann aber auch der 20-Liter-Baueimer ausreichend sein.
» Mehr Informationen5.4. Welches Rührwerk ist für Mörtel empfehlenswert?
Für Mörtel können Sie fast jedes Modell benutzen, dass ein Quirl mit einer Rechtswendelung besitzt. Nicht alle können Zement zuverlässig mischen, aber mit Mörtel haben die meisten keine Probleme. Wie einfach das Anrühren von Gips, Mörtel oder Ausgleichmasse sein kann, zeigt das folgende eher amüsante Video.
» Mehr InformationenEIBENSTOCK EHR 18.1 S | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 198,00 € verfügbar |
Drehzahl | 450 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Wie hoch ist das Artikelgewicht des Rührwerks EHR 18.1 S von Eibenstock Maschinen? | Das Artikelgewicht des Rührwerks EHR 18.1 S von Eibenstock Maschinen beträgt 6,2 kg, was im Vergleich zu ähnlichen Produkten einem durchschnittlichen Gewicht entspricht. |
Eibenstock EHR 15.1 SB | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 190,50 € verfügbar |
Drehzahl | 450 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Lässt sich die Drehzahl am Eibenstock 07760 Rührwerk EHR 15.1 SB verändern? | Sie haben durch den Elektronikschalter die Möglichkeit, die Drehzahl des Rührwerks von Eibenstock zu verändern. Gerade beim Anrühren kann dadurch das Spritzen der Rührmasse verhindert werden. |
Einhell TC-MX 1200 E | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,99 € verfügbar |
Drehzahl | 550 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | K. A. |
Welche Antriebsart liegt bei dem Rührwerk TC-MX 1200 E von Einhell vor? | Das Rührwerk TC-MX 1200 E von Einhell funktioniert elektrisch und kabelgebunden. Sie benötigen einen Netzanschluss mit einer Spannung von 240 V. |
Dewalt DCD240N-XJ | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 349,69 € verfügbar |
Drehzahl | 725 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Verkraftet das DEWALT DCD240N-XJ Rührwerk auch größere Belastungen? | Das DEWALT DCD240N-XJ ist auch für größere Belastungen ausgelegt. Es ist mit einem robusten Vollmetallgetriebe ausgestattet, welches ein hohes Drehmoment erzeugt. |
Güde GRW 1400 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,99 € verfügbar |
Drehzahl | 700 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Kann die Drehzahl während des Mischbetriebs des Güde 58046 Rührwerk GRW verändert werden? | Mit dem Drehrad am Griff können Sie die Mischgeschwindigkeit des Güde 58046 Rührwerk GRW individuell anpassen. |
Anbull Farb- und Mörtelrührer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,99 € verfügbar |
Drehzahl | 800 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Gibt es für den Anbull 2500W Farb- und Mörtelrührer Ersatzrührstäbe? | Nach Auskunft des Herstellers werden für den Anbull 2500W Farb- und Mörtelrührer keine Ersatz-Rührstäbe angeboten. |
Atika Profi RW 1800-2 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 197,90 € verfügbar |
Drehzahl | 650 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Wie groß ist das Gewicht des ATIKA Handrührgerätes, das auch im Rühwerk-Vergleich aufgeführt ist? | Dieses Gerät hat ein Gewicht von 7,5 Kilogramm. Es kann von einer Person getragen werden bei der Arbeit. |
VONROC Farb- und Zementmischer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 72,95 € verfügbar |
Drehzahl | Keine Herstellerangabe |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Ist das Rührwerk mit einer Geschwindigkeitsregelung ausgestattet? | VONROC bietet dieses Rührwerk aus unserem Vergleich mit zwei Beschleunigungsstufen an. Zudem ist der Farbmischer mit einer variablen und elektronischen Geschwindigkeitsregelung ausgestattet. |
Deuba Doppelrührwerk | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 134,95 € verfügbar |
Drehzahl | 790 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Wie sind die Erfahrungen der Käufer mit dem Deuba Rührwerk beim Arbeiten? | Die Käufer vom Deuba Rührwerk haben viele positive Erfahrungen mit dem Gerät gemacht. Es ist ergonomisch geformt, was für ein kraftschonendes und angenehmes Arbeiten sorgt. |
Makita UT1600 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 412,56 € verfügbar |
Drehzahl | 580 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Mit welcher Art von Getriebe ist das Makita UT1600 Rührgerät ausgestattet? | Wenn Sie dieses Rührwerk kaufen, erhalten Sie ein leistungsstarkes Gerät, das mit einem 2-Gang-Getriebe ausgestattet ist. |
Güde GRW 1800 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 118,41 € verfügbar |
Drehzahl | 650 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Ist im Lieferumfang vom Güde-Rührwerk ein Quirl enthalten? | Wenn Sie das Rührwerk von Güde kaufen wollen, dann bekommen Sie gleich zwei Quirle dazu. Einen linksgewendelten Quirl für Farben und einen rechtsgewendelten Quirl für Mörtel und Putz. |
Stanley FME190-QS | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 144,02 € verfügbar |
Drehzahl | Keine Herstellerangabe |
Werkzeugaufnahme | M14 |
Wie hoch ist die Geschwindigkeit des Motors vom Rührwerk FME190-QS von Stanley? | Die Geschwindigkeit des Motors vom Rührwerk FME190-QS von Stanley liegt bei maximal 300 Umdrehungen in der Minute, um Beton schnell zu mischen. |
Rührwerke von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 18 Rührwerke von 15 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Rührwerke-Vergleich aus Marken wie Eibenstock Maschinen, Anbull, Stanley, Atika, DeWalt, Eibenstock, Einhell, Güde, Deuba, Scheppach, Makita, Güde Alpha, VONROC, DayPlus, ?Kraft&Dele. Mehr Informationen »
Welche Rührwerke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Stanley FME190-QS. Für unschlagbare 144,02 Euro bietet das Rührwerk die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Rührwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Güde GRW 1800 von Kunden bewertet: 2133-mal haben Käufer das Rührwerk bewertet. Mehr Informationen »
Welches Rührwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das EIBENSTOCK EHR 18.1 S glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Rührwerk hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Rührwerke aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 10 der im Vergleich vorgestellten Rührwerke. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: EIBENSTOCK EHR 18.1 S, Anbull Farb- und Mörtelrührer, Stanley FME190-QS, Atika Profi RW 1800-2, Dewalt DCD240N-XJ, Eibenstock EHR 15.1 SB, Einhell TE-MX 1600-2 CE, Güde GRW 1800, Güde 58048 GRW 1800 Rührwerk und Deuba Doppelrührwerk. Mehr Informationen »
Welche Rührwerke hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Rührwerke-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Rührwerke-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: EIBENSTOCK EHR 18.1 S, Anbull Farb- und Mörtelrührer, Stanley FME190-QS, Atika Profi RW 1800-2, Dewalt DCD240N-XJ, Eibenstock EHR 15.1 SB, Einhell TE-MX 1600-2 CE, Güde GRW 1800, Güde 58048 GRW 1800 Rührwerk, Deuba Doppelrührwerk, Scheppach PM1600, Makita UT1600, Güde GRW 1400, VONROC Farb- und Zementmischer, Scheppach PM1400 Rührwerk, Einhell TC-MX 1200 E, DayPlus YL-AGITATOR FBX DE-10 und Kraft&Dele FT-MIESZ. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rührwerke interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rührwerk-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mörtelrührer“, „Handrührwerk“ und „Collomix-Rührer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Drehzahl | Vorteil der Rührwerke | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
EIBENSTOCK EHR 18.1 S | 198,00 | 450 min⁻¹ | Regulierung der Drehzahlgeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Anbull Farb- und Mörtelrührer | 129,99 | 800 min⁻¹ | 6 Geschwindigkeitsstufen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stanley FME190-QS | 144,02 | Keine Herstellerangabe | Starker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Atika Profi RW 1800-2 | 197,90 | 650 min⁻¹ | Starker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dewalt DCD240N-XJ | 349,69 | 725 min⁻¹ | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eibenstock EHR 15.1 SB | 190,50 | 450 min⁻¹ | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TE-MX 1600-2 CE | 107,34 | 750 min⁻¹ | Robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde GRW 1800 | 118,41 | 650 min⁻¹ | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde 58048 GRW 1800 Rührwerk | 138,05 | 580 min⁻¹ | Ergonomischer Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deuba Doppelrührwerk | 134,95 | 790 min⁻¹ | Starker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach PM1600 | 89,90 | 780 min⁻¹ | Liegt gut in der Hand | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita UT1600 | 412,56 | 580 min⁻¹ | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde GRW 1400 | 59,99 | 700 min⁻¹ | Robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VONROC Farb- und Zementmischer | 72,95 | Keine Herstellerangabe | Starker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach PM1400 Rührwerk | 77,18 | 725 min⁻¹ | Ergonomische Griffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-MX 1200 E | 59,99 | 550 min⁻¹ | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DayPlus YL-AGITATOR FBX DE-10 | 56,22 | 1500 min⁻¹ | 6 Geschwindigkeitsstufen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kraft&Dele FT-MIESZ | 50,95 | 1500 min⁻¹ | 6 Geschwindigkeitsstufen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
In welche Richtung bewegen sich die Quirle bei „Deuba Doppelrührwerk“?
Hallo Carsten,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Rührwerk-Vergleich.
Die Quirle bewegen sich so, dass sie von unten nach oben mischen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ein 40 kg Sack Trockenbeton ergibt ca. 20 Liter Frischbeton und nicht 92
Lieber Leser,
vielen Dank für den Hinweis!
Das ist korrekt bzw. um ganz genau zu sein: es hängt von der jeweiligen Sorte ab.
So ergibt beispielsweise 40 kg Schnellbeton ca. 17 bis 18 Liter.
Für einen Kubikmeter mit diesem Beton brauchen Sie also ungefähr 56 Säcke.
Im Zweifel orientieren Sie sich an dem, was der jeweilige Hersteller für seinen Beton empfiehlt.
Vertiefende Tipps zum Thema Beton finden Sie auf der Seite wikihow: Betonfläche selbst berechnen
Wir sind immer dankbar für weiterführende Tipps!
Vielen Dank im Voraus
Ihr Vergleich.org-Team
Interssanter Artikel. Jedoch gilt 2,3 kg Beton entsprechen 1 Liter und nicht umgekehrt.
Vielen Dank für Tipp!
Haben wir gleich umgesetzt.
Hier noch einmal zur Übersicht:
Diese Werte sind natürlich immer nur ein ungefährer Richtwert, da jeder Hersteller andere Empfehlungen für sein Produkt mitgibt.
Im Zweifel halten Sie sich lieber an die konkret vom Hersteller vorgeschlagenen Mischverhältnisse.
Wir freuen uns über weitere so wertvolle Hinweise!
Ihr Vergleich.org-Team
Übersichtlicher Vergleich zum Thema. Ich möchte jedoch ergänzen, dass Rührgeräte nicht nur für die Nutzung im Baugewerbe optimal sind. Ich selbst habe mir eine Rührvorrichtung für das Rühren von Honig gebaut. Dafür habe ich den Rührer um ein Gestell erweitert. Durch den kräftigen Motor und die einfache Einstellung kann ich vor allem in der Anfangszeit den Honig relativ einfach 20 – 30 Minuten rühren. Da das 4 bis 5 Tage lang gemacht werden muss, spart man einiges an Kraft und Energie, wenn man so ein Baumarkt-Rührer verwendet. Wenn die Honig Zeit beendet ist, kann man die Gerätschaften auch zum Maischen oder Bierbrauen verwenden. Sie sind also deutlich vielseitiger einsetzbar. Das wollte ich nur ergänzen.
Ansonsten viel Spaß bei der Bienenzucht
Der Imker3000