Schälmaschinen sind Maschinen, die Kabel bearbeiten. Da die Kabel oftmals aus sogenannten Kupferlitzen bestehen, besitzen sie kostbares Rohmaterial. Selbstständig ohne eine Kupferkabel-Schälmaschine ist es sehr aufwendig und schwer, das Rohmaterial aus dem Kabel zu holen, deshalb sind Kabelschälmaschinen für die Industrie auch so interessant.
In unserem Kabelschälmaschinen-Vergleich wird zwischen zwei Arten von Kabelschälmaschinen unterschieden. So gibt es manuelle Kabelschälmaschinen und Kabelschälmaschinen, die elektrisch, sind.
Laut diversen Kabelschälmaschinen-Tests aus dem Internet handelt es sich bei einer manuellen Kabelschälmaschine um eine rein händisch betriebene Kabelabisoliermaschine. So muss zum Vorschieben des Kabels eine Kurbel benutzt werden. Über ein Rad wird die Maschine auf die Drahtstärke eingestellt.
Bei den elektrischen Modellen hingegen muss der Kabelschäler nur eingestellt werden und danach läuft die Kabel-Granuliermaschine selbstständig ohne Hilfe. Die elektrische Maschine hat oftmals einen Maschinentisch, den die manuelle Maschine nicht besitzt.
Wie funktioniert eine Kabelschälmaschine?
Hallo Herr Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kabelschälmaschinen-Vergleich.
Die Kabelschälmaschine hat ein Messer. Das wird das Kabel durch die Maschine hindurchgezogen. Die Umkleidung des Kabels wird mithilfe des Messers von oben und unten aufgeschlitzt, damit die Kupferlitze einfach herausgenommen werden kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team