Künstliches Moos gibt es in verschiedenen Varianten. Gängige Internet-Tests, die sich Kunstmoos widmen, unterscheiden unter anderem zwischen künstlicher Moosmatte, Moosstein, Flechtenmoos und Kunstmoos-Platte. Basteln Sie gerne mit Moos, das einfach zu handhaben und nicht pflegebedürftig ist? Dann sollten Sie am besten Kunstmoos kaufen. So bleiben Ihre Bastelobjekte zudem lange und beständig ein toller Hingucker. Die Kunstvarianten bestehen aus Materialien wie Schaumstoff oder Kunststoff. Wenn Sie beispielsweise eine Mooskugel für Ihre Herbstdekoration kreieren möchten, eignet sich Flechtenmoos sehr gut, das Sie auf eine Styroporkugel kleben.
Möchten Sie Ihre Weihnachtskrippe oder Ihr Modelleisenbahngelände mit grünem Grund auskleiden? Dafür eignen sich Kunstmoos-Teppiche bzw. Kunstmoosmatten perfekt. Sie sind flexibel, lassen sich passgenau zuschneiden und sorgen sofort für ein gemütlich-heimeliges Ambiente.
Kultivieren Sie einen kleinen Feengarten? Moossteine machen sich darin besonders gut und unterstreichen das bezaubernde Flair des Miniaturgärtchens. Auch mit Flechtenmoos lässt sich hier wunderbar arbeiten.
Hallo,
am Wochenende besuchen mich meine beiden kleinen Enkel. Ich möchte mit ihnen etwas aus Moos basteln. Haben Sie eine Idee?
Hallo Hannelore,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kunstmoos-Vergleich.
Mit Moos lässt sich sehr viel anstellen, von Herbstdeko über Weihnachts- bis Osterbasteleien und darüber hinaus sind den Einsatzmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Sie könnten mit Ihren Enkeln Bäume aus Moos, Rinde und Perlen basteln. Zuerst malt jeder einen Baum auf Tonpapier. Die Baumkrone wird mit Moos beklebt, der Stamm mit einem Stück Rinde. Die Baumkrone können kleine Perlen zieren, die die Früchte darstellen sollen. Das Ganze ausschneiden und hochkant auf die Rückseite einer leeren Klopapierrolle kleben, damit der Baum stehen kann. Fertig ist das kleine Kunstwerk.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org