- Wurfzelte bauen sich automatisch in wenigen Minuten auf. Der Abbau kann bei einigen Pop-up-Zelten aber sehr lange dauern und erfordert manchmal etwas Übung.
- Wurfzelte können überall aufgebaut werden und eignen sich daher zum Wandern und Bergsteigen. So sind sie auch als Steilwandzelt verwendbar. Für Familien sind sie als Strand- und Gartenzelte sehr zu empfehlen.
- Die Wasserdichtigkeit lässt laut den Kundenmeinungen manchmal zu wünschen übrig. Für richtige Outdoor-Abenteuer in regenreichen Regionen sind manchmal Kuppelzelte bedeutend besser.
Die Sommerzeit rückt immer näher und die meisten Menschen freuen sich bereits auf Ihren lang ersehnten Urlaub. Neben Pauschalreisen, die man manchmal durchaus preiswert buchen kann, ist Camping eine kostengünstige und beliebte Alternative. Im Jahr 2013 verzeichneten deutsche Campingplätze einen Umsatz von rund 405 Millionen Euro. Ob mit dem Faltcaravan, dem Wohnmobil oder mit dem guten alten Zelt: Ein Abenteuer werden Sie beim Campingausflug immer erleben.
Der neuste Trend auf dem Markt sind Wurf- oder Sekundenzelte. Sie lassen sich in wenigen Minuten aufbauen, ohne dass ein Handschlag getan werden muss. Die Zelte werden nur ausgepackt und hochgeworfen. Der restliche Aufbau geschieht automatisch. Diese selbstaufbauenden Zelte sind besonders beliebt bei Familien als Strandzelte oder Gartenzelte. Aber auch von Bergsteigern und Trekking-Fans werden sie benutzt, da die Aufstellung nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und die Zelte überall aufgebaut werden können, ohne dass sie mit Heringen oder Seilen aufgespannt werden müssen.
Damit Sie wissen, worauf es beim Kauf eines Wurfzeltes ankommt, soll Ihnen unsere Kaufberatung zum Wurfzelt-Vergleich 2022 alle wesentlichen Informationen über die gängigen Produkte auf dem Markt liefern.
- zum Lumaland-Zelt-Vergleich
- zum Babyzelt-Vergleich
- zum Nahtdichter-Vergleich für Reparatur
- zum Baumwollzelt-Vergleich
1. Was ist ein Wurfzelt? Wie funktioniert ein Wurfzelt?

Wurfzelte sind z.T. in unter einer Minute aufgebaut.
Ein Wurf- oder Sekundenzelt ist ein Zelt, das durch eine Konstruktion aus Fiberglasstäben über einen ausgeklügelten Faltmechanismus verfügt, der das Entfalten in wenigen Minuten erlaubt. Das ringförmige Gestänge ist direkt mit der Zelthaut verbunden. Während im verpackten Zustand die Fiberglasringe halbiert sind, sorgt beim Aufbau die Federkraft der Fiberglasringe für die Entfaltung des Zeltes. Es wird deshalb auch im Englischen als Pop-up-Zelt bezeichnet. Am Ende kann es von alleine stehen.
Im Verhältnis zu normalen Zelten bietet ein Wurfzelt weit weniger Platz und meist nur eine Schlafkammer. Sekundenzelte haben allerdings den Vorteil, dass sie von alleine stehen. Vor allem First- und Tunnelzelte sind beim Aufbau problematisch, da ein großes Zelt nur durch Seile und Heringe aufgespannt werden kann. Wurfzelte sind daher für den Einsatz auf fast jedem Untergrund geeignet und können auch als Steilwandzelte verwendet werden.
Nach dem Campingabenteuer können die Sekundenzelte auf ein sehr handliches Maß zusammengepackt werden. Hier offenbaren sich meist die Nachteile der günstigen Produkte. In unserem Wurfzelt-Vergleich hat sich gezeigt, dass viele Zelte zwar sehr einfach aufgebaut werden können, das Zusammenlegen kann allerdings mehr als eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Dieses Problem kann durch genügend Übung behoben werden. Trotzdem ist das Packmaß der Wurfzelte größer als bei traditionellen Zelten.
Die Vor- und Nachteile eines Wurfzeltes auf einen Blick:
- Vorteile
- sehr einfacher Aufbau
- selbsttragende Konstruktion
- geringes Gewicht
- sehr gut für Einsteiger geeignet
- Nachteile
- keine getrennten Schlafkammern
- relativ kleines Zelt
- Eindruckgefahr durch starken Wind
2. Was ist beim Wurfzelt-Kauf zu beachten?
Weitere Vergleiche aus dem Outdoor-Bereich
Da es derzeit sehr viele verschiedene Hersteller von Wurfzelten auf dem Markt gibt, sollten Sie sich unbedingt durch einen guten Wurfzelt-Test beraten lassen. Dabei spielt es keine große Rolle, ob Sie Ihr Wurfzelt in einem Outdoor- und Camping-Geschäft kaufen oder im Internet.
Der Kauf beim Fachhändler hat natürlich den Vorteil, dass Sie sich das Zelt genau ansehen können. In guten Outdoor-Märkten können Sie die Zelte sogar aufstellen. Sie können so mit eigenen Augen sehen, wie gut die Verarbeitung ist oder welche Macken das Zelt hat. Beim Online-Kauf haben Sie diese Möglichkeit nicht. Hier müssen Sie sich auf die Angaben der Hersteller verlassen. Kundenrezensionen können Ihnen aufzeigen, wie sich das Sekundenzelt bei starkem Regen oder Sturm verhält. Dies sind Informationen, die Ihnen ein Verkäufer nicht geben kann.
2.1. Anzahl der Schlafkammern und Anzahl der Personen

Frostfire Wurfzelt: Überzeugend in Preis und Leistung.
Die Anzahl der Schlafkammern mag für viele Familien wichtig sein. Bei den Faltzelten gibt es, bedingt durch die Konstruktion, nur eine Schlafkammer. Wenn Sie mehr Schlafkammern benötigen, sollten Sie einen anderen Zelttyp bevorzugen (z. B. Tunnelzelte).
Wurfzelte sind außerdem nur für wenige Personen geeignet. Meist handelt es sich um 2-Personen-Zelte oder 3-Personen-Zelte – Wurfzelte für 4 oder gar 6 Personen gibt es kaum. In unserem Wurfzelt-Vergleich hat sich außerdem gezeigt, dass Zelte, die als 3-Personen-Zelte angeboten werden, häufig nur Platz für zwei Personen (mit Gepäck) bieten. Wir können daher die meisten Wurfzelte nur für zwei Personen empfehlen. Wenn Sie besonders viel Campingzubehör dabei haben, sollten Sie eventuell nach Modellen mit Vorzelten suchen. Vorzelte bieten meist zusätzlichen Stauraum.
2.2. Wassersäule des Außenzeltes
Die Wassersäule des Außenzeltes beschreibt, wie viel Wasser durch die Zeltplanen abgehalten werden kann. In gängigen Wurfzelt-Tests werden meist Werte zwischen 1.500 und 3.000 mm erreicht. Eine Tabelle soll Ihnen zur Übersicht helfen:
Wassersäule | Einsatzbereich |
---|---|
1.500 mm | Nach der DIN gilt ein Zelt ab 1.500 mm als wasserdicht. Die Hersteller haben jedoch gemerkt, dass dies nur bedingt für einen Dauerregen zutrifft und stellen daher auch Zelte her, die einer größeren Wassersäule standhalten. Trotzdem sind Pop-up-Zelte mit diesen niedrigen Werten für einfache Campingausflüge zu empfehlen. Wenn man alle Regeln des Zeltens einhält (nichts an die Außenwand legen und sie auch nur bedingt berühren), sollte einem Campingausflug dennoch nichts im Wege stehen. Vor allem als Gartenzelt können sie verwendet werden. Auch bei Strandzelten reicht in der Regel eine schwächere Wassersäule aus. |
2.000 mm | Wer eine etwas bessere Campingausrüstung erwerben möchte, sollte ein Wurfzelt mit einer Wassersäule von 2000 mm nehmen. Sie halten die Feuchtigkeit ein wenig besser fern als die anderen Modelle, können aber auch an den Nähten sehr schnell durchlässig werden. Als Campingzubehör sollte man daher unbedingt Imprägnierspray dabei haben. Bei Pop-up-Zelten mit einer Wassersäule von 2.000 mm handelt es sich um bessere Gartenzelte, die auch für leichte Campingausflüge zu empfehlen sind. Aber Vorsicht: Vor allem bei mehreren Tagen Dauerregen wird das Klima in ihnen sehr problematisch. |
3.000 mm | Schnellaufbauzelte mit einer Wassersäule von 3.000 mm bieten einen wesentlich höheren Schutz vor Regen und Sturm. Für richtige Campingausflüge sind vor allem diese Modelle zu empfehlen. Auch als Festivalzelte können sie genutzt werden. Normalerweise gilt ein Zelt mit einer Wassersäule von 3.000 – 4.000 mm als ideale Campingausrüstung unter Otto-Normal-Campern. |
über 5.000 mm | Ab diesem Wert beginnen die richtigen Luxusmodelle. Sie werden von echten Profis genutzt. Bergsteiger fordern diesen Wert unter anderem für die Steilwandzelte, damit wirklich kein Regen eindringen kann. In unserem Wurfzelt-Vergleich kam ein solches Pop-up-Zelt nicht vor, da solche selbstaufbauenden Zelte in der Regel nur von Profis verwendet werden und auch deutlich schwerer sind. |
2.3. Material des Gestänges und der Zelthaut
Im Wurfzelt-Vergleich gab es bei den Materialien keine Überraschungen. Das Gestell der von uns verglichenen Modelle war stets aus Fiberglas, die Zeltplanen aus Polyester. Der Boden war mit Polyurethan (PU) beschichtet, damit wirklich kein Wasser eindringen kann.
2.4. Stehhöhe und Maße
Die Stehhöhe ist bei Sekundenzelten ein großes Problem. Die meisten Modelle kommen über 1,3 Meter nicht hinaus, häufig beträgt die Stehhöhe auch weniger als 1 Meter – wirklich stehen kann man in den Zelten also nicht. Wer auf der Suche nach einem Zelt ist, in dem man auch als Erwachsener bequem stehen kann, sollte sich eher nach einem größeren Gruppen- oder Familienzelt umsehen.
Was die Maße des aufgebauten Zelts betrifft, so gab es in unserem Wurfzelt-Vergleich nur geringe Abweichungen. Ein durchschnittliches selbstaufbauendes Zelt ist ungefähr 2,5 Meter lang und 1,5 Meter breit.
Achtung: Bedenken Sie, dass eine Breite von 1,5 Metern für drei Personen mitunter etwas eng sein kann – vor allem, wenn Sie mit Gepäck zelten. Wer wirklich zu dritt unterwegs ist, sollte ein Zelt wählen, das als 4-Mann-Zelt angeboten wird!
2.5. Belüftung

Größtes Wurfzelt: Hier ist Platz für 6 Personen.
Die Belüftung der Zelte erweist sich in unabhängigen Wurfzelt-Tests meist bei fast allen Pop-up-Zelten als in Ordnung. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr persönlicher Wurfzelt-Testsieger mehr als eine Belüftungsöffnung aufweist. Die meisten der von uns verglichenen Zelte verfügen über Decken- und Seitenöffnungen, die für ein angenehmes Klima sorgen.
2.6. Gewicht
Das Gewicht spielt vor allem für Wanderer eine große Rolle – diese sollten sich für ein leichtes Zelt entscheiden. Bei der Fahrradtour sollte das Zelt natürlich auch nicht zu schwer sein. Wurfzelte sind in der Regel recht leicht. Natürlich nimmt mit der Robustheit der Außenhaut auch das Gewicht zu. Daher sind die günstigen Zelte (etwa Modelle der Firma CampFeuer) oft leichter. Sie wiegen meist nicht mehr als 2,5 kg. Die hochwertigeren Zelte (etwa Modelle von Qeedo oder High Peak) wiegen mitunter bis zu 6 kg. Dennoch können sie bei einer Wanderung gut transportiert werden, da das Packmaß weitaus kleiner ist.
3. Welche Hersteller und Marken von Wurfzelten gibt es?
- 10T
- Ameristep
- Babymoov
- Babysun
- BB Sport
- Beaba
- Bestweay
- B.I.G.
- CampFeuer
- Comfort Quest
- Dema
- Easy Camp
- D&S Vertrieb
- Deuba 24
- EuroTrail
- Explorer
- Friedola
- Garden Pleasure
- Gelert
- Grand Canyon
- Happy People
- Herzog
- High Colorado
- High Peak
- Highlander
- Jago
- Lestra
- Lichtfield
- Loftra
- Max Fuchs
- McKinley
- Monkey Mountain
- Mountney Ltd
- North Gear
- OCK
- Outwell
- Quechua
- Qeedo
- Royalbeach
- Quick Tent
- Relaxdays
- Rocktrail
- Skyroc
- Vango
- Yellowstone
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Wurfzelt
4.1. Für wen lohnt sich ein Pop-up Zelt?

Günstige Wurfzelte gibt es z.B. von CampFeuer.
Ein Wurfzelt eignet sich vor allem für Einzelpersonen und Paare. Häufig sind sie darum auch unter der Bezeichnung „Einmannzelt“ zu finden. Für 3 Personen sind diese in der Regel aber zu klein. Einsteigern in den Campingbereich fällt die Aufstellung von Wurfzelten besonders leicht und da keinerlei Vorkenntnisse benötigt werden, gelingt fast jeder Ausflug.
Unser Vergleich hat auch gezeigt, dass Pop-up Zelte gut als Freizeit- bzw. Gartenzelte verwendet werden können. Kinder werden sich über ein Zelt im eigenen Garten sehr freuen. Für Familien kann sich die Anschaffung auch beim Strandbesuch lohnen. Die Zelte sind einfacher beim Aufstellen als eine Strandmuschel und schützen zuverlässig vor Sonne, Wind und Regen. Ein Wurfzelt kann – anders als die Strandmuschel – von allen Seiten geschlossen werden, daher sind günstige Pop-up-Zelte die idealen Strandbegleiter, wenn Sie kleine Kinder haben.
» Mehr Informationen4.2. Welches ist das beste Wurfzelt?
Sie sollten ein Campingzelt nach seinem Verwendungszweck auswählen. Für welche Kategorie Sie sich letztendlich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Camping-Plänen ab. Das beste Wurfzelt für schwierige Bedingungen (wie Sturm oder Regen) hat eine hohe Wassersäule und stammt von Herstellern wie Qeedo oder High Peak. Das beste Wurfzelt für einfache Bedürfnisse (ein Wochenende im Freien oder eine Übernachtungsfeier im Garten) stammt von Herstellern wie z.B. CampFeuer.
» Mehr InformationenÜbrigens: Die meisten Wurfzelte verfügen über einMoskitonetz, das Sie insbesondere in warmen oder feuchten Gegenden vor stechenden Insekten schützt. Die elektrische Fliegenklatsche können Sie hier getrost zu Hause lassen.
4.3. Wie baue ich ein Wurfzelt zusammen?
Wie Sie ein Wurfzelt zusammenbauen, können Sie der Beschreibung des jeweiligen Pop-up-Zeltes entnehmen. Wer keine Lust hat, die Anleitung zu lesen, der kann sich auch einfach folgendes Video ansehen:
4.4. Wo kann man Wurfzelte kaufen?
Neben dem Kauf eines Wurfzeltes im Outdoor-Geschäft kann man natürlich auch im Internet die Preise vergleichen. Wir empfehlen den Online-Kauf, da die Zelte günstiger erworben werden können und die Auswahl wesentlich größer ist.
» Mehr Informationen4.5. Was sagt die Stiftung Warentest zu Wurfzelten?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test zu Pop-up-Zelten oder anderen Zelten zur Verfügung gestellt.
» Mehr InformationenQeedo Schnelles Eichenholz-Zelt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 177,90 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Ist die Schlafkabine des Qeedo Quick Oak Wurfzeltes atmungsaktiv? | Das Qeedo Quick Oak Wurfzelt hat eine Schlafkabine, die bereits eingenäht ist. Sie ist atmungsaktiv, was für eine sehr gute Schlafqualität sorgt und Kondenswasser verhindert. |
TecTake 800213 Pop-Up Wurfzelt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 36,99 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Ist ein Moskitonetz im Pop-Up Wurfzelt enthalten oder muss man ein solches Netz extra kaufen? | Das TecTake 800213 Pop-Up Wurfzelt hat ein Moskitonetz im Innenbereich, das ausgerollt und fixiert werden kann. Das Zelt ist für zwei Personen geeignet und absolut wasserdicht. |
Kejector Camping Zelt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 99,99 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Für welche Anzahl an erwachsenen Personen ist das Kejector Camping Zelt aus dem Wurfzelt-Vergleich geeignet? | Dieses Zelt ist für eine Anzahl an 3 bis 4 Erwachsene geeignet. |
Qeedo Quick Ash 2 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,00 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Hat das Zelt Schächte für die Belüftung? | Das Qeedo Quick Ash 2 ist mit Schächten an der Decke und an den Seiten ausgestattet, die für eine angenehme Belüftung sorgen. Es hat zudem ein Moskitonetz, das vor Insekten schützt. |
Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 64,95 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Hat das Zelt ein Moskitonetz? | Ja, das Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4 hat ein integriertes Moskitonetz. Dieses schützt die Schlafkammer, in welche vier Personen passen, vor Insekten. |
Lumaland Pop Up 3 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,99 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Wie viele Schlafkammern hat das Lumaland Pop Up 3? | Das Zelt hat eine Schlafkammer, in welche drei Personen passen. Sie ist mit einem Moskitonetz vor Insekten geschützt. |
Zenph Pop Up Zelt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 116,99 € verfügbar |
Belüftung | ++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Wie schwer ist das Zenph Pop Up Zelt? | Das Zenph Pop Up Zelt hat ein Gewicht von ca. 2,8 kg und gehört damit im Vergleich zu anderen Wurfzelten zu den leichteren. |
Qeedo Quick Villa4 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 269,00 € verfügbar |
Belüftung | ++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Wie lange dauert der Aufbau des Qeedo Quick Villa Wurfzelt? | Der Aufbau des Qeedo Wurfzelts dauert laut Hersteller nur 120 Sekunden. Käufer-Erfahrungen bestätigen dies. |
Ayamaya DZP015T | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 226,99 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Wie viele Personen finden in dem Ayamaya Wurfzelt Platz? | Der Hersteller gibt an, dass es sich bei dem Ayamaya Wurfzelt um ein vergleichsweise großes Modell handelt, welches sich für 4 bis 6 Personen eignet. |
HEWOLF Wurfzelt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 119,23 € verfügbar |
Belüftung | +++ |
Mit Moskitonetz | Nein |
Ist das HEWOLF Wurfzelt wasserdicht? | Nein, da es sich um ein einlagiges Zelt handelt, gilt das HEWOLF Wurfzelt als nicht wasserdicht. Zudem haben Kunden die Erfahrung gemacht, dass bereits Feuchtigkeit bei Nieselregen durch das Zelt dringt. |
Amflip Pop Up Kuppelzelt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 99,99 € verfügbar |
Belüftung | ++ |
Mit Moskitonetz | Ja |
Wie viele Personen können in dem Wurf- und Kuppelzelt Pop Up von Amflip gleichzeitig Platz nehmen? | Das Wurf- und Kuppelzelt Pop Up von Amflip kann maximal vier Personen aufnehmen, während ähnliche Produkte im Vergleich für mehr als fünf Personen Platz bieten. |
Bietet der Wurfzelte-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Wurfzelte?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Wurfzelt-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 18 Modelle von 16 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Qeedo, Zenph, Kejector, AYAMAYA, HEWOLF, Amflip, V VONTOX, Lumaland, CampFeuer, Outdoorer, Active Era, Bestway, JEMIDI, TecTake, Relaxdays, Spetebo. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Wurfzelte-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Wurfzelte-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 18 verschiedene Wurfzelt-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 32,95 Euro bis 269,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 18 Wurfzelt-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 18 Wurfzelt-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Lumaland Pop Up 3 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1772. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Wurfzelt-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Wurfzelt-Modell ist das Qeedo Quick Ash 2, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 18 vorgestellten Wurfzelt-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Wurfzelte-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Qeedo Quick Ash 2, Qeedo Schnelles Eichenholz-Zelt, Zenph Pop Up Zelt, Kejector Camping Zelt, Ayamaya DZP015T, HEWOLF Wurfzelt und Amflip Pop Up Kuppelzelt. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Wurfzelte aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Wurfzelte“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Wurfzelte aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Qeedo Quick Ash 2, Qeedo Schnelles Eichenholz-Zelt, Zenph Pop Up Zelt, Kejector Camping Zelt, Ayamaya DZP015T, HEWOLF Wurfzelt, Amflip Pop Up Kuppelzelt, Qeedo Quick Villa4, V Vontox v-4, Lumaland Pop Up 3, CampFeuer QTB, Outdoorer Zack Premium SeaLife, Active Era Wurfzelt, Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4, Zelt Pop Up Wurfzelt 2 Personen von JEMIDI, TecTake 800213 Pop-Up Wurfzelt, Relaxdays 10023316_473 und Spetebo Wurfzelt 2506. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Wurfzelte interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Wurfzelte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Pop-up-Zelt“, „Wurfzelt 2 Personen“ und „Faltzelt“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Belüftung | Vorteil der Wurfzelte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Qeedo Quick Ash 2 | 169,00 | +++ | Sehr schneller Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Qeedo Schnelles Eichenholz-Zelt | 177,90 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zenph Pop Up Zelt | 116,99 | ++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kejector Camping Zelt | 99,99 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ayamaya DZP015T | 226,99 | +++ | Komplett versiegelte Nähte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HEWOLF Wurfzelt | 119,23 | +++ | Sehr leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amflip Pop Up Kuppelzelt | 99,99 | ++ | insektenresistent | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Qeedo Quick Villa4 | 269,00 | ++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
V Vontox v-4 | 83,99 | +++ | Gute Atmungsaktivität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lumaland Pop Up 3 | 74,99 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CampFeuer QTB | 78,95 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Outdoorer Zack Premium SeaLife | 84,95 | +++ | Schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Active Era Wurfzelt | 66,99 | ++ | Fortschrittliche wasserfeste Doppelschicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4 | 64,95 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zelt Pop Up Wurfzelt 2 Personen von JEMIDI | 45,49 | + | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TecTake 800213 Pop-Up Wurfzelt | 36,99 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Relaxdays 10023316_473 | 44,95 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Spetebo Wurfzelt 2506 | 32,95 | +++ | Sehr schneller Auf- und Abbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann mir jemand beim Abbau eines Callieway Kwiki Wurfzeltes helfen, ich scheitere am letzten Schritt, wenn es zusammengeklappt am Boden liegt…..
Liebe Redaktion,
ich habe mir im Mai auch ein Wurfzelt gekauft und war damit letztes Wochenende auf einem Festival. Hat so einiges mitgemacht, das gute Teil. Jetzt würde ich gerne in zwei Wochen wieder zelten gehen, aber das Zelt ist total versaut. Wie krieg ich den Dreck denn am besten runter? Mit dem Gartenschlauch?
Vielen Dank und beste Grüße!
Euer Martin
Lieber Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wurfzelt Vergleich.
Sie sprechen einen bedeutenden Punkt an! Es ist wirklich wichtig, dass Sie Ihr Zelt so schnell wie möglich reinigen. Wer das nicht tut, der riskiert, dass der Schmutz auf Dauer immer tiefer in das Zelt eindringt und das Material beschädigt.
Egal, ob Wurfzelt oder nicht: Am besten reinigen Sie Ihr Zelt im aufgebauten Zustand. Dazu tauchen Sie einen Schwamm in Seifenlauge und bürsten das Zelt dann ganz leicht von außen ab. Benutzen Sie auf gar keinen Fall aggressive Lösungsmittel – diese können die Wasserdichte Ihres Zelts verringern.
Nach dem Bürsten sollten Sie alles gut abspülen, damit keine Seifenreste übrig bleiben. Zum Abspülen können Sie sehr gut Ihren Gartenschlauch verwenden!
Sobald Ihr Zelt vollständig trocken ist, können Sie es wieder einpacken. Wir empfehlen Ihnen generell, Zelte immer an einem trockenen Ort aufzubewahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Spaß auf dem nächsten Campingtrip!
Ihr Vergleich.org-Team