a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 11 besten elektrischen Fliegenfänger im Überblick.
Fliegen, Mücken und andere Tiere mit Flügeln können im Sommer zu einer lästigen Plage werden. Wer bei der Bekämpfung jedoch nicht auf brachiale Gewalt setzen möchte, sollte anstelle der normalen eine elektrische Fliegenklatsche benutzen, um für etwas Ruhe in den eigenen vier Wänden zu sorgen.
Dabei empfiehlt sich vor allem in Kinderhaushalten ein Gerät mit Schutzgitter, damit man nicht selbst einen kleinen elektrischen Schlag abbekommt. Werfen Sie einen Blick in unsere Test- und Vergleichstabelle und erfahren Sie, worin sich die Geräte noch unterscheiden können!
Aktualisiert: 06.02.2019
1 – 7 von
11 der besten Elektrische Fliegenklatschen im Vergleich
Mit Schutzgitter
Ein Schutzgitter verhindert, dass man aus Versehen die geladenen Stahlstäbe des Schlägers berührt und sich einen Stromschlag einfängt. Es empfiehlt sich vor allem, wenn Kinder anwesend sind.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ohne chemische Stoffe
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Inkl. Tragetasche
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Batterien inkl.
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Stromversorgung
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
2 x AA-Batterien
Farbe Rahmen
Gelb
Gelb
Rot
Rot | Gelb | Blau
Gelb
Gelb
Silber
Gelb
Gelb
Blau
Grün
Gesamtlänge
k.A.
45 cm
50 cm
47 cm
46 cm
52 cm
51 cm
k.A.
50 cm
46 cm
46 cm
Gewicht
220 g
300 g
150 g
k.A.
k.A.
150 g
240 g
150 g
224 g
160 g
k.A.
Vorteile
liegt gut in der Hand
leichte Anwendung
leichte Anwendung
sehr stabil
leichte Anwendung
sehr stabil
Lieferumfang enthält drei elektrische Fliegenklatschen
leichte Anwendung
Lieferumfang enthält zwei elektrische Fliegenklatschen
liegt gut in der Hand
sehr leise
liegt gut in der Hand
rotes Warnlicht als Spannungsanzeige
sehr robust
lange Haltbarkeit
Batterien halten lange
sehr leise
Griff ist klappbar
liegt gut in der Hand
sehr stabil
leichte Anwendung
Lieferumfang enthält drei elektrische Fliegenklatschen
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Elektrische Fliegenklatsche bei eBay entdecken!
Weiter »
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Greatever Insektenvernichter
Als Nachfolger der einfachen Handklatsche arbeitet eine elektrische Fliegenklatsche über Batterien, welche das Spanngitter des Schlägerkopfes per Knopfdruck unter Strom setzen. Fliegen, Mücken sowie weitere kleine Insekten werden, wenn Sie mit dem Schläger in Berührung kommen, außer Gefecht gesetzt.
Elektrische Fliegenklatschen gibt es in Größen von ca. 50 cm und in kleiner Ausführung. Je größer der Schläger, desto leichter sind Insekten zu treffen und desto mehr können gefangen werden.
Grundsätzlich sind elektrische Fliegenklatschen mit einer Spannung von 1,5 Volt für den Menschen nicht gefährlich. Einige Modelle verfügen dennoch über ein Schutzgitter, denn ein Stromschlag des Schlägers kann, insbesondere für Kinder, schmerzhaft sein.
Im Frühling erwachen die Lebensgeister von Pflanzen, Menschen und Tieren. Die ersten Blumen blühen und Wintermantel und Schal werden in die unterste Schublade verbannt. Die Vorfreude auf den Sommer wäre groß, würde nicht auch allerlei Kleingetier die winterlichen Depressionen hinter sich lassen und aus den Löchern gekrochen kommen. Fliegen, Mücken und Wespen setzen den Koch in der Küche unter Druck, stören beim Essen oder beim Lesen im Garten. Abhilfe schafft allerdings, wer die elektrische Fliegenklatsche griffbereit hat, um dem Summen ein Ende zu bereiten. Wie sie funktioniert, welche Modelle es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in diesem elektrische Fliegenklatschen-Vergleich 2019.
1. Wie funktioniert eine elektrische Fliegenklatsche?
Elektrische Fliegenklatschen eignen sich sowohl für Drinnen als auch für Draußen.
Bei der elektrischen Fliegenklatsche handelt es sich um die elektronische Weiterentwicklung der früheren Handklatsche. Letztere besteht aus einem elastischen Griff und einer ebenso biegsamen Schlagfläche, mittels derer Insekten wie Fruchtfliegen, Mücken, Stubenfliegen, Wespen und Schnaken außer Gefecht gesetzt werden sollen. Wer sich mit dieser Waffe schon einmal auf Insekten-Jagd begeben hat, der wird zugeben müssen, dass die theoretische Anwendung zwar simpel, die konkrete Ausführung jedoch recht kompliziert ist; die Zielobjekte haben Reaktionszeiten von weniger als 0,03 Sekunden und die wabbelige Klatsche ist nicht nur schwer zu führen, sondern hat auch eine begrenzte Schlagfläche. Ein Fliegenklatschen-Test zeigt, dass die Insekten dem Menschen hier nicht selten überlegen sind.
An diesem Punkt im Gefecht kommt die elektrische Fliegenklatsche als ultimative Geheimwaffe ins Spiel. Sie setzt sich ebenfalls aus einem Griff und einem Schlagkopf zusammen, diese Teile bestehen jedoch aus hartem Kunststoff, sind somit robuster und insgesamt größer bzw. breiter. Optisch gleicht die Elektro-Fliegenklatsche somit zweifelsohne einem Tennisschläger. Der Fokus liegt jedoch nicht auf einer gefederten Schlagkraft, sondern auf dem Elektroschock. Die Bespannung der Schlagfläche besteht aus dünnen Stahlsaiten, die über im Griff eingelegte Batterien oder Akkus via Knopfdruck elektrisch aufgeladen werden. Berührt die Schlagfläche eine Fliege oder Mücke, wird diese wortwörtlich gegrillt. Mit dieser Methode müssen Sie den Insekten also nicht mit wedelndem Schläger hinterherrennen und anschließend den Blutfleck von der Wand entfernen, es reicht aus, die Tiere mit den Saiten zu erfassen und als Ganzes zu entsorgen. Da fällt es meist nicht auf, dass die mit Strom betriebene Klatsche etwas schwerer in der Hand liegt. Für Menschen sind die Fliegenklatschen übrigens ungefährlich.
Viel Text und wenig behalten? Hier noch einmal die Vor- und Nachteile der elektrischen Fliegenklatsche im Überblick:
größere Schlagfläche
breiter Griff
robust und stabil
einfache Anwendung
keine Flecken an den Wänden
Batterien notwendig
nicht biegsam - erreichen Ecken nicht
2. Kaufkriterien für elektrische Fliegenklatschen
Wenn Sie eine elektrische Fliegenklatsche kaufen wollen, werden Sie feststellen, dass sich die verschiedenen Modelle trotz verschiedener Hersteller nur wenig unterscheiden, da es sich um eher simple Konstruktionen handelt. Einige Unterscheidungsmerkmale gibt es dennoch, die wir Ihnen im elektrischen Fliegenklatschen Vergleich näher vorstellen.
2.1. Größe
Zubehör
Wer nicht weiß, wie er die große Fliegenklatsche sicher verstauen soll, der kann sich ein Produkt mit beigelegter Tragetasche zulegen. Diese ähnelt einer normalen Tasche für Tennisschläger.
Die elektrischen Fliegenfänger erhalten Sie sowohl in normalem Tennisschläger-Format von ca. 50 cm Länge als auch in verminderter Größe, wobei die Hersteller hier leider einheitlich auf eine Längenangabe verzichten. Allen Produkten ist jedoch gemein, dass sie einen deutlich ausgeprägteren, rechteckigen Griff haben, der fest in der Hand liegt. Grund für den vergrößerten Griffumfang ist jedoch nicht nur eine verbesserte Stabilität, sondern auch der im Stiel eingelassene Stauraum für Batterien oder Akkus.
Letztlich entscheidet ihr persönlicher Geschmack darüber, welche Größe Ihnen lieb ist. Wenn Sie großräumig Haus und Garten von lästigen Fliegen, Mücken und Wespen befreien möchten, dann bietet sich möglicherweise ein großer Schläger an. Bedürfen Sie nur gelegentlich einem Insektenvernichter, dann reicht in der Regel auch die kleine Variante, die im Hauswirtschaftsraum weniger Platz einnimmt. Beachten Sie jedoch auch, dass kleinere Modelle mehr Talent bei der Jagd erfordern.
2.2. Stromversorgung
Um die elektrische Mückenklatsche mit Strom zu versorgen, bedarf es Batterien, welche in das Griffgehäuse eingelegt werden. Die meisten Modelle aus dem elektrische Fliegenklatsche-Vergleich 2019 benötigen je zwei Mignon AA-Batterien, in einigen Fällen wird auch die Baby C-Variante verwendet. Beide Typen weisen eine Spannung von 1,5 Volt auf, die ausreichend sind, um ein kleines Insekt für einige Minuten ihn eine Ohnmacht zu versetzen oder zu töten. Hingegen führt eine Berührung mit den unter Spannung stehenden Saiten beim Menschen nur zu einem kleinen Stromschlag, der nicht lebensgefährlich aber durchaus schmerzhaft sein kann.
2.3. Sicherheitsvorkehrungen
Die besten elektrischen Fliegenklatschen werden mit einer Tragetasche geliefert.
Den elektronischen Fliegenfänger gibt es mit oder ohne Schutzgitter. Dabei hat der elektrische Fliegenklatschen-Vergleich ergeben, dass, ob mit oder ohne, beide Varianten ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Das Schutzgitter gilt den Jägern selbst. Es soll verhindern, dass sich tölpelhafte Anfänger aus Versehen selbst oder andere mit dem geladenen Schläger in Schockstarre versetzen. Insbesondere wenn Kinder im Haus sind, bietet sich ein solcher Schutz an. Wer jedoch wenig Begabung im Fliegenfangen hat oder die ursprünglich lästige Hausarbeit als Spaß empfindet, den mag ein solches Gitter frustrieren, denn die Fliegen geraten seltener ins Netz und öfter an die Schutzstreben.
2.4. Marken
Der elektrische Fliegenklatschen-Vergleich 2019 hat deutlich gemacht, dass es überraschend viele Hersteller gibt, die sich dem Kampf gegen Fliegen widmen. Insbesondere die Marke Schröter macht in der Kategorie Mückenklatsche auf sich aufmerksam. Ihr persönlicher Elektrischer-Fliegenklatschen-Vergleichssieger verfügt über einen LCD-Display, auf dem die Tages- und Gesamtreferenzzahl angezeigt wird. Weitere elektronische Fliegenklatschen zum Fliegen Fangen gibt es von Röhrich, Conrad, Foetsie, Beco, Steuber, Biometrixx sowie Hart+Helling.
3. Weitere Fliegenfänger
Wenn Sie zwar eine elektrische Fliegenklatsche kaufen möchten, sich aber zusätzlich für weitere Methoden zum Fliegen- oder Mückenschutz interessieren, dann lohnt sich ein Blick in die folgende Kaufberatung aus unserem elektrischen Fliegenklatschen-Vergleich. Dort finden Sie weitere Mittel zur einfachen Schädlingsbekämpfung aufgeführt.
Fenster- und Türrahmen können mit einem feinmaschigen Fliegengitter oder Netz aus Draht ausgelegt werde, sodass selbst im geöffneten Zustand keine Fliegen oder Mücken vom Garten ins Haus gelangen. Hier empfiehlt sich meist ein passender Spannrahmen, damit das Gitter bei Bedarf entfernt werden kann und der Weg nach draußen wieder frei ist.
Sie sind nicht mit den Moskitonetzen zu verwechseln, die als großes, dünnes Textilgewebe, über ein Bett gespannt, zum Mückenschutz werden.
Fliegenfänger
Hierbei handelt es sich um einen ausrollbaren Pappstreifen, der mit sogenanntem Fliegenleim bestrichen ist. Außerdem liegt im meist ein Heftzwecken bei, mit dessen Hilfe er an der Decke befestigt wird. Die im Wohnraum befindlichen Fliegen werden nun von dem Leim angelockt und bleiben an ihm kleben - eine wirksame aber optisch wenig schmückende Methode.
Elektrische Fliegenvernichter
Elektrische Insektenvernichter funktionieren als UV-Lampen, die über Leuchtstoffröhren die Fliegen und Mücken anlocken. Ein davor angebrachtes, spannungsgeladenes Gitter tötet die Insekten dann effizient ab. Eine elektrische Fliegenfalle dieser Art benötigt meist einen Stromanschluss, einige Insektenfänger arbeiten auch über Batterien und sind somit mobil einsetzbar.
Reppellents
Reppellents ist der Fachbegriff für einen abschreckenden Wirkstoff. Über Cremes oder Sprays wird er auf die Haut aufgetragen, um ein Insekt fernzuhalten. Beispielsweise nimmt eine Mücke den Repulsivstoff über ihren Geruchssinn war und wird nunmehr die nähere Umgebung dieses Stoffes meiden. Dies hilft gegen Mücken und schützt vor Stichen.
Elektroverdampfer
Ähnlich wie die Reppellents arbeiten Elektroverdampfer mit einem Geruchsstoff. Dieser befindet sich noch in einem Gehäuse und wird durch Erhitzung freigegeben. Als Wärmezufuhr dienen Heizstäbe, weshalb das Gerät zuvor über eine Steckdose ans Stromnetz angebunden werden muss.
Tipp: Ein natürliches Hausmittel gegen lästige Fliegen lässt sich aus etwas Wasser, ein paar Tropfen Spülmittel und ein bisschen Essig herstellen. Werden die kleinen Tiere nicht ausreichend angelockt, können Sie die Fliegenfalle mit ein bisschen Apfel- oder Organgensaft aufpeppen.
4. Fragen und Antworten rund um die elektronische Fliegenklatsche
4.1. Hat sich die Stiftung Warentest schon einen Elektrischen-Fliegenklatschen-Test durchgeführt?
Modell Insekten Schröter mit Anzeige der vollführten Treffer pro Tag und insgesamt.
Dass Fliegen, insbesondere jedoch Stechmücken eine Plage sind, hat die Stiftung Warentest bereits zur Jahrhundertwende erkannt und einen Mückenabwehr-Test in die Wege geleitet. Die Veröffentlichung der Vergleichsergebnisse in der Ausgabe 07/2000 wurde jedoch unter dem vernichtenden Titel „Im Stich gelassen“ veröffentlicht und macht wenig Hoffnung. Offensichtlich zeigten die getesteten Mittel, hauptsächlich chemische Cremes und Sprays zum Einreiben auf der Haut sowie Elektroverdampfer für die Steckdose, nicht die gewünschte Wirkung.
Vertreter der gemeinen Fliegenklatsche können sich jedoch freuen, denn als alternatives Hilfsmittel im Kampf gegen die Störenfriede findet die einfache Handklatsche Erwähnung.
4.2. Wo kann man eine elektrische Fliegenklatsche kaufen?
Wie so vieles heutzutage lässt sich auch die beste elektrische Fliegenklatsche bequem online mit Versand nach Hause bestellen. Wer einen Baumarkt nebenan hat oder sowieso nach einem Grund sucht, Akkuschrauber und Co. zu besuchen, der wird sicher auch bei Obi und Hornbach sowie weiteren Bauhäusern fündig. Gelegentlich haben auch Discounter wie LIDL oder Aldi entsprechende Klatschen im Angebot.
4.3. Sind elektrische Fliegenklatschen wiederaufladbar?
Die elektrische Fliegenklatschen Spannung wird meistens über zwei AA-Batterien erzeugt, die sich im Schlägergriff befinden. Einige Modelle lassen auch Akkus zu und sind somit wiederaufladbar. Dies spart Zeit und Geld, allerdings erreichen AA-Akkus nur eine Spannung von 1,2 Volt, während AA-Batterien 1,5 Volt stark sind.
4.4. Lässt sich die elektrische Fliegenklatsche tunen?
Die Nachfrage im Netz nach einem elektrischen Fliegenklatsche Schaltplan zum Tunen der Schläger ist groß. Offensichtlich sind die Produkte den besonders Sportlichen unter den Fliegenjägern nicht effizient genug und sie suchen eine Gelegenheit, die elektrische Fliegenklatsche auf 9V aufzupumpen. Dieses Unterfangen wird durch einen neu eingebauten Kondensator möglich, wie das folgende Video beweist. Aber Vorsicht: Hat die elektrische Fliegenklatsche 9V, dann ist die elektrische Fliegenklatsche gefährlich; nunmehr sollten Sie das Drahtgitter unter keinen Umständen mehr anfassen.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Greatever Insektenvernichter
42 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Hartig+Helling 98770
72 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Elektrische Fliegenklatschen-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Elektrische Fliegenklatschen-Vergleich
Renate
26.01.2016
Hallo, mein Mann wünscht sich schon länger eine elektrische Fliegenklatsche, ich bin aber nicht ganz von der Wirkung überzeugt. Sterben die Tiere direkt ab oder muss man sie mehrmals schocken? Das wäre dann ja genauso grausam wie mit einer einfachen Fliegenklatsche.
Antworten
Vergleich.org
26.01.2016
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektrische Fliegenklatsche Vergleich.
Die Effizienz einer elektrischen Fliegenklatsche variiert je nach Größe der Insekten. Obstfliegen und kleine Stubenfliegen sollten sicher nach einem Schlag tot sein. Größere Insekten wie zum Beispiel Wespen sind nach einem ersten Stromschlag meist erst einmal ohnmächtig. In der Zeit lassen sie sich jedoch gut mit einem Glas einfangen und wegtragen. Wer ganz sicher gehen will, der muss bei Wespen mehrmals draufschlagen. Ähnliches gilt für Schnaken und sehr große Stubenfliegen.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage ausreichend beantwortet haben und wünschen Ihnen weiterhin Spaß beim Vergleichen,
Ihr Vergleich.org-Team
Antworten
Ähnliche Tests und Vergleiche - Schädlingsbekämpfung
Fliegengittertüren erfüllen die Funktion eines Fliegengitters, erlauben jedoch auch das Lüften über die Balkon- oder Terrassentür. Besonders an heißen…
Mückenarmbänder sind ein Mückenschutz, der am Handgelenk getragen wird. Die Abschreckung erfolgt dabei durch den Geruch ätherischer Öle, die Imitation…
Mückensprays sind Mittel, die Mücken und andere Insekten vom Menschen fernhalten bzw. sie direkt verscheuchen sollen. Dabei zielen die Mittel auf den …
26.01.2016
Hallo, mein Mann wünscht sich schon länger eine elektrische Fliegenklatsche, ich bin aber nicht ganz von der Wirkung überzeugt. Sterben die Tiere direkt ab oder muss man sie mehrmals schocken? Das wäre dann ja genauso grausam wie mit einer einfachen Fliegenklatsche.
26.01.2016
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektrische Fliegenklatsche Vergleich.
Die Effizienz einer elektrischen Fliegenklatsche variiert je nach Größe der Insekten. Obstfliegen und kleine Stubenfliegen sollten sicher nach einem Schlag tot sein. Größere Insekten wie zum Beispiel Wespen sind nach einem ersten Stromschlag meist erst einmal ohnmächtig. In der Zeit lassen sie sich jedoch gut mit einem Glas einfangen und wegtragen. Wer ganz sicher gehen will, der muss bei Wespen mehrmals draufschlagen. Ähnliches gilt für Schnaken und sehr große Stubenfliegen.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage ausreichend beantwortet haben und wünschen Ihnen weiterhin Spaß beim Vergleichen,
Ihr Vergleich.org-Team