- Zeltteppiche gibt es in den verschiedensten Größen und sie dienen dazu, den eigentlichen Boden des Zeltes trocken und sauber zu halten sowie unbequemen Untergrund angenehmer zu gestalten.
- Zwar gibt es keine verschiedenen Typen von Zeltteppichen, allerdings gibt es Modelle mit und welche ohne Ösen. Diese dienen zur zusätzlichen Befestigung der Zeltunterlage mit Heringen.
- Achten Sie beim Kauf eines Zeltteppichs neben dem Gewicht auch darauf, ob bspw. Heringe zur Befestigung im Boden sowie eine passende Tragetasche mitgeliefert werden.
Wer kennt nicht folgende Camping-Situation: Die Umgebung ist wunderschön, die Spannung groß und die Vorfreude auf das Schlafen mitten in der Natur noch größer. Leider aber ist die Wiese noch sehr feucht vom Regen am Morgen und der Waldboden zwar an einigen Stellen angenehm weich, aber dennoch durchsät von zahlreichen kleinen Wurzeln.
Doch dafür gibt es eine Lösung: So genannte Zeltteppiche sind zusätzliche Unterlagen, die unter das Zelt gelegt werden und so den Boden nicht nur bequemer machen, sondern im besten Fall auch auch vor zusätzlicher Feuchtigkeit und Dreck auf der Zeltunterseite schützen. In unserem Zeltteppich-Vergleich 2021 haben wir die derzeit beliebtesten Modelle genau unter die Lupe genommen und im folgenden Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Haben Zeltteppiche viele Funktionen?
Ein richtiger Teppich?
Der Name kann durchaus verwirren: Gemeint ist hier nicht ein regulärer „Teppich“ zum Ausrollen im kleinen Zelt; es wird eher auf die zusätzliche Bequemlichkeit sowie den Schutz vor Kälte angespielt. Hersteller sprechen oft auch von einer „Zeltheizung“ oder einem „Vorzeltteppich“.
Zeltteppiche eignen sich bei Weitem nicht nur als Unterlagen für reguläre Tunnel-, Iglu- oder Kuppelzelte sowie deren Vorzelte, sondern – je nach Größe – auch für große Pavillons, wie sie bspw. gerne auf Festivals oder im heimischen Garten Verwendung finden.
Auch zum Picknicken auf relativ unebenem bzw. schmutzigem oder anderweitig unbequemem Terrain kommen diese praktischen Outdoor-Teppiche zum Einsatz.
In jedem Fall sind Ihnen bei der jeweiligen Wunschgröße (fast) keine Grenzen gesetzt – die meisten von uns verglichenen Zeltunterlagen können in mehr als nur einer Standardgröße bestellt werden, wodurch Sie im späteren Einsatz äußerst flexibel sind.
Und selbst, falls Sie sich bei der Berechnung Ihrer Wunschgröße verschätzt haben sollten, ist dies noch kein Problem: Bei den meisten Zeltteppich-Modellen können Sie praktischerweise nachschneiden, ohne das Material zu beschädigen.
Tipp: Mit Hilfe von entsprechendem Zeltgestänge und Seilen können größere Zeltteppiche auch als Sonnensegel umfunktioniert werden.
2. Unsere Kaufberatung: Worauf sollte man achten?
Zeltteppiche gehören nicht zur Kategorie übermäßig komplizierter Camping-Ausrüstung, zudem wird auch nicht zwischen verschiedenen Typen bzw. Arten unterschieden. Einige wenige Dinge sollten Sie allerdings beachten, bevor Sie sich einen neuen Zeltteppich kaufen.
2.1. Verfügbare Farben, Muster und Größen
Die meisten der von uns überprüften Zeltunterlagen werden von den entsprechenden Herstellern in ganz unterschiedlichen Farben und Größen angeboten: Sie haben hier die große Qual der Wahl. Zu den häufigsten Farben gehören dabei die folgenden:
- Grau
- Blau
- Gün
- Weiß
Wichtiger als ein Zeltteppich in der richtigen Farbe ist in jedem Fall die richtige Größe. Beim Einsatz als Unterlage für Ihr Zelt sollten Sie dessen Grundfläche im Kopf haben und beim Kauf jeweils einige Zentimeter mehr berechnen – so stellen Sie sicher, dass Ihr Zelt von unten her auch komplett vor Feuchtigkeit geschützt ist. Bedenken Sie aber, dass nicht alle angebotenen Zeltteppiche aufgrund zu grober Maschen auch feuchtigkeitsabweisend sind.
Zu den am häufigsten verfügbaren Abmessungen gehören die folgenden:
- 250 x 250 cm
- 200 x 300 cm
- 250 x 300 cm
- 300 x 300 cm
- 300 x 400 cm
- 300 x 600 cm

Zu den beliebtesten Zeltunterlagen-Größen gehören folgende (in cm): 300 x 300 / 300 x 400 / 300 x 600 / 250 x 300.
2.2. Befestigung und Transport: Mit Ösen zum optimalen Halt
Bevor Sie Ihr Zelt auf der gewünschten Stelle im Wald oder auf Wiesen wie gewohnt aufbauen, sollten Sie den Zeltteppich zunächst möglichst rigide befestigen. Hierzu haben die meisten Hersteller an die Ecken ihrer Zeltplanen entsprechende Ösen befestigt, die Sie mit Hilfe von (teilweise mitgelieferten) Heringen entsprechend verankern können.
Sind am für Sie ansonsten besten Zeltteppich keine Ösen vorhanden, können Sie diese entweder zusätzlich erwerben oder die Unterlage auch ösenlos im Boden befestigen – als dauerhafte Lösung können wir dies allerdings nicht empfehlen.
Achtung: Vernachlässigen Sie die Befestigung der Zeltunterlage nicht, da es durch nächtliche Bewegungen ansonsten schnell zu unerwünschten Falten kommt, die beim Schlaf mitunter ähnlich störend sein können wie unverrückbare Wurzeln oder Steine im Waldboden.
Eine kurze Übersicht der Vor- und Nachteile von Zeltteppichen mit Ösen:
-
Vorteile
- Befestigung unkompliziert und stabil
- Ösen können notfalls immer noch nachgekauft werden
-
Nachteile
- mitunter etwas unflexibel in der Wahl der Befestigungslöcher
2.3. Gewicht des Zeltteppichs: Weniger ist mehr
Hier verhält es sich wie mit der Isomatte: Zusätzliche Bequemlichkeit erkaufen Sie sich für gewöhnlich durch zusätzliches Gewicht und gerade, wenn Sie nur mit dem Backpack unterwegs sind bzw. kein Auto zur Verfügung haben, kann sich dies schnell auf den Komfort auswirken.
Sollte das Gewicht also eine Rolle für Sie spielen, sollten Sie hier auf die entsprechenden Angaben in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle achten: Bis 400 Gramm pro Quadtratmeter (400 g/m²) gilt ein Zeltteppich als vergleichsweise leicht.

Gerade auch im Urlaub mit einem Familienzelt auf dem Campingplatz lohnt sich ein vor Feuchtigkeit schützender Vorzeltboden.
3. Was noch fehlt zur optimalen Camping-Ausrüstung?
Sollten Sie inzwischen also zu Ihrem persönlichen Zeltteppich-Testsieger gelangt sein, haben wir an dieser Stelle passende Camping-Utensilien für Sie herausgestellt, die bei einem längeren Zelturlaub auf keinen Fall fehlen sollten.
Zeltzubehör | Beschreibung |
---|---|
Zelt
|
Vom kleinen Wurfzelt bis hin zum großen 6-Personen-Zelt oder gar einem Pavillon ist die Auswahl an Zelten natürlich beinahe endlos. Allen Varianten gemein ist jedoch, dass der Zeltteppich dank der verschiedenen Größen (Verfügbarkeit quasi in „Meterware“) ein in jedem Fall passendes bzw. passbares Accessoire bleibt. |
Campingtisch
|
Wie bereits erwähnt, eignen sich Zeltteppiche auch gut als Picknick-Decken bei unebenem, feuchtem oder rutschigem Untergrund – beachten Sie in jedem Fall, die Unterlage sicher mit Heringen zu befestigen.
Gerade beim Camping in der Wildnis, aber auch während einer körperlich anstrengenden Festival-Woche, kann ein wenig zivilisatorischer Luxus nicht schaden. Wir empfehlen hierbei die Verwendung von Camping-Möbeln wie bspw. einem Campingtisch. |
Campingkocher
|
Schließlich darf zu einem guten Camping-Dinner auf einer stabilen Zeltunterlage auch ein Campingkocher nicht fehlen – sicherheitshalber sollten Sie diesen allerdings neben, nicht auf der der Unterlage platzieren. |

Des Deutschen liebste Freizeit-Beschäftigung: Mit dem Camping-Zelt hinaus in die Wildnisse der Welt – mit dabei der Camping-Rucksack und manchmal auch zusätzlicher Zeltstoff, bspw. für ein Tarp.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Zeltteppich
An dieser Stelle wolllen wir Ihnen noch einige weitere wichtige Fragen zum Thema beantworten.
4.1. Welche Hersteller und Marken von Zeltteppichen zählen zu den bekanntesten?
Zu den sicherlich bekanntesten Herstellern von Zeltunterlagen gehören folgenden Anbieter:
- Casa Pura
- Vaude
- Outwell
- Obelink
Die folgenden Hersteller von Zeltteppichen sind dagegen (noch) etwas unbekannter, aber dennoch zu empfehlen:
- Arisol
- Benjovadis
- Bocamp
- MP Brands
- Berger
- Friedola
- vidaXL

Wichtiges Zeltzubehör beim paradiesischen Blick in die Ferne: Campingstühle, ein Vorzeltboden und in jedem Fall ausreichend Zeltheringe.
4.2. Gibt es bereits einen Zeltteppich-Test der Stiftung Warentest?
So gerne sich die Kollegen von der Stiftung Warentest mit Camping-Equipment beschäftigen und bspw. Campingplätze in der Republik überprüfen oder Campingmatten auf deren Schlafkomfort testen – ein reiner Zeltteppich-Test wurde bisher noch nicht durchgeführt. In Sachen Liegekomfort empfiehlt die Stiftung im Übrigen rutschfeste Camping-Matten der Hersteller Mammut und Jack Wolfskin.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Zeltteppiche-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Zeltteppiche-Vergleich 7 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. ProPlus, Casa Pura, Bo-Camp, Bo Camp, Fashy, ONVAYA, Primaflor. Mehr Informationen »
Welche Zeltteppiche aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Casa Pura Zeltunterlage wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 14,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Zeltteppich ca. 43,84 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Zeltteppich-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Zeltteppich-Modell aus unserem Vergleich mit 207 Kundenstimmen ist der Casa Pura Zeltunterlage. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Zeltteppich aus dem Zeltteppiche-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Zeltteppich aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Fashy Brunner Zeltteppich. Mehr Informationen »
Gab es unter den 7 im Zeltteppiche-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Der klare Favorit im Zeltteppiche-Vergleich ist der ProPlus PAT Europe B.V. Zeltteppich. Das VGL-Team war restlos überzeugt und hat den Zeltteppich daher gerne mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Zeltteppich-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 7 Zeltteppiche Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Zeltteppiche“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: ProPlus PAT Europe B.V. Zeltteppich, Casa Pura Zeltunterlage, Bo-Camp Bc Zeltteppich, Bo-Camp Zeltteppich 4218150, Fashy Brunner Zeltteppich, ONVAYA Vorzeltteppich und Primaflor Aerotex-Zeltteppich Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zeltteppiche interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Zeltteppiche aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Camping-Teppiche“, „Campingteppiche“ und „Vorzeltteppich“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Inkl. Boden-Befestigung | Vorteil des Zeltteppiches | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
ProPlus PAT Europe B.V. Zeltteppich | 58,90 | Nein | Schönes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Casa Pura Zeltunterlage | 14,90 | Nein | Besonders pflegeleicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bo-Camp Bc Zeltteppich | 29,95 | Nein | Besonders pflegeleicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bo-Camp Zeltteppich 4218150 | 39,95 | Nein | Schimmelresistent | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fashy Brunner Zeltteppich | 48,33 | Nein | Besonders pflegeleicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ONVAYA Vorzeltteppich | 49,95 | Ja | Besonders pflegeleicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Primaflor Aerotex-Zeltteppich | 64,90 | Nein | äußerst luftdurchlässig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, danke für den vergleich!
Folgende frage: Ist so ein Zeltteppich aufblasbar also wie bei einer Iso Matte oder funktioniert das anders?
Danke!
nadja büttner
Liebe Frau Büttner,
wir danken sehr für Ihr Interesse an unserem Zeltteppich-Vergleich! Zu Ihrer Frage, ob ein Zeltteppich aufblasbar sei: Zeltunterlagen werden in der Regel nicht aufgepumpt oder aufgeblasen; es handelt sich vielmehr um Zeltmatten aus Kunststoff, die unter das Zelt gelegt und dann mit befestigten Heringen vor dem Verrutschen bewahrt werden.
Wir hoffen, Ihnen geholfen zu haben und wünschen viel Spaß beim Campen!
Ihr Team von Vergleich.org