Das Wichtigste in Kürze
  • Für laue Nächte empfiehlt sich ein Sommerschlafsack. Solche Modelle sind leicht und überzeugen mit einem handlichem Packmaß.
  • Orientieren Sie sich beim Schlafsack Kauf vor allem am Komfort-Temperaturbereich. Ein Wohlfühlen und Erholen ist schon im Grenzbereich nicht mehr garantiert.
  • Bereits im Preissegment um 20 EUR finden Sie einen guten Hüttenschlafsack. Soll es aber ein Daunenschlafsack für klirrende Kälte sein, können schnell 300 EUR und mehr anfallen.

Schlafsack Test

Ein dunkelblauer, eingerollter Schlafsack steht auf dem Boden.

Praktisch: Eingerollte Schlafsäcke nehmen nicht besonders viel Platz ein.

Die grenzenlose Freiheit spürt der Mensch erst in der Natur. Daher auch der Begriff Outdoor für alles, was sich vor der heimischen Tür im wilden Grün so zuträgt. Auf geht’s, raus geht’s also mit Schlafsack und Pack – Wanderschuhe, Zelt und ähnliches Campingzubehör gleich im Schlepptau. Allerdings muss man sich damit auch nicht immer auf Trekking Reise oder Bergtour begeben. Auch die Festivalsaison 2023 hält einige Abenteuer bereit und bietet Anlass genug sich mit Outdoor Ausrüstung auszustatten. Darum macht sich unser Schlafsack-Vergleich auf, um den besten Schlafsack zu küren und verrät darüber hinaus nicht nur, wo Sie einen Schlafsack günstig kaufen können, sondern auch wie Sie Ihr Outdoor Schnäppchen richtig pflegen.

1. Welche Schlafsack Typen gibt es?

Bevor es an Ausstattung und Innenleben der Schlafsäcke geht, sollte die grundsätzliche Entscheidung für oder gegen einen Mumienschlafsack gefällt werden. Alternativ bieten sich nämlich noch Deckenschlafsäcke an. Welche Variante küren Sie zu Ihrem persönlichen Schlafsack-Testsieger?

Mumienschlafsack Deckenschlafsack
Mumienschlafsack Deckenschlafsack
Mumienschlafsäcke bestechen infolge der körpernahen Schnittform durch eine hervorragende Isolierleistung und ein kleines Packmaß bei geringem Gewicht. Der ungenutzte Raum im Beinbereich wird nur mäßig erwärmt – die konische Form unterstützt daher eine optimale Wärmespeicherung. Besonders dehnbares Material sorgt für den entsprechenden Komfort auf engem Raum. Der Deckenschlafsack ist geräumig und vor allem für warme Sommernächte oder als Hüttenschlafsack gedacht. Ein umlaufender Reißverschluss kann genutzt werden, um den Füßen etwas Luft zu gönnen oder aber den Schlafsack komplett aufzuklappen und als Decke zu nutzen. Sie lassen sich vergleichsweise günstig im Camping Shop oder Outdoor Outlet erstehen.

Welchen Schlafsack Typ wählen nun ausflugshungrige Adventure-Pioniere? Ein Plädoyer für den Deckenschlafsack in unserem Schlafsack Vergleich 2023:

    Vorteile
  • Beinfreiheit
  • leicht und luftig
  • für warme Umgebung
  • mit durchgehendem Reißverschluss als Decke nutzbar
    Nachteile
  • untauglich bei Kälte
  • nicht koppelbar mit anderem Schlafsack

Darüber hinaus gibt es noch den eiförmigen Schlafsack, gewissermaßen als Zwischenform von Decken- und Mumienschlafsack. Er unterstützt die natürliche Schlafhaltung mit angewinkelten Knien durch mehr Platz im Knie- und Schulterbereich.

2. Kaufberatung: Welchen Schlafsack kaufen?

In unserem Schlafsack Vergleich stellen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien übersichtlich dar, nach denen Sie den besten Schlafsack für Ihre Anforderungen wählen können.

Grundsätzlich gelten Daunenschlafsäcke als Oberklasse: Sie sind atmungsaktiv, sehr leicht bei geringem Packmaß und besitzen zudem gute Klima-Eigenschaften. Kunstfaserschlafsäcke sind demgegenüber preiswerter, bringen jedoch mehr Gewicht auf die Waage und kommen mit einem größeren Packmaß daher.

2.1 Schlafsack für die Festival Saison

Budget um 20 EUR Explorer-Light-600-Mumienschlafsack-TabelleExplorer Light 600
Ansprüche
  • dünn (Komfortbereich um 10 °C)
  • sehr leicht (etwa 650 g)
  • geringes Packmaß

Haben Sie ein stattliches Budget zur Verfügung, dann eignet sich auch ein ultraleichter Daunenschlafsack für warme Sommernächte. Je leichter die Modelle werden, desto höher wandert auch der Preis: Modelle im Preissegment um 400 EUR sind keine Seltenheit.

Frieren Sie schnell? Dann greifen Sie besser zum dickeren Dreijahreszeitenschlafsack.

2.2 Schlafsack für kühle Nächte in Frühjahr und Herbst

Budget ab 80 EUR VAUDE-Schlafsack-Cheyenne-500-TabelleVAUDE Cheyenne 500
Ansprüche
  • dick (Komfortbereich um 0 °C)
  • leicht (um 1.000 g)
  • mittleres Packmaß

Ein sogenannter Dreijahreszeitenschlafsack kann aus Kunstfasern gefertigt werden, besser aber eignen sich Daunen. Vom späten Frühjahr hinein bis in den beginnenden Herbst können derartige Outdoor Trekking Schlafsäcke genutzt werden. Sie sollten mit einem Wärmekragen und einer komfortablen Kapuze ausgestattet sein.

2.3 Schlafsack für Minusgrade

Budget ab 250 EUR Mountain Equipment Classic 1000Mountain Equipment Classic 1000
Ansprüche
  • sehr dick (Komfortbereich ab -5 °C)
  • schwer (ab 1.500 g)
  • normales Packmaß

Für diese Kategorie sollte nur noch ein Dreijahreszeitenschlafsack Plus mit Daunenfüllung infrage kommen. Im Spätherbst, für Grönland-, Skandinavien- oder Hochgebirgs-Expeditionen vertrauen Sie Ihren Schlaf nur solch einem Produkt an. Achten Sie darauf, dass sich die Kapuze mittels Schnürzügen gut anpassen lässt.

Je mehr Geld Ihr Portemonnaie hergibt, desto leichteres und handlicheres Equipment können Sie erwarten. Dies gilt für den Sommerschlafsack gleichermaßen wie für den Daunenschlafsack.

3. Wie wird ein Schlafsack verwendet?

3.1 Wie bekommt man den Schlafsack besonders klein verpackt?

Falten oder stopfen – diese Entscheidung kommt unter Outdoor Enthusiasten einer Glaubensfrage gleich.

Der folgende Videobeitrag empfiehlt letzteres. Kurz vorab, worauf Sie achten sollten:

  1. Reißverschluss komplett öffnen
  2. Schlafsack etwa 30 bis 60 Minuten lüften und ggf. trocknen lassen
  3. mit dem Fußende zuerst in den Packsack stopfen (so kann Luft im Inneren problemlos entweichen)
  4. Kompressionsriemen zuziehen

» Mehr Informationen

3.2 Die Schlafsack Unterlage

Ein ausgebreiteter, dunkelblauer Schlafsack liegt auf dem Boden.

Ausgerollt: Schlafsäcke sind in kürzester Einsatzbereit.

Der beste Schlafsack allein schafft noch keinen Komfort: Eine taugliche Unterlage in Form einer Isomatte muss her. Gerade bei niedrigen Temperaturen verliert der Schlafsack bereits dadurch einen Teil seiner Isolierleistung, dass das Füllmaterial durch das Körpergewicht komprimiert wird. Zudem ebnet eine Isomatte den Untergrund und schützt vor spitzen Gegenständen.

Je kälter der Untergrund und die Umgebung sind, desto dickeres Material empfiehlt sich auch bei der Isomatte. Die herkömmliche Isomatte aus Evazote Schaumstoff (100% EVA) ist besonders empfehlenswert. Wer bei nicht allzu eisigen Temperaturen den besten Liegekomfort genießen möchte, greift zur selbstaufblasenden Thermo-Luftmatratze. In der Hütte wird es sogar noch bequemer, wenn Sie ein Luftbett zur Verfügung haben.

Eine reiche Auswahl zu solchen Produkten finden Sie sowohl im Online Outdoor Shop als auch im Einzelhandel Camping Shop oder Outdoor Outlet.

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Schlafsack-Reinigung?

Auf zum nächsten Festival! Ich packe meinen Koffer & nehme mit …
Close-up vom Reißverschluss eines Schlafsackes.

Beim Schlafsack sind feste Reißverschlüsse und Knöpfe von Vorteil.

Nach dem Trekking Ausflug sollten sowohl Hüttenschlafsack, als auch Familienzelt, Wanderschuhe und anderes textiles Campingzubehör reichlich Zeit an der frischen Luft zum Trocknen verbringen. Für Hüttenschlafsack, Kinderschlafsack, Sommerschlafsack oder auch Daunenschlafsack empiehlt sich eine dauerhaft offene Lagerung in einem speziellen Mesh-Aufbewahrungsbeutel. Dieser bietet nicht nur den Vorteil der Luftzirkulation, sondern auch der langen Erhaltung der Isolier-Leistung, denn ständige Komprimierung schadet dem isolierenden Füllmaterial.

Vorab: Nach etwa 100 Nächten, bzw. spätestens dann, wenn das Innenleben nicht mehr fluffig ist, sollte die Handwäsche in der Badewanne angegangen werden. Meiden Sie für Outdoor Rucksack, Bergsport Campingzubehör, Wanderschuhe und Zelte unbedingt die Reinigung in der Waschmaschine – Materialien, Reißverschlüsse, Dichtungen und Beschichtungen können hier Schaden nehmen. Der ein oder andere Camping Shop bietet auch einen Reinigungsservice für Campingzubehör und Bergsport Outdoor Bekleidung an.

5. Überblick zu Marken und Herstellern

  • 10T
  • Ajungilak
  • Alexika
  • Bergans
  • Berghaus
  • Black Canyon
  • Carinthia
  • Cocoon
  • Coleman
  • Deuter
  • easy camp
  • Exped
  • Explorer
  • Ferrino
  • Fjällräven
  • Fox Outdoor
  • Friedola
  • Gelert
  • Grüezi Bag
  • Haglöfs
  • Happy People
  • High Colorado
  • High Peak
  • Highlander
  • Husky
  • Jack Wolfskin
  • Kelty
  • Lafuma
  • LESTRA
  • Mammut
  • Marmot
  • McKinley
  • Meru
  • Millet
  • Mivall
  • Mountain Equipment
  • Mountain Hardwear
  • Nomad
  • Normani Bundeswehr Schlafsack
  • Outwell
  • Quechua
  • Rab
  • Robens
  • Royalbeach
  • Salewa
  • Sea to Summit
  • Snugpak
  • The North Face
  • Vango
  • Vaude
  • Western Mountaineering
  • Wilsa
  • Yeti

Hier finden Sie unsere Schlafsack-Vergleiche bestimmter Marken:

6. Fragen und Antworten zum Thema Schlafsack?

6.1 Wie lautet das Urteil der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat aktuell noch keinen Schlafsack-Test durchgeführt und daher auch noch keinen Outdoor Schlafsack Testsieger gekürt. Das Prüfinstitut ÖKO-TEST hat sich jedoch einem Isomatten-Vergleich in der Ausgabe ÖKO-Test Juli 2015 sowie einem Schlafsack-Test im ÖKO-TEST Jahrbuch für 2013 angenommen.

» Mehr Informationen

6.2 Welchen Schlafsack für den Sommer wählen?

Für den Sommer oder den Hüttenurlaub empfiehlt sich ein leichter und günstiger Deckenschlafsack mit einem Komfortbereich um 10 °C aus unserem Schlafsack-Vergleich. Die Kriterien Schlafsack und kleines Packmaß schließen sich in dieser Kategorie nicht aus. Zugleich lässt sich ein solches Modell perfekt als Festival Schlafsack nutzen.

» Mehr Informationen

6.3 Welchen Schlafsack für den Winter wählen?

Cocoon Baumwollschlafsack Travel Sheet

Möchten Sie das Innenleben Ihres Schlafsackes schonen, empfiehlt sich ein leichtes Baumwoll Inlet.

Wollen Sie auch in Herbst und Winter nicht auf abenteuerliche Übernachtungen verzichten, dann achten Sie besonders auf folgende Kriterien beim Winterschlafsack Kauf:

  • Schlafsackgröße: Kaufen Sie den Schlafsack nicht zu groß, da Freiräume schnell für kalte Füße sorgen.
  • Innenfutter: Unterm Strich sind Polyester und ähnliche Kunstfaserstoffe am pflegeleichtesten. Baumwolle ist auf der Haut zwar angenehmer, verschleißt und verschmutzt aber schnell.
  • Reißverschluss: Reißverschlüsse sollten mit Abdeck- und Schutzleisten versehen sein. Erstere isolieren von innen, letztere verhindern beidseitig das Verklemmen des Schlittens im Material.
  • Kapuze: Der Mensch verliert gut 30 % der Körperwärme über den Kopf. Darum sollte die Kapuze kopfnah geschnitten und mit einem Kordelzug versehen sein.
  • Wärmekragen: Das Austreten warmer Luft verhindert ein gefütterter Kragen im Schulter- und Halsbereich.
» Mehr Informationen

6.4 Wozu Schlafsäcke miteinander koppeln?

Wer sich von seiner besseren Hälfte auch im Wald nicht trennen möchte, kann die Schlafsäcke miteinander koppeln. Einzige Voraussetzungen:

  • Reißverschlüsse mit gleicher Länge
  • ein Schlafsack mit linksseitigem Reißverschluss
  • ein Schlafsack mit rechtsseitigem Reißverschluss
» Mehr Informationen

6.5 Gibt es Schlafsäcke für Kinder?

Auch für kleine Abenteurer werden Produkte in den Kategorien Kinderschlafsack und Babyschlafsack angeboten.

Weniger für Trekking- und Zelt-Ausflüge gedacht sind der Alvi Schlafsack, Odenwälder Schlafsack oder der Sterntaler Schlafsack mit Beinen. Sie sind – im Gegensatz zu richtigem Camping Zubehör – nicht im klassischen Survival Shop erhältlich, da es sich bei ihnen um Nachtwäsche für Babys handelt.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Schlafsäcke-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Schlafsäcke-Vergleich 28 Produkte von 22 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Bessport, Gipfelsport, Canway, Norskskin, Mountrex, Vaude, Ohuhu, Forceatt, Outdoorer, Explorer, Soulout, TEKAMON, Carinthia, Jeaouia, Vango, Coolzon, Active Era, Covacure, Nordkamm, Sportneer, Active Forever, Sundom. Mehr Informationen »

Welche Schlafsäcke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger gipfelsport Schlafsack wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 49,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Schlafsack ca. 53,37 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Schlafsack-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Schlafsack-Modell aus unserem Vergleich mit 6822 Kundenstimmen ist der Ohuhu 916-00015-23. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Schlafsack aus dem Schlafsäcke-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Schlafsack aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Carinthia Defence 4 Large. Mehr Informationen »

Gab es unter den 28 im Schlafsäcke-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Schlafsäcke-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 18 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Bessport 1010074, gipfelsport Schlafsack, Bessport Schlafsack, Canway Schlafsack kleines Packmaß, Norskskin Umea, Mountrex Schlafsack, Vaude Sioux 800, Ohuhu 916-00015-23, Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C, outdoorer Trek Night, Forceatt Gndie-Ba989, Explorer Light 600 Mumienschlafsack, Soulout Schlafsack, Tekamon Schlafsack, Carinthia Defence 4 Large, Jeaouia SLP-07, Vango Treklite und Coolzon E1Z-SBagNavy. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Schlafsack-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 28 Schlafsäcke Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 22 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Schlafsäcke“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Bessport 1010074, gipfelsport Schlafsack, Bessport Schlafsack, Canway Schlafsack kleines Packmaß, Norskskin Umea, Mountrex Schlafsack, Vaude Sioux 800, Ohuhu 916-00015-23, Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C, outdoorer Trek Night, Forceatt Gndie-Ba989, Explorer Light 600 Mumienschlafsack, Soulout Schlafsack, Tekamon Schlafsack, Carinthia Defence 4 Large, Jeaouia SLP-07, Vango Treklite, Coolzon E1Z-SBagNavy, Active Era Premium Schlafsack, Active Era SB-M300, Bessport Mumienschlafsack, Covacure 20200226, Forceatt Polyester Schlafsack, Nordkamm Hüttenschlafsack, Sportneer Y21-80500-36, Active Forever Premium Mumienschlafsack, Sundom 2 in 1 Funktion Deckenschlafsäcke und Active Era SB-M150. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Schlafsäcke interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Schlafsäcke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Schalfsack“, „Grüezibag“ und „Schlafsack Größe“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis