Das Wichtigste in Kürze
  • Deckenschlafsäcke sind rechteckig und bestehen aus zwei Decken, die mit einem Reißverschluss miteinander verbunden sind. Wird der Endlosreißverschluss geöffnet, wird aus dem Schlafsack eine praktische Decke.
  • Im Gegensatz zu anderen Outdoor-Schlafsäcken zeichnen sich Deckenschlafsäcke durch viel Bewegungsfreiheit aus. Dadurch können sie insgesamt weniger Wärme speichern, sodass sie bei sommerlichen Temperaturen (Zelt) oder in geschlossenen Räumen, beispielsweise in Camping-Mobilen, benutzt werden – selten jedoch bei Minus-Graden.
  • Beim Kauf eines Decken-Schlafsacks sollten Sie die verschiedenen Materialeigenschaften sowie die Komfort- und die Grenztemperatur berücksichtigen.

deckenschlafsack test

Wer die beeindruckende Naturvielfalt hautnah erleben möchte, der entscheidet sich oft und gerne für einen Camping-Urlaub. Wie groß die Freude am Camping ist, zeigen zum Beispiel die Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD). Laut dieser gab es im Jahr 2016 rund 9,44 Millionen Menschen (ab 14 Jahre), die angaben, im Besitz einer Camping-, Zelt- und Outdoor-Ausrüstung zu sein.

Ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand ist der Schlafsack, schließlich ersetzt er auf Reisen die Bettwäsche. Da es keinen Schlafsack für alle möglichen Einsatzbereiche (bspw. Minus- oder Plusgrade) gibt, sollten Sie sich im Vorfeld gut überlegen, welchen Zweck Ihre transportierbare Bettdecke erfüllen soll.

In unserem Deckenschlafsack-Vergleich 2023 haben wir uns mit dem Deckenschlafsack einen bestimmten Sack-Typ herausgesucht und verraten Ihnen, warum Sie beim Kauf nicht nur auf das Material, sondern auch auf die Komfort- und die Grenztemperatur achten sollten.

1. Wann sollten Sie einen Deckenschlafsack kaufen?

deckenschlafsack baumwolle

Durch das abnehmbare Oberteil wird der Schlafsack zu einer Schlafsack-Decke umfunktioniert.

Das besondere Merkmal des Deckenschlafsacks ist seine rechteckige Form. Er ähnelt zwei aufeinander gelegten Decken, die per Reißverschluss miteinander verbunden sind.

Wird der Reißverschluss geöffnet, wird diese Schlafsack-Art zur praktischen Decke umfunktioniert.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Schlafsack-Typen, wie bspw. Mumienschlafsäcken oder Hüttenschlafsäcken, haben Deckenschlafsäcke den Vorteil, besonders geräumig und deshalb sehr bequem zu sein.

pup up zelt

Wichtiges Camping-Zubehör: das Wurfzelt von Quechua. Zum Wurfzelt-Vergleich.

Gleichzeitig führt mehr Geräumigkeit aber auch dazu, dass weniger Wärme gespeichert werden kann, sodass Deckenschlafsäcke bevorzugt bei sommerlichen Temperaturen (Plusgraden) oder in geschlossenen Räumen (Wohnmobil) eingesetzt werden.

Genauso werden die Schlafsack-Decken gelegentlich als leichte Tagesdecke oder als Picknick-Decke benutzt.

2. Solo oder Zweier?

aufblasbare isomatte

Bevor wir Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen, wollen wir Ihnen in unserem Deckenschlafsack-Vergleich die verschiedenen Kategorien der mobilen Bettdecke präsentieren – den Ein-Personen- und den Zwei-Personen-Deckenschlafsack:

Deckenschlafsack für eine Person Deckenschlafsack für zwei Personen
deckenschlafsack daune doppelschlafsack
Unterschiede suchen Sie hier allerdings vergeblich. Beide Modelle weisen folgende Eigenschaften auf:
  • Außenmaterial: Polyamid, Polyester oder Polyester-Baumwoll-Gemisch
  • Innenmaterial: Polyamid, Polyester oder Polyester-Baumwoll-Gemisch
  • Füllung: Hohlfaser oder Mikrofaser (Polyester, Polyamid); dämmende bzw. isolierende Eigenschaften
  • große Bewegungsfreiheit

widerstandsfähig gegen Wasser
pflegeleicht
günstiger Anschaffungspreis
x nicht so langlebig wie bspw. Schlafsäcke mit Daunenfüllung
x schwer

Deckenschlafsack und Daunen: Hier und da findet man Deckenschlafsäcke mit Daunenfüllung. Gegenüber den Schlafsack-Typen aus Kunstfasern haben Daunen-Säcke den Vorteil, dass sie besser wärmen und darüber hinaus noch wenig wiegen und platzsparend verstaut werden können. Ihr Nachteil ist hingegen, dass sie anfällig für Feuchtigkeit sind, weshalb sie stets im Zelt oder in Räumen genutzt werden sollten. Zudem sind sie im Vergleich zu den günstigen Deckenschlafsäcken aus Kunstfasern teurer in der Anschaffung und aufwendiger zu pflegen.

3. Aufgedeckt: Worauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden?

3.1. Äußerlichkeiten – das Außenmaterial

deckenschlafsack ultraleicht

In einem Kompressions-Beutel können Deckenschlafsäcke platzsparend verstaut werden.

In einem guten Deckenschlafsack-Test werden Sie an den Materialeigenschaften eines Schlafsacks nicht vorbeikommen.

Die Außenhülle von Decken-Schlafsäcken besteht in den meisten Fällen aus Polyester oder Polyamid – möglich ist auch ein Polyester-Baumwoll-Gemisch, obwohl bei diesen Schlafsack-Arten der Polyester-Anteil bei etwa 80 % liegt und demnach die Eigenschaften der Kunstfasern zum Tragen kommen.

Sowohl Polyester als auch Polyamid haben den Vorteil, schnelltrocknend, wasserdicht und atmungsaktiv zu sein. Ein geringer Baumwoll-Anteil sorgt dafür, dass der Schlafsack etwas weicher und hautfreundlicher ist.

Da Baumwolle Feuchtigkeit leicht aufnimmt, ist sie als Außenmaterial nicht geeignet. Einzige Ausnahme: der Hütten-Schlafsack.

3.2. Die inneren Werte zählen – das Innenmaterial

Hülle und Fülle

Der Großteil der Decken-Schlafsäcke besteht aus Hohlfasern oder Mikrofasern (Polyamid oder Polyester).

Sowohl Hohlfasern als auch Mikrofasern zeichnen sich durch dämmende bzw. isolierende Eigenschaften aus.

Zudem sind sie besonders biegsam und weich, sodass Schlafsäcke mit Hohlfaser- oder Mikrofaser-Füllung kompakt zusammengerollt werden können.

Das Innenmaterial von Decken-Schlafsäcken besteht ebenfalls aus Polyester oder Polyamid. Ebenso möglich sind Nylon oder reine Baumwolle. Nylon und Polyester sind schnelltrocknend, leicht und atmungsaktiv. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Sommer-Schlafsäcke. Gleichzeitig wärmen sie sich im Vergleich zu Baumwolle schneller auf.

Baumwolle hat hingegen den Vorteil, dass sie Feuchtigkeit absorbiert. Dadurch bleibt sie beim Schwitzen nicht an der Haut kleben wie es beispielsweise bei Polyester der Fall ist. Dazu ist Baumwolle besonders weich und hautfreundlich. Nichtsdestotrotz trocknet Baumwolle langsamer, wodurch sie für Reisen in Gegenden mit wärmeren Temperaturen geeignet ist.

Unsere Empfehlung:

  • Polyester/Nylon: Bei sehr tiefen und sehr hohen Temperaturen.
  • Baumwolle: Bei trocknen oder hohen Temperaturen.

3.3. Jetzt wird’s heiß: Wo liegt Ihre Komfort-Temperatur?

Es hagelt Kritik

Obwohl die Norm EN 13537 Käufern eine gute Orientierung beim Kauf bietet, steht sie in der Kritik.

Bei den Temperaturwerten handelt es lediglich um Laborwerte. Es besteht folglich keine Praxisnähe, die beispielsweise das häufige Drehen im Schlafsack oder die Abnutzung (durch häufiges Waschen) berücksichtigt.

Aufgrund dessen garantieren die Temperaturangaben auf den Schlafsäcken keine absolute Sicherheit!

Unser Tipp: Wenn Sie wissen, bei welchen Temperaturen Sie zelten gehen möchten, packen Sie ein paar Temperaturgrade oben drauf.

Wenn Sie einen Decken-Schlafsack kaufen, müssen Sie sich außerdem an den Temperaturangaben orientieren, denn es sind auch warme Winter-Deckenschlafsäcke erhältlich.

Damit Sie als Kunde bei all den verschiedenen Temperaturangaben den passenden Deckenschlafsack-Testsieger finden, gibt es die Schlafsack-Norm EN 13537. Sie regelt seit 2005 die Anforderungen sowie die korrekte Bezeichnung von Schlafsäcken.

Zwischen drei Temperaturangaben wird unterschieden:

  • Komforttemperatur (T comf): Temperaturwert gilt für die Standard-Frau (25 Jahre, 60 kg, 1,60 m). Bei diesem Wert schläft die Frau komfortabel ohne zu frieren.
  • Grenztemperatur (T lim): Temperaturwert gilt für den Standard-Mann (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m). Bei diesem Wert schläft der Mann komfortabel ohne zu frieren.
  • Extremtemperatur (T ext): Bei diesem Temperaturwert besteht die Gefahr, dass die Standard-Frau unterkühlt.

deckenschlafsack-koppelbarHinweis: Personen, die schnell frieren, sollten sich nach der Komforttemperatur (T comf) richten. Wer dagegen nicht so schnell friert, sollte sich an der Grenztemperatur (T lim) orientieren.

Mittlerweile gibt es aber auch einige Experten – bspw. den Outdoor-Ausrüster „Outdoorspezial“ – die von dieser Vorgehensweise abraten. Vielmehr empfehlen sie, sich ausschließlich an der Komfort-Temperatur zu orientieren.

Die Extremtemperatur spielt bei der Wärmeklassifizierung hingegen eine untergeordnete Rolle, da sie mehr einen theoretischen Wert darstellt.

» Mehr Informationen

3.4. Größe zeigen – Zu den Längen und Breiten von Deckenschlafsäcken

isomatte

Eine selbstaufblasbare Isomatte zum Campen: Kältebrücken auf der Unterseite kann durch eine der Temperatur angepassten Isomatte vorgebeugt werden.

Die Standardlänge eines Deckenschlafsacks liegt zwischen 205 und 235 cm. Damit liegen die Längen bis zu 40 cm über dem Durchschnitt einer normal großen Person. Doch warum ist das so? Grund dafür ist der Umstand, dass man im Schlafsack liegt und nicht steht. Beim Liegen kommt es häufiger vor, dass man den Körper streckt und somit mehr Platz benötigt. Ebenso wird Schlafsäcken mit zusammenziehbarer Kapuze einiges an Länge genommen.

Tipp: Achten Sie darauf, dass der Schlafsack ca. 20 bis 25 cm länger als Ihre Körpergröße ist. Sie sollten weder oben noch unten an das Material stoßen, ansonsten entsteht durch die Stauchung des Materials eine Kältebrücke, die die isolierenden Eigenschaften des Schlafsacks schwächt.

Dasselbe gilt übrigens auch für zu große Schlafsäcke. Sind die Schlafsäcke zu groß und zu breit, hat es der Körper schwer, das gesamte Innenvolumen aufzuwärmen.

Da sich Decken-Schlafsäcke aufgrund Ihrer Geräumigkeit ohnehin durch eine schwächere Wärmeisolation bemerkbar machen, können Sie diesem Nachteil zumindest mit einem Ihrer Größe entsprechenden Modell ein wenig entgegen wirken.

3.5. Schwergewichte – Was ein Deckenschlafsack wiegt

familienzelt

Nur in einigen Fällen werden Sie ultraleichte Deckenschlafsäcke (weniger als 1.000 g) finden. Hier zum Beispiel den Schlafsack von Terra Hiker (750 g).

Decken-Schlafsäcke sind im Vergleich zu anderen Schlafsäcken schwer.

Hütten-Schlafsäcke wiegen oft weniger als 1.000 g, während die Schlafsack-Decken bis zu 4.000 g wiegen können.

Aufgrund dessen sind Deckenschlafsäcke, unabhängig davon, ob sie aus Polyester oder Baumwolle bestehen, nicht für Rucksack-Reisen geeignet. Vielmehr beschränkt sich ihr Einsatzbereich auf den Camping-Platz oder das Camping-Mobil.

4. FAQ Deckenschlafsack

4.1. Wie pflegt man einen Decken-Schlafsack?

decken-schlafsack

Ob Ihr zukünftiger Decken-Schlafsack für die Waschmaschinen-Reinigung geeignet ist, können Sie dem Pflege-Etikett entnehmen.

Selbst der beste Deckenschlafsack muss mitunter gewaschen werden.

Kunstfaser-Schlafsäcke

Kunstfaser-Schlafsäcke aus Polyester oder Polyamid sind besonders pflegeleicht, da sie mit Feinwaschmittel in der Waschmaschine gereinigt werden können. Wichtig hierbei ist, dass Sie auf Weichspüler verzichten. Dieser könnte das Material schädigen.

schlafsack-pflege

Daunenwaschmittel ist ein sanftes Reinigungsmittel, das speziell für Daunenkissen, Daunendecken, Daunenjacken sowie Schlafsäcke geeignet ist.

Bei der Temperatur sollten Sie auf das Etikett des Schlafsacks schauen. Die meisten Decken-Schlafsäcke können bei max. 30 Grad (Schonwaschgang/ Wollwaschgang) in der Maschine gewaschen werden.

Schlafsäcke mit Daunen-Füllung

Bei Schlafsäcken mit Daunen-Füllung ist hingegen Handarbeit gefragt. Nutzen Sie dazu Ihre Badewanne und füllen Sie diese mit 30 Grad heißem Wasser und speziellem Daunenwaschmittel. Wenn Sie das Wasser samt Waschmittel vorsichtig in den Schlafsack einmassieren: nicht walken, stampfen oder wringen! Ansonsten kann das Material reißen und Sie müssen sich auf die Suche nach einem neuen Deckenschlafsack-Vergleichssieger machen.

decken-schlafsack-handwaesche

Decken-Schlafsäcke mit Daunen-Füllung müssen per Hand gewaschen werden. Aber nur mit dem richtigen Daunenwaschmittel.

Nachdem der Decken-Schlafsack mit Daunen-Füllung etwa eine halbe Stunde in dem Wasser eingelegt wurde, wird er solange mit kaltem Wasser ausgespült bis das Wasser nicht mehr schäumt.

Die Trocknung erfolgt sowohl bei den Kunstfaser- als auch bei den Daunen-Schlafsäcken auf dieselbe Weise. Legen Sie den nassen Schlafsack quer auf den Wäscheständer, am besten, wenn dieser in der Wanne steht. Hängen Sie den Schlafsack niemals einseitig auf. Dadurch kann sich die Füllung ungleich verteilen oder die Nähte können reißen. Um die Trocknung zu beschleunigen, können Sie den Schlafsack alle paar Stunden aufschütteln. Eine Trocknung dauert oft mehrere Tage (bis zu 10 Tage).

deckenschlafsack-koppelbarHinweis: Vor jedem Waschen sollten Reißverschlüsse, Knöpfe und Klettverschlüsse geschlossen werden. Zudem sollte der Schlafsack auf links gedreht werden.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist besser – Mumienschlafsack oder Deckenschlafsack?

Ob ein Mumien- oder Decken-Schlafsack besser für Sie geeignet ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Gegenüber Decken-Schlafsäcken haben Mumien-Schlafsäcke folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • engere Schnittform; daher können sie besser Wärme speichern
  • Kapuze erhöht Wärmeleistung
  • geringes Packmaß; leicht zu transportieren
  • für kalte Temperaturen
    Nachteile
  • wenig Bewegungsfreiheit

Im Gegensatz dazu die Vor- und Nachteile von Decken-Schlafsäcken:

    Vorteile
  • viel Bewegungsfreiheit
  • zur Decke umfunktionierbar
  • koppelbar (Doppelschlafsack)
  • für sommerliche Temperaturen
    Nachteile
  • Wärme kann nicht so gut gespeichert werden
  • vergleichsweise schwer; nicht für längere Trips

Unsere Empfehlung:

  • Mumien-Schlafsack: Für längere Wandertouren/Rucksack-Reisen bei Minus-Temperaturen (Winterschlafsack).
  • Decken-Schlafsack: Während der Sommer-Monate, aber auch in geschlossenen Räumen als Decken-Ersatz.
» Mehr Informationen

4.3. Welche Marken und Hersteller haben die Nase vorn?

pup up zelt

Deckenschlafsack von Polyadun: Der Kinderschlafsack hat die Maße (B x L) 70 x 160 cm.

Der Markt von Deckenschlafsäcken, die von der Stiftung Warentest noch nicht getestet wurden, ist von einer riesigen Auswahl von Marken und Herstellern geprägt.

Damit Sie bei so vielen Angeboten und angebotenen Deckschlafsack-Tests nicht den Überblick verlieren, haben wir Ihnen die wichtigsten von ihnen aufgezählt.

Zu den bekanntesten Marken gehört sicherlich Vaude. Das Familien-Unternehmen ist als nachhaltigster und innovativster Outdoor-Ausrüster Europas bekannt, der seine Produkte unter Einhaltung strenger Umweltstandards herstellt.

  • Vaude
  • 10 T Outdoor Equipment
  • Outwell
  • Marmot
  • Mammut
  • Coleman
  • Husky
  • High Peak
  • Mivall
  • Skandika
  • McKinley
  • Cocoon
  • Nordisk
  • Yeti
» Mehr Informationen

4.4. Gibt es Decken-Schlafsäcke für Kinder?

Ja, die gibt es. Selbstverständlich sind die Kinderschlafsäcke (mit max. 180 cm) kürzer als die Erwachsenen-Modelle und verfügen zudem über kindgerechte Motive. Dafür werden aber, wie bei den Großen, die gleichen Materialien eingesetzt. Häufig werden Sie aber auch Deckenschlafsäcke für Kinder finden, die aus reiner Baumwolle (Innen- und Außenmaterial) bestehen. Solche Modelle sind besonders weich und kuschelig.

» Mehr Informationen

Deckenschlafsäcke von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 23 Deckenschlafsäcke von 17 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Deckenschlafsäcke-Vergleich aus Marken wie Skandika, Vaude, Deuter, LMR, Lowland Outdoor, KingCamp, Canway, Nomad, Alexika, Bessport, Ohuhu, Unigear, Forceatt, Mountrex, Soulout, Active Era, Gipfelsport. Mehr Informationen »

Welche Deckenschlafsäcke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Vaude 12133. Für unschlagbare 77,31 Euro bietet der Deckenschlafsack die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Deckenschlafsack aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Ohuhu 916-00015-23 von Kunden bewertet: 6822-mal haben Käufer den Deckenschlafsack bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Deckenschlafsack aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Lowland Outdoor Companion Economy glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Deckenschlafsack hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Deckenschlafsäcke aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 14 der im Vergleich vorgestellten Deckenschlafsäcke. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Skandika Dundee Flanell, Vaude 12133, Deuter Orbit SQ -5°, Vaude Navajo 500 Syn, LMR Deckenschlafsack, Lowland Outdoor Companion Economy, Kingcamp Schlafsack Winter, Vaude Navajo 500 S SYN, Canway Doppelschlafsack, Nomad Levanto, Vaude Sioux 400, Alexika Tundra Plus Schlafsack, Bessport Flanell Schlafsack und Ohuhu 916-00015-23. Mehr Informationen »

Welche Deckenschlafsäcke hat das Team der VGL Publishing im Deckenschlafsäcke-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Deckenschlafsäcke-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Skandika Dundee Flanell, Vaude 12133, Deuter Orbit SQ -5°, Vaude Navajo 500 Syn, LMR Deckenschlafsack, Lowland Outdoor Companion Economy, Kingcamp Schlafsack Winter, Vaude Navajo 500 S SYN, Canway Doppelschlafsack, Nomad Levanto, Vaude Sioux 400, Alexika Tundra Plus Schlafsack, Bessport Flanell Schlafsack, Ohuhu 916-00015-23, Unigear Camfy Bett, KingCamp Deckenschlafsack, Forceatt Schlafsack, Canway Schlafsack, Mountrex Schlafsack, Soulout Schlafsack, Forceatt Polyester Schlafsack, Active Era SB-E200 und gipfelsport Mikrofaser Fleece Decke. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Deckenschlafsäcke interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Deckenschlafsack-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Decken-Schlafsack“, „Camping-Schlafsack“ und „Schlafsack Decke“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis