Sie lieben die Natur? Dann sind Sie nicht allein, denn Outdoor-Abenteuer begeistern immer mehr Menschen. Selbst in der wärmeren Jahreszeit kann es nachts unter freiem Himmel bzw. im Zelt noch recht kalt werden, sodass die Anschaffung eines Schlafsacks geboten ist.
Den passenden Schlafsack finden: So gelingt es
Um einen Schlafsack auszuwählen, setzten Sie sich am besten etwas genauer mit Ihrem Vorhaben auseinander. Zwar gibt es durchaus Schlafsäcke, die zu 4 Jahreszeiten einsetzbar sind. Sie können sich allerdings auch für Modelle entscheiden, die eher leicht sind oder aber einen besonders hohen Schutz vor Kälte ermöglichen.
Sind Sie beispielsweise auf einer Wandertour, so spielt neben dem Gewicht auch die Größe eine wichtige Rolle. Achten Sie also bereits beim Kauf darauf, dass der Schlafsack ein kleines Packmaß aufweist.
Zum Schlafsack-Vergleich
Zum 4-Jahreszeiten-Schlafsack-Vergleich
Zum Schlafsäcke-mit-kleinem-Packmaß-Vergleich
Besondere Schlafsäcke: Welche speziellen Typen gibt es?
Ein Standard-Schlafsack ist Ihnen zu klein? Kein Problem, ein XXL-Schlafsack bietet genügend Platz für große Menschen. Alternativ können Sie ein solches Modell jedoch auch nutzen, um sich zu zweit aneinander zu kuscheln und gegenseitig zu wärmen.
Für Kinder bietet sich hingegen der Kinder-Schlafsack an, der ein kleineres Packmaß aufweist und sich so besonders leicht transportieren lässt.
Ist bereits absehbar, dass es bei Ihrem nächsten Abenteuer auch einmal nass werden könnte, so entscheiden Sie sich am besten gleich für einen wasserdichten Schlafsack.
Zum XXL-Schlafsack-Vergleich
Zum Kinderschlafsack-Vergleich
Zum Wasserdichter-Schlafsack-Vergleich
Welches Zubehör eignet sich?
Neben einem Zelt, welches in der Kategorie Zelte zu finden ist, ist vor allem eine weiche Unterlage von großer Bedeutung, um gut schlafen zu können.
So können Sie beispielsweise ein Feldbett nutzen, wenn Sie ungern direkt in Bodennähe schlafen. Als Ergänzung, oder aber um diese auf den Boden zu legen, bietet sich eine Isomatte an.
Viele der Modelle wiegen deutlich weniger als 1.000 g und eignen sich daher bestens, um diese auch über längere Strecken hinweg transportieren zu können.