Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Feldbett ist eine klappbare, platzsparende Liege für Campingausflüge oder unangemeldeten Besuch.
  • Der Benutzer schläft vom kühlen Boden entfernt und kann das provisorische Bett mit Auflagen aufwerten.
  • Feldbetten können für Menschen mit Rückenleiden eine Alternative zu Isomatten und Luftmatratzen sein.

Feldbett Test

Mitten im Wald, die Sonne geht unter, kein Mensch weit und breit – das ist echtes Outdoor-Camping, das inzwischen mehr als 6,56 Millionen Deutsche genießen! Das Zelt ist aufgeschlagen, die Campingstühle stehen bereit, auf dem Gaskocher dampft der Kochtopf und Sie leuchten mit der Taschenlampe in den Rucksack, um Isomatte und Schlafsack vorzubereiten. Plötzlich stellen Sie fest: Auf dem harten Waldboden schlafen? Das muss nun wirklich nicht sein. Geht das nicht komfortabler?

Hier kommt das Feldbett (engl.: Cot) ins Spiel. Ursprünglich waren mobile Feldbetten mit Holz-Gestell für den militärischen Gebrauch konzipiert. Heute findet man sie – mit Aluminium-Gestell und Polyester-Bespannung – im Reisegepäck von Outdoor-Freunden vor.

Wer in Zukunft einen halben Meter über dem kalten und womöglich nassen Erdboden schlafen möchte oder ein praktisches Gästebett für spontanen Besuch braucht, der findet in unserem Feldbetten-Vergleich 2023 das beste Feldbett für jeden Zweck.

1. Was ist ein Feldbett?

Feldbettzelt Campingbett (Cot)

Sowohl Aluminium-Feldbett als auch Zelt: Ein Feldbettzelt wehrt auch Mücken ab.

Ein Feldbett ist eine aus einem klappbaren Gestell bestehende Liege, die sich zusammenfalten und transportieren lässt. Früher wurde das Holz-Feldbett hauptsächlich in Lazaretten verwendet, um verwundeten Soldaten ein behelfsmäßiges Krankenlager zu gewähren.

Warum ist eine Liegefläche mit gewissem Abstand zur Erde für diesen Zweck so wichtig? Zunächst kühlt der Erdboden den Körper aus (selbst Sommernächte werden kalt). Wenn ein Nachtlager nicht gerade auf einer sonnigen Blumenwiese zwischen Hundszunge und Gelbstern liegt, sondern man mit Regen, Matsch und Dreck kämpfen muss, kann sich schnell eine Erkältung einstellen. Auch flugunfähige Insekten werden durch die relative Höhe von Feldbetten abgewehrt. Je nach Region und dazugehöriger Fauna kann diese Eigenschaft über Leben und Tod entscheiden – schließlich sind auch giftige Skorpione, Schlangen und Spinnen (zum Glück) flugunfähig.

Natürlich kann man das mobile Bett auch für andere Gelegenheiten kaufen: als Gästebett, für Festivals (die über mehrere Tage gehen) oder z.B. als Notfall-Bett im Falle von Katastrophen.

2. Welche Feldbett-Typen gibt es?

Wenn man von einem Feldbett spricht, öffnet sich unweigerlich ein weites Wortfeld. Um nur einige Bett-Arten zu nennen: Babybett, Kinderbett, Etagenbett, Doppelbett, Boxspringbett, Himmelbett, Tagesbett, Hochbett, Luftbett usw. Unter die Kategorie Feldbett – nicht mit dem als Schrank getarnten Klappbett zu verwechseln – fallen drei unterschiedliche Typen, die im Folgenden kurz erklärt werden.

Typ Beschreibung
Campingliege
Campingliege
Eine Campingliege ähnelt einem Campingstuhl und zeichnet sich durch geschlossene Bügel aus, die der Liege als Füße Stabilität verleihen. Beliebt sind Extras, wie eine Sonnenblende oder ein integrierter Campingtisch. Auch diese Art von Liege lässt sich zusammenklappen und kann leicht transportiert werden. Wer Camping liebt und dabei gerne Sonne tankt, kommt mit diesem Modell auf seine Kosten.
Karpfenliege

dam karpfenliege

Der Name rührt von den Karpfenanglern her, die mit diesem standfesten Liegen-Modell auch auf schlammigem Boden dösen können. Das Geheimnis liegt in den separierten Schlammfüßen: dank tellerartigen Aufsätzen wird das Einsinken in den durchnässten Boden verhindert. Das erklärt auch, warum das Gestell dieses Outdoor-Feldbetts meist schwerer ist, als bei den anderen Typen.
Gartenliege
Gartenliege Feldbett Holz
Nomen est omen: mit dieser Liege liegt man im heimischen Garten. Diese auch als Sonnenliege bezeichnete Art ist – im Gegensatz zu anderen Feldbett-Typen – nicht für den Transport gedacht. Zwar haben sie zum Teil Räder, um über kurze Strecken bewegt zu werden, aber letztlich sind sie dafür nicht konzipiert. Es handelt sich zudem um eines der wenigen Feldbett-Holz-Modelle, da es bei Regen oder Schnee z.B. in der Garage vor der Witterung in Sicherheit gebracht werden kann.
Mit diesen Liegen können Sie auch entspannt die Sonne genießen oder sich eine Weile ausruhen. Für den mobilen Camping-Einsatz sollten Sie aber auf ein klassisches Feldbett zurückgreifen. Dies sollten Sie für Ihren persönlichen Feldbett-Test im Hinterkopf behalten.

3. Kaufberatung: Welche Kriterien sind für ein gutes Feldbett entscheidend?

3.1. Größe

Das beste Feldbett nützt nichts, wenn Ihre Füße nachts in der Luft baumeln. Wählen Sie die Größe des Feldbetts nicht zu knapp: viele kleingewachsene Käufer genießen ein Feldbett-XXL ganz besonders, weil Sie die große Liegefläche zum Drehen und Wenden in der Nacht zu schätzen wissen. Der Nachteil von XXL-Feldbetten ist das höhere Gewicht und der verbrauchte Stauraum. Wenn Sie weder ein Feldbett-XXL (Maße: 210 x 72 x 45 cm) noch ein normales Feldbett (Maße: 190 x 70 x 45 cm) als passend empfinden, könnte ein Feldbett-XL (Maße: 195 x 70 x 45 cm) als Kompromiss genau das Richtige für Sie sein.

3.2.Mobilität

Ein immobiles Feldbett ist wenig mehr als eine vergleichsweise unkomfortable Gartenliege. Feldbetten wollen nicht im umzäunten Garten genutzt werden, Feldbetten wollen nach draußen: Outdoor-Camping, Wildnis, Natur – ein trag- und klappbares Bett für Abenteurer. Um sich dafür zu eignen, muss ein Feldbett faltbar sein. Im besten Fall ist es zudem nicht zu schwer und kann bei Bedarf schnell in Position gebracht werden. Ein Feldbett aufbauen – das klingt zunächst simpel, kann aber bei bestimmten Modellen eine Herausforderung sein. Ist der Kunststoff am Alu-Feldbett zu straff gespannt, muss einige Kraft beim Aufklappen eingesetzt werden.

Tipp: Wenn Sie mit Ihrem Feldbett im Gepäck wandern wollen, sollten Sie das Gewicht der Liege im Blick behalten. Ein Feldbetten-Testsieger mag zwar von höchster Qualität sein, doch könnte er aufgrund seines immensen Gewichts aus Ihrer Outdoor-Tour eine Outdoor-Tortur machen.

3.3. Belastbarkeit

Wenn Sie auf dem Feldbett bequem liegen und es angemessen transportieren können, sollten Sie sich der Belastbarkeit zuwenden. Feldbetten werden mit einer Höchstgrenze in puncto Belastbarkeit beworben, auf die jedoch nicht immer Verlass ist. Käufer klagen immer wieder über mangelnde Stabilität oder den wackeligen Eindruck ihres neu erworbenen Alu-Feldbetts. Natürlich wird ein Feldbett stabiler, sobald man darauf liegt. Leider sind Modelle ohne Verstärkung immer mit Vorsicht zu genießen – für die Ewigkeit sind diese Liegen nicht gebaut. Bei einem XXL-Feldbett ist der Vorteil, dass sie oft verstärkt sind: im normalerweise hohlen Aluminium-Gestell finden sich Stahlrohre, die die Feldbett-Aluminium-Kombination deutlich stabiler machen – das Gewicht steigt natürlich ebenso.

Beachten Sie bei Ihrem persönlichen Feldbett-Test das Größe, Mobilität und Belastbarkeit bei einem XXL-Feldbett anders ausfallen, als dies bei normalen Feldbetten der Fall ist. Im folgenden haben wir die Vor- und Nachteile für Sie aufgelistet:

    Vorteile
  • mehr Platz: auch kleine Personen profitieren von der ansprechenden Liegefläche
  • stabil: dank der Stahlrohre im Gestell hält das Feldbett mehr Gewicht aus
    Nachteile
  • das Format erschwert die Unterbringung im Schrank oder im Auto
  • durch das hohe Gewicht wird das Mitführen zur Herausforderung

4. Feldbettauflage: Wie schläft man gut?

Marken-Feldbettauflagen

Eine Feldbettauflage können Sie auch als fertiges Produkt von Herstellern wie Grand Canyon erwerben. Diese weichen Auflagen decken das Gestell beim Alu-Feldbett vollständig ab und schützen vor Kälte. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Feldbett-Test auf die Maße: nicht jede Feldbettauflage passt auf jedes Feldbett.

Wenn Sie Ihr Outdoor-Feldbett aufgeklappt in Ihr Biwak gestellt haben und es nüchtern betrachten, erscheint die Polyester-Bespannung in grellem Blau oder tiefem Schwarz wenig einladend. Oft quietscht der Kunststoff, was tiefen Schlaf empfindlich stören kann. Mit der richtigen Feldbettauflage können Sie Ihr Feldbett bequem und warm polstern, um in der Nacht weder zu frieren noch mit Krämpfen geplagt zu sein. Im Zweifel kann alles eine Feldbettauflage sein:

  • Decken
  • Tücher
  • Planen
  • Felle
  • Kleidung
  • Zeitung
  • Blätter

Ein gut vorbereiteter Camper und Survival-Experte würde jedoch nie ohne die Zweifaltigkeit aus Isomatte und Schlafsack zum Trekking hinausgehen. Isoliermatten bestehen aus Schaumstoff, schützen – je dicker desto besser – vor Kälte und fördern den Liegekomfort dank ihrer weichen Oberfläche. Der Schlafsack ist eine zumeist gefütterte Stoffhülle, in der Sie sich mithilfe Ihrer eigenen Körperwärme auf Temperatur halten können. Mit diesem Standard an Outdoor-Zubehör können Sie schon einiges aus Ihrem Feldbett herausholen. Natürlich können Sie hier individuell nachhelfen und Ihr Nachtlager wunschgemäß anpassen.

5. Welche weiteren Tipps fördern den Schlaf?

In diesem Video geht es um die Frage, ob man beim Schlafen im Schlafsack Cargo-Hose und Parka anlassen sollte. Diese Informationen sind auch dann hilfreich, wenn Sie in einem Schlafsack auf Ihrem Campingbett schlafen möchten.

6. Was tun bei Camping mit Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen: eine Volkskrankheit. Sitzen in der Bahn, Sitzen am PC und Sitzen auf der Couch – unser Rücken ist für diesen Lebensstil nicht ausgelegt. Die Quittung: Schmerzen, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule – dem umgangssprachlichen Kreuz.

Falls auch Sie es „im Kreuz haben“, sollten Sie sich zweimal überlegen, ob Sie sich mit einer Isomatte oder einer Luftmatratze begnügen möchten. Ein Alu-Feldbett ist eine leichte, mobile und komfortable Alternative zu den Camping-Klassikern. Am besten verbinden Sie das vergleichsweise günstige Feldbett mit Isomatte, Daunendecke und Schlafsack, um Ihren Rücken in der Nacht zu entlasten. So erschaffen Sie ein Campingbett ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.

7. Selbst aufblasende Isomatte: eine Alternative?

Wenn Sie sich für selbst aufblasende Isomatten interessieren, könnte Ihnen der inzwischen etwas in die Jahre gekommene Test der Stiftung Warentest (06/2000) weiterhelfen, der aber noch immer wichtige Fakten liefert. Diese Matten sind eine interessante Kombination aus gewöhnlicher Isolationsmatte und einer Luftmatratze: weiche Liegefläche und wenig Wärmeabgabe. Allerdings kosten die Matten in der Regel das Fünf- bis Zehnfache gegenüber herkömmlichen Isomatten, sie wiegen deutlich mehr und bei schwereren Personen kann die Luft mit der Zeit entweichen, was zu unangenehmen Begegnungen mit dem Erdboden führt.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Feldbett

Bett Klappbar

Dank des Feldbett Alu-Gestells ist das Bett klappbar und kann in eine Tasche gepackt werden.

In diesem Kapitel möchten wir noch auf ein paar häufig gestellte Fragen zum Thema Feldbetten eingehen:

8.1. Wie baut man ein Feldbett auf?

Ein Feldbett aufbauen ist grundsätzlich nicht schwer. Dank der beiliegenden Anleitung oder hilfreichen Videos im Internet sollten Sie – was das Know-how angeht – keine Schwierigkeiten haben. Weil aber ein Feldbett klappbar ist, kann unter Umständen ein großer Kraftaufwand nötig sein, um es aufzustellen.

Kunden empfinden es zum Teil als unmöglich, bestimmte Marken allein aufzubauen – hier seien gleich mehrere Erwachsene nötig. Gerade wenn Sie für Ihre Kinder ein Feldbett kaufen möchten, sollten Sie daher den Aufbau im Blick haben und ihnen gegebenenfalls zur Seite stehen. In unserem Feldbett Vergleich 2023 gibt es aber auch Modelle, die gerade aufgrund des leichten Aufbaus punkten: weder große Kraft noch technisches Wissen werden bei diesen Feldbetten gebraucht.

Ein Trost: Desto länger Sie Ihr klappbares Bett in Benutzung haben, desto leichter wird das Aufbauen, da sich der Kunststoff mit der Zeit entspannt.

» Mehr Informationen

8.2. Wie groß ist ein Feldbett?

Die Größe von Feldbetten variiert je nach Modell. In unserem Feldbetten-Vergleich haben Standard-Feldbetten eine Länge von etwa 190 cm, eine Breite von 70 cm und eine Höhe von 45 cm. Bedenken Sie, dass die tatsächliche Liegefläche ein wenig kleiner ist, da man auf dem Aluminium-Gestell nicht schlafen kann. Ein XL Feldbett ist im Vergleich etwa 5 cm länger und ein XXL Feldbett kann sogar bis zu 210 cm lang sein. Die Breite und die Höhe der Feldbetten verändern sich indes kaum.

» Mehr Informationen

8.3. Wie schläft man auf einem Feldbett?

Diese Frage lässt sich nur schwer pauschal beantworten. Ähnlich wie bei der Wahl der richtigen Matratze, kommt es ganz auf Ihren Körper und Ihre Gewohnheiten an. Bedenken Sie die Alternativen: auf dem Waldboden, auf einer 10 mm dicken Isomatte oder auf einer Luftmatratze werden Sie weniger komfortabel schlafen.

Das klassische Alu-Feldbett bzw. Army Feldbett mag zwar spartanisch aussehen und an Militärbaracken erinnern, aber es ist und bleibt ein klappbares Bett in angenehmer Höhe – ein Stück Zivilisation, wo immer Sie auch sind. Wenn Sie möglichst gut schlafen möchten, könnte für Sie ein Blick auf den Feldbetten-Vergleichssieger interessant sein.

» Mehr Informationen

8.4. Was für Feldbett Hersteller gibt es?

  • Kronenburg
  • Grand Canyon
  • D&S Vertriebs GmbH
  • TecTake
  • Wildfox
  • Brandit
  • Songmics
  • HanSe
  • Nordisk
  • Normani
» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Feldbetten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Feldbetten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Feldbetten von bekannten Marken wie Skandika, MK-Angelsport, ATEPA, Naturehike, Atorpok shop, Kronenburg, REDCAMP, Alpha Camp, Qeedo, Tomount, SONGMICS, TecTake, Nukdey, Homecall, KingCamp, Mil-Tec, Alpidex, Sportneer, Tresko, MFH, Goods+Gadgets, Grafner, Yaheetech, Goods & Gadgets, BB Sport. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Feldbetten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Feldbetten bis zu 165,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 29,90 Euro. Mehr Informationen »

Welches Feldbett aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Feldbett-Modellen vereint das Tresko XXL Feldbett die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1852 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Feldbett aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Mk-Angelsport 8 Bein Karpfenliege. Sie zeichneten das Feldbett mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Feldbett aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 11 Feldbetten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 26 vorgestellten Modellen haben sich diese 11 besonders positiv hervorgetan: Skandika Tieva, Mk-Angelsport 8 Bein Karpfenliege, Atepa Feldbett, Naturehike Feldbett, Atorpok shop Campingbett, Kronenburg XXL Camping Bett, Redcamp Feldbett, Alpha Camp Feldbett, Qeedo Quick Jimmy XXL, Tomount Feldbett und Songmics GCB21H. Mehr Informationen »

Welche Feldbett-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Feldbetten-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Feldbetten“. Wir präsentieren Ihnen 26 Feldbett-Modelle von 25 verschiedenen Herstellern, darunter: Skandika Tieva, Mk-Angelsport 8 Bein Karpfenliege, Atepa Feldbett, Naturehike Feldbett, Atorpok shop Campingbett, Kronenburg XXL Camping Bett, Redcamp Feldbett, Alpha Camp Feldbett, Qeedo Quick Jimmy XXL, Tomount Feldbett, Songmics GCB21H, TecTake 800087, Nukdey Campingbett, Homecall 30050, KingCamp KC2026, Mil-tec 14402001, Alpidex Feldbett, Sportneer Campingbett, Tresko XXL Feldbett, Mfh Us Camp Bed, Goods+gadgets feld123, Grafner FB10810, Skandika Viia Campingliege, Yaheetech Feldbett, Goods & Gadgets field123 und ‎Bb Sport 9700_blau. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Feldbetten interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Feldbetten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Klappbett“, „Campingbett“ und „Schlafliege“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Größe Vorteil der Feldbetten Produkt anschauen
Skandika Tieva 139,00 190 x 64 x 28 cm Einfache Montage und Demontage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mk-Angelsport 8 Bein Karpfenliege 158,95 208 x 77 x 40 cm Für große Personen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atepa Feldbett 129,95 190 x 65 x 17 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturehike Feldbett 99,00 190 x 65 x 15 cm Robustes und langlebiges Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atorpok shop Campingbett 84,99 190 x 71 x 35 cm Für schwere Personen bis 250 kg geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kronenburg XXL Camping Bett 79,90 210 x 72 x 45 cm Für große Personen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Redcamp Feldbett 82,07 190 x 71 x 38 cm Hochfestes zweilagiges Gewebe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpha Camp Feldbett 79,99 190 x 67 x k.A. cm Robuster 600D x 300D Oxford-Gewebe Bezug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeedo Quick Jimmy XXL 165,90 210 x 81 x 50 cm Einfach und schnell aufgebaut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tomount Feldbett 79,99 190 x 70 x 17 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Songmics GCB21H 48,02 210 x 72 x 45 cm Für große Personen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake 800087 69,99 190 x 70 x 45 cm Für schwere Personen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nukdey Campingbett 69,99 190 x 67 x 36 cm Für schwere Personen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homecall 30050 52,81 212 x 80 x 50 cm Stabiler Stahlrahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KingCamp KC2026 63,95 190 x 67 x 38 cm Robuster 1000D Oxford Bezg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mil-tec 14402001 66,38 190 x 65 x 42 cm Robuste PVC-Beschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpidex Feldbett 59,99 190 x 67 x 16 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportneer Campingbett 59,99 188 x 70 x 37 cm Besonders belastbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tresko XXL Feldbett 44,99 190 x 64 x 44 cm Für schwere Personen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mfh Us Camp Bed 59,90 190 x 66 x 42 cm Für schwere Personen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goods+gadgets feld123 39,95 195 x 65 x 45 cm Leicht zu reinigen und bequem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grafner FB10810 29,90 192 x 64 x 42 cm Einfache Montage und Demontage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Viia Campingliege 109,65 208 x 75 x 38 cm Einfache Montage und Demontage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yaheetech Feldbett 39,99 186 x 66 x 52 cm Kopfteil verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goods & Gadgets field123 39,95 ‎195 x 65 x 45 cm Leichter Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Bb Sport 9700_blau 32,99 190 x 64 x 41 cm Einfache Montage und Demontage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Feldbett Tests: