Das Wichtigste in Kürze
  • Bei den meisten Outdoor-Winterschlafsäcken in unserer Tabelle handelt es sich um Mumienschlafsäcke. Durch ihre konische Form eignen sie sich besonders gut, um die Wärme im Inneren zu halten. Achten Sie, bevor Sie einen Winterschlafsack kaufen, besonders auf die Angabe der Komfort- bzw. Grenztemperatur. Diese gibt in etwa an, bis zu welcher Temperatur es sich noch recht gut in Ihrem Schlafsack aushalten lässt.

winterschlafsack-test

1. Wie unterscheiden sich die Winterschlafsäcke im Vergleich?

Winterschlafsäcke für Erwachsene unterscheiden sich zunächst einmal in ihrer Form. Häufig anzutreffen ist der Mumienschlafsack. Diese Variante passt sich besonders gut an den Körper an, wobei sie zum Fußteil hin enger wird. Zwar bieten diese Schlafsäcke nicht so viel Platz, isolieren aber besser als Modelle mit breiteren Abmessungen.

Wer es nun etwas geräumiger mag, der könnte mit einem Deckenschlafsack glücklich werden. Rein optisch fällt diese Variante mit einer rechteckigen Form und deutlich breiterem Fußteil auf. Auch hier gibt es Modelle, die richtig warm halten. Jedoch ist der entstehende Hohlraum mit Blick auf die isolierende Wirkung nicht ideal. Insofern ist dieser Typ Schlafsack bei minus 20 Grad eher weniger geeignet.

Der beste Winterschlafsack bringt Ihnen aber auch nicht viel, wenn Sie sich in ihm nicht wohlfühlen. Beachten Sie daher bei den unterschiedlichen Materialien, dass diese Vor- und Nachteile mit sich bringen. Nicht zu unterschätzende Kriterien sind zusätzlich das Gewicht und das Packmaß eines Schlafsacks. Gerade wenn sie viel mit dem Rucksack reisen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihr Gepäck möglichst kompakt halten.

Gut zu wissen: Bei der Auswahl der richtigen Größe sollten sie etwas Puffer einkalkulieren, sodass keine Kältebrücken entstehen. Deutlich zu große Schlafsäcke erzeugen aber wiederum Hohlraum, den sie mit ihrem Körper aufwärmen müssen. Das zeigen auch mehrere Tests von Winterschlafsäcken im Internet.

2. Was sagen diverse Internet-Tests über Winterschlafsäcke zu den Materialien?

Was das Außenmaterial von sehr warmen Schlafsäcken angeht, so finden sich häufig Nylon oder Polyester. Beide gelten als schnelltrocknend und atmungsaktiv. Die Füllung der Schlafsäcke für den Winter besteht entweder aus Daunen oder aus Kunstfasern.

Eine Vielzahl von Internet-Tests über Winterschlafsäcke kommt zu dem Schluss, dass die isolierende Wirkung von Daunen als Maßstab angesehen werden kann. Dazu bietet ein Daunenschlafsack in der Regel Vorteile durch ein niedrigeres Gewicht. Um eine ähnliche Wärmewirkung mit einem Kunstfaser-Modell zu erreichen, müssen Sie mit deutlich mehr Gewicht und einem größeren Packmaß rechnen.

Jedoch gilt ein extra warmer Schlafsack mit einer Füllung aus Kunstfaser gerade in feuchten Regionen als praktikable Lösung. Während Daunen bei Nässe sehr empfindlich sind, binden Kunstfasern weniger Feuchtigkeit und trocknen schneller. Insofern hängt die Wahl des richtigen Winterschlafsacks, ob fürs Camping oder die Bergtour, auch davon ab, in welchen Regionen in der Welt Sie unterwegs sind.

3. Wie genau sind die Temperaturempfehlungen der Hersteller?

Die Temperaturangaben der Hersteller sind eher als Richtwerte zu verstehen. Sie beziehen sich häufig auf standardisierte Test-Szenarien. In der Regel wird für Schlafsäcke ein Komfortbereich angegeben, in dem es sich für eine durchschnittliche Frau (1,60 m, 60 kg) noch gut aushalten lässt. Suchen Sie einen Winterschlafsack für Herren, dann ist eher der Grenzbereich für Sie interessant. Denn der Grenzwert ist hier definiert als eine Temperatur, bei der ein durchschnittlicher Mann (1,73 m, 70 kg) gerade noch nicht friert.

Beim Extremwert handelt es sich um einen Wert, dem der Schlafsack theoretisch in Ausnahmesituationen noch standhalten kann, jedoch drohen mit der Zeit womöglich Erfrierungen. Generell sollte berücksichtigt werden, dass das Temperaturempfinden je nach Person unterschiedlich ist.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Winterschlafsäcke-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Winterschlafsäcke-Vergleich 13 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Carinthia, Bessport, Alexika, Alpin Loacker, Forceatt, Husky, Norskskin, Emax, Soulout, KingCamp. Mehr Informationen »

Welche Winterschlafsäcke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Carinthia Defence 4 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 210,85 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Winterschlafsack ca. 123,67 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Winterschlafsack-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Winterschlafsack-Modell aus unserem Vergleich mit 2090 Kundenstimmen ist der Bessport 1010068. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Winterschlafsack aus dem Winterschlafsäcke-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Winterschlafsack aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Carinthia Defence 6 Large. Mehr Informationen »

Gab es unter den 13 im Winterschlafsäcke-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Winterschlafsäcke-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Carinthia Defence 6 Large, Carinthia Defence 4, Bessport 1010068, Alexika ‎9266.0107L, Alpin Loacker 4, Forceatt Mumienschlafsack und Husky Anapurna. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Winterschlafsack-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 13 Winterschlafsäcke Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Winterschlafsäcke“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Carinthia Defence 6 Large, Carinthia Defence 4, Bessport 1010068, Alexika ‎9266.0107L, Alpin Loacker 4, Forceatt Mumienschlafsack, Husky Anapurna, Norskskin Schlafsack, Emax Outdoor Mumienschlafsack, Soulout Schlafsack, Forceatt Gndie-Ba989, Bessport Schlafsack und KingCamp Winterschlafsack. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Winterschlafsäcke-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?

Wer unseren Winterschlafsäcke-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Schlafsack bis Minus 10 Grad“ und „Schlafsack 10“ gezeigt. Mehr Informationen »