- Eine der leistungsstärksten Taschenlampen ist die Fenix TK16. Sie weist hervorragende Qualitäten bei der Lichtstärke, der Beleuchtungsqualität und der Reichweite auf, sodass sie sich trotz hohen Energieverbrauchs für eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzbereiche eignet.
- Ob Olight, Klarus oder Wuben-Taschenlampe: Für Nachtwanderungen und sämtliche Aktivitäten, bei denen es auf eine lange Laufzeit und geringen Leuchtkraftverlust ankommt, sind extrem leistungsstarke Taschenlampen hingegen weniger zu empfehlen. Hier lohnt sich mit der Mag-Lite 2 D-Cell bspw. unser Preis-Leistungssieger, der mit einem sehr geringen Energieverbrauch punkten kann.
- Auf den ersten Blick praktisch, in der Praxis aber eher enttäuschend, schneiden Taschenleuchten mit fokussierbarem Licht ab: Während im fokussierten Zustand praktisch kein Lichtkegel mehr vorhanden ist, der den Raum hätte erleuchten können, streut das Licht im defokussierten Zustand meist derart breit, dass sich Flächen im Hintergrund kaum mehr ausreichend beleuchten lassen.
Noch vor ein paar Jahren waren es Taschenlampen mit Glühbirnen, die auf dem Markt für mobile Beleuchtungsquellen dominierten. Mittlerweile haben jedoch preiswerte LED-Taschenlampen diesen Platz eingenommen. Im Gegensatz zu Glühbirnen haben LEDs wesentliche Vorteile zu bieten: Sie leuchten heller, haben einen geringeren Stromverbrauch und halten z. T. bis zu 100 mal so lang. Aus diesem Grund haben wir in unserem Taschenlampen-Vergleich 2022 (im Gegensatz zur Stiftung Warentest, die in ihrem letzten Taschenlampen-Test vor zwölf Jahren auch Lampen mit Glühbirnen getestet hat) ausschließlich LED-Lampen für Sie unter die Lupe genommen.

Typische Unterteilung der Beleuchtung in Lampenspot und Lichtkegel.
Doch welche LED-Taschenlampe ist die beste? Um dies herauszufinden, haben wir Modelle von zehn unterschiedlichen Marken und Herstellern für Sie miteinander verglichen und dabei festgestellt, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede bei der Leuchtstärke, Beleuchtungsqualität und Reichweite sowie dem Energieverbrauch gibt. In unserer Kaufberatung sagen wir Ihnen, warum gerade diese Faktoren für eine gute Taschenlampe entscheidend sind und je nach vorgesehener Aktivität beim Kauf unterschiedlich stark beachtet werden sollten.
Taschenlampen verschiedener Hersteller finden Sie in
- unserem Olight-Taschenlampen-Vergleich
- unserem NiteCore-Taschenlampen-Vergleich
- unserem Klarus-Taschenlampen-Vergleich
oder in
- in unserem Ansmann-Taschenlampen-Vergleich
- in unserem Varta-Taschenlampen-Vergleich
- unserem Fenix-Taschenlampen-Vergleich
und schließlich hier
1. Taschenlampen-Vergleich 2022 – Darauf kommt es an
In unserem Taschenlampen-Vergleich haben wir Lampen mit unterschiedlichen Funktionen und Beleuchtungsstufen ausgewählt, um eine möglichste große Bandbreite von Geräten abzudecken.
Bei der Aufstellung unserer Bewertungskategorien und der Gewichtung ging es uns vor allem um die wichtigsten Kernfunktionen von Taschenlampen wie Leuchtstärke, Beleuchtungsqualität und Reichweite. Doch auch konkrete Einsatzbereiche sowie Laufzeit und Energiehaushalt haben wir in unserer Gesamtnote adäquat berücksichtigt.
Alle Unterkapitel unseres Ratgebers setzen sich gleichermaßen zusammen: Nach einer kurzen Tabelle, in der wir auf die relevanten Einzelkriterien eingehen, folgt eine Auswertung, an deren Ende wir Ihnen die jeweils besten Taschenlampen der unterschiedlichen Kriterien bzw. Kategorien in einer separaten „Kurzfazitbox“ präsentieren.
2. Leuchtstärke, Beleuchtungsqualität, Reichweite – Nur die beiden leistungsstärksten Taschenlampen überzeugen in jeder Disziplin
Leuchtstärke, Beleuchtungsqualität und Reichweite sind die mit Abstand wichtigsten Kriterien, nach denen eine Taschenlampe beurteilt werden kann. Sie sind das Kerngeschäft jeder guten mobilen Beleuchtungsquelle. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen spezifische Einzelkriterien zusammengestellt, die Sie in einem persönlichen Taschenlampen-Test zur präzisen Bewertung heranziehen könnten:
Bewertungskategorie | Beschreibung der Einzelkriterien |
---|---|
Leuchtstärke, Beleuchtungsqualität, Reichweite |
|
Leuchtstärke: Eine hohe Spothelligkeit erlaubt Rückschlüsse auf die Reichweite
Es muss nicht gleich die hellste Taschenlampe der Welt sein, damit Sie mit Ihrer Handlampe ausreichend Licht ins Dunkel bringen. Da die Leuchtstärke aber als eine der wichtigsten Kernfunktionen von Stablampen gilt und sich von ihr Rückschlüsse auf die Gesamtreichweite ziehen lassen, sollten Sie beim Kauf stets auf eine ausreichende Helligkeit achten.
Die meisten Hersteller geben in diesem Zusammenhang den Lichtstrom der Taschenlampe in Lumen an. Dabei wird suggeriert, dass ein höherer Lumenwert automatisch eine höhere Helligkeit impliziert. Da es sich beim Lichtstrom jedoch lediglich um die Gesamtheit des von der Taschenlampe abgestrahlten Lichts handelt, ist er als Größe zur Feststellung der Helligkeit auf einer Fläche oder in einem bestimmten Punkt nur unzureichend geeignet und eher als Angabe zur Leistung einer Lampe (vergleichbar mit Watt) anzusehen.
Anhaltspunkte zur Beleuchtungsstärke:
- ca. 10 lx = Straßen und Plätze
- ca. 60 lx = Gästetoilette
- ca. 110 lx = Waschräume
- ca. 210 lx = Flure in öfftl. Gebäuden
- ca. 380 lx = Montagehallen
- ca. 500 lx = Büroräume
- ca. 720 lx = Sportstätten
Aus diesem Grund ist der Luxwert deutlich aussagekräftiger, wenn es um die effektive Helligkeit geht. Der Luxwert gibt an, wie hell eine Fläche oder ein Punkt in einer bestimmten Entfernung beleuchtet wird.
Beleuchtungsqualität: Eine exzellente Raumausleuchtung ist nur mit viel Power möglich

Ein heller Spot allein ist kaum in der Lage, einen Raum ausreichend zu erhellen.
Die im Lampenspot gemessene Helligkeit reicht als Bewertungsgrundlage jedoch bei Weitem nicht aus, um eine starke Taschenlampe zu erkennen. Einen zweiten wesentlichen Kernpunkt stellt daher die Beleuchtungsqualität dar, die wir im direkten Taschenlampen-Vergleich anhand optischer Eindrücke bewertet haben.
Neben der Helligkeit des Lichtkegels (Lichthof um den Spot herum) und seiner Größe spielt hier in erster Linie die Raumausleuchtung eine wichtige Rolle. Technisch gesehen geht sie über das Produkt aus dem Abstrahlwinkel (verantwortlich für die Lichtkegelgröße) und der Helligkeit der Taschenlampe, die sich auf einen bestimmten Raumwinkel erstrecken, hinaus, da u. a. auch die zurückgeworfenen Reflexionen zu berücksichtigen sind. Entscheidend ist hier die Frage, wie gut der gesamte Raum tatsächlich ausgeleuchtet wird.

Die Fähigkeit zur Raumausleuchtung einer Taschenlampe hängt mit der Größe und Helligkeit des Lichtkegels zusammen, ist aber auch von der Reflexion der Lichtstrahlen abhängig.
Erstaunlicherweise machen in dieser Kategorie fokussierbare Lampen (wie die LED-Lenser P7.2, Walther Pro PL70, OxyLED MD50 oder Binwo XML-T6) trotz variabler Einstellungsmöglichkeiten keine gute Figur.
Das Problem: Im defokussierten Zustand streut das Licht extrem breit in viele Richtungen, ohne dass die Lampen die ausgeleuchteten Flächen im Hintergrund hell genug bestrahlen. Fokussierte man die Taschenlampen etwas, verringerte sich hingegen der Abstrahlwinkel derart, dass kaum mehr Licht auf den Flächen außerhalb des Lampenspots ankam, sodass der Spot zwar hell, die Umgebung aber weitgehend dunkel bleibt.
Reichweite: Eine weite Strahlkraft ist besonders bei Nachtwanderungen von Vorteil
Für bestimmte Aktivitäten wie Nachtwanderungen (mehr dazu im dritten Kapitel) ist auch die Reichweite von Taschenlampen relevant. Sie ist abhängig von der Beleuchtungsstärke im Spot und kann anhand von gemessenen Daten entsprechend hochgerechnet werden.
Je heller der Luxwert im Lampenspot, desto weiter kann die Taschenlampe strahlen.

Verschiedene Einsatzbereiche: Für die Ausleuchtung von Zelten, Kellerräumen sowie die Eignung für präzise Arbeiten und Nachtwanderungen muss eine Taschenlampe unterschiedliche Eigenschaften mitbringen.
3. Einsatzbereiche: Spezialisten und Allrounder – Nicht jede Lampe eignet sich für jede Tätigkeit
Um die Alltagstauglichkeit der Taschenlampen zu prüfen, haben wir vier unterschiedliche Einsatzbereiche definiert, die z. T. verschiedene Anforderungen an die Leuchten stellen. Bei den Einzelkriterien handelt es sich um präzise Arbeiten, Nachtwanderungen, große und kleine Räume.
Bewertungskategorie | Beschreibung der Einzelkriterien |
---|---|
Einsatzbereiche |
|
Wenig überraschend bestätigen sich bei den meisten Lampen die Qualitäten aus der ersten Kategorie. Das bedeutet, dass bspw. Taschenlampen, die eine angemessene Raumausleuchtung und einen hellen Spot aufwiesen, in der Regel gut für die Ausleuchtung großer Räume geeignet waren.

Bei Nachtwanderungen sollten Sie sich für eine weit leuchtende Lampe mit hoher Energieeffizienz entscheiden.
Wegen der z. T. sehr unterschiedlichen Anforderungen gelingt es aber nur wenigen Handlampen, bei allen vier aufgeführten Szenarien als gleichermaßen „gut geeignet“ eingestuft zu werden.
Kaufempfehlung: Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, sich bereits vor dem Kauf zu überlegen, für welche Einsatzbereiche Sie sich eine Taschenlampe anschaffen möchten, da dies wesentliche Auswirkungen auf die Kaufentscheidung haben kann. Ideale Ergebnisse in den einzelnen Einsatzbereichen erzielten:
4. Laufzeit und Energie: Die hellsten Taschenlampen verbrauchen die meiste Energie, das ergeben von Nutzern durchgeführte Taschenlampen-Tests
Die stärkste Taschenlampe der Welt bringt Ihnen natürlich nichts, wenn auf einer Nachtwanderung nach 20 Minuten das Licht ausfällt. Aus diesem Grund interessiert uns, wie lange die verschiedenen Modelle bei Nutzern im Taschenlampen-Test durchhielten, wie hoch ihre Leuchtkraft nach einer Stunde auf hellster Leuchtstufe noch war und wie heiß die Lampen im Dauergebrauch wurden.
Obwohl ein schlechtes Abschneiden in diesem Bereich zwar als eindeutige Schwäche einer Taschenlampe zu werten ist, haben wir dieser Kategorie nur eine untergeordnete Bedeutung beigemessen, da Taschenlampen selten länger als 30 bis 60 Minuten am Stück im Einsatz sind.
Bewertungskategorie | Beschreibung der Einzelkriterien |
---|---|
Laufzeit und Energie |
|
Fast alle modernen Taschenlampen lassen sich mit unterschiedlichen Energieträgern (sowohl Akku als auch Batterien) betreiben.
Energieträger inklusive? Nur bei wenigen Taschnlampen sind die entsprechenden Energieträger im Lieferumfang enthalten.
Dabei fiel auf, dass insbesondere die leistungsstarken Taschenlampen bei der Betriebszeit und der noch vorhandenen Leuchtkraft nach einer Stunde Laufzeit sehr schlechte Ergebnisse erzielen.
Bei der Hitzeentwicklung zeigte sich dasselbe Bild: Die stärksten LED-Taschenlampen verbrauchen die zur Verfügung gestellte Energie sehr schnell, was zur Erhitzung des Lampengehäuses führte. Bevor Fenix, Olight und Kraftmax sich dank des integrierten Überhitzungsschutzes automatisch herunterschalteten, erreichten sie nach ca. 15-20 Minuten eine Gehäusetemperatur, bei der sie kaum noch angefasst werden konnten, ohne sich zu verbrennen.
Leistungsstärke schlägt Energiehaushalt: Das schlechte Abschneiden der leistungsstärksten Taschenlampen bei sämtlichen Energie- und Laufzeitdisziplinen ist insgesamt nicht verwunderlich, da die extrem starken Ergebnisse der beiden vorigen Kategorien zwangsweise auf Kosten der Energie gehen. Die Schwächen in diesem Bereich können allerdings die guten Gesamteindrücke der leistungsstärksten Lampen nur bedingt relativieren, zumal die nach einer Stunde gemessenen Werte von zwei bis zehn Lux immer noch zur Orientierung im Dunkeln ausreichten.
Kurzfazit: Beim Energiehaushalt landeten die leistungsstärksten Taschenlampen fast ausnahmslos auf den hinteren Plätzen. Einzig die große und leuchtstarke Mag-Lite 2 D-Cell kann mit dem niedrigem Energieverlust und verhältnismäßig langer Laufzeit auf sich aufmerksam machen. Ansonsten sind es vor allem bei der Leuchtstärke und bzw. oder Raumausleuchtung weniger starke Lampen, die in diesem Bereich gute Noten erreichen.

Ausstattung und Besonderheiten: Sind die Taschenlampen wasserdicht, besitzen Sie verschiedene Leuchtstufen oder spezielle Modi und wie sieht es bspw. mit der Stoßfestigkeit und Schutzmechanismen gegen Überhitzung aus?
5. Ausstattung und Besonderheiten: Verschiedene Leuchtstufen und Schutzmechanismen erlauben variablen Einsatz
Die meisten Stablampen verfügen über Schutzmechanismen, die sie auch als Polizei-Taschenlampe oder Taschenlampe fürs Militär qualifizieren. Dazu gehören vor allem der Schutz vor Wasser bei Outdoor-Aktivitäten sowie eine adäquate Stoßfestigkeit. Darüber hinaus sind viele Lampen mit einigen Besonderheiten wie Fokussierbarkeit, unterschiedlichen Leuchtstufen und Leuchtmodi ausgestattet, was vor allem dazu dient, flexibel auf verschiedene Anforderungen reagieren zu können.
Bewertungskategorie | Beschreibung der Einzelkriterien |
---|---|
Ausstattung und Besonderheiten |
|
Nutzer berichten, dass in ihren Taschenlampen-Tests fast alle Produkte gute Ergebnisse bei der Stoßfestigkeit liefern. Unterschiede gibt es hingegen beim Schutz vor Wasser: Die Hersteller Fenix, Kraftmax, Olight und ThruNite geben die Schutzklasse ihrer Produkte mit IPX8 an, was bedeutet, dass ihre Taschenlampen wasserdicht bei dauerhaftem Untertauchen sind. Die meisten anderen Geräte im Taschenlampen-Vergleich sind entweder strahlwasser- (IPX5 und IPX6) oder spritzwassergeschützt (IPX4).
Schutz gegen Überhitzung: Einen Schutz gegen Überhitzung benötigen nur besonders leistungsstarke Taschenlampen. Der hohe und schnelle Energieverbrauch führt nämlich zum starken Erhitzen der Lampen, was nach einer gewissen Zeit zum Defekt bzw. zur Zerstörung der verbauten Technik führen würde. Um dies zu verhindern, sind die Fenix TK16, die Kraftmax X1000 sowie die Olight M1X Striker mit einem automatischen Rückschaltmechanismus ausgestattet, der die Lampen bei drohender Überhitzung in eine schwächere Leuchtstufe zurückschaltet.
Auch bei den Leuchtstufen gab es erhebliche Unterschiede. Während die Maglite hier als einzige Lampe nicht über mehrere Einstellungen verfügte, kann manch andere Taschenlampe sogar mit vier Helligkeitsstufen auf sich aufmerksam machen.

Die Olight M1X Striker ist wie die Fenix TK16 oder die ThruNite 2A V3 mit vier Helligkeitsstufen ausgestattet.
Mit einem Blitzlicht-Modus zum Blenden von Angreifern als Mittel zur Selbstverteidigung sind hingegen fast alle Stablampen ausgestattet. Lediglich die LED-Lenser sowie die Maglite verzichten auf diese sinnvolle Funktion. Mit einem SOS-Modus, den wir eher als nette Spielerei und weniger als unabdingbares Ausstattungsmerkmal betrachteten, können übrigens nur wenige Modelle aufwarten.
Die Möglichkeit, den Abstrahlwinkel durch Fokussierung und Defokussierung zu verändern, entpuppt sich jedoch überraschenderweise eindeutig als Schwäche. Mit Ausnahme der Mag-Lite 2 D-Cell und der LED-Lenser gehört bei der Helligkeit oder der Raumausleuchtung keine fokussierbare Lampen zum absoluten Spitzenfeld.
6. Welche Alternativen zur klassischen Stab-Taschenlampe gibt es?
Sollten Sie eine Alternative zu den hier vorgestellten Lampen suchen, bspw. um mit Hilfe von Licht Verschmutzungen und Flecken aufzuspüren oder im Dunkeln Joggen zu gehen, werden Sie möglicherweise in nachfolgender Tabelle fündig:
Taschenlampen-Art | Beschreibung |
---|---|
Mini-Taschenlampe |
|
Stirnlampe |
|
UV-Lampe |
|
Sind Sie hingegen eher auf der Suche nach einer Taschenlampe, die ohne Batterien und Akku läuft, sich also unabhängig von einer begrenzten Energiequelle nutzen lässt, könnte sich für Sie die Anschaffung einer Dynamo-Taschenlampe lohnen.
Diese werden in der Regel mit einer kleinen Kurbel mithilfe von Muskelkraft angetrieben, wobei ein elektrischer Generator die Lampe für wenige Sekunden bis Minuten zum Leuchten bringt. Zwar erreichen solche aufladbaren Taschenlampen keine hohe Leuchtkraft, als Notfalltaschenlampe bei Stromausfällen oder beim Camping sind sie aber durchaus geeignet.
Mag-Lite 2 D-Cell | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 40,99 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Nein |
Reguläre Leuchtstufen | Eine Beleuchtungsstufe |
Wie hoch ist die Leistungskapazität beziehungsweise der Stromverbrauch der Taschenlampe 2 D-Cell von Mag-Lite? | Die Taschenlampe 2 D-Cell von Mag-Lite hat eine Leistungskapazität von 3 W, was zugleich der Stromverbrauch ist. Die Lampe wird über eine Batterie betrieben. |
Walther Pro PL70r | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,95 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Drei Beleuchtungsstufen |
Aus welchem Material besteht die Taschenlampe Pro PL70r von Walther? | Die Taschenlampe Pro PL70r von Walther besteht aus Anti-Reflex Flugzeugaluminium. Dadurch liegt ein geringes Artikelgewicht von 187 Gramm vor, sodass Sie sie zum Beispiel leicht im Outdoor-Gepäck transportieren können. |
Shadowhawk S1476 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Drei Beleuchtungsstufen |
Ist die Taschenlampe von Shadowhawk wasserdicht und zum Tauchen geeignet? | Die Shadowhawk Taschenlampe Led 10000 Lumen hat laut Hersteller die Wasserdichtigkeitsklappe IP67. Das heißt, die Taschenlampe kann bei Regen eingesetzt werden, überlebt auch ein kurzes Untertauchen, kann aber nicht über längere Zeit unter Wasser verwendet werden. |
Ledlenser P4X Stiftlampe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,16 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Zwei Beleuchtungsstufen |
Wie hoch ist die maximale Leuchtreichweite der Taschen- und Stiftlampe P4X von Ledlenser? | Die maximale Leuchtreichweite der Taschen- und Stiftlampe P4X von Ledlenser beträgt 80 m. Ähnliche Produkte können nach dem Lumen-Wert im Vergleich eine höhere Reichweite aufweisen. |
Karrong SDT-USB-002 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,99 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Vier Beleuchtungsstufen |
Wie schwer ist die Karrong LED Taschenlampe? | Die Karrong LED Taschenlampe wiegt 281 Gramm und ist damit in etwa so schwer wie eine große Tafel Schokolade. |
Varta Day Light Multi LED F10 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 3,98 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Eine Beleuchtungsstufe |
Für welche Bereiche kann die Taschenlampe Day Light Multi LED F10 von Varta verwendet werden? | Sie können die Taschenlampe in Bereichen, wie Camping, Haushalt, Angeln, Garagen-Arbeiten und Not- und Stromausfällen einsetzen. Die Lampe ist für viele andere Outdoor-Aktivitäten geeignet. |
Puaida S3000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,99 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Nein |
Reguläre Leuchtstufen | Drei Beleuchtungsstufen |
Hat die LED Taschenlampe S3000 eine Speicherfunktion für den letzten Modus, der verwendet wurde? | Die wasserdichte Lampe von Puaida kann den verwendeten Modus nicht speichern, wenn sie ausgeschaltet wird. |
Upxiang X800 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 12,00 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Drei Beleuchtungsstufen |
Kann man Ersatzakkus für die wasserbeständige LED-Taschenlampe bestellen? | Das Modell X800 von Shadowhawk ist mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet, die bei Bedarf auch einzeln nachbestellt werden können. |
Linkax Taschenlampe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,99 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Fünf Beleuchtungsstufen |
Wie weit reicht der Lichtstrahl der Taschenlampe von Linkax? | Die zoombare Taschenlampe strahlt bis zu 100 Meter, die Weite ist abhängig vom eingestellten Zoom. |
LED Lenser P7.2 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 67,82 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Zwei Beleuchtungsstufen |
Wie hoch ist die Lichtleistung der LED Lenser P7.2 Taschenlampe? | Die Lichtleistung der LED Lenser P7.2 Taschenlampe ist viermal so gut wie bei einer herkömmlichen Taschenlampe, die mit einer Glühbirne ausgestattet ist. |
Kraftmax X1000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,90 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Nein |
Reguläre Leuchtstufen | Drei Beleuchtungsstufen |
Ist die Taschenlampe X1000 von Kraftmax leicht und komfortabel zu transportieren? | Sie erhalten mit der Taschenlampe im Gesamtpaket eine zusätzliche Tasche und einen Gürtel, sodass die Lampe sicher und leicht zu transportieren ist. |
Nitecore TIP 2 Mini | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 48,90 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Vier Beleuchtungsstufen |
Wie weit kann man mit der Taschenlampe von Nitecore maximal leuchten? | Auch wenn TIP 2 Mini Taschenlampe von Nitecore sehr handlich und klein ist, können Sie damit ganze 93 Meter weit leuchten. |
Lighting EVER S1000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Drei Beleuchtungsstufen |
Wie lang ist die Ladezeit der Akkus von der Taschenlampe EVER S1000 von Lighting? | Die Ladezeit der Akkus von der Taschenlampe EVER S1000 von Lighting liegt zwischen 5 und 6 Stunden für eine vollständige Ladung. |
WUBEN L50-Black | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 33,95 € verfügbar |
Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Ja |
Reguläre Leuchtstufen | Drei Beleuchtungsstufen |
Wird die Taschenlampe von WUBEN mit einer Tasche oder einem Gürtelclip für den besseren Transport geliefert? | Die Taschenlampe L50-Black von WUBEN wird mit einem Umhängeband geliefert. So haben Sie die Taschenlampe bei Bedarf jederzeit griffbereit. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Taschenlampen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Taschenlampen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Taschenlampen von bekannten Marken wie Shadowhawk, Walther, WUBEN, NiteCore, Lighting EVER, LED Lenser, Ledlenser, Olight, Puaida, Kraftmax, Karrong, EverBrite, Linkax, Mag-Lite, Upxiang, Varta. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Taschenlampen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Taschenlampen bis zu 73,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 3,98 Euro. Mehr Informationen »
Welche Taschenlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Taschenlampe-Modellen vereint die Ledlenser P4X Stiftlampe die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 9930 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Taschenlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Walther Pro PL70r. Sie zeichneten die Taschenlampe mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Taschenlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Taschenlampen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Shadowhawk S1476, Walther Pro PL70r, WUBEN L50-Black, Nitecore TIP 2 Mini, Lighting EVER S1000, LED Lenser P7.2 und Ledlenser P4X Stiftlampe. Mehr Informationen »
Welche Taschenlampe-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Taschenlampen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Taschenlampen“. Wir präsentieren Ihnen 16 Taschenlampe-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Shadowhawk S1476, Walther Pro PL70r, WUBEN L50-Black, Nitecore TIP 2 Mini, Lighting EVER S1000, LED Lenser P7.2, Ledlenser P4X Stiftlampe, Olight GD- S2R II-DE-FBA, Puaida S3000, Kraftmax X1000, Karrong SDT-USB-002, EverBrite Mini Taschenlampe, Linkax Taschenlampe, Mag-Lite 2 D-Cell, Upxiang X800 und Varta Day Light Multi LED F10. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Taschenlampen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Taschenlampen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „LED Lenser“, „LED-Lenser P7“ und „LED-Lenser P7R“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Mit Batterien | Akku im Lieferumfang | Vorteil der Taschenlampen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Shadowhawk S1476 | 29,99 | Ja | Extrem hohe Lichtstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Walther Pro PL70r | 59,95 | Ja | Sehr geringer Leuchtkraftverlust nach 1 h Laufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WUBEN L50-Black | 33,95 | Ja | Sehr hohe Lichtstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nitecore TIP 2 Mini | 48,90 | Ja | Kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lighting EVER S1000 | 29,99 | Ja | Sehr hohe Lichtstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LED Lenser P7.2 | 67,82 | Ja | Sehr heller Spot | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ledlenser P4X Stiftlampe | 26,16 | Ja | Im kompakten Stiftformat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Olight GD- S2R II-DE-FBA | 73,95 | Ja | Leicht und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Puaida S3000 | 17,99 | Nein | Extrem hohe Lichtstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kraftmax X1000 | 29,90 | Nein | Sehr heller Spot | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Karrong SDT-USB-002 | 21,99 | Ja | Sehr hohe Lichtstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EverBrite Mini Taschenlampe | 14,99 | Ja | Kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Linkax Taschenlampe | 17,99 | Ja | Sehr hohe Lichtstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mag-Lite 2 D-Cell | 40,99 | Nein | Extrem heller Spot | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Upxiang X800 | 12,00 | Ja | Extrem hohe Lichtstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Varta Day Light Multi LED F10 | 3,98 | Ja | Handschlaufe inkl. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Taschenlampen Vergleich 2022.