Da es sich bei 10.000-Lumen-Taschenlampen mit Akku um elektrische Geräte handelt, sollten Sie auch darauf achten, dass die Taschenlampe gut gegen äußere Einflüsse geschützt ist.
Nimmt die Lampe Schaden durch Wasser oder Schmutz, könnte es sein, dass die 10.000-Lumen-Taschenlampe nicht mehr aufladbar ist oder gar kein Licht mehr von sich gibt. Aus diesem Grunde sind die Lampen üblicherweise in sogenannte IP-Schutzklassen eingeteilt.
Eine IP-Schutzklasse setzt sich aus dem Kürzel „IP“ für „International Protection“ sowie zwei Ziffern zusammen. Die erste Ziffer gibt die Klassifikation zum Schutz gegen Fremdkörper an, während die zweite Ziffern auf den Schutz gegen Wasserschäden hinweist. Taucht ein X statt einer der Ziffern in der Schutzklasse auf, so verfügt das Produkt in diesem Bereich über keinen Schutz.
Lautet die IP-Schutzklasse beispielsweise IP67, so ist das Gerät nach Klasse 6 gegen Fremdkörper und nach Klasse 7 gegen Wasserschäden geschützt. Doch was bedeuten die Ziffern konkret?
Hinsichtlich des Wasserschutzes steht die Ziffer 4 lediglich für einen Schutz gegen Spritzwasser. Produkte mit der Kennzeichnung IPX5 sind hingegen vor Wasserstrahlen, IPX6 vor starkem Strahlwasser und bei IPX7 gar vor zeitweiligem Untertauchen geschützt.
Wenn Sie nicht möchten, dass die 10.000-Lumen-Taschenlampe am USB-Port Schäden nimmt, sollten Sie ein Gerät mit einer Schutzklasse wie IP67 wählen, da es sich hierbei um Geräte handelt, die staubdicht sind. Auch Modelle mit IP5X schützen vor Staub, jedoch nur in begrenzten Mengen, wie diverse Online-Tests von Taschenlampen 10.000 Lumen zeigen. Alternativ können Sie sich auch noch in unserem Handscheinwerfer-Vergleich umsehen.

Kann ich den Lichtkegel irgendwie verstellen? Ich brauche manchmal einen schmalen Lichtstreifen und manchmal Flutlicht. Danke für die Hilfe.
Thomas Butzeck
Sehr geehrter Herr Butzeck,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Taschenlampen mit 10.000 Lumen.
Ja, der Lichtkegel der Taschenlampe lässt sich nahezu bei jedem Modell problemlos verstellen. Man spricht auch vom Fokussieren. Hierzu muss entweder ein Ring am Lampenkopf gedreht werden oder die Taschenlampe verfügt über einen Teleskopmechanismus. Durch das Ausfahren der Lampe kann der Lichtkegel angepasst werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team