- aus nachhaltigem Massivholz
- inklusive Bettkasten mit Platz für eine zweite Matratze
- abnehmbarer Rausfallschutz
- stabile Konstruktion
- auch ohne Bettkasten oder mit Schubladen erhältlich
- Ein Kinderbett ist der nächste Schritt in der Entwicklung Ihres Kindes und löst das Babybett und Gitterbett ab. Wann Ihr Kind bereit für ein Kinderbett ist, hängt von seiner Größe, Selbstständigkeit und Spielfreudigkeit ab. Die meisten Eltern gewöhnen Ihre Kinder in einem Alter zwischen eineinhalb und 3 Jahren an ein Kinderbett.
- Meist kommt das Kinderbett in ein neues Kinderzimmer. Um Ihr Kind leichter an die Umstellung zu gewöhnen, ist eine bunte Kinderbettwäsche sehr hilfreich.
- Kinderbetten aus Massivholz sind besonders robust, leichter ist MDF. Wenn Sie das Kinderbett als Bett für Jugendliche oder Gäste verwenden möchten oder mit Ihrem Kind manchmal im Bett liegen möchten, lohnt sich eine 90×200 cm Liegefläche.
Es ist soweit: Sie haben sich entschieden, Ihr Kind vom Gitterbett in ein richtiges Kinderbett umzugewöhnen. Sei es, weil Ihr Nachwuchs aus dem Babybett herauswächst, oder weil ein kleines Geschwisterchen unterwegs ist. Ab einem Alter von etwa eineinhalb Jahren ist es sicher, ein Kinderbett mit dem Gitterbett zu tauschen. Wann für Sie der richtige Zeitpunkt ist, entscheiden Sie selbst. Am leichtesten geht die Umsiedlung allerdings, wenn Sie das richtige Kinderbett finden, das Ihrem Kind so viel Freude bringt, dass es von allein im Kinderbett schlafen möchte. Design ist jedoch nicht alles, auch auf die Sicherheit in Bezug auf Aufbau und Material kommt es an. Wenn Sie wissen möchten, welches das beste Kinderbett für Ihr Kind ist, werden Sie in unserem Kinderbett-Vergleich 2023 beraten. In unserer Tabelle zum Kinderbett-Vergleich 2023 finden Sie dazu unsere Kinderbett-Vergleichssieger.
- Zum Kinderkissen-Vergleich
- Zum mitwachsenden Kinderbett-Vergleich
- Zum Kinderbettwäsche-Vergleich
- Zum Baldachin-Vergleich
1. Wozu ein Kinderbett?
Ein Kinderbett ist das erste große Bett, in dem Ihr Kind schlafen wird. Das Möbel symbolisiert also eine große Veränderung im Leben Ihres Kindes und geht meist mit dem Einzug ins Kinderzimmer einher. Betten gibt es natürlich in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben und Größen. Das Bett dient ja nicht nur zum Schlafen, sondern auch als Wohlfühlort im Kinderzimmer, als Spielplatz und Kuschelhöhle. Beachten Sie also beim Betten Kauf, dass es auch für Sie zum Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichte genügend Platz bietet. Als Teil unserer Kaufberatung hier einmal die Vor- und Nachteile von Kinderbetten mit buntem Kinderdesign:
- Vorteile
- wirkt animierend – hilft Ihrem Kind sich an ein eigenes Bett zu gewöhnen
- besonders Geschwister legen oft viel Wert auf persönliche Motive
- Blickfang im Kinderzimmer
- Nachteile
- kann meist nicht als Jugendbett verwendet werden
2. Welche Kinderbett-Typen gibt es?
Bei der Suche nach dem besten Kinderbett stößt man auf viele verschiedene Arten von Betten. Für unseren Kinderbett-Vergleich haben wir die Betten in folgende Kategorien unterteilt:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Klassisch | Das klassische Kinderbett besteht meist aus Massivholz oder MDF. Durch sein schlichtes Design kann das Holz Kinderbett auch als Jugendbett oder Gästebett verwendet werden. Anders als ein Hochbett oder Etagenbett wirkt es sehr unaufdringlich im Kinderzimmer, Jugendzimmer oder Schlafzimmer. Artikel können Sie lackiert oder unlackiert in Natur kaufen. Unbehandeltes Holz kann problemlos farbig lackiert werden. |
mit Schublade | Ein Kinderbett mit Schublade oder Schubladen bietet Ihnen extra Stauraum im Schlafzimmer. Haben die Kinderbett Schubladen Rollen, sind sie besonders leicht zu öffnen. Freie Schubladen lassen sich komplett ausziehen und bieten Ihnen den meisten Platz für Kinderbettwäsche, Kinderbettdecken, Spielzeug und Kinderbücher. |
mit Kinder-Design | Sie suchen ein Kinderbett Auto? Oder möchten Ihr Kind mit einem Feuerwehrauto Kinderbett oder Prinzessinnen Bett zum Umzug überzeugen? Viele Hersteller bieten Artikel in allen Farben, z.B. als Rutschbett (ein Kinderbett oder Etagenbett mit Rutsche), Autobett oder mit Zubehör wie Stickern und 3D Bildern an (z.B. Dänisches Bettenlager Bett „Frieda“mit Rutsche). |
3. Kaufkriterien für Kinderbetten: Darauf müssen Sie achten
3.1. Größe der Liegefläche

Spielbett und Hochbett in einem von DES GmbH.
Ist das Kinderbett 90×200 cm breit, hat Ihr Kind besonders viel Platz und das Bett kann auch als Jugendbett oder Gästebett genutzt werden. Ist das Kinderbett 70×140 cm breit, ist es besonders für kleine Kinderzimmer geeignet. Beachten Sie, dass in vielen Kinderbetten-Tests die Gesamtmaße der Produkte nicht angegeben werden. Wenn Sie also „Kinderbett 90×200“ und „Kinderbett 70×140“ lesen, bezieht sich das auf die Liegefläche und die Größe der Matratze, die in das Bett passt. Besonders ein Kinderbett mit Schublade benötigt mehr Spielraum.
3.2. Material
Kinderbett Massivholz, Kinderbett Buche, Kinderbett Kiefer, Kinderbett Metall: die Auswahl ist beim Kinderbett Kaufen nicht immer leicht. Ein Massivholz Kinderbett ist besonders stabil und hält auch springende Kids leicht aus. Zum Aufbau vom Holz Kinderbett sollten Sie sich jedoch Hilfe holen – Massivholz ist sehr schwer. Die häufigsten Holzarten für Möbel sind Kiefer massiv, Buche massiv und Eiche massiv. Buche und Eiche sind Hartholzarten, Kiefer zählt zum Typ Weichholz.
Allergiker greifen besser zu einem Massivholz Kinderbett aus Hartholz , Weichholz stößt sogenannte Terpene aus, die empfindliche Personen reizen können.
Bei der Wahl können Sie sich auch nach vorhandenem Möbel wie etwa Kleiderschrank oder Wickelkommode richten – jedoch muss nicht immer alles im Kinderzimmer zusammenpassen.
Diese weiteren Produkte für kleine Kinder haben wir verglichen:
Bei Holz oder Kunststoff empfehlen wir im Kinderbett-Vergleich, auf eventuell enthaltene Schadstoffe zu achten. Besonders Kunststoff kann Weichmacher und BPA enthalten, die Allergien auslösen können. Auch Holzbetten bestehen nicht immer aus reiner Natur: ist das Bett lackiert, kann die Farbe Giftstoffe enthalten. Das beste Kinderbett für empfindliche Kids verfügt deshalb über ein TÜV Siegel und wird als schadstoffgeprüft ausgewiesen.
3.3. Verarbeitung
Das Kinderbett Aufbauen wird meist zuhause von den Eltern vorgenommen. Besonders wenn Sie ein Kinderbett günstig kaufen möchten, sollten Sie die Sicherheit des Bettes vor der Möbel Montage überprüfen. Achten Sie auf Splitter, zu kleine Schrauben oder schlecht verklebte Balken im Lattenrost.
4. Worauf sollte bei Lattenrost und Matratze geachtet werden?
Sie können das Bett mit Matratze und Lattenrost im Set kaufen, meist zu einem geringeren Preis, als wenn Sie sich das Zubehör separat kaufen. Die meisten Betten werden in Standardgrößen angeboten, also können sie beliebig mit einem anderen Lattenrost und einer Matratze kombiniert werden. Zudem schnitten die mitgelieferten Matratzen und Lattenroste im Kinderbett-Vergleich weniger gut ab.
5. Welche Hersteller und Marken von Kinderbetten sind beliebt?
- Arbox
- Best for Kids
- Clamaro
- Demeyere
- Deuba
- Ikea
- Roba
- TW24
6. Gibt es einen Kinderbett-Test bei der Stiftung Warentest?

Ein Rollrost ist meist günstig und lässt sich leicht verstauen, hat aber keine federnden Eigenschaften.
Wenn Sie wissen möchten, welches Produkt Kinderbett-Testsieger der Stiftung Warentest wurde, müssen wir Sie enttäuschen. Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Kinderbett-Test durchgeführt. Auf der Themenseite zu Kinderbetten finden Sie jedoch den Matratzen-Testsieger der Stiftung Warentest. Im Kinderbett-Test von ÖKO TEST der Ausgabe Juni 2017 wurde bei der Wahl zum Kinderbett-Testsieger besonderen Wert auf mögliche Schadstoffe und Produktionsfehler gelegt.
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Kinderbett
7.1. Welche ist die beste Kinderbettwäsche?
Im Kinderbettwäsche-Vergleich schneidet reine Baumwolle oder ein Mix aus Baumwolle und Bambus am besten ab. Die Materialien sind atmungsaktiv, weich, langlebig und sehr hautschonend. Möchten Sie eine Kinderbettdecke kaufen, ist Baumwolle als Obermaterial empfehlenswert. Möchten Sie Kinderbettwäsche günstig kaufen, sind die Discounter Aldi und Lidl eine gute Anlaufstelle.
» Mehr Informationen7.2. Lohnt sich ein Kinderbett Feuerwehr-Auto?
Die meisten Kinder werden ein Kinderbett Feuerwehr-Auto oder ein Kinderbett Auto im Kinderzimmer toll finden. Häufig kann man das „Blaulicht“, die Räder und das Lenkrad separat nachkaufen. Alternativ können Sie als Spielbett auch ein Hochbett oder Etagenbett mit Rutsche kaufen.
» Mehr Informationen7.3. Kinderbett Ikea – bietet das Möbelhaus Betten für Kinder an?

Prinzessinnenbett von Worlds Apart.
Ikea Kinderbetten können Sie sowohl im Geschäft als auch Online kaufen. Die Möbel sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Auch Matratzenschoner und Bettwäsche finden Sie bei Ikea.
» Mehr Informationen7.4. Was ist die Besonderheit bei einem Worlds Apart Kinderbett?
Kindermöbel der Firma Worlds Apart können z.B. als Disney Kinderbett gekauft werden und besitzen besonders viel Stauraum. Auch Zubehör wie passende Wandaufkleber und Ablageregale können im Disney Design gekauft werden.
» Mehr Informationen7.5. Wie kann man ein Kinderbett selber bauen?
Wenn Sie ein günstiges Kinderbett bevorzugen, können Sie ein Kinderbett gebraucht kaufen. Alternativ können Sie das Kinderbett zum kleinen Preis auch relativ leicht selber bauen – alles was Sie dazu benötigen, finden Sie im Baumarkt. Eine Bauanleitung für ein Bett aus Natur Holz finden Sie im Video:
» Mehr InformationenWelche Hersteller sind mit ihren Produkten im Kinderbett-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Kinderbett-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Kinderbett von bekannten Marken wie Alcube, VitaliSpa, Kids Collective, Kocot Kids, Steens for Kids, ACMA, Bjird, Paw Patrol, Steens, Leomark, Micoland, Velinda, Worlds Apart, Lullaby Store. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Kinderbett werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Kinderbett bis zu 599,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 129,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches Kinderbett aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Kinderbett-Modellen vereint das Marsell Julia die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3481 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Kinderbett aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Steens for Kids Kinderbett. Sie zeichneten das Kinderbett mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Kinderbett aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Kinderbett aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Alcube Kinderhausbett, VitaliSpa Design Kinderbett, Kids Collective Kinderbett, Kocot Kids Kinderbett mit Rausfallschutz, Steens for Kids Kinderbett, Acma II Kinderbett und Bjird Kinderbett. Mehr Informationen »
Welche Kinderbett-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Kinderbett-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Kinderbett“. Wir präsentieren Ihnen 16 Kinderbett-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern, darunter: Alcube Kinderhausbett, VitaliSpa Design Kinderbett, Kids Collective Kinderbett, Kocot Kids Kinderbett mit Rausfallschutz, Steens for Kids Kinderbett, Acma II Kinderbett, Bjird Kinderbett, Paw Patrol Kleinkinderbett mit Stauraum, Steens ALBA Kinderbett, Leomark Kinderbett, Micoland Kinder- und Juniorbett, Velinda 27501-1, Worlds Apart 450GGL Patchwork-Kinderbet, Marsell Julia, the ACMA Kinderbett mit Schublade und Matratze und Worlds Apart 454FLW. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kinderbett interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kinderbett aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kinderbett Mädchen“, „Kinderbett mit Rausfallschutz“ und „Kinderbett Jungs“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Kinderbetten im Test: Die Hälfte ist empfehlenswert - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/kinder-familie/Kinderbetten-im-Test-Die-Haelfte-ist-empfehlenswert-_109036_1.html
- Kinderreisebetten im Test: Die Sieger sind sicher und komfortabel | Stiftung Warentest https://www.test.de/Kinderreisebetten-im-Test-Die-Sieger-sind-sicher-und-komfortabel-5787472-0/
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kinderbett Vergleich 2023.