3.1. Thema oder Motiv

Bei diesem Zeichen können Sie sicher sein, dass der Spielteppich schadstofffrei ist.
Für die Kids handelt es sich hierbei mit großer Wahrscheinlichkeit um das wichtigste Kaufkriterium. Der absolute Klassiker ist hier der Straßenteppich, auf denen Kinder ihre Spielzeugautos fahren lassen können. Weitere beliebte Themenfelder sind Spielteppich Baustelle, Spielteppich Reiterhof, Spielteppich Farm, Spielteppich Weltraum oder Spielteppich Weltkarte.
3.2. Größen
Nicht alle Spielteppiche sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und der Preis steigt parallel zur wachsenden Größe. Schauen Sie also am besten zu allererst, ob Breite und Länge des Teppichs Kinderzimmer geeignet sind, bevor Sie sich dem Motiv widmen. Ansonsten könnte es zur Enttäuschung kommen, wenn ihr Wunschmotiv nicht in den passenden Größen vorhanden ist. Sie erhalten manch einen Teppich rund geformt.
3.3. Material
Spielteppiche fürs Kinderzimmer werden ausschließlich aus Polyamid-Fasern oder im Fall der Spielmatten aus PVC gefertigt. Hingegen werden Sie weder teure noch günstige Spielteppiche aus Baumwolle finden, da auf dem rauen, unebenen Stoff, die Motivdrucke nicht deutlich genug hervortreten würden.
Dies hat zur Folge, dass nicht immer alle Teppiche frei von Schadstoffen und Chemikalien sind. Insbesondere bei Kleinkindern, die Sachen noch in den Mund nehmen oder am Finger nuckeln, sollten Sie darauf achten, dass im Material keine gesundheitsschädlichen Stoffe eingearbeitet sind, die sonst direkt aufgenommen würden. Ist der Spielteppich bio und aus rein natürlichen Stoffen und Farben gefertigt, stellt sich dieses Problem natürlich nicht.
3.4. Zielgruppe
Die Haupt-Zielgruppe für bespielbare Kinderteppiche sind Kinder im Alter von 3 bis ca. 14 Jahre. Diese interessieren sich oft auch für ein Kinder-Mikrofon, um Superstar spielen zu können. Grundsätzlich gibt es jedoch keine Alterseinschränkung für das Spiel im Teppich-Kinderzimmer. So können auf dem Spielteppich Babys ebenso liegen wie Erwachsene. Darüber hinaus sind alle Motive wie zum Beispiel der Spielteppich Straße und der Spielteppich Bauernhof unisex, wobei einige Hersteller mit beispielsweise dem Spielteppich Feenland und dem Spielteppich Rennstrecke speziell Mädchen oder Jungs ansprechen.
Hinweis: Ein Spielteppich oder eine Spielmatte für Kinder ist nicht mit einer Krabbeldecke für Babys zu verwechseln. Krabbeldecken können zwar bereits erste Spielelemente enthalten und eignen sich zum herumtollen, sie fungieren jedoch gleichzeitig auch als schützendes Sicherheitselement bei der Ausführung erster Krabbel- und Stehversuche von Babys und Kleinkindern. Diesen Zweck erfüllt ein Spielteppich nicht.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spielteppich Vergleich 2023.