Ein wesentliches Merkmal eines qualitätsvollen Orientteppichs sind seine Knoten, die man auf der Rückseite erkennen kann. Je mehr davon vorhanden sind, umso feiner wurde der Teppich geknüpft. Das sorgt für sein unverwechselbares Aussehen, aber auch für die Langlebigkeit eines Orientteppichs.
Doch auch ein anderes Kriterium ist das Markenzeichen eines echten Perserteppichs – und das klingt ziemlich kurios: Ein echter Orientteppich zeichnet sich auch durch kleine Fehler aus. Das allerdings gilt nur für handgeknüpfte Exemplare, denn sie zeigen immer kleine Abweichungen in Farbe oder Muster.
Hat der Teppich zudem Fransen, sollte man bei handgeknüpften Exemplaren einen Blick auf die Befestigung werfen: Angenähte Fransen zeigen immer, dass es sich nicht um einen echten Orientteppich handelt.
Wie ist das mit der Reinigung von Perserteppichen, kann ich da auch Pulver wie Oxi-Action verwenden? Wir haben einen im Wohnzimmer, aber leider ist gestern was runtergefallen und jetzt ist ein Fleck drauf.
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Orientteppich-Vergleich.
Der Einsatz von Reinigungsmitteln zur Säuberung von Perserteppichen hängt ganz davon ab, aus welchem Material Ihr Teppich gefertigt ist. Klassischerweise werden die Teppiche aus Wollfasern gewebt, doch maschinell gefertigte Produkte verwenden häufig auch synthetische Fasern. Werfen Sie auf jeden Fall einen Blick auf die Verpackung des Reinigungspulvers, um zu überprüfen, ob es für den Einsatz auf Naturwolle geeignet ist.
Wenn möglich raten wir aber davon ab, bei der Reinigung chemikalische Zusätze zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team