Das Wohnzimmer ist der Lieblingsraum der Deutschen. Das bestätigt eine von Tomorrow Focus Media durchgeführte Umfrage: Im Jahr 2013 gaben 62 Prozent aller Befragten an, dass sie sich am liebsten im Wohnzimmer aufhalten. Verwunderlich ist das nicht, stellt der Wohnbereich doch häufig den zentralen Ort des Zusammenlebens dar: Hier werden gemeinsam Spiele gespielt, Filme geguckt und Gäste empfangen. Und: in keinem anderen Zimmer lassen sich so gut die Füße hochlegen.
Wichtigste Voraussetzung für einen hohen Wohlfühlfaktor ist eine gemütliche, dem eigenen Geschmack entsprechende Einrichtung. Wer auf der Suche nach Wohnideen fürs Wohnzimmer ist, wird in dieser Kategorie sicher fündig. Ob Möbel, Wohnzimmer-Deko oder Teppiche – unsere Redakteure haben sämtliche Bereiche abgedeckt.
Wenn Sie sich inbesondere für Deko-Artikel interessieren, die Sie im Wohnzimmer platzieren können, empfehlen wir einen Blick in unsere Kategorie für Deko. Die passende Wohnzimmerbeleuchtung finden Sie in unserer Lampen-Rubrik.
In der Mitte des Geschehens: Die Couch
Ein schickes Regal, ein edles Sideboard, ein durchdesignter Couchtisch – all das nützt Ihnen nichts, wenn das Sofa nicht passt. Als zentrales Möbelstück bestimmt es nicht nur maßgeblich mit, wie der Raum wirkt, es legt auch fest, wie gemütlich Ihr Wohnzimmer ist und wie gerne Sie sich dort aufhalten. Denn: Was bringt Ihnen eine teure Wohnwand und das beste Fernsehgerät, wenn Sie nach einer halben Stunde bereits Verspannungen im Nacken feststellen?
Achten Sie beim Kauf Ihrer Couch also vor allem darauf, wie bequem Sie darauf sitzen bzw. liegen. Selbiges gilt übrigens auch für die Auswahl eines passenden Sessels oder einer ganzen Wohnlandschaft. Weitere Ratschläge rund ums Thema Sitzgelegenheiten erhalten Sie auch in folgenden Vergleichen:
Das Wohnzimmer einrichten: Der Couchtisch als Highlight
Sobald das Sofa steht, können Sie mit der Wohnzimmer-Planung fortfahren und sich auf die Suche nach dem passenden Couchtisch machen. Warum Sie die Couch zuerst kaufen sollten? Damit Sie die Größe des Tisches darauf abstimmen können. Nichts wirkt verlorener als ein zu kleiner Wohnzimmertisch neben einem viel zu großen Sofa.
Neben der Größe des Tischs zählt natürlich auch die Optik: Ihr Favorit sollte zu den Farben im Wohnzimmer passen. Weiße Couchtische gelten als „Allrounder” und lassen sich vielseitig kombinieren. Glastische sind besonders unscheinbar und wirken optisch leicht – sie eignen sich deswegen gut für kleine, enge Räume. Besonders beliebt sind Modelle aus Holz, insbesondere, wenn sie aus Eiche, Nussbaum oder Teakholz gefertigt sind. Eine Auswahl unterschiedlicher Tische finden Sie in unserem Couchtisch Vergleich:
Wohnzimmer-Planen leicht gemacht: Wir helfen Ihnen!
In unseren Ratgebertexten rund ums Thema „Wohnzimmer“ erklären wir Ihnen noch einmal ausführlich, worauf es beim Kauf des jeweiligen Einrichtungsgegenstands besonders ankommt. Außerdem verraten wir Ihnen, was die Stiftung Warentest in ihren zahlreichen Wohnzimmer-Tests herausgefunden hat und geben Ihnen nützliche Tipps und Tricks, wie aus einem gewöhnlichen Raum ein echter Wohlfühlort werden kann.