Ob Kronleuchter, Stehlampe oder Wandleuchten: Licht ist viel mehr als nur Mittel zum Zweck. Geschmackvolle Lampen, die sowohl für direkte als auch für indirekte Beleuchtung sorgen, sind fester Bestandteil unserer Innenausstattung. Sie lassen den Raum kühl oder lebendig wirken und beeinflussen nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unsere Leistungsfähigkeit.
Unser Rat: Sorgen Sie für ein ausgewogenes Verhältnis aus Hintergrundbeleuchtung, punktueller Beleuchtung und Arbeitsbeleuchtung. Das bedeutet:
Hintergrundbeleuchtung
Mit ein oder zwei Deckenleuchten wird der gesamte Raum beleuchtet. Das Licht ist kontrastarm, weich und relativ gleichmäßig im Zimmer verteilt. Außerdem blendet es nicht. Hin und wieder können auch Wandlampen für eine ansprechende Hintergrundbeleuchtung sorgen – etwa im Flur.
Punktuelle Beleuchtung
Damit der Raum nicht eindimensional und eintönig wirkt, nutzen Sie das sogenannte Akzentlicht – dieses ist besonders dekorativ und betont einzelne Einrichtungsstücke. Vor allem im Wohnzimmer nehmen solche Lampen eine wichtige Rolle ein. Spielen Sie mit Schatten und Licht – achten Sie aber auch darauf, dass es nicht zu viel wird, sonst wirkt der Raum schnell unruhig.
Arbeitsbeleuchtung
Am Schreibtisch oder in der Küche müssen Sie sich konzentrieren: Hier benötigen Sie eine besonders zielgerichtete, kontrastreiche Beleuchtung. Diese schaffen Sie mithilfe von Stehlampen oder -strahlern. Im Büro eignet sich eine (Schreib-) Tischlampe.
Energieverbrauch
Ein weiterer Aspekt beim Lampenkauf ist der Energieverbauch. Neben Warmwasser und Raumwärme gehört die Beleuchtung zu den Anwendungsbereichen, für die hierzulande am meisten Energie aufgewandt wird – auch, wenn die Zahlen rückläufig sind.
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland rund 281 Petajoule (PJ) an Energie für Beleuchtung verbraucht – das zeigt eine Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Wer seinen Stromverbrauch verringern möchte, greift zu LED-Lampen – auch mithilfe anderer effizienter Beleuchtungstechniken wie Halogenlampen oder Leuchtstoffröhren lässt sich der Stromverbrauch sehr stark eindämmen.
Auch die Lampen-Tests der Stiftung Warentest zeigen: Mit LED-Leuchten lässt sich ordentlich Geld sparen. Die effizientesten Modelle verbrauchen mehr als 90 Prozent weniger Strom als gleich helle, alte Glühbirnen.
In unseren Vergleichen finden Sie neben einfachen LED- und Energiesparlampen auch ausgefallene Design-Lampen, die durch besonders schöne Lampenschirme bestechen. Außerdem erfahren Sie in unseren Ratgebertexten, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie Lampen online kaufen möchten und was es mit Lux und Lumen auf sich hat. Wir lassen Sie nicht im Dunkeln stehen!
Sie sind bei der Suche nach einer Leuchte für Ihren Garten oder Ihre Terrasse nicht fündig geworden? Schauen Sie doch mal in unserer Rubrik Gartenmöbel nach.