- Die Helligkeit ist ein wichtiger Aspekt in Unterbauleuchten-Tests im Internet. Da diese insbesondere bei LED-Lichtern konkret in Zahlen angegeben wird, ist der Vergleich der Unterbauleuchten relativ einfach. Soll eine Fläche von 1 bis 2 Quadratmetern, also eine typische Arbeitsfläche ausgeleuchtet werden, sollten Sie mit mindestens 800 Lumen planen. Das entspricht der Leuchtkraft einer klassischen Glühbirne mit 60 Watt. Wollen Sie die LED-Unterbauleuchte in der Küche einsetzen, wird diese Helligkeit üblicherweise vollkommen genügen. Wegen der kurzen Entfernung könnte für eine kleine Arbeitsfläche sogar eine noch geringere Lichtleistung ausreichen. Soll die LED-Lichtleiste nicht in der Küche, sondern zum Beispiel in einer Werkstatt oder Garage installiert werden und den ganzen Raum ausleuchten, sind mehr als 1.000 Lumen in jedem Fall ratsam.
1. Welche Farbtemperatur ist für welche Situation am besten?
Je höher die Farbtemperatur ist, die in der Einheit Kelvin angegeben wird, umso heller wirkt die Unterschrankleuchte, gleichzeitig aber auch greller und kälter. Setzen Sie das Licht über einer Arbeitsfläche ein, sind 6.000 Kelvin eine gute Wahl. Diese Farbtemperatur wird auch als „Tageslichtweiß“ bezeichnet und ist überall dort sinnvoll, wo Sie Details und Farben präzise erkennen müssen. In der Küche kann die LED-Leiste auch mit 4.000 Kelvin einen guten Kompromiss aus hellem Licht und wohnlicher Atmosphäre darstellen. Speziell in Wohnräumen sind dagegen 3.000 Kelvin beliebt. Dieses Licht wirkt sehr viel wärmer, aber der Wirkungsgrad ist schlechter und zum Beispiel kann es passieren, dass Farben ganz anders aussehen als etwa bei Sonnenlicht. Wollen Sie hierbei variabel sein, um das Licht an verschiedene Situationen anzupassen, dann kaufen Sie eine Unterbauleuchte mit variabler Farbtemperatur. Beim Zubereiten von Essen können Sie das helle Licht nutzen und in den Abendstunden zur reinen Beleuchtung auf ein wärmeres Licht der Küchenleuchte wechseln.
2. Was erfahren Sie in Unterbauleuchte-Tests über den Stromverbrauch?
Auch wenn LEDs generell einen sehr ähnlichen Strombedarf haben und dieser selbst bei hellen Küchenunterbauleuchten höchstens in einem niedrigen zweistelligen Watt-Bereich liegt, sind große Unterschiede anzutreffen. So kann zum Beispiel die eine Lampe mit 800 Lumen nur 6 Watt aufweisen, eine andere mit der gleichen Helligkeit hingegen 9 Watt. Neben der Farbtemperatur sind auch die technische Umsetzung der elektronischen Bauteile mitverantwortlich für diese kleinen, aber spürbaren Unterschiede. So würden Sie mit der nach Stromverbrauch besten Unterbauleuchte aus gängigen Online Tests mit 6 statt 9 Watt nach einem Jahr Dauerbetrieb durchschnittlich 8 Euro an Stromkosten sparen.
Bildnachweise: Shutterstock/alexandre zveiger (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Unterbauleuchten herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Unterbauleuchten-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Rolux, B.K.Licht, Atlaz, Briloner Leuchten, Da Light, J&C, Lucesart, OSRAM, SEBSON. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Unterbauleuchte-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Unterbauleuchte ca. 26,11 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Unterbauleuchten-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 16,49 Euro bis 44,95 Euro. Mehr Informationen »
Welche Unterbauleuchte aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die B.K.Licht BKL1002. Die Unterbauleuchte hat 2696 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Unterbauleuchte aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Sebson UNDER_LED_90F auf. Die Unterbauleuchte wurde mit 1129 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Unterbauleuchten im Unterbauleuchten-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Auch wenn der Unterbauleuchten-Vergleich einen breiten Überblick über die unterschiedlichsten Unterbauleuchte-Modelle gewährt, konnte keines davon die Note "SEHR GUT" einfahren. Einen Testsieger mit guten Produkteigenschaften konnte die VGL-Redaktion trotzdem küren: die Rolux LED-LLH-310 für 28,90 Euro. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Unterbauleuchte-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Unterbauleuchte-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Rolux LED-LLH-310, B.K.Licht BKL1002, Atlaz bghoK21m, Briloner Leuchten 2379-106, Da Light DAL1002, J&C Feuchtraumleuchte, Lucesart WL3021L-9W, Osram Linear LED Slim, Da Light DAL1007 und Sebson UNDER_LED_90F Mehr Informationen »
Was haben andere Kunden neben der Produktkategorie „Unterbauleuchten“ sonst noch gesucht?
Neben der Kategorie „Unterbauleuchten“ haben Kunden auf Vergleich.org häufig auch nach „Küchenunterbauleuchte“ und „Unterbauleuchte Küche LED“ gesucht. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Dimmbar | Vorteil des Unterbauleuchte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Rolux LED-LLH-310 | 28,90 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
B.K.Licht BKL1002 | 24,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Atlaz bghoK21m | 16,49 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Briloner Leuchten 2379-106 | 19,95 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Da Light DAL1002 | 24,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
J&C Feuchtraumleuchte | 23,98 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lucesart WL3021L-9W | 23,90 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Osram Linear LED Slim | 44,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Da Light DAL1007 | 17,95 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sebson UNDER_LED_90F | 34,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi,
was bedeutet das IP20 genau und sollte eine Leuchte in der Küche nicht zumindest gegen Wasserspritzer geschützt sein?
Danke und Grüße
Guten Tag Herr Krämer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unterbauleuchten-Vergleich.
Die meisten elektrischen Geräte im Haushalt weisen die Schutzart IP20 auf. Das bedeutet, dass das Innere des Gerätes nicht mit dem Finger berührt werden kann. Ein spezieller Spritzwasserschutz ist üblicherweise nicht notwendig, da durch die Abdeckung aus Glas oder Plastik einer Lampe bereits ausreichend Schutz gegeben ist.
Dass die meisten Leuchten nur mit IP20 gekennzeichnet sind, liegt daran, dass etwa im Bereich des Stromsteckers oder bei der Aufhängung Wasser zumindest theoretisch eindringen könnte. Ein Mindestschutz vor Tropfwasser ist deshalb nicht gegeben.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team