Zunächst ist festzuhalten, dass der Anzeigeplatz einer Lichtbox nur begrenzt ist. Wie Lightbox-Tests im Internet zeigen, sind drei Anzeigereihen üblich, auf welchen jeweils meist acht oder neun Buchstaben- oder Symbolkärtchen platziert werden können. Die besten Lightboxen können bis zu zehn Kärtchen tragen.
Daraus ergibt sich rechnerisch, dass Botschaften möglich sind, die aus mindestens 24 bis zu 30 Kärtchen bestehen. Insbesondere wer Buchstaben oder Zeichen mehrfach verwenden will, sollte darauf achten, dass das Paket eine möglichst große Anzahl von Buchstaben beinhaltet. Wählen Sie in diesem Fall eine Lightbox mit einem Buchstaben- und Zeichen-Set mit mehr als 200 Kärtchen.
Laut verschiedenen Lightbox-Tests haben zahlreiche Leuchtkästen Sonderzeichen im Repertoire. Dazu zählen Zahlen, Satzzeichen, aber auch Sonderzeichen und Emojis. Gerade für junge Menschen mit Social-Media-Bezug sind die Emoji-Kärtchen ein tolles Feature. Wählen Sie ein Set mit mindestens 50 Sonderzeichen-Kärtchen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Botschaft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Bilder aufpeppen wollen.
Hallo
wie lässt sich die Lightbox bedienen?
Grüße
Martin
Sehr geehrter Herr Graut,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Lichtbox-Vergleich interessieren.
Die Bedienung einer Lichtbox ist in der Regel sehr einfach. Die Buchstaben- bzw. Symbolkärtchen werden einfach in die dafür vorgesehene Schiene geschoben. Das Licht wird mit einem An-/Aus-Schalter betätigt.
Wenn Sie über ein erweitertes Modell mit Farbwechsler und weiteren Betriebsmodi verfügen, so lassen Sie diese Funktionen meist über mehrmaliges Drücken eines separaten Schalters bedienen. Wenn Sie es jedoch ganz einfach mögen, sollten Sie sich ein Modell mit Fernbedienung zulegen. Mit dieser lassen sich sämtliche Einstellungen bequem aus der Ferne erledigen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team