Das Wichtigste in Kürze

  • Nachttischlampen findet man in fast jedem Schlafzimmer. Ihr warmweißes Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre vor dem Schlafengehen und während der Nacht. Einige Nachttischlampen können von warmweiß über neutralweiß bis kaltweiß leuchten. Bei manchen kann man auch unterschiedliche Farben auswählen.

Nachttischlampe Test

1. Welche Nachttischlampe passt zu Ihnen?

Wer eine Nachttischlampe kaufen möchte, hat die Qual der Wahl: Die Auswahl an unterschiedlichen Designs, Größen und Funktionen ist riesig. Auch beim Material gibt es eine große Bandbreite. So findet man häufig Nachttischlampen aus Holz und Metall, mit Glas oder aus Kunststoff.

Entscheidend ist, dass die Nachttischlampe zu Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten passt. Lesen Sie zum Beispiel abends im Bett gerne noch ein Buch, sollten Sie eine Nachttischleuchte wählen, bei der Sie neben Warmweiß auch neutral- oder kaltweißes Licht einstellen können. Diese Empfehlung gilt nicht nur für eine Nachttischlampe: Tests im Internet haben nämlich gezeigt, dass sich zum Lesen eher ein kühleres Licht eignet, weshalb klassische Leselampen meistens eine Farbtemperatur zwischen 4.000 und 7.000 Kelvin besitzen.

Möchten Sie die Nachttischlampe hauptsächlich als Stimmungslicht oder als Nachtlichtnutzen, sollte die Nachttischlampe ein warmweißes Licht haben. Dieses liegt zwischen 2.000 und 3.500 Kelvin. Achten Sie auch darauf, dass die Nachttischlampe dimmbar ist und verschiedene Farbmodi zur Auswahl hat.

Darüber hinaus sollte Ihre Nachttischlampe natürlich auch zu Ihrem Einrichtungsstil passen. Soll die Nachttischlampe modern sein oder gefällt Ihnen eine Nachttischlampe im Vintage-Stil besser? In unserem Nachttischlampen-Vergleich finden Sie die beste Nachttischlampe für Ihr Zuhause.

2. Kabelgebunden oder Akku: Was schneidet in Nachttischlampen-Tests im Internet besser ab?

Ob Sie eine Nachttischlampe ohne Kabel oder mit Kabel wählen, hängt hauptsächlich von Ihren räumlichen Gegebenheiten und der Nutzung der Nachttischlampe ab.

Wenn sich direkt an Ihrem Bett eine Steckdose befindet, können Sie sich sowohl für eine kabelgebundene als auch für eine wiederaufladbare Nachttischlampe entscheiden. Haben Sie keine Steckdose in der Nähe, empfiehlt sich eine akkubetriebene Nachttischlampe. Diese hat den Vorteil, dass Sie sie flexibel auch in andere Räume mitnehmen können.

Kabelgebundene Lampen punkten hingegen damit, dass sie nicht aufgeladen werden müssen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man die Glühbirne austauschen kann. Diese Möglichkeit besteht bei den wiederaufladbaren LED-Tischlampen in der Regel nicht, da das Leuchtmittel hier fest verbaut ist.

3. Welche Zusatzfunktionen sind nützlich?

Sehr beliebt sind Nachttischlampen mit Touch-Bedienung. Diese Lampen verfügen über einen Berührungssensor, sodass man das An- und Ausschalten sowie das Anpassen der Helligkeit oder der Farben durch Anfassen der Lampe einstellen kann. Somit muss man nicht nach einem Schalter in der Dunkelheit suchen. Nachttischlampen-Tests im Internet haben gezeigt, dass viele Käufer gerade diese Funktion sehr schätzen.

Sinnvoll kann auch eine Nachttischlampe mit Timer-Funktion sein. So müssen Sie beim Schlafengehen nicht daran denken, das Licht auszuschalten, weil es von alleine ausgeht. Bei manchen Lampen kann man den Timer auch als Weckfunktion nutzen, indem die Nachttischlampe sich automatisch zu einer zuvor eingestellten Zeit einschaltet.

Tipp: Wenn Sie zu den technikaffinen Menschen gehören, könnte auch eine smarte Nachttischleuchte interessant sein, die sich per App oder Sprachbefehl – zum Beispiel mit Alexa oder Google Home – steuern lässt.

Gibt der Nachttischlampen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Nachttischlampen?

Unser Nachttischlampen-Vergleich stellt 16 Nachttischlampen von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: WILIT, Fatboy, Amouhom, Avanlo, Wanjianone, Opard, Görvitor, LEPRO, Aisutha, Auxmir, A.T.Lums, B.K.Licht, DIWUJI, Gobikey, WOFI. Mehr Informationen »

Welche Nachttischlampen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Nachttischlampe in unserem Vergleich kostet nur 9,98 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Amouhom B17 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Nachttischlampen-Vergleich auf Vergleich.org eine Nachttischlampe, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Nachttischlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die DIWUJI LED-0 wurde 17629-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Nachttischlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Fatboy Edison the Petit weiß, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Nachttischlampe wider. Mehr Informationen »

Welche Nachttischlampe aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Nachttischlampen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Wilit B17, Fatboy Edison the Petit weiß, Amouhom B17, Avanlo Nachttischlampe, ?Wanjiaone Nachttischlampe Touch Dimmbar und Opard Nachttischlampe Touch. Mehr Informationen »

Welche Nachttischlampen hat die VGL-Redaktion für den Nachttischlampen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 16 Nachttischlampen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Wilit B17, Fatboy Edison the Petit weiß, Amouhom B17, Avanlo Nachttischlampe, ?Wanjiaone Nachttischlampe Touch Dimmbar, Opard Nachttischlampe Touch, LED Nachttischlampe Touch Dimmbar, LEPRO 3100035-EU, Aisutha SHCTD-BAI-RGB, Auxmir M1, A.T.Lums Wl-35, Auxmir SGDFHG161, B.K.Licht BKL1197, DIWUJI LED-0, Gobikey Ld120-wh und WOFI 832401100000. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Nachttischlampen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Nachttischlampe-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Amouhom LED Nachttischlampe“, „Fatboy Nachttischlampe“ und „TECKIN Nachttischlampe“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis