Das Wichtigste in Kürze
  • LED-Tischlampen sind sinnvolle Ergänzungen zu Decken- und Stehleuchten und runden das Beleuchtungskonzept eines Raumes gekonnt ab. Sie setzen sich meist aus einem Lampenfuß und einem passenden Lampenschirm sowie dem LED-Leuchtmittel zusammen.

led-tischleuchte-test

1. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für LED-Tischlampen?

Dank ihrer kompakten Größe lassen sich LED-Tischleuchten vielseitig verwenden. Sie bieten sich beispielsweise als Hintergrundleuchten oder Akzentleuchten für Wohnräume an. Insbesondere die Wohnzimmerbeleuchtung lebt davon, dass verschiedene Lichtquellen mit unterschiedlicher Lichtintensität und Lichtfarbe kreiert werden. Dadurch lässt sich eine kühle Krankenhaus-Atmosphäre vermeiden.

Wenn Sie eine LED-Tischleuchte kaufen möchten, können Sie diese beispielsweise auf einem Sideboard oder einem Beistelltisch platzieren und so für eine weitere kleine Lichtquelle mit einer geringen Intensität sorgen. Gemeinsam mit dem Hauptlicht der Deckenlampe oder eines LED-Deckenpanels und weiteren Tischleuchten oder einer Stehleuchte lässt sich so die perfekte Lichtstimmung schaffen.

Im Home-Office dient die LED-Tischleuchte hingegen als Arbeitslicht. Sie sollte ein tageslichtweißes Licht bieten, wie diverse LED-Tischleuchten-Tests im Internet zeigen.

2. Welche Vorteile bieten die LED-Tischleuchten laut Tests im Internet?

Da die modernen LED-Leuchtmittel kaum Energie verbrauchen, ist es problemlos möglich, eine LED-Tischleuchte, die kabellos ist, zu nutzen, ohne dass sie ständig aufgeladen oder ihre Batterien gewechselt werden müssen. Eine solche LED-Tischleuchte kann mit Batterie oder mit Akku betrieben werden. Neben der LED-Tischleuchte mit Akku gibt es auch ganz klassische Modelle mit Netzkabel.

LEDs sind nicht nur sehr energiesparend, sie bieten auch eine lange Brenndauer von meist 50.000 Stunden und müssen so über lange Zeit nicht ausgetauscht werden. Eine LED-Tischleuchte, die dimmbar ist, entwickelt kaum Wärme und kann in der Regel ohne lange Verzögerungszeit ihre volle Lichtstärke entfalten, wie LED-Tischleuchten-Tests im Internet zeigen.

Übrigens: Einige der besten LED-Tischleuchten im Vergleich verbrauchen nur 3 bis 3,5 kWh. Würde die Lampe sieben Tage in der Woche für 8 Stunden leuchten, würden Sie bei einem Beispiel-Strompreis von ca. 37 Cent pro kWh, 3,23 bis 3,77 Euro im Jahr zahlen.

3. Welche Stilrichtungen sind verfügbar?

Eine LED-Tischleuchte mit Farbwechsel sorgt zu jeder Tages- und Nachtzeit für die passende Lichtstimmung. Gleichzeitig kann sie ein dekoratives Wohnaccessoire sein, das Ihre Einrichtung stilvoll ergänzt. Eine LED-Tischleuchte, die modern ist und sich mit einer minimalistischen Formgebung zeigt, bietet sich beispielsweise wunderbar als Lichtquelle für ein zeitgemäßes Wohnkonzept an.

Tischleuchten mit Holzfuß und geblümtem Lampenschirm versprühen hingegen ein gemütliches Landhausflair, während Modelle in glänzender Metallic-Optik für einen edlen Blickfang sorgen. Wer es gerne extravagant mag, kann auch zu einer LED-Tischleuchte mit Uhr greifen.

LED-Tischleuchten von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 21 LED-Tischleuchten von 17 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen LED-Tischleuchten-Vergleich aus Marken wie SIGOR, uuffoo, LUUK LIFESTYLE, Zafferano, K-Bright, Weilburg, SLSMD, Briloner, Lumare, JUKSTG, JKSWT, Dewanxin, Smartwares, Reality Leuchten, FUYO, SLATOR, WOERIT. Mehr Informationen »

Welche LED-Tischleuchten aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Sigor 4501101. Für unschlagbare 77,77 Euro bietet die LED-Tischleuchte die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche LED-Tischleuchte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Jkswt HD20203 von Kunden bewertet: 3468-mal haben Käufer die LED-Tischleuchte bewertet. Mehr Informationen »

Welche LED-Tischleuchte aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Sigor Nuindie glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die LED-Tischleuchte hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche LED-Tischleuchten aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten LED-Tischleuchten. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Sigor Nuindie, Uuffoo LED Akku Tischlampe, Sigor 4501101, Luuk Lifestyle S1820-13, Zafferano Poldina Pro Mini, K-Bright GT-001-3000K, Uuffoo PBG-1238 und Weilburg Akku-Tischlampe. Mehr Informationen »

Welche LED-Tischleuchten hat das Team der VGL Publishing im LED-Tischleuchten-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im LED-Tischleuchten-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Sigor Nuindie, Uuffoo LED Akku Tischlampe, Sigor 4501101, Luuk Lifestyle S1820-13, Zafferano Poldina Pro Mini, K-Bright GT-001-3000K, Uuffoo PBG-1238, Weilburg Akku-Tischlampe, Slsmd Part_5435, Briloner 7488-016, Uuffoo Tischlampe, Uuffoo LED-Batterie-Tischlampe aus Metall, Lumare LED-Tischleuchte, Jukstg HD1906C, Jkswt HD20203, Dewanxin Tischleuchte, Smartwares LED-Tischleuchte, Reality Leuchten Haiti, Fuyo PBG-1420, Slator QM019 und Woerit LED-Tischlampe. Mehr Informationen »

Was haben andere Kunden neben der Produktkategorie „LED-Tischleuchten“ sonst noch gesucht?

Neben der Kategorie „LED-Tischleuchten“ haben Kunden auf Vergleich.org häufig auch nach „Tischleuchte“ und „Akku-Tischleuchte“ gesucht. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis