LED-Lampen & Zubehör - Alle Tests und Vergleiche

LED-Lampen & Zubehör

Die besten Produkte aus der Kategorie LED-Lampen & Zubehör im Vergleich

Lampen verbrauchen aufgrund der inzwischen fast ausschließlich verbauten LEDs deutlich weniger Strom als früher. Dennoch sinkt der gesamte Stromverbrauch kaum, da inzwischen zunehmend mehr Lichter Verwendung finden, um die Wohnung, das Haus oder auch den Garten zu erhellen.

Einbaustrahler bringen Licht an jede Stelle des Raums

Wenn Sie LED-Einbaustrahler installieren, so können Sie Räume unterschiedlicher Größe erhellen. Die Spots schließen mit der Ebene der Decke ab und sind so nur als kleine Lämpchen erkennbar.
Da die LEDs hier nicht ausgetauscht werden können, sollten Sie darauf achten, dass die Lebensdauer der LEDs möglichst hoch ausfällt. Ideal ist ein Wert von 50.000 Stunden.

Als Alternative bieten sich LED-Deckenpaneele an, die über viele einzelne LEDs verfügen. Je nach Größe des Raums sind lange und schmale LED-Paneele mit einem Maß von 120 x 30 cm bestens geeignet. Für größere Räume können hingegen auch quadratische oder runde Modelle mit wesentlich größerer Leuchtkraft Verwendung finden.

Zum LED-Einbaustrahler-Vergleich
Zum LED-Deckenpanel-Vergleich
Zum 120×30-cm-Panel-Vergleich

Die passende Schutzklasse für Feuchträume und den Außenbereich

LED-Außenstrahler sollten im besten Fall über die Schutzklasse IP 65 verfügen. Sofern der Strahler nicht direkt der Witterung ausgesetzt ist, sondern sich beispielsweise unter einem Dach befindet, ist auch die Schutzklasse IP 44 ausreichend.

Genau diese sollten auch LED-Feuchtraumleuchten aufweisen, die zwar nicht direktem Strahlwasser, jedoch einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Spots, die Sie direkt im Duschbereich anbringen möchten, sollten hingegen die Schutzklasse IP 65 besitzen.

Zum LED-Außenstrahler-Vergleich
Zum LED-Feuchtraumleuchten-Vergleich

Decken- und Wandleuchten in verschiedenen Design-Varianten entdecken

LEDs sollen nicht nur Licht erzeugen, sondern im Idealfall besondere Akzente im Raum setzen. Besonders gut eignen sich LED-Deckenleuchten, die zur Raumgröße passen. Möchten Sie diese im Wohn- oder Esszimmer anbringen, so achten Sie darauf, dass die Modelle dimmbar sind.

Um bei einzelnen nicht mehr funktionsfähigen LEDs nicht gleich die gesamte Leuchte austauschen zu müssen, sind zudem Modelle mit austauschbaren LED-Lampen mit E-14- oder E-27-Sockel zu empfehlen. Achten Sie auch bei dem Zubehör vor allem darauf, dass sich die Lampen dimmen lassen.

Zum LED-Deckenleuchten-Vergleich
Zum Dimmbare-E14-LEDs-Vergleich
Zum Dimmbare-E27-LEDs-Vergleich

Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen/led-neues-label-und-worauf-sie-sonst-noch-beim-kauf-achten-sollten-6579

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Wohnen